Probleme mit den Bremsen
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.
Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.
Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.
Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße, talker01
170 Antworten
Probleme Bremsen
Na prima, endlich habe ich mal ein paar Leidengenossen gefunden.
Das Problem mit den Bremsen kenne ich auch:
1. Bei regennasser Fahrbahn verzögertes Ansprechen mit der vermeintlichen Schrecksekunde. Das hatte ich bislang bei keinem Auto. Der Freundliche meinte jedenfalls, dass wehr NORMAL!!! Ich fass es nicht.
2. Stark schleifendes Geräusch beim Bremsen, an der Aussenseite der Scheiben und auch an den Belägen konnte ich keinen aussergewöhlnichen Verschleiss erkennen, aber der Tip mit der Innenseite ist gut. Das würde auch die Verzögerung erklären, weil ja das Wasser aus den Riefen erst einmal verdamfen muss, oder?
Da mein Wagen jedoch mal wieder wegen eines anderen Defektes (die XENON-Scheinwerfer sind beim Selbsttest in der untersten Position hängengeblieben) beim Händler ist kann ich leider nicht direkt nachschauen...
Ich würde die Kiste am liebsten wandeln, ist aber leider geleast. Oder hat da jemand Erfahrung?
Gruss GKox
das würde mich auch interessieren: ab wann sind andere Bremsscheiben verbaut worden? Betrifft das alle Modelle oder gibt es Unterschiede (Limousine / Variant / Motorisierung).Bisher haben Bremsscheiben bei mir fast ewig gehalten. Es kann doch nicht sein, dass die jetzt schon bei 20000 KM den Geist aufgeben. Obwohl: für VW wäre das ein prima Geschäft. Wir wäre es mit einwem Lenkrad, dass sich so stark abnutzt, dass es bei 20000 gewechselt werden muss....
Mein Variant ist Anfang Oktober 05 gebaut worden und hatte, wie oben bereits beschrieben, das Problem mit den Bremensen bei ca. 19 tkm, zumindest habe ich zu diesem Zeitpunkt nachgesehen.
Wäre wirklich interessant zu erfahren ob nur eine bestimmte Zeitspanne bzw. Modellvariante betroffen ist.
Gruß, talker01
Ist das eigentlich nur bei mir so, das sich die Bremse kurz vor dem Anhalten (insbesondere aus niedrigem Tempo) auf dem letzten Meter irgendwie eigenartig anfühlt. So als ob sie ganz sanft zittert, vibriert, rubbelt, wie auch immer man das beschreiben soll, als wäre ein Muster auf der Bremsscheibe, aber da ist natürlich? keines. Ist schwer zu beschreiben, jedenfalls bremst es nicht smooth auf null runter, sofern man nur sachte drückt. Brems ich dagegen härter aus höherem Tempo runter, merk ich nix. Hat nix mit Autohold zu tun, ist auch weit weit weg vom ABS Bereich, und das hab ich sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit.
Schon mal ähnliches "erfühlt"?
Dagegen hatte ich bei Nässe bisher kein "langes Pedal", ich meine sogar was gelesen zu haben, das der Passerati hin und wieder ganz sachte die Backen anlegt um den Wasserfilm abzustreifen. Könnte im Handbuch gewesen sein.
Ähnliche Themen
gut beschrieben. genau so ist es bei mir. ein leichtes rubbeln oder vibrieren kurz vor dem anhalten. man muss schon drauf achten, zum Beispiel im Stop and Go - Verkehr. Ich finde das auch höchst merkwürdig. Als wenn die Scheiben / Beläge nicht glatt wären, sondern uneben. Ich were nächste Woche mal zum Freundlichen fahren, die Sommerreifen drauf machen lassen und um eine Begutachtung der Bremsen bitten. Ich selbst habe eine tiefe Riefe innen an der Bremse links vorne gefühlt..
Moin, nachdem bei meinem Passat, wie oben beschrieben, schon nach 2000 km die Bremsen ersetzt werden mussten hat eine Bekannte von mir mit ihrem Passat jetzt das selbe Problem mit den Bremsen. Die Problematik scheint verstärkt nur bei den 2,0l TDi 140 PS auf zutreten. Schade nur ist das es von Volkswagen noch keine Stellungnahme dazu gibt ;-)
Re: Probleme mit den Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von talker01
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.
Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.
Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.
Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße, talker01
Einen übermäßigen Verschleiß kann ich als Leihe nach ca. 9.000 km nicht feststellen.
Was das Bremsverhalten bei Nässe insbesondere wenn Salz gestreut ist betrifft: Ein verzögertes Einsetzen der Bremswirkung und die damit verbundene Schrecksekunde hatte bisher JEDES meiner Fahrzeuge. Leider auch der Passat. Wobei ich mir einbilde gelesen zu haben, dass beim 3C bei Regen gelegentlich die Klötze an die Scheibe angelegt werden, um das Wasser abzustreifen. Wie beim SBC von Mercedes. Weiß jemand was darüber?
Schöne Grüße
SD
Ich weiss nur das der RS4 B7 das mit den Bremsklötzen auch macht.
Is aber ne andere Liega.
@SavageDog
Moin Jungs,
in Erwartung meines neuen 3c, der hoffentlich in 4 Wochen ausgeliefert wird, habe ich mir bereits das Buch: "So wirds gemacht" gekauft. Dort wird auch die Aussage getroffen, dass die Bremsbeläge in regelmäßigen Abständen an die Scheiben angelegt werden um einen event. Wasserfilm zu entfernen.
Das Bremsverhalten ist beim 3C wesentlich besser als beim 3B und eine schlechte Bremswirkung kann ich nicht feststellen, jedoch kommt es zu dem höheren Verschleiß auf der Innenseite der Scheiben. Dies scheint konstruktionsbedingt zu sein, weil von innen der Bremszylinder drückt.
Gruß, talker01
talker01
( jedoch kommt es zu dem höheren Verschleiß auf der Innenseite der Scheiben. Dies scheint konstruktionsbedingt zu sein, weil von innen der Bremszylinder drückt.)
Woher weißt Du das so genau?Ist das bei allen 3C so?Wäre ja ein Rückrufgrund für VW,wenn Bremse nach 10-20 Tausend km hin ist.Hatte heute mal beim Händler danach gefragt und -Schulterzucken- Oder sind das Einzelfälle?
Alex
Sorry habe den Anfangsbeitrag vonDir nicht genau gelesen.Das sagt ja alles.
So, da haben wir den Salat. Komme gerade vom Freundlichen. Habe die Bremsscheiben checken lassen. Ergebnis: eine krasse Riefe umlaufend vorne innen links. Schätze mal 1 bis 2 Millimeter tief. Sieht übel aus. Wagen hat weniger als 10000 gelaufen. Anfrage ans Werk läuft. Im Computer war das Problem von VW bereits skizziert: Geräusche beim Bremsen, Riefenbildung innen Kolbenseite. Untersuchung läuft.
Das kann doch nicht wahr sein. Schätze mal, bei mir ist nun auch ein Austausch fällig. Das ist für mich ein klarer Fall für eine Rückrufaktion. Es geht hier immerhin um die Bremsen. Was haben die denn da für einen Schrott verbaut? Oder sind da Diamanten in den Bremsklötzen?
Halte Euch auf dem Laufenden.
blowup
Das klingt nicht gut.Hast Du einen Diesel oder FSI Motor?Ich überlege, ob es evtl. vom Modell abhängig ist.Ich habe einen 2.0 FSI aber erst 200 km runter. Obwohl noch bremst das Auto super.Also tausend mal besser als mein 3B.Aber die Bremsen sollten schon 50-60 Tausend km halten.
Alex
Hallo,
habe auch das Problem, dass die Innenseite der Bremse total verrieft ist. Mein Händler sagte, dass wäre ihm neu und er hätte keine Info darüber. Bekomme die am Montag ausgetauscht (wenn er sie dann endlich mal hat).
Habe das Problem mit der zitternden Bremse schon mehrmals bemängelt. Angeblich wurde es kontrolliert und es wäre alles in Ordnung. Tolle Werkstatt.
MfG