Probleme mit der Batterie
Hallo X5 Gemeinde!
Musste heute zum zweiten Mal den Mobil Service zwecks Starthilfe rufen.
Ich hatte für ca. 20 Minuten die Türen zu reinigen offen gelassen und schon
schafft der Dicke den Start nicht mehr.
Gibt es von Eurer Seite ein Lösungsvorschlag, da diese Probleme bei mir schon öfter
aufgetreten sind.
Außerdem habe ich Probleme mit Ölverlust in der Servolenkung. Der Mobil Service musste
heute Öl in der Sevolenkung auffüllen. Er meinte, dass evtl. etwas Öl verloren ginge.
Gruß aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Heut hats mich auch erwischt.... am Nachmittag nach starkem Schneefall SH an, 15 Min später raus zum Auto... Komfortzugang... nix, Fernbedienung drück, auch nix.. Auto bleibt zu. Nach dem 3. drücken dann mit Verzögerung, Türen gehen auf... Auto komplett tot (und auch kalt) das eine oder andere Lämpchen hat noch geflackert... Der Joke, in der Früh hat er noch 1a gefunzt.
Also BMW Srvicemobil angerufen, der war 30 Min später da, hat erst mal Saft auf den Dicken gegeben und den Motor nicht gestartet, Fehlerspeicher ausgelesen... Ergebnis:
Der Dicke wurde in den letzten 7 Tagen über 50 (!!!!) mal geweckt, sprich er hat an der Batterie gezuzelt..
Die Batterieladezustände der letzten 5 Tage... 78%, 82%, 75%, 84%, und heute 28% !!!
Die 28% hatte er aber nach gut 20 Min am Stromnetz... Fazit des Technikers... Batterie tiefentladen. Hatte der Dicke lt. Fehlerspeicher vor gut 2 Wochen schonmal... da stand er gerade beim 🙂, drum hab ichs nicht gemerkt.
So jetzt kommts, der Batterie fehlt nix... die lädt 1a, das Problem waren 4 Steuergeräte, die auch nach Anweisung des Batteriewächters (heißt intern IFH oder so, im Fehlerspeicher heissts blabla an Klemme 30) nicht abgeschaltet haben und die Batterie platt gemacht haben.
Das dürfte das Problem sein, marodierende Steuergeräte .... sch... Technik
Am Montag gehts mal wieder zum 🙂.....
schönen Abend
Christian
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzeX5
Hallo Manne,würde mir um das Batterieproblem erstmal keine Gedanken machen.
Mein X ist EZ 06/2007 und ich benutze in der kalten Jahreszeit fast täglich die Standheizung und nach dem Start dann die Lenkrad- und Sitzheizung. Natürlich da es noch dunkel ist auch das Xenon-Licht - Batterieproblem??? Mir nach 26.000km unbekannt und das obwohl mein Weg zum Büro auch nur 2km beträgt, ich allerdings über Tag dann noch ca. 10km an verschiedenen Kurzstrecken fahre.
Außer übermäßigem Reifenverschleiß und eine Klimaanlage welche nicht funktioniert sobald ich einen Anhänger angeschlossen habe, kann ich über meinen X nichts negatives berichten, der erste Ölservice steht nächste Woche an - abgesehen vom Ipod-Interface und Endrohr🙂 Ein-bzw. Anbau der erste echte Werkstattbesuch. Bei der Gelegenheit soll er dann auch die aktuelle Software bekommen, so dass das Klimanlagenproblem dann auch behoben sein soll.
Dir noch eine aufregende Wartezeit
Gruß
Matthias
Danke Matthias, hallo Gemeinde,
das zerstreut doch etwas meine Bedenken. Häufig wird man ja von den 0,03% Problemfällen (und natürlich ist für den Betroffenen das 100% Sch..., derjenige will von 0,03% nix wissen) doch sehr beeinflusst.
Ich vermute mal, das liegt gar nicht an der Batterie, sondern an der Elektronik, die das Lademanagement übernimmt. Hilft aber nix, wenn es einen trifft.
Wenn man natürlich die Batterie tauscht - und bei der Gelegenheit auch das zum Lademanagament gehörende Kabel löst und wieder (besser) anschliesst - dann sieht das so aus, als ob die neue Batterie das Problem gelöst hat.
Aber ich theoretisiere schon wieder. Eventuell könnt ihr (die Betroffenen) das mal in Betracht ziehen. Klar ist der Weg zum 🙂 am Einfachsten. Aber wenn das mehrfach nicht hilft, braucht man Plan B.
Ich hoffe natürlich, dass ich mich in 4 Wo nicht in die Liste der Batterie-Geschädigten einreihen muss - eigentlich bin ich ja ein Flasche-halb-voll-Typ - aber wenn's denn sein muss, dann werd ich sicher ein Auge auf die Verkabelung werfen, solange ich nicht den Dicken zerlegen muss.
Man sieht ja auch an den 99.97% ohne Probleme, dass es geht.
Manne,
in der Hoffnung, das dieser Thread bald nicht mehr benötigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von matzeX5
...- Batterieproblem??? Mir nach 26.000km unbekannt und das obwohl mein Weg zum Büro auch nur 2km beträgt, ich allerdings über Tag dann noch ca. 10km an verschiedenen Kurzstrecken fahre.
...
Desgleichen kann ich bis jetzt berichten. Meine letzte längere Strecke war unser Treffen in Mannheim/Kuralpe, seitdem fahre ich z.Zt. absolute Kurzstrecke (4x 400m) täglich und hab das Auto schon mehrmals nachts unverschlossen in der Garage vergessen: bisher noch kein Problem, trotz ziemlicher Vollausstattung! Hoffe, das bleibt so!
Grüße - X5_NewBee
Zitat:
Original geschrieben von M6 FAN
Was ist V+ 😕
Hallo M6 Fan
das ist eine Funktion aus BMW Assist, sozusagen die Ausbaustufe des TMC vom Navi.
Damit hast Du schneller die Infos über Staus und Behinderungen, als daß die Radiosender es melden.
Aber ich weiß jetzt warum es nicht funzt.
Sie SIM- Karte vom Steuergerät ist inaktiv. Online geht auch nicht
(hier wird aber die Ursache als Fehlermeldung im
Display angezeigt).
Warum auch immer weiß der Geier.
Der nette Meister vom 🙂 muß erst mal in MUC anrufen und fragen.
Hat aber was mit dem Aufspielen der neuen Software zu tun.
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von double xx
Zum Händler, nach 1 Stunde Fahrzeug ausgelesen, Batterie nur noch 25 % trotz Ladung von 12 Stunden (BJ 2/08), neue fette Batterie AGK oder so rein, läuft wieder.
Hallo,
es ist keine AGK sondern AGM = Absorbed Glass Mat, eine Vliesbatterie. Eine Gelbatterie wird hier niemand von BMW eingebaut bekommen, dies ist eine Verbraucherbatterie wie sie z.B. in Wohnmobilen eingebaut werden.
Die Vliesbatterie ist eine Starterbatterie mit noch besseren Eigenschaften der Gelbatterie hinsichtlich der Tiefentladung.
Der Unterschied zur Säurebatterie ist das bei der Vliesbatterie das Elektrolyt in Vliesmatten und bei der Gelbatterie im Gel gebunden ist.
Sollte eine Säurebatterie nur einige Male tiefentladen sein ist sie nahezu unbrauchbar, bei der Vliesbatterie ist dieses ein geringes Problem.
Wir haben unsere Kundendienstfahrzeuge mit einem Trackingsystem ausgestattet und nach langen Wochenenden waren regelmäßig die (Säure)Batterien leer, seit der Umrüstung auf Vliesbatterie haben wir keinerlei Probleme mehr.
Ich hoffe, dass Ihr Eure Batterieprobleme noch gelöst bekommt
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
Hallo Matze,
vielen Dank für die Info.
Dennoch glaube ich, daß wir alle kein Batterieproblem haben, sondern ein elektronisches Problem irgendwo dazwischen und die Batterie muss jetzt alles ausbaden...😉
Krieg heute Software drauf, "schaun ma mal...."
Grüsse aus dem 20 Grad München
🙁 Zulassung am 19.08.08, 11.000km gelaufen - und heute erschien auch bei mir die Meldung "erhöhte Batterieentladung"
Aus der Traum vom fehlerfreien Dicken! 😰
Trauriger Gruß von
MD
Zitat:
Original geschrieben von der_Niederrheiner
🙁 Zulassung am 19.08.08, 11.000km gelaufen - und heute erschien auch bei mir die Meldung "erhöhte Batterieentladung"Aus der Traum vom fehlerfreien Dicken! 😰
Trauriger Gruß von
MD
Hi,
das würde ich noch nicht als Fehler bezeichnen. Das ist erst mal nur eine Warnmeldung und hat weiter keine folgen. Anders sieht es natürlich aus, wenn der dicke in den notmodus wechselt, Uhrzeit usw weg ist oder ganz schlimm, er nicht mehr anspringt.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von der_Niederrheiner
<img alt="🙁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif" /> Zulassung am 19.08.08, 11.000km gelaufen - und heute erschien auch bei mir die Meldung "erhöhte Batterieentladung"Hallo aus Wien !
Hatte , wie schon einmal geschrieben, auch ein Batterieproblem, welches nach Wechsel diese bis dato nicht mehr aufgetreten ist, obgleich ich viele Kurzstrecken fahre. Bei einer Zulassung 8/2008 muß man ja davon ausgehen können, dass hier bereits die letzten Updates aufgespielt sind und daher fällt diese Möglichkeit als Ursache aus. Zusammenfassend muß man daher sagen entweder ist die Batterie hinüber oder es liegt ein Kriechstrom vor e.c.t
mfg
docpm
Zitat:
Original geschrieben von sand8schwarz
Hallo X5 Gemeinde!Musste heute zum zweiten Mal den Mobil Service zwecks Starthilfe rufen.
Ich hatte für ca. 20 Minuten die Türen zu reinigen offen gelassen und schon
schafft der Dicke den Start nicht mehr.Gibt es von Eurer Seite ein Lösungsvorschlag, da diese Probleme bei mir schon öfter
aufgetreten sind.Außerdem habe ich Probleme mit Ölverlust in der Servolenkung. Der Mobil Service musste
heute Öl in der Sevolenkung auffüllen. Er meinte, dass evtl. etwas Öl verloren ginge.Gruß aus der Pfalz
Hallo Leute,
die Probleme hatte ich vergangenes Jahr auch. Ich habe 5 mal einen Fremdstart benötigt.
Bei mir hat die Werkstatt auf Verdacht die Batterie erneuert.
Der Fehler war allerdings ein elektronisches Bauteil, das dem Bordcomputer die Batteriespannung mitteilt.
Da das Teil defekt war, hat der Computer nicht gewusst, das die Batteriespannung nicht mehr stimmt.
Beim auslesen der Störmeldunen war natürlich auch keine Meldung über eine leere Batterie da.
Erst als die Batterie komplett leer war, wurden mit dem Auslesegerät alle Folgefehler angezeigt.
Summa sumarum: Was der Fehlerspeicher nicht weiß, kann er auch nicht anzeigen und was nicht angezeigt wird ist nicht defekt.
Wohl dem, der eine Werkstatt hat, wo die Mechaniker noch mit einem Messgerät umgehen können.
BMW X5 3d Bj 2007
Gruß aus Fürstenfeldbruck
Liebe Freude des X5 (E70)
Habe seit letztem Samstag die Meldung, „Erhöhte Batterieentladung“ im Display.
Der Wagen war gestern den ganzen Tag in der Werkstat aber sie haben nichts gefunden. Als ich den Wagen am Abend abgeholt habe wurde ich auch gleich wieder mit der Meldung, „Erhöhte Batterieentladung“ begrüsst.
Ich denke mir, ich habe das Problem lokalisiert.
Am letzten Samstag, habe ich die Ladeschale für mein Nokia 6110 erhalten. Seit ich die Ladeschale im Wagen habe, habe ich auch das Batterieproblem.
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass das Handy immer geladen wird auch bei ausgeschalteter Zündung?
Hatte in einem ersten Test das Handy über Nacht entfernt (Sonntag auf Montag), hatte dann aber immer noch das Batterieproblem und nun habe ich die ganze Ladeschale entfernt (Montag auf Dienstag) und siehe da, das Batterieproblem ist weg.
Da die Ladeschale immer Strom hat, wirkt sie wie ein Verbraucher.
Ist auch einleuchtend, da das Handy ja nicht mit 12V geladen wird sondern mit 5-7V.
Der Workaround ist der, dass BMW die Stromversorgung der Ladeschale über die Zündung schalten muss. So wird zwar das Handy im Stand nicht geladen dafür wird auch kein Strom verbraten.
Gruss, Felix
Hallo Felix
Danke für Dein nützlicher Befund. Es ist nachvollziehbar. Ich habe auch eine solche Schale, welche ich nie benutze, Da ich über Bluetooth telefoniere. Nun muss man auch BMW darüber informieren, dass sie die Sachlage prüfen. Ich werde auf jedenfall mein Werkstatt informieren.
Gruss
Ömer
Hallo Felix,
ich glaube nicht, dass es an der Ladeschale liegt. Habe für das 6233 Nokia von Anfang an die Schale drin, das Handy bleibt auch an und wird zunächst auch weitergeladen - später werden aber alle Verbraucher abgeschaltet. Nach 3 Wochen in Südafrika war das Handy leer, der Dicke aber nicht!
Ich glaube, dass dieses Thema auch schon ausführlich iR der "Handydiskussion" erörtert wurde?! Vielleicht ist die Ladeschale defekt?
Grüße,
Matts
Zitat:
Original geschrieben von FEK
Liebe Freude des X5 (E70)
Habe seit letztem Samstag die Meldung, „Erhöhte Batterieentladung“ im Display.
Der Wagen war gestern den ganzen Tag in der Werkstat aber sie haben nichts gefunden. Als ich den Wagen am Abend abgeholt habe wurde ich auch gleich wieder mit der Meldung, „Erhöhte Batterieentladung“ begrüsst.Ich denke mir, ich habe das Problem lokalisiert.
Am letzten Samstag, habe ich die Ladeschale für mein Nokia 6110 erhalten. Seit ich die Ladeschale im Wagen habe, habe ich auch das Batterieproblem.Ist Euch schon mal aufgefallen, dass das Handy immer geladen wird auch bei ausgeschalteter Zündung?
Hatte in einem ersten Test das Handy über Nacht entfernt (Sonntag auf Montag), hatte dann aber immer noch das Batterieproblem und nun habe ich die ganze Ladeschale entfernt (Montag auf Dienstag) und siehe da, das Batterieproblem ist weg.Da die Ladeschale immer Strom hat, wirkt sie wie ein Verbraucher.
Ist auch einleuchtend, da das Handy ja nicht mit 12V geladen wird sondern mit 5-7V.Der Workaround ist der, dass BMW die Stromversorgung der Ladeschale über die Zündung schalten muss. So wird zwar das Handy im Stand nicht geladen dafür wird auch kein Strom verbraten.
Gruss, Felix
Wenn das so zutrifft, wie Felix sagt, dann sollten hier alle, die Batterieprobleme hatten, mal kurz bekannt geben, ob sie ihren Dicken mit Ladeschale und Handy ausgestattet haben oder nicht. Wenn das die Gemeinsamkeit der Geschädigten ist, dann weiß man diese Probleme zukünftig zu umgehen. Ich bin ja mittlerweile so paranoid, dass ich es teilweise gar vermeide, den Motor bei kurzen Erledigungen auszumachen, um einen weiteren Start zu vermeiden...🙄
Also,- mein Batterie-Problemwar zu 99% ein Standschaden des Agregats, weil mein "junger Gebrauchter" wohl recht lange beim Händler in der Garage stand.
Gruß
Ralf
Hallo,
mein Handy lädt nach abschließen des Fahrzeuges nach Zeitraum x (ich schätze mal so ca. 30 Minuten) nicht mehr.
Habe die Fehlermeldung auch nicht mehr gehabt. Zur Zeit ist wieder alles i.O. "klopfaufholz"
.......bis auf das aus der Kippstellung nicht immer schließende PD......
Gruß
MD