Probleme mit den Bremsen

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.

Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.

Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.

Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße, talker01

170 Antworten

konditionieren....hmmmm.... früher sagten wir, dass eine Bremse (Belag und Bremsscheibe) "eingebremst werden muss. Das sind eigentlich die ersten 20 - 30 Km, wo sehr sorgsam umgegangen werden sollte, um die anfangs glatten Oberflächen "an einander zu gewöhnen". Bei einer Notbremsung gleich nach dem Belagswechsel kann durchaus der Bremsweg 5m -.. m länger sein.

Hallo,
ich hatte jetzt 2 mal auf der Autobahn ein seltsames Erlebniss mit meinen Bremsen. Nach ca 20 km mit Tempomat, ganz ohne zu bremsen musste ich das Bremspedal fast vollständig durchtreten bis sich der Bremsdruck aufbaute, danach war alles wieder normal. Kann es sein das sich der Belag bei längerer Fahrt so weit von der Scheibe wegbewegt das nicht sofort Bremsdruck zur Verfügung steht?

Ist vielleicht schon mal jemandem das gleiche aufgefallen?

Werde damit wohl mal meinen Händler nerven, mal sehen was der sagt.

@ Passat-Ralf

Bei Nässe kann dieser Eindruck durchaus entstehen, auf trockener Straße nicht. Da würde ich dem 🙂 ordentlich Dampf machen.

Gato

Zitat:

Original geschrieben von gato1


@ Passat-Ralf

Bei Nässe kann dieser Eindruck durchaus entstehen, auf trockener Straße nicht. Da würde ich dem 🙂 ordentlich Dampf machen.

Gato

Es ist bei absolut trockenem Wetter passiert. Man erschreckt sich ganz gut wenn einem jemand auf der Autobahn vor´s Auto zieht und die Bremsen nicht wie gewohnt funktionieren.

Bin mal gespannt was VW sagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat-Ralf


Hallo,
ich hatte jetzt 2 mal auf der Autobahn ein seltsames Erlebniss ...
Ist vielleicht schon mal jemandem das gleiche aufgefallen?

Ist interessant, weil mir das vor Wochen auch mal aufgefallen war, aber bei einer Bremsung nach Abfahrt von der BAB auf dem Rastplatz die Bremse tadellos anzog. Dachte damals, dass ich mich irgendwie "geirrt" hatte (subjektiver Faktor!) und habe dem keine Bedeutung weiter beigemessen.

Habe gelesen, dass bei einem Dieselmotor mit einer sep. Vakuumpumpe (beim Benziner wird der Unterdruck aus dem Ansaugtrakt genommen, da hat der Diesel wegen der Einspritzung ein Defizit...) ein Unterdruck für den Bremskraftverstärker aufgebaut wird. Vor Jahren hatte ich mal bei einem Passat eine poröse Leitung und es konnte nur sehr schwer gebremst werden (höherer Kraftaufwand)...

Vielleicht liegt es damit zusammen ???
Wie sieht es im Bremsflüssigkeitsbehälter aus?

Wie schon hier geschrieben, jetzt ziehen meine Bremsen nach dem Austausch wieder "wie Teufel" und es sind nach etwa 1000 km kein Riefen auf der Innenseite der Scheiben zu sehen... Toi, toi, toi...

Habe gestern meinen Freundlichen kontaktiert, das Problem ist dort bekannt, eine Lösung gibt es aber noch nicht.
Er hat bei einem Vorführwagen die gleichen Probleme und bemüht sich da um eine Lösung. Naja, vielleicht besser es wird am Vorführwagen rumprobiert und nicht an meinem Passi.
Wenn ich auf der Bahn zwichendurch immer mal leicht bremse tritt das Phänomän auch nicht auf.
Ich hoffe auf eine schnelle Lösung durch VW, immerhin handelt es sich um die Bremsen und nicht um irgendwas unwichtiges.

Hallo,
habe da ein Problem mit dem Auto Hold,daß m.E. in das
Gesamtproblem Bremse passen Könnte.
Wenn ich mit Auto Hold an eine nach vorn abschüssige Straße fahre steht der WAgen durch Auto Hold. Aber nach kurzer
Zeit merkt man ein leichtes " ruckeln",als wenn-wie früher
bei nicht richtig angezogener Bremse-der Wagen nicht
richtig abgebremst wird.Es ist so ein " knrachsen" und ich
meine,das ist nicht korrekt ???
Mein " Freundlicher" meint,das könnte an vorhedenem "Rost"
in den Bremskrallen liegen - ich kann mich mit dieser
Erklärung nicht anfreunden,zumal das Problem sich nicht
löst.
Meiner : 2.0 FSI Limo 110kw Highline 9.500 km EZ Juli/05

Also ich hab ja auch AH.Nun komme ich aus Berlin,wo ja bekanntermaßen nicht so große Steigungen i.d. Straße sind.Aber hier und da haben wir auch leichte Gefälle in der Straße und wenn ich AH angeschaltet habe steht mein Wagen bombenfest.Aber mir ist (glaub ich) aufgefallen,wenn man an einer Steigung steht und sachte abbremst bis man steht, ist das AH nicht so fest.Drückst du stärker auf die Bremse beim stehen es Autos steht der Wagen auch fester.Also man kann im Stand noch ein paar mal die Bremse drücken, bis sie dann nicht mehr zu zu treten ist, da voller Bremsdruck da ist und durch AH gehalten wird.
Evtl.müsste man das so machen,dass er nicht mehr rollt.

Es steht ja für AH geschrieben,das es den Bremsdruck hält.Also ich denke mal es hält geringen Bremsdruck(kannste bei starker Steigung auch rollen)und vollen Bremsdruck(dann stehste bombenfest).Auch ist mir noch aufgefallen,wenn man an einer starken Steigung steht und den vollen Bremsdruck aufgebaut hat muss man deutlich mehr Gas geben,um fortzukommen als wenn man an einem leichten Gefälle steht.

Alex

Ob das ein Problem ist?

Hallo Alex,
danke für den Hinweis - könnte schon sein - man "kullert langsam an die Kreuzung und tritt dann nur noch ein wenig
auf die Bremse,da ist der Bremsdruck natürlich nicht so.
Aber komisch ist doch,daß bei nach hinten geneigtem Gefälle
dieses Problem nicht auftritt.
Ich werd es trotzdem mal in Deiner beschriebenen Art versuchen.

lenni2006

Zitat:

Aber komisch ist doch,daß bei nach hinten geneigtem Gefälle dieses Problem nicht auftritt.

Wenn ich darüber nachdenke stand ich immer auf einem nach hinten geneigten Gefälle.Wie gesagt in Berlin gibt es nicht viel Gefälle.Dann kommt es immer noch darauf an von welcher Seite du am Gefälle stehst(also nach vorn geneigt oder nach hinten).Ich werde mal eine Neigung nach vorne suchen.Ist gar nicht so leicht im Flachland.

Aber trotzdem kannst Du die Bremse mit AH noch aufpumpen(ein-zweimal treten) bis sie dann nicht mehr zu treten geht.Ich denke mal dann haste vollen Bremsdruck.

ALex

@alex6655... haben wir wirklich keine Berge (ähhhh Hügel meine ich...)???? Was sollen die Nordlichter von uns denken?!!

Sorry, galt nicht der Sache, aber ein wenig Spass muss bei diesem ernsten Thema halt auchmal sein :-))

Hügel schon jo jo :-)

ALex

mir ist aufgefallen wenn die bremsen kalt sind und ich normal anhalte(ohne vollbremsung) mein bremspedal ruckelt wie wenn das abs einschalten würde.ist das bei euch auch?meine vorderen bremsscheiben sind auch auf der innenseite voller rillen.bin aus italien und mein freundlicher sagt dass er noch nie davon gehört hat.nächste woche muss mein passi zur besichtigung.bin mal gespannt was da rauskommt.

Hallo Leute,

Besser spät als nie:

Hier noch ein zwei Bilder von meinen kaputten Scheiben.
Rate jedem zu kontrollieren, ob die Bremsscheiben OK sind.
Bei mir mußten alle 4 Scheiben und Bremsklötze ersetzt werden.
Sah echt übel aus.

Und nun das wichtigste :

Bei nassen Scheiben hat der Wagen beim Bremsen manchmal sehr spürbar auf eine Seite gezogen.
Das habe ich überhaupt nicht lustig gefunden.

MfG vom 3COwner

hier das zweite Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen