Probleme mit der Batterie
Hallo X5 Gemeinde!
Musste heute zum zweiten Mal den Mobil Service zwecks Starthilfe rufen.
Ich hatte für ca. 20 Minuten die Türen zu reinigen offen gelassen und schon
schafft der Dicke den Start nicht mehr.
Gibt es von Eurer Seite ein Lösungsvorschlag, da diese Probleme bei mir schon öfter
aufgetreten sind.
Außerdem habe ich Probleme mit Ölverlust in der Servolenkung. Der Mobil Service musste
heute Öl in der Sevolenkung auffüllen. Er meinte, dass evtl. etwas Öl verloren ginge.
Gruß aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Heut hats mich auch erwischt.... am Nachmittag nach starkem Schneefall SH an, 15 Min später raus zum Auto... Komfortzugang... nix, Fernbedienung drück, auch nix.. Auto bleibt zu. Nach dem 3. drücken dann mit Verzögerung, Türen gehen auf... Auto komplett tot (und auch kalt) das eine oder andere Lämpchen hat noch geflackert... Der Joke, in der Früh hat er noch 1a gefunzt.
Also BMW Srvicemobil angerufen, der war 30 Min später da, hat erst mal Saft auf den Dicken gegeben und den Motor nicht gestartet, Fehlerspeicher ausgelesen... Ergebnis:
Der Dicke wurde in den letzten 7 Tagen über 50 (!!!!) mal geweckt, sprich er hat an der Batterie gezuzelt..
Die Batterieladezustände der letzten 5 Tage... 78%, 82%, 75%, 84%, und heute 28% !!!
Die 28% hatte er aber nach gut 20 Min am Stromnetz... Fazit des Technikers... Batterie tiefentladen. Hatte der Dicke lt. Fehlerspeicher vor gut 2 Wochen schonmal... da stand er gerade beim 🙂, drum hab ichs nicht gemerkt.
So jetzt kommts, der Batterie fehlt nix... die lädt 1a, das Problem waren 4 Steuergeräte, die auch nach Anweisung des Batteriewächters (heißt intern IFH oder so, im Fehlerspeicher heissts blabla an Klemme 30) nicht abgeschaltet haben und die Batterie platt gemacht haben.
Das dürfte das Problem sein, marodierende Steuergeräte .... sch... Technik
Am Montag gehts mal wieder zum 🙂.....
schönen Abend
Christian
206 Antworten
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich im Erfahrungsthread "1 Jahr Dicker" posten und mein Fahrzeug über den grünen Klee loben,
aber ich schieb´jetzt doch Frust.
Sonntag war er genau 1 Jahr.
Ein Jahr ohne Werkstattaufenthalt, ohne Knarzen, brummen oder sonstige Geräusche, ja auch mein rechter Scheibenwischer befindet
sich in Ruhestellung noch unter der gepunkteten Line (wenn auch nur knapp).
Ich bin von den Fahreigenschaften mit AD, AL restlos überzeugt, auch reicht mir der kleine 3,0d vollkommen aus.
Bei der Sonderausstattung hätte man den einen oder anderen Euro anders investieren können.
Z.B. anstelle des DAB-Tuner lieber den USB Anschluß, DVD hinten hätte man sich auch sparen können, da von den Kids zu selten genutzt, außerdem war im MJ 07 noch kein TV hinten möglich (wäre sicherlichabwechslungsreicher als immer die gleicehen DVDs).
Man könnte zufrieden sein (bei dem was bei einigen hier im Forum alles nicht funzt)
Wenn nicht.........
.................das leidige Thema mit der Batterie wäre.
Ich hatte schon ein paar mal die Warnmeldung mit der erhöhten Batterieentladung.
Hatte mich damit schon abgefunden, da es sich doch in Grenzen hielt und das FZG immer wieder angesprungen ist und normal weiterfuhr.
Jetzt, nach einem Jahr wird es hartnäckiger.
Wollte das Auto mit Komfortzugang öffnen.....Fehlanzeige, ging nicht auf.
Mit dem Handsender ging´s dann.
Reingesetzt, Startknopf gedrückt, ein lauten Bing.... "Batterie stark entladen" "Uhrzeit und Datum neu eingeben", weitergefahren.
Während des Fahren telefoniert, beim abstellen des Motors wollte ich das Gepräch weiterführen.... Bluetooth Verbindung gekappt.
Zum Händler gefahren, Auto in die Halle Diagnosestecker dran.
Dann die Standardaussage wie hier schon so oft zu lesen war: Sie fahren zu viele Kurzstrecken, da kann sich die Batterie während des Fahrens nicht genügend aufladen.
Das kann es doch auch nicht sein. Soll ich mir jetzt für die Fahrten in der Stadt ´nen Smart holen?
Wenn es beim 1er wie ich gestern hörte es auch die Batterieprobleme gibt?
Die Lösung wäre evtl die Gelbatterie.
Aber wer wird die bezahlen. Händler sagt nein. Ich sage auch nein. BMW München wahrscheinlich auch nicht.
Also wird es wahrscheinlich auch keine geben.
Was macht man da in dieser Situation: Man schickt den PUMA los.
Ich frage mich wie oft der PUMA in dieser Sache schon in München eingetroffen ist.
Nun ja, in München gibt es den Zirkus Krone, der dann eine Raubtiernummer machen kann.
Der Händler hat dann gestern nachmittag noch die Batterie geladen.
Ladezustand hat genau 1,5 Std. gehalten, da ist der Kofferraum mittels Komfortzugang wieder nicht aufgegangen, danach noch 3 mal am Abend die Uhrzeit neu eingestellt (Das mach ich jetzt mittlerweile im Schlaf).
Ich bin mal gespannt wie es weitergeht.
Gruß
Volker
Geht mir, trotz Gelbatterie, ähnlich.
Ich habe wieder erneut die erhöhte Batterieentladung.
Das ist grob 1-2x die Woche so.
heute war es dann soweit das ich Uhrzeit und Datum neu eingeben musste.
Ich habe wohlgemerkt die Gelbatterie drin!
Mal gucken was sich meine Werkstatt einfallen lässt.
Beim letzten Mal hieß es, bitte Ipod über Nacht abstecken, keine Telefon im SnapIn lassen.
Wenn sie das befolgen und die Meldung noch immer kommt muss der Wagen nach München in die heiligen Hallen
Ich denke nun ist es soweit..
Zitat:
Original geschrieben von VK555
Hallo zusammen,eigentlich wollte ich im Erfahrungsthread "1 Jahr Dicker" posten und mein Fahrzeug über den grünen Klee loben,
aber ich schieb´jetzt doch Frust.
...
Oh Mann Volker,
das hört sich wirklich nicht gut an - auch wenn es sehr "amüsant" geschrieben war (vor allem die Stelle mit dem PUMA und Zirkus Krone... 😁).
Drücke die Daumen, dass alles passt.
Nachdem ich die ersten 4 Wochen rund 5000 KM runtergespult habe fahre ich seit letzter Woche derzeit nur absoluteste Kurzstrecke (4x täglich ca. 400m). Bin mal gespannt, wie lange das mein Dicker dann noch aushält...
Bekomme jetzt schon Magenschmerzen, wenn ich daran denke...
Aber schaun mer mal - Dir jedenfalls eine schnelle Fehlerbehebung und stets gute Fahrt -
Beste Grüße - Dirk
Zitat:
Original geschrieben von VK555
Der Händler hat dann gestern nachmittag noch die Batterie geladen.
Ladezustand hat genau 1,5 Std. gehalten, da ist der Kofferraum mittels Komfortzugang wieder nicht aufgegangen, danach noch 3 mal am Abend die Uhrzeit neu eingestellt (Das mach ich jetzt mittlerweile im Schlaf).
Hi,
wenn die Batterie voll geladen war und in 1,5 Stunden offenbar wieder entladen ist, dann bist Du entweder auf Postzustellungstour gewesen und hast ihn 25 mal neu angelassen nach 100m Fahrt oder irgendwas saugt da im hintergrund kräftig an der Batterie oder die Batterie ist hinüber. Ich würde dem 🙂 das genauso präsentieren und
1. das laut Aussage hier verfügbare Softwareupdate fordern
2. eine neue Batterie zwecks test ob die alte hinüber ist fordern
3. eine Diagnose was sich denn da offenbar an Aggregaten nicht richtig abschaltet
Einfach nachladen und den Kunden ziehen lassen, damit amcht es sich der 🙂 doch recht einfach. Druck ihm einfach diesen Thread aus.
bye
Sven
Ähnliche Themen
...kann das leider bestätigen. Unser hatte auch Geburtstag und fing mit den Warnmeldungen (4-5 mal schon) an.
Nächste Woche gibt es einen neuen Computer (wegen Abstürze und Vergesslichkeit)...
...nur Dunlop will seine Supersliks wohl doch behalten...
Heute einen neue gelbatterie bekommen (alte war auch ein gelbatterie). Mal sehen wie es jetzt geht.
Oja war unter garantie!
So,
eben hat mein 🙂 angerufen.
München übernimmt die GEL- Batterie.
Anscheinend ist der PUMA angekommen und das Weltchen ist nun voller Raubkatzen. 😁
Am Donnerstag ist Termin. Dann wird auch gleich noch die neueste Software aufgespielt.
Freitag bekomme ich ihn wieder.
Dann will ich mal hoffen, daß sich das Problem erledigt hat.
Gruß
Volker
hmmm.... gibt mir hier alles sehr zu denken. Habe meinen "Dicken" seit einer Woche (BMW Zulassung 12/2006). Am Freitag (Tag 5) hatte ich schon den mobilen Service da, weil mein neuer Spielkamerad nicht mehr anspringen wollte. Danach gleich nach München zur Messe gedengelt, immerhin 600 km und am Sonntag Abend nach getaner Arbeit auf der Messe 600km zurück ins bergische Land.
Bei einer solchen Strecke gibt es Batterien, die anschließend volle Leistung bringen...
Montag zum Einkaufen und dann mit Ach und Krach noch mal angesprungen. Meine Diagnose: Standschaden der Batterie...
Auf direktem Weg zum 🙂 in meiner Heimatstadt (60km vom 🙂 entfernt, der mir das Auto verkauft hat). Beide Autohäuser haben sich nach fairem Tauziehen geeinigt und die Batterie ohne Berechnung ausgetauscht,- immerhin.
Nun denn,- schaun wir mal wie lange das neue Agregat hält. Ich weiß nicht, ob es sich dabei um eine hier viel zitierte Gel-Batterie handelt. Auf jeden Fall springt der "Dicke" jetzt ohne murren an.
Allerdings etabliert sich nach all den Beiträgen hier im Forum in meinem Unterbewusstsein ein gewisser Energie-Rechner, der mich mahnt, mir meine Starts gut einzuteilen und stets auf eine ordentliche KM-Leistung zu kommen, damit der Akku des Bimmers wieder vor Kraft strotzt.
Ich kann nur froh sein, dass mein Weg zur Arbeit gut 15 km lang ist😁
Das erinnert mich ganz schwach an mein erstes Auto vor 26 Jahren,- ein Mini-Cooper BJ 77. Da hatte ich jeden morgen die 50/50-Chance, dass er anspringt...
Der Ralf
Hallo wieder mal ,
vielleicht mal alle dran denken, einfach die Bootsbatterie , die jetzt nicht mehr gebraucht wird (habt Ihr doch alle hoffentlich), in den Kofferraum stellen und im Notfall selbst "befruchten" .
Dann ist auch der Servicewagen überflüssig und jede Heimfahrt gesichert.
Da kannste auch die Standheizung mehrmals betätigen ohne gleich Schweissausbrüche zu bekommen ob der Wagen noch startet oder nicht.
Denn abstellen kann man offensichtlich diese leidige Batteriegeschichte beim X 5 offensichtlich nicht..🙂😠
Grüsse aus Bayern
Mein Boot musste ich verkaufen, damit ich mir den Dicken überhaupt leisten konnte 😁
Hallo zusammen,
melde mich hiermit bei den "Geschädigten Batteriebesitzern" an.
Kaum 1 Grad Celsius draussen, Standheizung nur mal anlaufen lassen (also nix warm), dann: "Ping" - Batteriebla.bla.... uns so weiter.
Über Nacht geladen auf 12,8 Volt (gemessen), die Karre hat sich jedoch unbeeindruckt weiterhin im "Schockzustand" (Herzschlag und Gehirndurchblutung) gehalten.
Zum Händler, nach 1 Stunde Fahrzeug ausgelesen, Batterie nur noch 25 % trotz Ladung von 12 Stunden (BJ 2/08), neue fette Batterie AGK oder so rein, läuft wieder.
Fragt sich nur wie lange.
Schönes Wochenende und jede Menge Strom in der Batterie an all meine Leidensgenossen.
Gut dass ich noch eine 2. Batterie im Kofferraum habe. Macht wenigstens unabhänig vom Service Mobil.
Hi folks,
nachdem ich mich ja vor kurzem als 'vermillionred 3.0 si' geoutet hab, frag ich mich natürlich,
ob das Batterie-Problem eigentlich ein Problem der Diesel-Fraktion ist.
Schlimm genug, aber wenn man wüsste, ob davon auch 3.0si und 4.8si betroffen sind,
könnte man vielleicht gewisse Schlüsse ziehen.
Sicher ist der Anteil von Benzinern nicht representativ, was ja ohnhin für das gesammte Forum gilt
(ohne dessen Auftritt schmälern zu wollen - diese Aussage bitte wertfrei betrachten).
Gibts eigentlich eine Abschätzung im Forum, wie viele der E70-Zulassungen, speziell mal in D,
hier vertreten sind ? Das würde für eine statistische Abschätzung diverser Probleme helfen.
Der jeweils Betroffene hat nichts oder wenig davon, aber für den Rest des Forums könnte man
zumindest eine Wahrscheinlichkeit annehmen.
Also steht die konkrete Frage im Raum:
Gibt's einen X5si mit Batterieproblemen ?
Manne
Hallo Manne,
würde mir um das Batterieproblem erstmal keine Gedanken machen.
Mein X ist EZ 06/2007 und ich benutze in der kalten Jahreszeit fast täglich die Standheizung und nach dem Start dann die Lenkrad- und Sitzheizung. Natürlich da es noch dunkel ist auch das Xenon-Licht - Batterieproblem??? Mir nach 26.000km unbekannt und das obwohl mein Weg zum Büro auch nur 2km beträgt, ich allerdings über Tag dann noch ca. 10km an verschiedenen Kurzstrecken fahre.
Außer übermäßigem Reifenverschleiß und eine Klimaanlage welche nicht funktioniert sobald ich einen Anhänger angeschlossen habe, kann ich über meinen X nichts negatives berichten, der erste Ölservice steht nächste Woche an - abgesehen vom Ipod-Interface und Endrohr🙂 Ein-bzw. Anbau der erste echte Werkstattbesuch. Bei der Gelegenheit soll er dann auch die aktuelle Software bekommen, so dass das Klimanlagenproblem dann auch behoben sein soll.
Dir noch eine aufregende Wartezeit
Gruß
Matthias
Hallo zusammen,
nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt habe ich meinen Dicken wieder.
Neue Gelbatterie und neue Software wurden auf BMW- Kosten eingebaut und aufgespielt.
Jetzt gilt es abwarten und testen.
Weiß jemand von Euch ob ich V+ wieder bei BMW freischaltenlassen muß ?
Nach Softwareupdate ist es "verlorengegangen".
Gruß
Volker
Was ist V+ 😕