Probleme mit der Batterie

BMW X5 E70

Hallo X5 Gemeinde!

Musste heute zum zweiten Mal den Mobil Service zwecks Starthilfe rufen.

Ich hatte für ca. 20 Minuten die Türen zu reinigen offen gelassen und schon
schafft der Dicke den Start nicht mehr.

Gibt es von Eurer Seite ein Lösungsvorschlag, da diese Probleme bei mir schon öfter
aufgetreten sind.

Außerdem habe ich Probleme mit Ölverlust in der Servolenkung. Der Mobil Service musste
heute Öl in der Sevolenkung auffüllen. Er meinte, dass evtl. etwas Öl verloren ginge.

Gruß aus der Pfalz

Beste Antwort im Thema

Heut hats mich auch erwischt.... am Nachmittag nach starkem Schneefall SH an, 15 Min später raus zum Auto... Komfortzugang... nix, Fernbedienung drück, auch nix.. Auto bleibt zu. Nach dem 3. drücken dann mit Verzögerung, Türen gehen auf... Auto komplett tot (und auch kalt) das eine oder andere Lämpchen hat noch geflackert... Der Joke, in der Früh hat er noch 1a gefunzt.
Also BMW Srvicemobil angerufen, der war 30 Min später da, hat erst mal Saft auf den Dicken gegeben und den Motor nicht gestartet, Fehlerspeicher ausgelesen... Ergebnis:

Der Dicke wurde in den letzten 7 Tagen über 50 (!!!!) mal geweckt, sprich er hat an der Batterie gezuzelt..
Die Batterieladezustände der letzten 5 Tage... 78%, 82%, 75%, 84%, und heute 28% !!!

Die 28% hatte er aber nach gut 20 Min am Stromnetz... Fazit des Technikers... Batterie tiefentladen. Hatte der Dicke lt. Fehlerspeicher vor gut 2 Wochen schonmal... da stand er gerade beim 🙂, drum hab ichs nicht gemerkt.

So jetzt kommts, der Batterie fehlt nix... die lädt 1a, das Problem waren 4 Steuergeräte, die auch nach Anweisung des Batteriewächters (heißt intern IFH oder so, im Fehlerspeicher heissts blabla an Klemme 30) nicht abgeschaltet haben und die Batterie platt gemacht haben.

Das dürfte das Problem sein, marodierende Steuergeräte .... sch... Technik

Am Montag gehts mal wieder zum 🙂.....

schönen Abend

Christian

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5-Nightcrawler


Wenn das so zutrifft, wie Felix sagt, dann sollten hier alle, die Batterieprobleme hatten, mal kurz bekannt geben, ob sie ihren Dicken mit Ladeschale und Handy ausgestattet haben oder nicht.

Ich habe keine ladeschale (iphone 3G ist schon wieder alt und dann kommt BMW endlich mit ladeschale.....)

Hallo,

hatte bisher einmal die Mledung "Erhöhte Batterientladung" und zu diesem Zeitpunkt noch keine Ladeschale. Jetzt mit Ladeschale und iPhone seit Monaten keine Meldung mehr.

Gruß Björn

Hi,

Gestern batterie völlig entladet. Hatte anhänger dran. 12 Stunden ohne gesteckte Schlüssel aber Türen geschlossen aber nicht verriegelt und licht an im Hänger: 5x10W.
Das heisst 50W/12Vx12st= 50AH. Mein 🙂 sagte das das Logo ist. "weil der Hänger Strom braucht geht das auto nicht in "sleeping mode" und braucht dann selbst auch viel Strom". Könnt Ihr das nachvolziehen oder ist diese Erklärung völlig Schxxsse. 50AH scheint mir nicht so ganz viel zu sein.

Gr., manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Hi,

Gestern batterie völlig entladet. Hatte anhänger dran. 12 Stunden ohne gesteckte Schlüssel aber Türen geschlossen aber nicht verriegelt und licht an im Hänger: 5x10W.
Das heisst 50W/12Vx12st= 50AH. Mein 🙂 sagte das das Logo ist. "weil der Hänger Strom braucht geht das auto nicht in "sleeping mode" und braucht dann selbst auch viel Strom". Könnt Ihr das nachvolziehen oder ist diese Erklärung völlig Schxxsse. 50AH scheint mir nicht so ganz viel zu sein.

Gr., manfred

Hatte 2x E53 (vater /son), beide von 🙂 AK orginal unterbauen lassen, einer der wagen hatte einen relais, damit beim

stilstand auch der an hanger ohne strom war. Der andere hatte dies nicht (meiner), mit caravan hinter dem wagen auf einen parkplatz

ca 20 minuten dan Adac anrufen. Muss beim e70 dies noch testen ansonsten muss der🙂 einiges umbauen.

Also 12 stunden stromabnahme ist schon sehr gut, meistens schon schieben nach 1/2 stunde, deswegen immer die frau mitnehmen🙄

Gulshabre,

Ähnliche Themen

Hi Manfred,

das klingt schon plausibel. Die 50Ah beziehen sich ja bei Deiner Rechnung nur auf den Hänger. Wäre mal interessant zu erfahren was der Dicke im Stillstand aber noch nicht im Sleep Modus so zieht. Wenig wird das aber sicher nicht sein. Stellt sich dann noch die Frage ob deine Batterie wirklich voll geladen war nach der letzten Fahrt. Aber wie gesagt, klingt erst mal plausibel. Weiss einer eigentlich was für eine Batterieleistung der Dicke drin hat?

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Weiss einer eigentlich was für eine Batterieleistung der Dicke drin hat?

Mein 🙂 erzählte mir vor 2 Wochen was von 90A. Mann könne damit 3 Corsas 3 Jahre fahren, ohne die Batterie aufzuladen...😁

Der Nightcrawler

Hi,

schöner Spruch, aber so gewaltig sind 90Ah nun auch nicht. Ich hätte eigentlich über 100Ah gedacht, muss doch tatsächlich mal bei meinem nachsehen...aber BMW ist ja bekannt dafür das sie gerne zu kleine Batterien einbauen. Der aktuelle 3er hatte vor dem FL auch das Problem, war da mal der Kofferraum über Nacht nicht richtig zu und das einsame Birnchen brannte war die Batterie leer. Selbes Problem gab es auch schon beim 5er als E34.

Ich denke das die Abschaltautomatik/Logik der Steuergeräte dringend überarbeitungsbedürftig ist. Offenen Fenster, Türen, Anhänger dürfen den Dicken nicht vom schlafen abhalten. Wenn ein oder zwei Stunden keinerlei Aktivität am Auto feststellbar ist, dann muss er in den Sleep Modus, da das Auto davon ausgehen kann in der Garage oder anderweitig abgestellt zu sein. Auch auf die Gefahr hin, das er dann ein paar Sekunden länger braucht zum starten.

bye
Sven

Neues zum Thema "Probleme mit der Batterie":

Ich habe vor 14 Tagen das neue Update aufgespielt bekommen, ein paar Tage später kam die Warnmeldung wieder 😠
In München angerufen und jetzt gestern das "große" Update drauf bekommen. In dem Update wurde laut BMW die Motorsteuerung neu programmiert und meine Lichtmaschine soll mehr Strom abgeben... ich bin gespannt 😕

Habe die Zusage aus München das ich den X5 wandeln kann sollte dieser Versuch auch fehlschlagen.

Ich finde es schon verwunderlich das BMW so viele kleine Helfer und zugleich Stromfresser in den X5 baut, so dass die Lichtmaschine bei Kurzstreckenbetrieb nicht in der Lage ist die Batterie zu laden.

Ich bin gespannt und hoffe das ich jetzt endlich mal Ruhe habe mit meinem X5... wenn die Warnmeldung noch einmal kommt steht der Wagen auf dem Hof des Händlers und ich bestelle mir sofort ein neues Auto, aber bestimmt keinen X5 mehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von djtobi160482


...Habe die Zusage aus München das ich den X5 wandeln kann sollte dieser Versuch auch fehlschlagen.
...Ich bin gespannt und hoffe das ich jetzt endlich mal Ruhe habe mit meinem X5... wenn die Warnmeldung noch einmal kommt steht der Wagen auf dem Hof des Händlers und ich bestelle mir sofort ein neues Auto, aber bestimmt keinen X5 mehr 🙁

Tobi - sei mir nicht böse - aber ich lese jetzt schon ein halbes Jahr oder noch länger, dass Du den Wagen wandeln willst / kannst / darfst / sollst, wie auch immer - nur passiert ist nix.

Ich versteh zwar den ganzen Ärger und bei Dir ist es ja wirklich auch extrem gehäuft, aber vielleicht solltest Du einfach auch mal Nägel mit Köpfen machen und das Teil zur Not verkaufen mit Verlust - so what, hauptsache Du bist den Ärger los! Vom X5 willste ja nach eigenem Bekunden eh nichts mehr wissen...

Nur meine 5ct...

Nix für ungut - X5_NewBee

Tut mir Leid wenn ich Euch mit meinem "Genörgel" auf die Nerven gehe, aber mein X5 ist einfach eine Zumutung.

Ich hätte sooooo gerne schon vor einem halben Jahr gewandelt, aber es ist ein Leasingfahrzeug und ich hatte extrem Pech mit meinem Autohaus.... Rechtliche Schritte wären vergeblich gewesen.

Nun hab ich aus München "Grünes Licht", beim nächsten Batterieproblem ist der Wagen weg.

Keine Sorge, ich werde Euch nicht weiter nerven...

Schönes Wochenende

hallo,
tobi
nimm das doch nicht so ernst.
schließlich haben wir hier alle
ein problem und tauschen uns
aus.
meiner war auch wieder am mittwoch
beim freundlichen, weswegen wohl?
bot sich halt an wegen wr aufziehen.
aber nichts gefunden.
tag vorher ca 150 km gefahren.
nur so nebenbei hat er mal vor
wochen 14 tage in der garage ge-
standen. danach ohne meldung an-
gesprungen.
also alles sehr merkwürdig.
ich lebe halt damit.
gruß aus essen
Hans

Hallo Leute

Ich glaube ich stehe kurz davor wie Tobi. Mein wagen ist 4 Wochen alt ärgert mich nur nuch. Am Freitag hatte ich mein Software Update. Die Übergabe war voll unprofessionell. Der der mein Wagen entgegennahm, war ein anderer als der er mir abgegeben hatte. Egal kann ja sein, dass er früher gehen musste oder sonst was (war allerdings auch dort). Aber derjenige, der es mir abgegeben hat, wusste nicht einmal was am Auto gemacht wurde. Hatte ihn gefragt, was aus dem Chip rausgelesen wurde..

"Hmm ah ja, muss kurz schauen.. Hmm also, Sie sind sehr viele Kurzstrecken gefahren.. das ist der Grund weshalb die Batterie sich aufladen kann. Da der Alternator erst bei Hochturen ankommt." Dann musste ich diesem Servicemann die Theorie erklären. Ich wette mit jeder auf dieser Welt, dass kein einziges Fahrzeug, mehr Langstrecken hat, als Kurzstrecken. Für diejenigen die es nicht im Detail wissen, eine Kurzstrecke sei 6-20Km, Mittel 21 - 100Km und Langstrecke über 100Km. Dies ist die Definition bei BMW.

Die Software-Update hat vielleicht das Batterie-Problem (die Meldung) gelöst, aber habe jetzt viele weitere Probleme. Das Lenkrad geht nicht mehr hoch wenn ich den Schlüssel rausziehe und umgekehrt. Beim Telefon zeigt er mir die Kontaktliste einmal mit Vornamen, wenn er mal lust hat mit Nachnamen.. das was mich am meisten stört ist, dass ich jetzt noch ein Geräusch im Hintergrund habe, welches wie Prozessor tönt. Er verarbeitet irgend etwas, was er nie abschliessen kann. Auch wenn ich aussteige und abschliesse. All diese Probleme konnte ich nach der Software-Update feststellen.

Morgen werde ich mal mit meinem freundlich telefonieren.
Gruss, Ömer

gestern zum 3. mal innerhalb 30 Tage stecken geblieben.
Strom = 0!
Dieses mal nix falsches gemacht, einfach Standheizung 30 minuten in Betrieb und dann ging nix mehr.
Heute hat mein 🙂 bei verriegeltes Fahrzeug eine Batterie-entladung von 10A (!) festgestellt. Ursache vorerst noch unbekannt.
Das ich fast jeder morgen noch weg gefahren bin ist wunderlich.

Gr., manfrednl

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


...Heute hat mein 🙂 bei verriegeltes Fahrzeug eine Batterie-entladung von 10A (!) festgestellt. Ursache vorerst noch unbekannt.
Das ich fast jeder morgen noch weg gefahren bin ist wunderlich.

Gr., manfrednl

Mensch Manfred - Du musst auch den Wohnwagen abkoppeln!!!  😁 😁 😁

Nein, mal im Ernst - echt ein nerviges Dauerthema und ich wünsche Dir, dass man das Problem schnell erkennt und behebt!!!

Gibt's diesbezüglich Probleme mit dem Tuning (-> Garantie?) - hoffe NEIN!

Herzliche Grüße - Dirk

Auch im ernst, bin wirklich auch mit hänger (quasi Wohnwagen😁) schon stecken geblieben. Laut 🙂 eine dummheit, auch wenn verriegelt weil das auto mit eingeschalteten hängerinnenbeleuchtung (25W) nicht in schlafmodus (😕) geht und viele rechner dann eben noch arbeiten. nach 10 stunden batterie 0,0A. Mensch, ich könnte als 1.Mechaniker gleich los beim 🙂.

Gr., manfrednl

Deine Antwort
Ähnliche Themen