Probleme mit der Innenraumbeleuchtung

VW Golf 4 (1J)

Hy ich habe einen Golf4 1.9 TDI 74 kw Bj 2001 und ich habe da öfters mal das Problem das die Innenraumbeleuchtung Flackert oder erst gar nicht mehr an geht .

Hab Fehlerspeicher ausgelesen und er zeigte mir an :

00953 -Zeitverzögerung Innenraumbeleuchtung
-Unbekannte Schalterstellung
-Sporadisch

27 Antworten

22,75 Euro für 8 LEDs.... 😮
China wäre da jedenfalls günstiger.

Ja, probier mal was er mit normalen Glühbirnen macht .

Hab gedacht lieber paar Euro mehr und sie funktionieren auch da die ersten ja das gleiche Problem machten

Zitat:

@JulHa schrieb am 10. August 2017 um 09:34:38 Uhr:


China wäre da jedenfalls günstiger.

Egal ob teuer oder billig, kommt sowieso aus China 😉

Ich hab bei mir nen ähnliches Problem, nach einiger Zeit dimmen die LED's sich runter.
Gehen dann aber bei irgendeinem schaltspiel (Zündung, Tür etc.) sofort wieder auf volle Helligkeit.

Bei mir ist aber alles in Ordnung, somit denk ich mal das das bei zu geringer Abnahme normal ist.

Übrigens... ich hab die billigsten der billigen drinne^^ 10 Stück 1€ sind hell und halten bislang schon nen Jahr.

Ähnliche Themen

So das Problem mit dem flackern wurde endlich behoben .
Der Fehler lag nicht am KSG sonder die Leuchtmittel waren schuld habe diese ausgetauscht und jetzt funktioniert alles wie es soll .

So habe alle Lötstellen an das KSG nachgelötet.
Bis jetzt hatte ich auch keine Probleme mit der Innenraumbeleuchtung gehabt nach dem Löten.

Aber etwas würde mich noch Interessieren und zwar wie ich die Anzeige für Tür offen in der MFA aktivieren kann.
Bei mir wird in der MFA nur angezeigt wenn die Motorhaube offen ist, Türe oder Kofferraum wird gar nicht angezeigt wenn diese geöffnet werden.
Unterstürzt das KSG die Funktion nicht und muss ich da wahrscheinlich alle TSG deswegen wechseln usw...?

Tacho TN: 1J5 920 846 C
KSG TN: 1J0 959 799 AH

Der 8x6 Tacho sollte dir eigentlich auch die offene Fahrertür anzeigen. Allerdings sieht das ganz dann ein bisschen anders aus. Kein großes Piktogramm über das gesamte Display sondern je nach Modell das leuchtende Symbol für Tür offen oder bei FIS ein Auto mit geöffneter Tür, quer im oberen Drittel, darunter der Text Fahrertür offen. Mit einem 1J0 Steuergerät wirst du nicht zu mehr kommen. Dann musst du auf 1C0 umbauen, inkl aller Türsteuergeräte und umpinnen des Komfortsteuergeräts. Bei mir liegt das ganze diese Woche noch an...

Gibt es auch eine Anleitung für den Umbau?

Zitat:

@brate1 schrieb am 7. November 2019 um 21:34:36 Uhr:


Gibt es auch eine Anleitung für den Umbau?

Anleitung, ist im Grunde recht simpel, die Türsteuergeräte kannst du Plug and Play tauschen, also kein Umbau oder umpinnen nötig. Für das Komfortsteuergerät musst du beachten, dass das Gebrauchte den richtigen Farbcode hat. Bei denen auf eBay steht es für gewöhnlich nicht drauf, aber frag mal @itasuomessa, der kann dir bestimmt helfen. Dann kommt der ekeligste Part, das Umpinnen der Stecker, entweder holst du dir neue oder du schneidest die Nasen am alten Stecker ab, dann passt er auch ins neue. Zu guter letzt musst du dann noch neue/gebrauchte Funkplatinen kaufen(auf Kleinanzeigen um 10€ das Stück). Die Pinbelegung kann ich dir gerne schicken, wichtig dafür ist aber noch, ob du einen Bora/Limousine/Variant hast, da die sich leicht in der Verkabelung unterscheiden.

Falls die Innenraumbeleuchtung beim Variant sporadisch ausfällt liegt es oft am Heckklappenschalter.
Dabei ist auch die Türbeleuchtung aus und im KI kommt die Meldung "Heckklappe offen".
Die erscheint wenn man eine beliebige Tür oder einen Makeup Spiegel öffnet.
Die ZV denkt, dass die Heckklappe auf der Raste 1 eingeschnappt ist, obwohl sie richtig zu ist.
Diese Schalter im Schloss korrodieren und geben kein Signal "Klappe zu" aus.
Habe den Schalter im WD 40 gebadet und an die 100x hin und her bewegt (Rückweg erfolgt durch eine Feder).
Das hat erst am nächsten Tag gewirkt, alles war wieder ok. Habe trotzdem einen neuen Schalter für 12,38 € bestellt.
Der alte Schalter war 2012 hergestellt sie scheinen also nicht all zu lange zu halten.
Den neuen Schalter werde ich wohl mit Vaselin oder einem anderem Schmierstoff präparieren.
Zum Ausbau ist ein Innenvielzahn Schlüssel der Grösse 12 sehr hilfreich.

Schloss-heckklappe
Innenvielzahn-gr12

Also ich habe eine Limosine 5 Türer, was ich dann bei neuem KSG noch mit machen muss ist ein Kabel anzuschließen für den Heckklapenstellmotor.
Hab den Heckklapenstellmotor schon eingebaut und den Funkschlüssel auf 3 tasten umgebaut.

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 9. November 2019 um 14:09:08 Uhr:



Zum Ausbau ist ein Innenvielzahn Schlüssel der Grösse 12 sehr hilfreich.

Ich meinte natürlich Grösse 10, sorry.

Zitat:

@brate1 schrieb am 11. November 2019 um 15:44:44 Uhr:


Also ich habe eine Limosine 5 Türer, was ich dann bei neuem KSG noch mit machen muss ist ein Kabel anzuschließen für den Heckklapenstellmotor.
Hab den Heckklapenstellmotor schon eingebaut und den Funkschlüssel auf 3 tasten umgebaut.

Bist du sicher, dass da noch zusätzlich verkabelt werden muss? Zu den Funkschlüsseln. Wenn du auf das neue KSG umbaust ist das umlöten auf 3-Tasten umsonst gewesen, da die 1C0 mit einer anderen Frequenz arbeiten als die AH, du brauchst damit neue Platinen mit Endung AG statt wie du vermutlich jetzt hast N

Deine Antwort
Ähnliche Themen