Probleme mit der Fernbedienung für die Standheizung
Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Funkfernbedienung für die ab Werk eingebaute Standheizung in meinem Golf Plus.
Problembeschreibung:
Ich drücke auf den ON-Button und die grüne LED bestätigt die korrekte Übermittlung zum Fahrzeug. (Keine rote, blinkende oder sonstige Disco ähnliche LED-Show)
Die Standheizung springt aber nicht immer an. Gehe ich in solch einem Fall zum Auto und starte die Standheizung manuel über den Knopf im Fahrzeuginneren, springt sie einwandfrei an und verrichtet ordnungsgemäß ihren Dienst.
Im Fehlerspreicher ist kein Fehler abgelegt.
Hat jemand eine Idee was dort Faul sein könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar.
VG
dw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von utz93
Hallo,
als erstes würde ich mal die Batterien mit einem Meßgerät kontrollieren. Soweit ich mich erinnern kann sind zwei 12V Batterien drin.
Hellau, es ist Faschingszeit !
12V Batterie in einer Fernbedienung, und davon gleich 2. 😁
Ein guter Faschingsscherz. 😛
rudi88
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stenzle
@dw255Bist Du fündig geworden, denn meine Fernbedienung mag irgendwie gar nicht mehr
was meinst du mit, deine FB mag irgendwie gar nicht mehr? Kommt keine positive Rückmeldung vom Steuergerät oder wie ist das zu verstehen? Wenn das der Fall ist und die Standheizung dennoch über den Schalter im Armaturenbrett zu starten ist, dann mach dich mal mit der Möglichkeit vetraut, dass deine FB den Geist aufgegeben hat. Vielleicht einmal zu viel auf den Boden gefallen. War bei mir auch der Fall. Ich hab mir dann in der "Bucht" ne neue bestellt.
Richtig, die FB ließ sich nicht mehr mit VCDS anlernen, Neue besorgt und siehe da jetzt geht Fernbedienung wieder *grins*
Hi,
habe seit kurzem das gleiche Problem (Golf V 08 - Standheizung werksseitig); Fernbedienung meldet mit grünem Signal alles läuft, komme ich dann aber in die Garage, stinkt es deutlich nach Sprit und die Standheizung läuft nicht. Manuller Start über Taste im Wagen jeweils problemlos möglich.
Hat jemand eine weiterführende Idee, was da los sein könnte oder wie man dem Fehler auf die Spur kommt? Und: Falls Werkstattprüfung nötig, wo am besten hin gehen, Webasto oder VW?
Vielen Dank für alle Hilfe
VG
Umstaiger
Auch bei mir flackert die FB schnell rot bei ON und OFF, die Sollspannung der Knopfzelle liegt bei 3V. Der Knopf im Auto funktioniert noch. Tja, Funk scheint nicht einfach...