Probleme mit Differential
Hallo Zusammen,
ich hatte letzte Woche meinen Insignia (2.8l 4x4) wegen starkem "Rucken" beim Beschleunigen im Antriebsbereich hinten beim Opelhändler. Das war ganz besonders bei kaltem Fahrzeug und fühlte/hörte sich an wie ein starker Bremsplatten. Kann es schlecht besser beschreiben, aber es veränderte sich eben mit zunehmender Geschwindigkeit. Komisch war, dass wenn ich z.B. von der Autobahn runter bin, es fast ganz weg war. Bis eben zum nächsten Neustart....
Im Endefekt war es das hintere Differenzial, in dem sich stark Späne (Metallabrieb der Stirnräder) im Öl abgelagert haben. Je nach Öltemp. bzw. Viskosität wurden diese dann aufgewirbelt und kamen zwischen die Zähne. Der Meister hat mir ein Bild gezeigt wo man richtig schön den "Metallschlamm" in der Wanne sehen konnte. Angeblich nicht ganz unbekannt bei Opel, weshalb nach deren Angaben bei späteren Modellen die Legierungen der Stirnräder geändert wurden. Nach Ölwechsel und Reinigung des Differenzials war das auch tatsächlich weg.
Jetzt ist meiner zwar aus der Garantie raus (EZ 04/09), aber bei einer Laufleistung von gerade mal 34 Tdk ist es wirklich nicht ok, dass Opel die gestellte Kulanzanfrage abgelehnt hat. Zumal es wohl offensichtlich ein hausgemachtes Problem ist.
Sonst noch jemand damit Erfahrungen gemacht?
Danke schon mal im Voraus und Grüße,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jxxss
Was kostet den so ein Öl und Filter wechsel im hinteren Diffi bzw. Haldexkupplung???
Ich durfte satte 450 Euronen zahlen. 🙁
Geholfen hat das ein paar Monate, dann fings wieder an. Danach wurde auf Kulanz das ganze Teil getauscht.
@Haibarbe: Du nervst! 😠
Deine ewigen Pauschalisierungen gehen einem gehoerig auf den S***. Wie kommst du auf die Idee, das ALLE 4x4 betroffen sind? Weil du ein Forum liest, in dem vielleicht 10% aller Insi-Kaeufer angemeldet sind und von denen ein Bruchteil Probleme hat? 90% fahren in der Welt herum und haben kein Problem.
Geh doch einfach ins Omega-Forum und verbreite dort deine Weisheiten!
71 Antworten
Was kostet den so ein Öl und Filter wechsel im hinteren Diffi bzw. Haldexkupplung???
Und nicht mehr lange, dann steht er. das Diff. ist ein Problem bei allen 4x4 Insignia. Es gibt hier sehr viele User, die es bereits getauscht haben, teilweise auf eigene Kosten, teilweise mit Kulanz von Opel und wenige auf Garantie. Einmal in den Threads nach Diff-Problemen suchen, es sind genügend vorhanden. Wenn möglich, schnell verkaufen so lange er läuft. Wird aber ein Verlustgeschäft, wiöl es bei den Händlern schon bekannt ist, die normalen Käufer, es gibt ein paar, dies noch nicht wissen, suchen und finden.
Gruss
Haibarbeauto
Wir haben mal den Versuch eines Ölwechsels gemacht... da kommen nur gut 20-25% vom Öl raus... das heißt also man muss öfter spülen...
So, wie ich das sehe, wird das immer noch das Problem mit der Gehäuseentlüftung sein (gabs bei mir mal irgend ein Änderung vor 3 Jahren)...wo (Kondens)Wasser rein kommt... Volvo und andere die das selbe System/Teil verbaut haben, haben diese Problem nicht, oder?
Vielleicht sollte man da mal schauen, was die an der Entlüftung anders haben....
Zitat:
Original geschrieben von jxxss
Was kostet den so ein Öl und Filter wechsel im hinteren Diffi bzw. Haldexkupplung???
Ich durfte satte 450 Euronen zahlen. 🙁
Geholfen hat das ein paar Monate, dann fings wieder an. Danach wurde auf Kulanz das ganze Teil getauscht.
@Haibarbe: Du nervst! 😠
Deine ewigen Pauschalisierungen gehen einem gehoerig auf den S***. Wie kommst du auf die Idee, das ALLE 4x4 betroffen sind? Weil du ein Forum liest, in dem vielleicht 10% aller Insi-Kaeufer angemeldet sind und von denen ein Bruchteil Probleme hat? 90% fahren in der Welt herum und haben kein Problem.
Geh doch einfach ins Omega-Forum und verbreite dort deine Weisheiten!
Ähnliche Themen
@Excalibur
Deine Art zu schreiben entspricht wohl deiner Art zu handeln , einfach mal draufhauen.
Es gibt ein technische Problem bei den Insignia 4x4, das ist unbestreitbar, eher würde ich sagen, dein überzogenes Rechtgehabe soll andere mit in die Kostefalle ziehen.
Sinnvoller wäre, wenn du Lösungsvorschläge hättest, die bleiben aber aus. Wohl weil du damit überfordert bist. Also, nochmal, mach mal ruhiger und weniger beleidigend !
Krawalltypen mag ich nicht.
@mark29
Nimm doch mal mit rosi03677 Kontakt auf. Er ist für Volvo tätig. Vielleicht bekommst du da eine Antwort zu der Frage ob sich dort gegenüber Opel etwas geändert hat . Habe selber 6 x Volvo s 60 dann V 70 gefahren auch Allrad, und nie Probleme in dieser Hinsicht gehabt.
Gruß
Haibarbeauto
werd ich mal bei langer Weile... ;-)
morgen oder so
Hi. Zum Preis kann ich nix sagen. Ist ein Firmenwagen. Ich weiß aber das Opel mit den Werkstattwagen bezahlt hat. Evtl. hat Opel dann auch die Kosten für den Ölwechsel übernommen. -> ich geh stark davon aus.
Das Teil hatte ja gerade mal 35000km runter.
Was das Spülen betrifft, hier sagte man mir, dass das nicht geht.
Es gibt kein Spülöl bzw.-mittel was man hier mit den Kupplungen einsetzen könnte bzw. lag es am Aufbau der Achse. Man kommt sehr schlecht ran und hat auch unten keine Ablassöffnung.
Man hat meine Achse wohl gelöst und ein wenig abgesenkt.
Ciao
Mich hat es auch erwischt. Mein 2.8l 4X4 Insi (EZ: 11/10) hatte auch das hier schon beschriebene "rubbeln/ruckeln".
Montag ging es gleich ab zum FOH... Diagnose: Differential defekt. Das ganze nach erst 24.000km. (Für mich als Kunde unbegreiflich) Kulanzantrag wurde gleich an Opel gerichtet und dann hieß es warten.
Heute hat der Werkstattmeister mich angerufen. Opel übernimmt 90% der Kosten. Er meinte für mich liegen dann die Kosten um 300€ - 350€.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schecktor
... Das ganze nach erst 24.000km. (Für mich als Kunde unbegreiflich)
...
😕 Wieso? Waers dir nach 80000km oder ausserhalb der Garantie lieber?
Sei froh, das es jetzt passiert ist und so guenstig ablaeuft.
Beim FOH in meinem Wohnort steht schon seit 1,5 Jahren ein Insignia 2.0T Cosmo 4x4 mit sehr vielen Extra's und wenig km's zum Verkauf. Wenn ich das nun so mitlese, wird mir deutlich weshalb das Interesse nicht vorhanden ist, der VP würde nämlich stimmen.
...
natürlich bin ich froh das ich so "günstig" dabei weg komme. Mir wäre es aber lieber wenn das Dingen gar nicht erst kaputt geht. Darf man das als Kunde nicht mehr erwarten?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schecktor
...
natürlich bin ich froh das ich so "günstig" dabei weg komme. Mir wäre es aber lieber wenn das Dingen gar nicht erst kaputt geht. Darf man das als Kunde nicht mehr erwarten?Beste Grüße
Bei mir funktionierts wunderbar... User Klapphelm hat auch 100TKM geschafft bevor die Haldex in die Grätsche ging.
@schecktor
wenn irgend möglich, weg mit dem 4x4, der Fehler wird dich begleiten und periodisch immer wieder auftreten. Sprech mit Opel und las dir ein Angebot für das FL machen, gib den Anderen in Zahlung für einen 2 WD / Fronttriebler, dann hast du Ruhe, warum stehen denn die 4x4 so lange beim Händler?? 1,5 Jahre ist doch ein Zeichen.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
@schecktor
wenn irgend möglich, weg mit dem 4x4, der Fehler wird dich begleiten und periodisch immer wieder auftreten. Sprech mit Opel und las dir ein Angebot für das FL machen, gib den Anderen in Zahlung für einen 2 WD / Fronttriebler, dann hast du Ruhe, warum stehen denn die 4x4 so lange beim Händler?? 1,5 Jahre ist doch ein Zeichen.Gruss
Haibarbeauto
Also dieser Schluss ist ja wohl ziemlich an den Haren herbei gezogen. Als wüsste jeder, dass der 4x4 Probleme bereitet 🙄
Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem nachhaltig behoben ist, für so groß, dass ich mir direkt wieder einen 4x4er bestellt hab.
@Klapphelm
ich wünsche dir einfach nur eine GUTE FAHRT mit dem Wagen. Prima, wenn du die Möglichkeit einer Havarie in Kauf nehmen kannst. Es gibt aber auch User, die es nicht wollen-können, eine solche Reparatur ggfs. mit zu kaufen. Das ist ohne Ironie oder sonst was geschrieben. Ich mag Opel, aber mir ist das Risiko einfach viel zu groß.
Gruss
Haibarbeauto