Probleme mit der Kupplung??
Hallo A5 Gemeinde,
Ich habe versucht Informationen über mein Thema zu finden, jedoch bin ich nicht 100%ig zum Ergebnis aller Probleme gekommen. So mache ich einen neuen Thread auf mit der Hoffnung das man mich nicht gleich in der Luft zereisst.....
Ich fahre den A5 SB 2.0TDi mit Handschaltung, alter 1,5Jahre mit nun 37000km.
Seit ich ihn letzten Oktober mit 18000km übernommen habe sind mir folgende Punkte aufgefallen. Anfangs dachte ich dies sei normal, mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher....
-Er ruckelt/zuckt bei 1200 - 1500U/min beim Anfahren, vor allem im Stadtverkehr wenn er warm ist
-Öfter bekomme ich den 1.Gang nicht eingelegt im Stand, wenn er ein Stück rollt gehts wieder
-Nach langer Autobahnfahrt wird die Kupplung extrem schwerfällig, meine Frau bekommt sie fast nicht mehr getreten.
Ist dies normal und ich nur zu doof zu fahren oder hat die Kupplung wirklich eine Macke?
Mfg Pingigu
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal prüfen lassen, ob die TPI 2021653/4 bei dir passt. Diese beschreibt hauptsächlich das Kupplungsknarzen im warmen Zustand. Kannst du ja mal bei die testen. Auto warm fahren (min. 30 Minuten) und dann im Stand bei offenem Fenster oder Türe die Kupplung betätigen. Wenn es knarzt, passt die TPI. Dabei werden diverse Teil z.B. das Ausrücklager getauscht.
Habe dies bei mir auch machen lassen und der Nebeneffekt ist, dass die Kupplung butterweich wird. Vorher war sie auch sehr hart und schwergängig. Habe mittlerweile 4000km nach der TPI Umsetzung zurückgelegt. Alles bleibt weich :-). Seitdem gehen bei mir auch der 1. und 2. Gang viel besser rein.
Grüße
Günni
82 Antworten
So bei mir wurde auch alles gewechselt und bis jetzt konnte ich kein knarzen oder ähnliches feststellen.
Alles bestens wie es sein soll, hoffentlich bleibt es auch so 😉
Zitat:
Original geschrieben von vidde_johansen
.....Gestern mußte ich dann feststellen, daß die Kupplung beim betätigen nach der Fahrt in der heimischen Garage leicht quietscht.
Habe dasselbe Problem - im kalten Zustand ohne Geräusche, nach etwas Fahrt dann quietschen beim Betätigen des Kupplungspedals von aussen laut hörbar. Auto ist mit diesem und anderem Problem (lautes Knacken des Kupplungspedals beim Betätigen - mittlerweile schon der 2.Bolzen auf Garantie erneuert!!) momentan in der Werkstatt und werde hier nach erfolgter Reperatur berichten.
Heute hat meiner damit angefangen !!!
EZ: 03/2010 und 13.800 km.
Ich " hasse " Werkstattaufenthalte !!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe meinen heute morgen auch in der Werkstatt abgegeben...vorrangig wegen der Kupplung und wenn wir schon dabei sind dann lassen wir:
-Das Surren im Motorraum (Drehzahlabhängig und nervt bei offenem Fenster), wobei der 🙂 meinte das sie da wohl nichts tun könnten, sei Stand der Technik. Wenn nichts daran getan wird verlange ich einen Vergleich mit einem anderen 2.0Tdi....
- Knarzen der Mittelkonsole ( sie werden dann schauen was sie tun können..wenn ich diesen satz schon höre, weiss ich wie es ausgeht...)
- Knarzen/ Poltern der Türverkleidungen/Armauflagen
-Knarzen des Amaturenbretts im Bereich Tacho
-Queitschen beim Schalten aus dem Bereich Schaltknauf....Quieck, Quieck beim Gang einlegen
Und das alles bei einem Auto über 50`000,-Euro und einer Laufleistung von gerade mal 38`000Km....😕😠
Ähnliche Themen
-Queitschen beim Schalten aus dem Bereich Schaltknauf....Quieck, Quieck beim Gang einlegen
.......das hatte ich auch schon - wie sich doch alles wiederholt hier :-)
Das Quietschen am Schaltknauf wurde soweit instandgesetzt (wurde wohl der gesamte Schaltbock gewechselt).
Nachdem mein Wagen nun 2 Tage in der Werkstatt war (siehe 2 Posts vorher) muss ich jetzt schon wieder hin - gerade mal 100km gefahren und die Kupplung fängt schon wieder an zu knacken am Pedal :-(, zum Quietschen der Kupplung (von aussen hörbar) beim Betätigen wurde noch keine Lösung gefunden (Geber wurde bereits getauscht).
Zum Glück wurde bisher alles auf Garantie (incl. Mietwagen) ersetzt, das einzig Positive an der Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Michel 290
-Queitschen beim Schalten aus dem Bereich Schaltknauf....Quieck, Quieck beim Gang einlegen.......das hatte ich auch schon - wie sich doch alles wiederholt hier :-)
Das Quietschen am Schaltknauf wurde soweit instandgesetzt (wurde wohl der gesamte Schaltbock gewechselt).
Nachdem mein Wagen nun 2 Tage in der Werkstatt war (siehe 2 Posts vorher) muss ich jetzt schon wieder hin - gerade mal 100km gefahren und die Kupplung fängt schon wieder an zu knacken am Pedal :-(, zum Quietschen der Kupplung (von aussen hörbar) beim Betätigen wurde noch keine Lösung gefunden (Geber wurde bereits getauscht).
Zum Glück wurde bisher alles auf Garantie (incl. Mietwagen) ersetzt, das einzig Positive an der Geschichte.
Jetzt weiss ich auch warum sie meinen gleich ne ganze Woche in der Werkstatt behalten wollen.....😎
Mein S5 Baujahr 10/ 2007 hat 53000 km weg und die Kupplung ist völlig abgebrannt. Die Anschlußgarantie springt nicht ein , weil es ein Verschleißteil ist. Die Werkstadt meint, kann passieren. Mein achter Audi in 20 Jahren - so etwas ist mir noch nicht untergekommen . Mein erster S2 hatte mit knapp 200000 km und 300 MTM PS die erste Kupplung drin. Und den bin ich hart gefahren. Kosten 3TE.
Habt ihr dazu Erfahrung. Die neue Kupplung geht definitiv weicher. Trotzdem super Auto!!!
So, da bin ich jetzt auch mal wieder :-)
Eigentlich ist alles gut soweit, Pedal lässt sich weich drücken, keine Geräusche mehr und auch das Stottern ist weg.
Trotzdem werde ich heute wieder bei meinem Audihändler auf den Hof fahren, denn jetzt habe ich dasselbe Phänomen, wie Michel 290 und zwar das "Quietschen beim Schalten aus dem Bereich des Schaltknaufes". Das trat jetzt aber auch erst nach der Reparatur auf, ist am Anfang einer Fahrt auch nicht zu hören aber je heißer die Kupplung wird, umso schlimmer wird das Quietschen....das kann’s ja nun auch nicht sein....
Werde Euch berichten was gemacht wird und ob was bringt.
@ Pingigu
Wie sieht’s bei Dir aus? Bekommst Du Deinen Wagen heute wieder oder musst Du noch etwas länger darauf warten?
Was ist mit den anderen, die noch Erfahrungsberichte schreiben wollte noch erfolgter Reparatur?? :-)
LG
Dennis
Hallo allerseits,
Ich darf mein Baby heute wieder abholen!!! Die Strafe war auch hoch genug nach 5 Tagen mit dem Toyota Prius meiner Frau....🙂
Laut aussage der Werkstatt ist das Ruckeln und Knarzen der Kupplung nun behoben, ich bin gespannt...
Das Surren konnten sie angeblich nicht feststellen. Aussage: Wir haben kein Geräusch festgestellt das nicht normal wäre!(ha,ha,ha)
Das Knarzen Mittelarmlehne konnten sie auch nicht beheben, das wäre in allen Fahrzeugen so, selbst in den neuen....jedoch habe sie die obere Ablage ausgewechselt?!?
Er möchte heut Mittag mit mir nochmals fahren und ich solle ihm das Knarzen und Surren das sie angeblich nicht hören konnten nochmals zeigen.
Ich bin gespannt....Pingigu
Nachdem ich meinen nun abgeholt habe kann ich gutes und doch auch schlechtes berichten. Die Kupplung geht Butterweich und auch beim abholen war es wie Tag und Nacht, einfach ein Traum wie die Kupplung nun greift, das ernüchternde kam dann heute Abend, ich hatte das Gefühl das nach längerer Fahrt die Kupplung wieder ruckelt. Ab an eine Steigung und anfahren....siehe da es ruckelt immer noch.....so langsam regts mich echt auf. Eine Woche in der Werkstatt ohne Leihwagen und dann das......
Willkommen im Club Pinkigu,
habe ähnliche Probleme, deren Ursachen sich einfach nicht klären lassen.
http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-a5-getriebe-t3451132.html?...
was wurde denn bei dir alles getauscht? Wurde bei dir die kupplung auch komplett mit dem hebel und hülse vom ausrücklager gemacht oder hast du lediglich die aktion machen lassen mit dem geänderten hebel ?
Bei mir haben sie erst das Getriebe getauscht und dann an der Kupplung gebastelt. Was sie genau alles gemacht haben, kann ich nicht sagen. Da die Probleme nicht in den Griff zu bekommen waren, habe ich das Auto gewandelt und einen neuen A5 gekauft, mit dem es jetzt ähnliche Probleme gibt. 😠
ok dann hast du den neuen bestimmt gekauft noch mit den alten teilen nur ist das problem natürlich nur nach einer weile aufgefallen ;-)
Und bei deinem ersten auto haben die entweder nur die kupplung mit neu gemacht oder nur den hebel oder die haben kupplung und hebel neu gemacht und vieleicht das ausrücklager und die hülse nicht neu gemacht das könnte ich mir vorstellen :-)
Das du dann natürlich noch probleme hast ist klaro ... also wenn meiner gemacht wird lasse ich gleich alles tauschen also den neuen gebel dann die hülse und des ausrücklager und ne komplette kupplung mit druckplatte weil wenns eh raus ist sollte man gleich alles machen dann sollte auch ruhe sein 😁
Ich bin dann heute auch mal beim Händler vorbeigefahren und dann hat der Werkstattmeister sich die Ssache mal " angehört ".
" Wir versuchen es erstmal mit Spray und wenn das nichts hilft, muß das Getriebe raus ".
Im Prinzip stört es beim Fahren ja nicht, aber wer weiß, wie es sich später auswirkt. Habe jetzt 14.900 km.