Probleme mit der Kupplung

Ford Focus Mk3

Moin Mädels,

seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass mein Fuß schneller vom Kupplungspedal ist, als das Pedal in seiner Ausgangsstellung😁
Soll heissen, wenn man in den nächst höheren Gang schaltet und wieder auskuppelt, dann nimmt man ja recht zügig den Fuß vom Pedal.
Dabei merke ich, dass beim Heben des Fußes das Pedal nicht hinterher kommt. Es ist eben langsamer als mein Fuß.
Komischer Weise lassen sich alle 6 Gänge sauber und geschmeidig schalten und rutschen tut da auch nix.
Hatte einer von Euch schonmal so ein Problem????

Grezele, fasy

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Klassisches Fehlerbild! Gibt es meine ich hier auch schon einen Thread zu...

Betrifft die ersten 1.6er TDCi Modelle mit dem 6 Gang Schaltgetriebe! Hatte meiner auch (eine Woche vor Ende der Garantie) und dann kurz vor dem Verkauf ging es wieder los.

Kulanz seitens Ford!? Dürfte ein interessantes Thema werden! Serviceheft vollständig und korrekt ausgefüllt? Falls nicht -> ganz schlecht!

155 weitere Antworten
155 Antworten

Wollte gerade zur Arbeit losfahren, da wird mein Kupplungspedal direkt angezogen, also kann es nur noch mit der Hand in Ausgangsposition setzen. Gerade Ford Assistance angerufen und lasse ihn aus der Garage schleppen.

Update:
ADAC kam nicht mit Schlepper und konnte auch nichts machen oder sehen. Nochmal 1 Stunde auf einen Schlepper warten.

So, nächstes Update:
Nehmerzylinder undicht. Kupplung muss zu 90% mit getauscht werden. Ohne Kulanz fast 1400 €.
Kupplung würde bei Kulanz nicht mit übernommen, und schlägt schon mit fast 600 € zu Buche. Er schätzt, dass ich so bei 1.000 € landen werde.
Der Ford Händler hatte übrigens keinen Leihwagen und über die Assistance kann ich mir für 2 Tage kostenlos (danach gegen Berechnung) einen Leihwagen ca. 8km entfernt abholen. Wie ich dahin komme muss ich selbst schauen.

Wird es definitiv über Kulanz laufen oder existiert eine Garantieverlängerung? Die Kupplung ist wenn ein Folgeschaden durch den defekten Nehmerzylinder. Würde ich mir aber vor Ort zeigen lassen ob die Reibbeläge der Kupplungsscheibe mit Bremsflüssigkeit in Kontakt gekommen sind.

Leider keine Garantieverlängerung. Habe ihn als Jahreswagen gekauft, und da war leider keine verlängerte Garantie dabei.
Zeigen lassen habe ich mir es jetzt, aber er sagte, dass die Kupplung mit im Kulanzantrag steht, eben als Folgeschaden.
Ich musste jetzt auch erst in Vorkasse gehen bis der Antrag durch ist.

Ähnliche Themen

War die Kupplung nass o.feucht?

In Vorkasse gehen bei Reperaturen für die ein Kulanzantrag besteht? Höchst zweifelhaft in meinen Augen. Ich hoffe für dich das überhaupt ein Kulanzantrag gestellt wurde sonst siehst du dein Geld nie wieder.

Ich glaube auch nicht dran das da was kommt,das Geld ist weg.

Service Aktion bei Ford:
http://www.etis.ford.com/fordservice/home.do

18S07 - CROSS CAR LINE CLUTCH BURST
18S07 - VERSCHIEDENE MODELLE: BERSTEN DER KUPPLUNG

Da scheint wohl was größeres am laufen zu sein. 🙁

Bin ebenfalls betroffen.
2012er 1.0 EB 92 Kw.

Ich werde mich mal zum FFH begeben und nachfragen.

MFG MCD Berlin 😉

Ich mit dem Focus auch, allerdings gerade im Urlaub, so dass ich die nächsten Tage nicht nachfragen kann. Wer Näheres dazu rausbekommt - was ist der Fehler, welche Fehlerbehebung ist geplant, welcher Arbeits- und Zeitumfang ist das - postet das bitte hier! DANKE!

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 16. Juli 2018 um 20:24:35 Uhr:


Ich mit dem Focus auch, allerdings gerade im Urlaub, so dass ich die nächsten Tage nicht nachfragen kann. Wer Näheres dazu rausbekommt - was ist der Fehler, welche Fehlerbehebung ist geplant, welcher Arbeits- und Zeitumfang ist das - postet das bitte hier! DANKE!

Könnte diese sein:
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgStart.jsp

KBA-Referenznummer: 7734
Hersteller/Marke: FORD
Verkaufsbezeichnung: C-MAX, FOCUS, KUGA, MONDEO, TRANSIT CONNECT Betroffene Baugruppe: Kraftübertragung Baujahr von:2014 Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2018

Hotline: Bitte kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt.
Beschreibung: Möglicher Bruch der Kupplungsdruckplatte während des Fahrbetriebes kann zum Brand und zum Öffnen der Motorhaube führen

edit: oh Baujahr 2012 auch ! Dann ist der o.g. Rückruf wohl wieder etwas anderes!

Habe gerade beim Googlen diesen Link gefunden, allerdings auf Englisch.

Mein 1.5EB 4/2016 ist auch betroffen. Da kann ich ja gleich mal wegen meines Kulanzantrages fragen.

Danke für den Hinweis. Mein 1.0 EB FL aus 11/2014 ist laut FordPass auch bettroffen.

Meiner auch. 1,5EB 150Ps Bj 06/2016. Werde aber erstmal weiterfahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen