Probleme mit der Kupplung??
Hallo A5 Gemeinde,
Ich habe versucht Informationen über mein Thema zu finden, jedoch bin ich nicht 100%ig zum Ergebnis aller Probleme gekommen. So mache ich einen neuen Thread auf mit der Hoffnung das man mich nicht gleich in der Luft zereisst.....
Ich fahre den A5 SB 2.0TDi mit Handschaltung, alter 1,5Jahre mit nun 37000km.
Seit ich ihn letzten Oktober mit 18000km übernommen habe sind mir folgende Punkte aufgefallen. Anfangs dachte ich dies sei normal, mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher....
-Er ruckelt/zuckt bei 1200 - 1500U/min beim Anfahren, vor allem im Stadtverkehr wenn er warm ist
-Öfter bekomme ich den 1.Gang nicht eingelegt im Stand, wenn er ein Stück rollt gehts wieder
-Nach langer Autobahnfahrt wird die Kupplung extrem schwerfällig, meine Frau bekommt sie fast nicht mehr getreten.
Ist dies normal und ich nur zu doof zu fahren oder hat die Kupplung wirklich eine Macke?
Mfg Pingigu
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal prüfen lassen, ob die TPI 2021653/4 bei dir passt. Diese beschreibt hauptsächlich das Kupplungsknarzen im warmen Zustand. Kannst du ja mal bei die testen. Auto warm fahren (min. 30 Minuten) und dann im Stand bei offenem Fenster oder Türe die Kupplung betätigen. Wenn es knarzt, passt die TPI. Dabei werden diverse Teil z.B. das Ausrücklager getauscht.
Habe dies bei mir auch machen lassen und der Nebeneffekt ist, dass die Kupplung butterweich wird. Vorher war sie auch sehr hart und schwergängig. Habe mittlerweile 4000km nach der TPI Umsetzung zurückgelegt. Alles bleibt weich :-). Seitdem gehen bei mir auch der 1. und 2. Gang viel besser rein.
Grüße
Günni
82 Antworten
Hallo Pingigu,
an ein Quietschen kann ich mich nicht "wirklich" erinnern. Ich war immer zu sehr damit beschäftigt den ersten Gang irgendwie einzulegen ohne den Schalthebel abzubrechen...naja nicht immer aber doch schon sehr oft.
Egal...jetzt ist alles wieder 1A+++ 😁
Gruß
Dennis
Meiner steht heute auch mit dem gleichen Problem in der Werkstatt.
Morgen bekomm ich ihn zurück, ich werde auch berichten 😉
Kann mit einer sagen ob es bei dem 3.0 TDI Handschalter dazu auch einen TPI eintrag gibt oder betrifft das nur die 2.0 TDI ?
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Kann mit einer sagen ob es bei dem 3.0 TDI Handschalter dazu auch einen TPI eintrag gibt oder betrifft das nur die 2.0 TDI ?
Ich denke mal dies betrifft dich mit dem 3.0 TDi genau gleich. Wenn du 100% sicher gehen willst, rufe bei deinem 🙂lichen an, gib ihm die TPI und deine Fahrzeugdaten durch und harre der dinge die da kommen. Demnach hast du wie bei uns oben beschrieben die geliche Problematik?
Mfg Pingigu
Ähnliche Themen
Ok werde mal nachfrafgen.
Habe nur das Verhalten das das Kupplungspedal manchmal leichter mehr manchmal recht hart ist. Hart ist sie meistens beim ersten treten wenn man 10 km gefahren ist ohne die Kupplung zu treten. Und was mir noch aufgefallen ist das die manchmal beim loslassen unterschiedliche Kuppelpunkte hat und man dann einen leichten satz bzw ruck hat ...
Zudem habe ich mal bei warmen Motor getestet und es ist bei ausgeschalteten motor ein leichtes knarzen beim loslassen des Kupplungspedals zu hören...
Rutschen tut die Kupplung allerding garnicht von der seite ist alles besten ich sage mal so man könnte damit leben aber schöner wäre es natürlich wenn alles leichtgängig bleiben würde.
Habe nur das Problem das meiner jetzt 3 jahre alt ist und keine Garantie mehr hat und auch schon 81 Tkm drauf hat da werde ich denke mal auch mit TPI Nummer keine Kosten mehr von Audi erhalten :-( meiner is BJ 4.2008.
Mfg
Zitat:
Habe nur das Verhalten das das Kupplungspedal manchmal leichter mehr manchmal recht hart ist...
Und was mir noch aufgefallen ist das die manchmal beim loslassen unterschiedliche Kuppelpunkte hat und man dann einen leichten satz bzw ruck hat ...
Hi,
das kenne ich von meinen 2.0tfsi auch so. Hatte ich auch schon mal bemängelt, ohne großen Erfolg. Ist Stand der ....
Viele Grüße,
Artur
Also habe mal bei audi angerufen.
Habe die TPI genannt er schaute nach und sagt ja das wäre die passende TPI für meinen 3.0 TDI!
Da gibts nen geänderten Ausrückhebel.
Allerdings 0 Kulanz da keine Garantie mehr 81 Tkm...
Naja mal sehen was ich jetzt mache zum einbau meinte er das nicht der motor raus muss sondern das des getriebe so raus geht obwohl ich BJ 4.2008 habe! Habe hier gelesen das bei den noch nicht MJ 09 der ganze motor raus muss was ist denn nun richtig?
Hallo G5GTI,
also wenn Dein Werstattheini sagt das nur das Getriebe raus muss sollte man sich schon darauf verlassen..können🙂
Meiner ist BJ12/2009 und auch hier musste nur das Getriebe raus allerdings sein das sehr kompliziert weil die wohl so komisch eingebaut sind. Ich hatte zum Glück noch Garantie und werde sie auch nachh Ablauf verlängern...schon alles mit denen geklärt. Möchte nicht wissen was der Spaß sonst gekostet hättet. Kann man Dir nicht einen Kostenvornschlag mitteilen?
Viel Erfolg dabei.
Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von KleinRossi
Meiner steht heute auch mit dem gleichen Problem in der Werkstatt.
Morgen bekomm ich ihn zurück, ich werde auch berichten 😉
Hallo KleinRossi,
bin gespannt was Du berichtest. Bei mir war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Kupplung lässt sich wieder butterweich betätigen, die Gänge gehen wieder ohne Gewalt rein und das Ruckeln gehört der Vergangenheit an.
Gruß
Dennis
Hoi,
also der meister sagte so 1400 euro mit neuer Kupplung!
Kulanzantrag bei der Audi Hotline hab ich auch mal gestell!
Bekomme allerdings noch einen genauen kostenvoranschlag! Und vieleicht gehts auch über die audi Gebrauchtwagengarantie die wurde mich für 700 für 12 monate angeboten aber das wollte er noch klären.
1 und 2 gang gehen bei mir auch net wirklich immer gut rein! Es gibt momente da geht die kupplung ganz leicht und da gehen dann die gänge wie von alleine rein :-)
Werde jetzt erstmal das angebot der Werkstatt abwarten und warten was Audi dazu sagt und dann werde ich weiter schauen was die günstigste lösung ist :-)
Meint ihr ich soll die kupplung auch mitmachen lassen auch wenn sie noch ok ist?
Gibt es noch andere teile die man gleich mitmachen sollte?
Hoffe nur das es nach dem tausch auch so leichtgängig bleibt...
Mfg
Heute Nachmittag werde ich den Wagen abholen und nach ausgiebiger Testfahrt berichten, übrigens betrifft es nicht nur TDI Motoren.
Meiner ist ein 2.0TFSI 😉
Was mich noch interessieren würde:
Wenn ich die Kupplung komme lasse und dann Gas gebe... kribbelt es im Kupplungspedal minimal. Habt ihr das auch?
Zitat:
Original geschrieben von guenni2k
Was mich noch interessieren würde:Wenn ich die Kupplung komme lasse und dann Gas gebe... kribbelt es im Kupplungspedal minimal. Habt ihr das auch?
Das liegt an der Nervosität wenn man so ein Auto fährt ganz normal🙂
Nein, im ernst. Also ich würde es bei mir als rauhes Pedal bezeichnen. Beim Kuppeln wie beim Auskuppeln. Immer ein bisschen rau und harzig. Meinst du das mit Kribbeln?
Mfg Pingigu
Genau das meine ich... Aber wie gesagt nur ganz leicht! Nicht vergleichbar mit dem Gefühl vor der TPI. Habe aber gestern auch mal bei unserem Golf V TDI gefühlt.. der kribbelt genauso...
Das ist das Problem, wenn man irgendwas festgestellt hat... Das lässt einen nicht mehr los 😁... Dabei bin ich mit dem Golf schon 90000km gefahren. Hatte ich nie bemerkt :P
Hallo, habe einen 2.0 tfsi der vor ca. 5 tkm die gleichen Probleme mit der Kupplung hatte. Knarrzen wenn sie heiß ist und so weiter. All die Probleme die Ihr auch schon geschildert habt.
Alles wurde dann von meinem Händler auf Kulanz erledigt. Dafür mußte auch das Getriebe raus.
Gestern mußte ich dann feststellen, daß die Kupplung beim betätigen nach der Fahrt in der heimischen Garage leicht quietscht. Ich befürchte, daß sich da der nächste Defekt ankündigt!
Werde es beobachten und wenn nötig sofort meiner Werkstatt melden.
Habe noch bis 3/2012 Garantie.
Werde Euch auf dem laufenden halten.