1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Probleme mit Differential

Probleme mit Differential

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,
ich hatte letzte Woche meinen Insignia (2.8l 4x4) wegen starkem "Rucken" beim Beschleunigen im Antriebsbereich hinten beim Opelhändler. Das war ganz besonders bei kaltem Fahrzeug und fühlte/hörte sich an wie ein starker Bremsplatten. Kann es schlecht besser beschreiben, aber es veränderte sich eben mit zunehmender Geschwindigkeit. Komisch war, dass wenn ich z.B. von der Autobahn runter bin, es fast ganz weg war. Bis eben zum nächsten Neustart....
Im Endefekt war es das hintere Differenzial, in dem sich stark Späne (Metallabrieb der Stirnräder) im Öl abgelagert haben. Je nach Öltemp. bzw. Viskosität wurden diese dann aufgewirbelt und kamen zwischen die Zähne. Der Meister hat mir ein Bild gezeigt wo man richtig schön den "Metallschlamm" in der Wanne sehen konnte. Angeblich nicht ganz unbekannt bei Opel, weshalb nach deren Angaben bei späteren Modellen die Legierungen der Stirnräder geändert wurden. Nach Ölwechsel und Reinigung des Differenzials war das auch tatsächlich weg.
Jetzt ist meiner zwar aus der Garantie raus (EZ 04/09), aber bei einer Laufleistung von gerade mal 34 Tdk ist es wirklich nicht ok, dass Opel die gestellte Kulanzanfrage abgelehnt hat. Zumal es wohl offensichtlich ein hausgemachtes Problem ist.
Sonst noch jemand damit Erfahrungen gemacht?
Danke schon mal im Voraus und Grüße,
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jxxss


Was kostet den so ein Öl und Filter wechsel im hinteren Diffi bzw. Haldexkupplung???

Ich durfte satte 450 Euronen zahlen.

:(

Geholfen hat das ein paar Monate, dann fings wieder an. Danach wurde auf Kulanz das ganze Teil getauscht.

@Haibarbe: Du nervst!

:mad:

Deine ewigen Pauschalisierungen gehen einem gehoerig auf den S***. Wie kommst du auf die Idee, das ALLE 4x4 betroffen sind? Weil du ein Forum liest, in dem vielleicht 10% aller Insi-Kaeufer angemeldet sind und von denen ein Bruchteil Probleme hat? 90% fahren in der Welt herum und haben kein Problem.

Geh doch einfach ins Omega-Forum und verbreite dort deine Weisheiten!

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Da ich nicht erwarten kann, das jeder, der zu diesem Thema einen Komentar schreibt, den Thread komplett liest, hier die Zusammenfassung:

Es ist viel zu häufig, das das Diff / Haldex Probleme macht, zu häufig für mich und auch für manchen anderen Familienvater oder Opelfreund, weil sich nicht jeder so eine Reparatur mitkaufen möchte. Denn alleine die Kulanzregelung ist nicht eindeutig, je nach FOH gibt es Neuteile, oder vorher Ölwechsel mit viel Aufenthalten und Ärger, oder nur eine anteilige Kostenbeteiligung abhängig von Alter und Laufleistung des Fahrzeugs. Das kann und wird für manchen zu teuer sein. Und deshalb kann ich nicht unbeschwert zu so einem Fahrzeug raten.
Verstanden worden, prima.;)

Es gibt mehr als genügend andere Hersteller, die nicht mit solchen Problemen kämpfen müssen, trotzdem, ich sage kauft Opel auch den Insignia besonders, er ist ein gutes Auto, aber laßt die Finger von den 4x4 bis die Probleme endgültig geklärt sind, mindestens aber eine eindeutige Kulanzregelung von Opel auf dem Tisch liegt. Wieviele junge Menschen wollen einen sportlichen und schnellen Gebraucht-Wagen haben, die meisten, was machen sie, kaufen über ihre Haus- oder Autobank. Und dann, nach einigen Spaßkilometern...................., sie kennen machmal noch nicht einmal ihre Rechte in so einem Fall. :rolleyes: Geschweige denn, haben sie die Geldmittel für eine Kostenbeteiligung. Wer möchte sich denn auf eine evtl. Kulanz verlassen, die ggfs. nach Tagesform gewährt wird? Auch wird das Fahrzeug von "Fähnchenhändlern" angeboten, ist dann immer noch die Garantie oder Kulanz abgedeckt? 
Wer kann der soll, aber hinterher wird dann doch gejault. Man verfolge den Thread.

Bei Firmenwagen ist doch die persönliche Betroffenheit sehr begrenzt. Wenn es bei den meisten funktioniert, na wunderbar. Die Kostensituation ist eine völlig andere. Auch wird hier, eigene Erfahrung bei Volvo für den V 70 D5, schnell mal instand gesetzt da ja eine Flotte läuft. Wie viele Feldabhilfen werden denn allgemein so zwischendurch abgearbeitet bei den Inspektionen?

Differenzieren heißt hier die Devise, das ist aber nicht für Jeden zu verstehen.
Ich höre jetzt schon die Spezialargumentierer, die etwas zwischen den Zeilen lesen wollen, und doch leider nicht richtig gelesen haben.:eek:

Wenn es jemanden gibt, der sehenden Auges in einen Hagelsturm geht, mit der Begründung, es sind nur 20% der Hagelkörner, die mich treffen können, ich habe ja eine Privatversicherung, soll er machen, er vergißt die Schmerzen wenn er getroffen wird, ich gehe außen rum.

Aus meiner Sicht kann ich erst wieder unbelastet zum 4x4 raten/greifen, wenn die Haltbarkeit auf breiter Front gegeben ist.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Da ich nicht erwarten kann, das jeder, der zu diesem Thema einen Komentar schreibt, den Thread komplett liest, hier die Zusammenfassung:
Es ist viel zu häufig, das das Diff / Haldex Probleme macht, zu häufig für mich und auch für manchen anderen Familienvater oder Opelfreund, weil sich nicht jeder so eine Reparatur mitkaufen möchte. Denn alleine die Kulanzregelung ist nicht eindeutig, je nach FOH gibt es Neuteile, oder vorher Ölwechsel mit viel Aufenthalten und Ärger, oder nur eine anteilige Kostenbeteiligung abhängig von Alter und Laufleistung des Fahrzeugs. Das kann und wird für manchen zu teuer sein. Und deshalb kann ich nicht unbeschwert zu so einem Fahrzeug raten.
Verstanden worden, prima.;)
Es gibt mehr als genügend andere Hersteller, die nicht mit solchen Problemen kämpfen müssen, trotzdem, ich sage kauft Opel auch den Insignia besonders, er ist ein gutes Auto, aber laßt die Finger von den 4x4 bis die Probleme endgültig geklärt sind, mindestens aber eine eindeutige Kulanzregelung von Opel auf dem Tisch liegt. Wieviele junge Menschen wollen einen sportlichen und schnellen Gebraucht-Wagen haben, die meisten, was machen sie, kaufen über ihre Haus- oder Autobank. Und dann, nach einigen Spaßkilometern...................., sie kennen machmal noch nicht einmal ihre Rechte in so einem Fall. :rolleyes: Geschweige denn, haben sie die Geldmittel für eine Kostenbeteiligung. Wer möchte sich denn auf eine evtl. Kulanz verlassen, die ggfs. nach Tagesform gewährt wird? Auch wird das Fahrzeug von "Fähnchenhändlern" angeboten, ist dann immer noch die Garantie oder Kulanz abgedeckt? 
Wer kann der soll, aber hinterher wird dann doch gejault. Man verfolge den Thread.
Bei Firmenwagen ist doch die persönliche Betroffenheit sehr begrenzt. Wenn es bei den meisten funktioniert, na wunderbar. Die Kostensituation ist eine völlig andere. Auch wird hier, eigene Erfahrung bei Volvo für den V 70 D5, schnell mal instand gesetzt da ja eine Flotte läuft. Wie viele Feldabhilfen werden denn allgemein so zwischendurch abgearbeitet bei den Inspektionen?
Differenzieren heißt hier die Devise, das ist aber nicht für Jeden zu verstehen.
Ich höre jetzt schon die Spezialargumentierer, die etwas zwischen den Zeilen lesen wollen, und doch leider nicht richtig gelesen haben.:eek:
Wenn es jemanden gibt, der sehenden Auges in einen Hagelsturm geht, mit der Begründung, es sind nur 20% der Hagelkörner, die mich treffen können, ich habe ja eine Privatversicherung, soll er machen, er vergißt die Schmerzen wenn er getroffen wird, ich gehe außen rum.
Aus meiner Sicht kann ich erst wieder unbelastet zum 4x4 raten/greifen, wenn die Haltbarkeit auf breiter Front gegeben ist.
Gruss
Haibarbeauto

Boah wat unsinnig, das muß man mal sagen!

Ich habe mit meinem seit über 100000km keine Probleme mit 4x4, dafür aber mit fast allem anderen, dazu solltest du auch was schreiben!

Hallo Gemeinde
Für das Problem soll es eine Feldabhilfe geben!!!
Mal schauen obman die hier herausbekommt um was es sich da handelt.
Gruß
Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Boah wat unsinnig, das muß man mal sagen!
Ich habe mit meinem seit über 100000km keine Probleme mit 4x4, dafür aber mit fast allem anderen, dazu solltest du auch was schreiben!

Naja, das liest sich irgendwie auch nicht besser

:D

Aber schön, dass es Deine Haldex mit macht. Ich würde an deiner Stelle den Wagen verkaufen. Da wäre bei mir die Liebe schon nach dem 2. ausserplanmäßigen Werkstattbesuch erloschen. Da bin ich sehr konsequent. Bisher hatte ich nur nie einen Anlass..

Zum Thema Volvo, es gibt für mich keinen Reiz solch einen Wagen zu kaufen

@ Turbo GTS, halt uns mal auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Da ich nicht erwarten kann, das jeder, der zu diesem Thema einen Komentar schreibt, den Thread komplett liest, hier die Zusammenfassung:
...blubb...

Jeder, der den Thread komplett liest, wird merken, das deine "Zusammenfassung" immer wieder dasselbe wiederkaeut, naemlich deine voellig falsche Interpretation der Gegebenheiten.

Du tust mir leid....

:rolleyes:

Hallo
Ich habe meinen DICKEN wieder und siehe da nach dem Filter und Ölwechsel an der Hinterachse
läuft er wieder ohne Probleme!!!
Also ich würde das jederzeit nochmals Machen lassen denn das Öl altert auch und die 650ml sind
ja auch eine große Menge, die da in Bewegung sind. Da gibt es wenig Reserven, die die Lebensdauer des Öl´s erhöhen können.
Gruß Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Turbo GTS


Hallo

Ich habe meinen DICKEN wieder und siehe da nach dem Filter und Ölwechsel an der Hinterachse
läuft er wieder ohne Probleme!!!

Also ich würde das jederzeit nochmals Machen lassen denn das Öl altert auch und die 650ml sind
ja auch eine große Menge, die da in Bewegung sind. Da gibt es wenig Reserven, die die Lebensdauer des Öl´s erhöhen können.

Gruß Turbo

Ich drücke dir beide Daumen, das er für immer ohne Probleme weiter läuft.:)

Hallo Leute
Sorry, dass ich diesen Thread hier aufwärme. Da wir nun auch zu diesem "Insignia 4x4 Differential Problem Club" gehören möchte ich hier noch meine aktuellen Erfahrungen posten. Haben einen Sports Tourer 4x4 mit Jahrgang 2011 und (nur) gut 25'000km. Nun hat sich beim Service ergeben das die Differential hinüber ist. :( (Seltsamerweise haben wir davon nicht mal viel gemerkt, - nur eine Allrad Meldung ist hin und wieder auf dem Display erschienen.)
Wie auch immer, da dies ein "bekannter Fehler" sei, übernimmt Opel in einer "erweiterten Garantie bzw. Kulanzregelung" die Kosten zu 70%. Das teilte uns jedenfalls in etwa so unser lokaler Opelhändler mit. :)
Glück gehabt? Oder hat sich in dieser Differential Thematik mittlerweile die "Politik" von Opel geändert? Wie auch immer, wir sind froh um die Kulanz. Vor allem, da es sich um einen Importwagen (D) handelt und die hiesigen Opelhändler in solchen Fällen einen meist doch absichtlich "schlechter stellen".
Es grüsst, lorn10

PS Eine Abstossung des Insignias kommt noch nicht in Frage, - vielleicht dann nach der dritten oder vierten Differential. Mal schauen... :)

Hallo. Mein Beileid! Ich habe nur ein Differential gebraucht. Das Zweite läuft bisher klasse und hat schon 70.000km weg.
Das erste hielt ja nur 30.000km.

Nun folgt hier noch ein kleiner Zwischenbericht.
Trotz neuem Differential ist (kurz danach) leider wieder eine "Allrad überprüfen" Meldung aufgetreten. Das erste Mal haben wir diese ignoriert. Nach der zweiten gleichen Meldung ging es wieder zurück in die Werkstatt. Es wurde nun ein "Softwareupdate" eines Steuergeräts (des Antriebs?) durchgeführt.
Kilometerstand ist übrigens immer noch um die 25.000km. Bin wirklich gespannt wie sich dies nun so weiter entwickelt. ;)
Hat jemand eine Ahnung wie das mit der Opel Anschlussgarantie so läuft? Diese ist nur bis 40'000km abschliessbar und endet bei 200'000km, richtig? Muss der Wagen zwingend unter 24Monaten alt sein?

soviel ich weiß ja, da sie direkt an die Werksgarantie anknüpft.

Hallo. Auch hier: Austausch Differential nach 48.000km. Bj 2012, Biturbo 4x4. Summe knapp 5000,- laut Vorauskunft. 90% Garantie (puh, gut, dass wir 5 Jahre hatten). Vielleicht Kulanz für den Rest.
Demnächst Astra-K-Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen