probleme mit der Niveauregulierung

BMW X5 E53

Hallo,
erstmal möchte ich mich mal vorstellen,
mein Name ist Bernd und komme aus Freudenberg, es liegt rechts auf der karte zwischen Köln und Bonn.
Ich Fahre seit 22jahren einen e30 320i in den letzten 10Jahren steht er fast nur noch rum, und habe damals auch bei BMW als Schrauber gearbeitet, damals wo
man noch die Zündung mit der Prüflampe einstellen konnte. Na ja und jetzt habe ich mit eine
X5 zugelegt.
Und würde mich über eure Hilfe echt freuen!
Zu meinem Problem:
Die Niveauregulierung zeigt inaktiv an, also habe ich erst mal nach den Sicherungen geschaut
dabei ist mir aufgefallen das die Sicherung hinten rechts Nr.87 30A gar nicht ausgeführt ist .
also Kasten demontiert und von hinten geschaut und es hat sich bestätigt das das zweite Kabel Ausgang
Sicherung fehlt.
Die Zweite angegebene mit der Nr.79 7,5A ist ausgeführt und auch ganz.
Dan habe ich noch eine 3. vorne im Handschuhfach gefunden die auch ausgeführt ist.
Somit wäre meine 1. Frage:
Ist das so richtig? warum steckt eine Sicherung mit 30A im schacht 87 (Ersatz)?
Dazu sagen muss ich noch das ich eine Prins gas Anlage habe und der Kompressor hinten wo der Subwoofer war jetzt ist.
leider geht es aber noch weiter.
Ich habe mir dann das Kabel mit der INPA Software geholt (da man ja heute mit einer Prüflampe nicht mehr so weit kommt ) und den Fehlerspeicher mal ausgelesen.
mit dem Programm wo der Hintergrund dann rot ist habe ich den Kompressor zum laufen bekommen (also denke ich das der ganz)
Ein speicherdruck von 15 bar war bereits vorhanden denke das ist auch gut.
Ein Höhensensor würde mir als defekt angezeigt VL, bei dem Spannung Status lesen, nach der Reinigung der kontakte zeigte er immer o,71v an also habe ich einen neuen bestellt.
Beim Analogstatus lesen, und jetzt kommt es wurden mir die werte VR !-1798 und VL !2502mm angezeigt.
Beim Spannung lesen nach dem tauschen des defekten Sensor verändert sich an den vorderen Sensoren die Spannung wie sie sollen.
Ablassen bis 4,5v und mit Wagenheber hochpumpen wird es wieder weniger bis unter 1v
Aber nur bei der Vorderachse bleibt der analoge höhenwert bei den ob genannten werten von -1798
und +2502mm stehen.
kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal & Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x5_disaster schrieb am 10. März 2015 um 13:06:02 Uhr:



er sagte mir das die höhen stände neu eingegeben werden müssen.
Und zwar das maß von felgenunterkante bis Rad haus unterkante.
hat das schon jemand gemacht oder muss ich das beim :-) machen lassen?

gruß

Hi, ja habe ich schon des Öfteren gemacht. Du misst den Wert den du hast mal wie oben beschrieben, Felgenunterkante usw......

Dann gehst du in Inpa rein und gibst beim Höhenausgleich dann die Werte in MM ein damit du auf den Standartwert kommst. Der Standartwert steht übrigens gleich unterhalb je nach Felgengröße in Inpa. Du kannst für rechte und linke Seite jeweils die Werte eingeben. Ein Minus vor z.B. -10 ist 1 cm runter. Am besten beim laufenden Motor machen!!! Da siehst du auch gleich den Effekt wie er rauf oder runter geht.
Ist total easy es zu machen. Kannst nichts falsch machen. Dann wieder nachmessen und einstellen. Aber, immer auf einer sehr geraden Fläche stehen bleiben!!!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Schau mal hier nach:
http://de.bmwfans.info/.../
Er lässt ja nur langsam ab, also über Nacht. Da wirst du beim Fahren kein nachregeln bemerken denke ich.
Und was du noch kontrollieren kannst, ist das Relais, siehe Ersatzteileseite.

Hab gerade mit der Werkstatt gesprochen und das macht Sinn, irgendwo im Bereich der Verteilung und Ventile zu suchen, er kommt da nächstes WE erstmal wieder hin und wir werden schauen.
Allein beim Vorführen erkennt man ja etliche falsche Vorgänge. Ich werde dann berichten.

Gruß Alf

Ok. Danke Alf. Das liegt sicher in dem Bereich. Wird nichts großes sein denke ich mal.
Und wenn das Steuergerät nicht codiert wurde, was bei Neukauf bzw. Montage unkodiert ist, ist es möglich das er absenkt (so etwas lässt sich codieren und auch sehr viele andere Sachen). Und wenn das Steuergerät nicht die Grundfunktionen codiert hat, weiß es nicht was es machen soll. Da das bei dir neu gegeben wurde, tippe ich auch auf so etwas hin. Bzw. hat der Mechaniker, wo auch der Balg getauscht wurde, etwas gepfuscht und es ist etwas undicht.
Was mich noch stutzig macht ist der Steuergerätetausch. Klar das nach dem Balgwechsel das Steuergerät Fehler anzeigt oder nicht reagiert. Ich glaube es wäre nicht nötig gewesen es zu tauschen, sondern nur zu resetten. Denke da mal, dass die geschaut haben die Kosten etwas in die Höhe zu treiben. Nur ist es jetzt zu spät. Denn die tauschen sehr gerne Steuergeräte obwohl da nichts dran ist. Passiert leider sehr oft. Die glauben damit die Fehler zu beheben, was sich im Endeffekt als falsch heraus stellt und die Kunden große Kosten zu tragen haben. Steuergeräte werden nicht so schnell hin. Nur bei unsachgemäßer Handhabung mit Batterietausch, unabsichtlichen Kurzschlüssen usw. Hilft dir zwar jetzt nicht mehr, aber sollte mal erwähnt werden.
Lg.

Hi, komme gerade von einer Werkstatt zurueck.Kein BMW aber eine auf Import Cars specialisierte Werkstatt.Hat mein Auto hinter verschlossener Tuer am Diagnosegeraet gehabt.Ergebnis: Kompressor defekt.Seltsamerweise war aber die Fehlermeldung nachher nicht mehr da.
Kann man den Kom. auch reparieren?Gibt ja anscheinend Reparatursaetze guenstug zu kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbolazi schrieb am 23. März 2015 um 22:47:17 Uhr:


Hi, komme gerade von einer Werkstatt zurueck.Kein BMW aber eine auf Import Cars specialisierte Werkstatt.Hat mein Auto hinter verschlossener Tuer am Diagnosegeraet gehabt.Ergebnis: Kompressor defekt.Seltsamerweise war aber die Fehlermeldung nachher nicht mehr da.
Kann man den Kom. auch reparieren?Gibt ja anscheinend Reparatursaetze guenstug zu kaufen.

Glaube nicht das dein Kompressor hinüber ist. Erscheint mir sehr eigenartig, hinter verschlossener Tür!!!! Lass dich nicht übers Ohr hauen!!!

Beschreibe mir dein Problem vorher bitte bevor du was tauschen lässt!!!

LG. Bill69

Du hast schon in einem anderen Thread gepostet. Ich denke das dein Problem der Bandmodus oder Transportmodus war, da du ja schreibst das dein Fehler ja jetzt weg sei!?!?!?

Ich hab ja schon langsam den Verdacht, man kann die Textmeldungen irgendwie unterdrücken.
Bei mir war irgendwann nach längerem Laufenlassen beim Hoch- und Runterfahren das Textfeld im KI hinterleuchtet mit zwei nach innen zeigenden Pfeilen. Dies ist dann von selbst weggegangen, bevor eine Fehlermeldung nach Abschalten der Zündung (wie vor dem Steuergerätetausch) erscheint.

Gruß Alf

Zitat:

@Alf9 schrieb am 24. März 2015 um 08:44:51 Uhr:


Ich hab ja schon langsam den Verdacht, man kann die Textmeldungen irgendwie unterdrücken.
Bei mir war irgendwann nach längerem Laufenlassen beim Hoch- und Runterfahren das Textfeld im KI hinterleuchtet mit zwei nach innen zeigenden Pfeilen. Dies ist dann von selbst weggegangen, bevor eine Fehlermeldung nach Abschalten der Zündung (wie vor dem Steuergerätetausch) erscheint.

Gruß Alf

Das deutet eher auf einen fehlerhaften Abgleich hin, wenn die Fehlermeldung aus bleibt, abschalten geht nicht.

Zitat:

@Bill69 schrieb am 23. März 2015 um 23:51:56 Uhr:



Zitat:

@turbolazi schrieb am 23. März 2015 um 22:47:17 Uhr:


Hi, komme gerade von einer Werkstatt zurueck.Kein BMW aber eine auf Import Cars specialisierte Werkstatt.Hat mein Auto hinter verschlossener Tuer am Diagnosegeraet gehabt.Ergebnis: Kompressor defekt.Seltsamerweise war aber die Fehlermeldung nachher nicht mehr da.
Kann man den Kom. auch reparieren?Gibt ja anscheinend Reparatursaetze guenstug zu kaufen.
Glaube nicht das dein Kompressor hinüber ist. Erscheint mir sehr eigenartig, hinter verschlossener Tür!!!! Lass dich nicht übers Ohr hauen!!!
Beschreibe mir dein Problem vorher bitte bevor du was tauschen lässt!!!
LG. Bill69

Du hast schon in einem anderen Thread gepostet. Ich denke das dein Problem der Bandmodus oder Transportmodus war, da du ja schreibst das dein Fehler ja jetzt weg sei!?!?!?

MeinProblem ist halt die fehlermeldung Selflevel inactiv.

2 mal lag der Wagen morgens ziemlich tief.Nach kurzer Zeit ist er aber wieder nirmal und faehrt auch gut.Bei dem Schalter ist die mittlere Lampa an.Aber bei hoch oder runter druecken geht keine der Lampen an.

Wenn ich es richtig verstanden habe faehrt der Kompressor mit computer wohl hoch und runter aber nicht ganz.Wie gesagt, beim fahren kann ich ueberhaupt nichts fehlerhaftes feststellen.

Hab gerade geguckt: jetzt haengt er vorne lrechts runter. Rechts 73cm, links 77 cm

Wenn die Fehlermeldung aktiv ist, steigt die Steuerung bis zum Löschen des Fehlers komplett aus. Hoch- runter regeln ist dann nicht mehr möglich!!!!!!!!!!!!!!!

Die Steuerung regelt ohne Fehlermeldung auch noch nach dem Abstellen nach!!!!!!!! Wenn dein Wagen nicht 100% im Wasser steht (was ist eine Wasserwaage?) kommt ein Schiefstand zur Folge!!!! Der Wagen seht dann an einer Schräge im Wasser!!

Ist der Abgleich der Steuerung nicht 100% steht der Wagen auch an einer Schräge selbst nicht 100% gerade!!
Die Toleranz ist ca. 3mm +/-.

Ich hoffe das hilft etwas???

So und nun?
seit zwei Tagen ist die fehlermeldung weg und auch die leuchten am Schalter funktionieren wieder.Also alles Okay (bis zum naechsten Mal ? )

Moin!
Seit Sa steht er wieder bei BMW in der Werkstatt, es wird davon ausgegangen, dass eine Undichtigkeit vorliegt.
Das zu überprüfen benötigt ein Spezialwerkzeug, was jetzt bestellt ist und Mitte nächster Woche kommt.
Bei einem Händler mit mehreren Filialen schon ein Wunder, dass man sowas noch nie gehabt zu haben scheint.
Nutzt ja nichts, man muß ja langsam mal rausfinden was es ist. Elektronische Fehler sind ausgeschlossen worden, Fehlermeldungen gibts auch keine.
Ich hab gesagt, sie können ihn drei Wochen behalten, ich fahr erstmal in Urlaub. Melde mich dann wieder hoffentlich mit der Lösung des Problems.
Gruß Alf

Das ist doch wohl Alles eine Unverschaemtheit. Offensichtlich haben tausende X5 Fahrer weltweit Probleme mit der Drecks-
Niveau und allen moeglichen anderen elektronischen Katastrophen.Und anscheinend kann auch fast keine BMW Werkstatt das beherrschen. Und niemand regt sich auf? Warum gibt es da nicht weltweit einen riesen Schittstorm ueber diese scheinheiligen BMW Fuzzis?
Schweine teure Autos verkaufen und dann nach mir die Sintflut?
Ein Trauerspiel!!!
Zu meinem Problem: wie geschrieben sagt die Werkstatt das hoechstwahrscheinlich der Kompressor hin ist.Aber das Auto fuhr jetzt fast 2 Wochen perfekt.Und jetzt ist die Fehlermeldung ploetzlich wieder da.Aber trotzdem faehrt das Auto sehr gut.Ist das alles verarsche bei BMW?
Wie kann der Kom. kaputt sein, wenn das Auto sehr gut hochfaehrt?
Soll ich also mal eben 1700 $ ausgeben auf Verdacht?
Haette ich das alles vorher gewusst- nie waere es ein BMW geworden.Da war mein Granny aber tausendmal zuverlaessliger.Zum wegschmeissen war die Karre leider doch noch zu teuer.Und verkaufen? Wer kauft so eine Ingenieur Katastrophe schon.
Norbert

Welcome back 🙄

Deinen Ärger über BMW kann ich gut verstehen. Du fährst aber auch keinen Neuwagen!
Den Wagen immer nach BMW zu bringen ist wirklich unbezahlbar, darum helfe ich mir selber, fluchen bringt da nichts.

Den Kompressor kann man prüfen, er sollte ca. 15bar bringen. Der neue kostet "nur" 360€, original von Wabco, die bauen solche Systeme in sehr vielen Fahrzeugen ein, bei sehr vielen Herstellern, die haben dann die gleichen Probleme, nicht nur BMW!

Da hilft nur konsequent alle Teile zu prüfen, sonst dreht man sich im Kreis. Die komprimierte Luft in den Federn ändert sich durch Temperaturschwankungen sehr schnell, ohne das ein Problem vorliegen muss. Ich hatte das gleiche, bei mir war vorne eine Feder leicht undicht und es gab kein klares Fehlerbild. Mal war alles ok für Tage, später wieder nicht. Du könntest die Federn einzeln (auf der Bühne) abdrücken und mit Leckspray prüfen. Die 4 Höhenstandssensoren an den Steckern prüfen/reinigen.

Das System ist leider sehr Komplex.

P.s. Du müsstest eigentlich über Wabco fluchen.

Danke fuer deine Antwort.
Es geht ja offensichtlich nicht nur um die Niveasu. Wenn man so in den BMW Foren welyweit surft, scheint es etliche Probleme zu geben.Und sehr oft liest man das eben selbst die BMW Werkstaetten total ueberfordert sind.
Ich kann zwar so einiges an Autos selbst richten, aber elektrisch bin ich halt sehr, sehr eingeschraenkt.Und wenn denn schon offensichtlich bei BMW Probleme auftauchen sollte man doch erwarten koennen, das die das auch reparieren koennen.
Ich hatte eigentlich nie an einen X5 gedacht, weil ich den ausserhalb meines Preisrahmens waehnte.Jetzt hatte ich mich so gefreut, das es doch, zumindest hier in Canada, moeglich ist.Und ich bin eigentlich total begeistert von dem Wagen.Aber :
wenn ein so tolles Auto woechentlich mit irgendeiner Fehlermeldung aufwartet, und es offensichtlich nichtmal bei einer Fachwerstatt Hilfe gibt , ist das schon sehr frustrierend.
Haette ich das alles vorher gwusst, haette ich schonmal niemals ein Modell mit Luftfederung und DSP gekauft.Ich war halt daemlicherweise erst so darauf bedacht, moeglichst eine komplette Ausstattung zu finden.Jetzt bin ich schlauer und wuerde gerne auf so manschen, offensichtlich sehr anfsaelligen Krimskrams verzichten.
liebe Gruesse und frohe Ostern aus Canada,
Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen