Probleme mit der AU - CO-Werte zu hoch (gelöst!)

BMW 3er E36

Moin,

(Fahrzeug: 320i, 1996, M52B20, knapp 100tkm)

das Fahrzeug kam nicht durch die AU, wegen zu hoher CO-Werte beim erhöhten Leerlauf.

Zugegeben, es war keine Überraschung, da die Kiste leicht nach Oldtimer müffelt und deutlich stärker blechern Klingt als normal. Mein Verdacht war bis jetzt immer, dass der Kat was hat und/oder die Lambdas mit 19 Jahren gestorben sind.

Der TÜVer meinte jetzt aber: Da der Wagen warm war (kam direkt dran) und auch schon im Leerlauf untypisch hohe CO-Werte da waren, tippe er auf einen defekten Temperatursensor bzw falsche Temperaturwerte und der Motor würde permanent Anfetten weil er sich in der Aufwärmphase glaubt.
Typischerweise würden die Motoren beim Leerlauf sehr mager laufen und hätten da einen deutlich kleineren CO-Wert. Bei einem defekten Kat sollten die CO-Werte noch höher sein.
Leider habe ich keine HC-Werte.

Die Lambdas seien noch gut, und hätten die Regelkreisprüfung gut bestanden und der dargestellte Kurvenverlauf sei vollkommen i.O.

Jetzt meine Fragen;

- Sollte es der Temperatursensor sein, welcher ist für die Anfettung vom Gemisch zuständig?
- Sollten bei zu fettem Gemisch nicht andere Lambdawerte kommen?
- Falschluft? (Vor dem Block kanns das eher nicht sein, da der Faltenbalg 2 Jahre alt ist)
- Fehler des LMM?

lg Mje

Beste Antwort im Thema

Also mein Problem ist gelöst: Es war der Kat.

Falls mal jemand das selbe Problem hat beschreibe ich hier mal meine Lösung. Geht sicher billiger oder einfacher, aber es ging an sich gut und ohne große Probleme.

Ersatzteile
Bosal Katalysator mit Art.Nr. 099-085. Beim Kauf sollte man genau suchen, da der Preis je nach Händler erheblich schwankt. Bei einigen Händlern steht "mit Anbaumaterial", d.h. in der Verpackung vom Kat sind 2 Dichtungen, 2 Schrauben und Muttern zum Endtopf, 2 Gummipuffer zum Aufhängen und 6 Muttern zum Krümmer. Die 6 Muttern sind jedoch nicht verkupfert o.ä. Ich habe daher bei Leebmann noch die 6 Muttern aus dem ETK bestellt, da die verkupfert sind. Dazu noch die beiden Teile der Auspuffschelle mit Schrauben. Alles zusammen hat ca. 400€ gekostet.

Ich hatte einen Helfer und dessen Hebebühne.

Aus- / Einbau
Der Ausbau an sich war recht einfach. Die Schrauben am Endtopf gingen gut auf und der Halter ging gut von der Karosse ab. Der Halter und der Auspuff waren jedoch untrennbar in Rost vereint. Der Krümmer war ne Sache für sich... 5 Muttern gingen gut auf, die 6. ist dann doch mit sehr wenig Kraft abgerissen. Allerdings war der Bolzen schon voher angeschlagen, da sich an der Bruchstelle bereits Korrosion angesetzt hatte. Wenn man den ganzen Auspuff abnimmt (Das Mittelteil löst sich gut von den beiden anderen Teilen) kann man die Bolzen aber gut ausbohren. Ich hab dann den Bolzen durch eine M10x40 V2 Schraube mit Unterlegscheibe ersetzt. Bei Gelegenheit kommt dann die vergoldete von BMW rein. 😉 Die anderen mit Gefühl. Zum Einbau hab ich zuerst die Gummipuffer eingehängt und den Endtopf locker angeschraubt. Dann den Kat mit Dichtungen vorn auf die Bolzen geschoben und die Muttern von Hand draufgedreht damit der Kat nicht mehr runter rutscht. Dann Mittag machen 😉 Anschließend den Halter von vorn nach hinten an der Katrohren vorbei geschoben. Die Rohre sind etwas dicker als beim Original, daher gings nicht anders, sonst bleibt man am Hitzeschutz hängen und man kommt nicht auf den Krümmer. Dann den Halter locker anschrauben, damit alles noch Spiel hat. Danach die Muttern am Krümmer mit 15Nm anziehen und von vorn nach hinten die Halter und Schrauben anziehen.

Der Kat passt eigentlich gut unters Auto und geht ohne viel Biegen dahin wo er hin soll. Allerdings kommt beim original Kat von Eberspächer das Rohr von der Seite in den Kat, während das beim Bosal von vorn kommt. Daher muss man das Hitzeschutzblech etwas biegen, aber sonst passts prima.

TÜV
Tüv war garkein Problem. Die Werte sprechen ja für sich. Ich hab den Kat vorher etwas warm gefahren und dann liefs wie ne eins.

Nochmal Danke an alle die geholfen haben!

lg mje

PS: Kann jemand den Betreff auf "gelöst" setzen und um "CO zu hoch" erweitern?

77 weitere Antworten
77 Antworten

Oftmals sind "BMW" - Teile und Teile aus dem freien Handel identisch, bis auf den Preis natürlich.

Das ist klar, nur sollte da jemand im Einkauf auf die Qualität achten. Kauft man also die Teile vom original BMW-Zulieferer sollte es von der Qualität passen.

Hab die Dinger bei BMW gekauft,kost ja nun ned die Welt....

Greetz

Cap

Neues Problem:
hab mir bei daparto einen Kat gesucht und den bestellen wollen. Jetzt kam die Info vom Händler, dass die keine Kats mehr verschicken weil die angeblich den Transport nicht überleben.
Kann das sein?
@cap: du hast doch nen Austausch-Kat, kam der per Post oder hast du den abgeholt?

Ähnliche Themen

Ist eine Ausrede, warum auch immer. Ich hab mal ein Kat bei teile24 bestellt, kostet halt Aufschlag kam mit einem Kurierdienst.

Kat 320 teile24

Hast du einen Kat wie im Link? Der ist halt zu groß für ein Paket und den Aufwand mit Spedition Kurier vermeiden einige Händler.

Ja genau, das ganze Rohr vom Krümmer bis zum Endtopf. Weißt du noch wie hoch der Zuschlag in etwa war?

Vor allem nervt mich, dass die Online-Shops es dann nicht auf die Reihe bekommen daneben zu schreiben dass sie das Teil nicht verschicken.

Und noch ne Frage an die die schon nen Kat gewechselt haben: Irgendwelche Probleme zu erwarten? Und ist an der Oberseite vor den eigentlichen Kat noch ein Sensor oder nicht? Finde widersprüchliche angaben dazu.

6 oder 10 EUR, weiß nicht mehr so genau.

Zitat:

@mje89 schrieb am 6. August 2015 um 11:13:52 Uhr:


...
... Und ist an der Oberseite vor den eigentlichen Kat noch ein Sensor oder nicht? ...

Sorry - ich musste mich hier mal selbst korrigieren, weil ich mit der urspruenglichen Fassung nur Verwirrung gestiftet hatte 😠

Wenn Dein 320i Bj 96 ist, dann wurde da der M52B20 verbaut und der hat keine Regelsonde im Rohr vor dem KAT sondern einen Thermofuehler dort verbaut, sh.
Schaubild die #20 Thermofuehler

@wbf325i :
Gebau das ist mein Problem. Ich weiß, dass die beiden Lambdas in den Krümmern sitzen und ich noch keine Monitor-Sonde nach dem Kat habe.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Sensor die Abgastemperatur überwacht.

Da kommt mir ein Gedanke: kann es sein, dass dieser Sensor defekt ist? Sollte der Motor unter Umständen anfetten um die Temperatur zu erhöhen damit der Kat auf Arbeitstemperatur kommt?

Wie hoch sollte diese Temperatur sein?

@mje89
Ich musste meinen Beitrag oben noch mal korrigieren, weil da urspruenglich wirres Zeug geschrieben hatte 🙁 *schaem*

Wenn der Thermofuehler defekt ist oder sein Anschlusskabel samt Steckverbindung und das Kabel zum Motorkabelbaum keinen richtigen Kontakt bzw. Kabel beschaedigt sind, dann sollte eigentlich in der DME ein Fehler dazu abgelegt sein.
Denn wenn der Thermofuehler unplausible Werte liefert, dann nimmt die DME einen Ersatzwert dafuer und der Motor laeut dann sicher auch zu fett.
Einen Sollwert fuer Abgas-Temp. im Sammler vor dem KAT weis ich aber auch nicht.

Ist halt immer ungeschickt, wenn man zur Fehlersuche im Bereich der Motor-Steuerung kein Diagnose-Geraet zur Verfuegung hat, um sich das selbst genauer anschauen zu koennen.

Ich habe ebenfalls den M52 - Motor (im 523i als B25), aber einen Thermofühler am Abgasrohr habe ich noch nicht gesichtet. Verbaut sind jedoch zwei Lambdasonden vor dem Katalysator, jeweils eine für die Zylinder 1 bis 3 und eine für die Zylinder 4 bis 6. Motoren mit Abgastemperatursensor sind höchst selten, üblicherweise macht man das bei hoch aufgeladenen Aggregaten (z.B. beim alten Audi RS 4, welcher aus 2.7 Litern 380 PS hatte).

@wbf325i:
Ich hab keinen Fehler im Speicher. Ich war vor paar Tagen bei Bosch um die Ansaugtemperatur zu prüfen. Außerdem hab ich auch so ein Gerät, das kann aber beim E36 nur die Fehler, beim E46 (M54) komm ich an die Ist-Werte 😠 Ich hab gerade noch mal rein geguckt. Ich hab in keinem einzigen Steuergerät irgendwelche Fehler.

Wenn die DME nen Ersatzwert annimmt, sollte das doch im Fehlerspeicher hinterlegt sein.

Es kann sein, dass ich echt paranoid bin aber als Sensoriker kenn ich die unglaublichsten Sensorfehler. Es reicht ja schon wenn der Sensor nen Offset hat.

Bsp:
Messbereich: -50 - 800°C
Betriebsbereich: 650 - 750°C
Sensor hat nen temperaturabhängigen Offset von -0,28 1/K
Dann misst der Sensor bei 700°C: 700°C+(-0.28*700)°C = 500°C

Die DME meint der Kat hat zu kalt und heizt auf. (Allerdings hab ich bisher noch nie Probleme mit der Wassertemperatur gehabt) ... zugegeben es ist konstruiert....

1.Was bereits in diesem Thema erwähnt wurde:

Der Thermofühler war nur in japanischen Autos verbaut!

Also vergeßt dieses Scheißteil,das hat KEIN deutscher E36 mit M52 im Katrohr sitzen!Ich hab bereits ein paar dieser Dinger in der Hand gehabt und auch mein Kat ausm Zubehör hatte da KEIN Loch!

Danke!

2.Ja ich habe den Zubehör-Kat per Post geliefert bekommen und das Ding ist so stabil,da geht so leicht nix kaputt,dazu muß man schon RICHTIG grob damit umgehen und ihn absichtlich beschädigen wollen....
Welcher Anbieter auf daparto wurde hierfür ausgewählt und für welchen Kat?Link?

@mje89
Bist du nicht aus Heilbronn?Willst du jetzt vll. mal vorbeischauen und meine Auslesemöglichkeit mittels passendem Rechner in Anspruch nehmen oder klappt das weiterhin auch so,wie du dir das bisher vorgestellt hast?

Greetz

Cap

@CaptainFuture01:

1) Bezüglich des Sensors:
Mein Fehler. Ich hab bei bmwfans und bei leebmann geschaut und bei leebmann steht der Vermerk eine Zeile ÜBER dem eigentlichen Teil, ich hab den Vermerk der falschen Nummer zugeordnet. Daher hatte ich eine Teilenummer ohne den Vermerk.
Zudem werden bei den Kats anscheinend wahllos die Abbildungen/Skizzen von M50 und M52 verwendet. Ich vermute aus Bequemlichkeit hat niemand das Gewinde von der Lambda-Sonde retuschiert. 😠 Ich hab mich eben in der Sonne unters Auto gelegt und mal gesucht und auch festgestellt, dass da nichts ist.

2)Der Kat ist ein Bosal und war von WA für ~380€.

3) Nein, leider nicht aus Heilbronn, jetzt Kreis LÖ vorher SLS. Wie gesagt, ich bin umgezogen und hab daher hier noch keinen bei dem man "mal schnell vorbei fährt" oder nen 🙂. Zum Einbau fahr ich zurück ins Saarland und da hab ich ne Hebebühne von nem Freund zur Verfügung.

Das ist inzwischen aber bekannt,das BMW Zeichnungen einspart.....kost ja auch Geld,bzw. hat vor dem Computerzeitalter und dem CAD-"Trend" arschelang gedauert und ein Heidengeld gekostet....denn das Zeug wurde von Hand gezeichnet.....

Merke also,das hier Bildtafeln aus gutem Grund eher generisch verwendet werden als ganz detailliert und teilespezifisch. 😉

Wenn du das haben willst,mußt du aktueller werden. 😛

Oh ich sehe gerade,das ich meinen Billigkat auf Ebay gekauft habe.....

Kauf doch bei "ersatzteile.info",die versenden über TNT als Sperrgut für 9,50€(Klick).Den würdest halt direkt in deren Shop kaufen:

Klick

Alternativ beim Autoteile-Supermarkt anfragen,ob die versenden....kost halt 50€ mehr.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen