Probleme mit den TDI´s bei diesen Temperaturen ?
Hi,
aufgrund der erheblich gefallenen Temperaturen (teilweise -26 grad würde es mich mal interessieren, ob die Dieselfahrer unter euch schon irgendwelche Probleme oder Veränderungen bemerkt haben.
Diesel ist ja (auch im Winter mit Additiven) bis -22 grad winterfest, dann fängt er an zu flocken und nichts geht mehr.
Hier ein interessanter Artikel
www.autobild.de/artikel/diesel-im-winter_40027.html
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Bei den Temperaturen momentan werden doch sicherlich einige Golf TDI Fahrer schon betroffen gewesen sein.
Dieser Beitrag richtet sich speziell an die TDI Fahrer. Es gibt bereits ein Thema "Motor starten im Winter".
Mir geht es aber speziell um die Auswirkungen beim Diesel
Beste Antwort im Thema
Meiner ist am Donnerstag morgen micht mehr angesprungen - es war der Diesel. Ich war beim Ski fahren und der Wagen stand schon drei Tage und Nächte im Pitztal. Temperatur tagsüber -15°C, nachts dementsprechend kälter. Bei diesen Temperaturen nützt auch die Filtervorwärmung nichts mehr :-(. Wir haben dann den Wagen in die Sonne geschleppt. Nach einigen erfolglosen Versuchen hat er dann sich nach 3 Stunden bequemt, wieder zu laufen. Anzeige in der MFA - 15,5°C. Die Kontrollleuchten "Störung der Motorsteuerung" und "Störung im Abgassystem" haben dann noch einige Zeit aufgeleuchtet. Nach einigen Starts war dann alles wieder wie gehabt.
Weil das zur Zeit auch ein Thema ist: kein eingefrorenes Wischwasser vorne und hinten, SRA funktioniert einwandfrei, Sitzheizung gibt mir zumindest am Rücken sehr schnell warm (ohne Jacke), Heizung könnte besser sein - ist aber halt ein moderner Diesel!
21 Antworten
Saarland heute Nacht -20 Grad. Keine Probleme, weder beim Starten noch beim Fahren. Nur die Servolenkung war anfangs etwas schwergängig.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...... Nur die Servolenkung war anfangs etwas schwergängig.
Das Problem habe ich allerdings schon bei sehr viel wärmeren Temperaturen gehabt.
Geht aber immer nach wenigen Kilometern weg. Komisch, weil die Servolenkung doch rein elektromechanisch (ohne Öl) ist.
bei mir gibt es auch keine Probleme > Starten - Fahren = Top. Jedoch ist das Einlegen der Gänge bei Startbeginn vorsichtig durchzuführen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
München vorgestern , war auch kein Ding, nur mir war arschkalt :-)
...Du hast doch Sitzheitzung....:-)
ich hatte heute ein hässliches, metallisches Klackgeräusch beim Treten der Kupplung. Wurde zwar bei steigender Betriebtemperatur besser, aber im Stand hörte man es immer noch leicht. Ansonsten das übliche halt, schwer zu schalten auf den ersten Metern....
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Hi,aufgrund der erheblich gefallenen Temperaturen (teilweise -26 grad würde es mich mal interessieren, ob die Dieselfahrer unter euch schon irgendwelche Probleme oder Veränderungen bemerkt haben.
Diesel ist ja (auch im Winter mit Additiven) bis -22 grad winterfest, dann fängt er an zu flocken und nichts geht mehr.
Hier ein interessanter Artikel
www.autobild.de/artikel/diesel-im-winter_40027.html
http://www1.adac.de/.../default.asp?...Bei den Temperaturen momentan werden doch sicherlich einige Golf TDI Fahrer schon betroffen gewesen sein.
Dieser Beitrag richtet sich speziell an die TDI Fahrer. Es gibt bereits ein Thema "Motor starten im Winter".
Mir geht es aber speziell um die Auswirkungen beim Diesel
ja pass auf das Dein Diesel bei den Temperaturen nicht einfriert😁
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
ja pass auf das Dein Diesel bei den Temperaturen nicht einfriert😁
muss man dass jetzt verstehen ?
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
muss man dass jetzt verstehen ?Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
ja pass auf das Dein Diesel bei den Temperaturen nicht einfriert😁
ja ab -28 Grad gefriert der Diesel oder -29 Grad bin mir jetzt nicht ganz sicher
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Du hast doch Sitzheitzung....:-)Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
München vorgestern , war auch kein Ding, nur mir war arschkalt :-)
ja, aber bis die Wärme durch die dicke Winterjacke kam... das waren gefühlte 10 Jahre ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
ja ab -28 Grad gefriert der Diesel oder -29 Grad bin mir jetzt nicht ganz sicherZitat:
Original geschrieben von Johanno
muss man dass jetzt verstehen ?
ich dachte, du wolltest mich verarschen.
Sorry.
Winterdiesel muss - 22 grad aushalten.