Probleme mit dem neuen Touran ab MJ 2011
An alle die den neuen Touran bereits haben ist diese Anfrage gerichtet. Ich wollte wissen ob Ihr schon Probleme damit habt / gehabt habt und um welche Probleme es sich handelt.
Beste Antwort im Thema
@vw570 und memmert
Wenn ihr hier Euren Disput weiterhin öffentlich zur Schau tragt, ist hier eh bald zu. Denn die Moderatoren schauen sich solche Streitdiskussionen nicht lange an!
Beendet Euren Zwist via PN und alles ist gut.
Meine größte Bitte allerdings - zitiert Euch nicht immer gegenseitig (teilweise ungekürzt). Das macht (je)den Thread mürbe und verdirbt einem die Leselust. Am Besten aber, ihr hört gänzlich hiermit auf und konzentriert Euch auf den Threadtitel. Und wem der Thread nicht passt, hält sich besser hier raus.
Gruß barney8301
87 Antworten
Hallo
seit 846km fahre ich einen Touri 140PS MJ 2012. (vorher Skoda Octavia RS)
Meine bisheriger Eindruck.
Fast gut verbaut und ruhig nur beim Heckklappezuschlagen klapperts im Bereich der Heckleuchten, könnten aber auch die Lüftungslamellen in den Seiten sein. (Kennzeichen ist es nicht) Stört aber nicht weiter.
Die beiden Stoßstangen haben ein LEICHT kleinerwerdendes Spaltmaß (So alsob einer drangefahren wäre (stimmt selbst der VW-Verkäufer zu) aber nur für Pingelköppe zu sehen.
Desweiteren hat das Amaturenbrett kontakt zur Türverkleidung und ein Spaltmaß von 6 auf 0mm.
(Andere Seite 6mm gleich = Perfekt) Wird zur Zeit korrigiert, mal sehen wie die das hinkriegen.
7-DSG ist klasse und war ein Entscheidungskriterium, nur bei Steigungen und langsamer Kurvenfahrt
kommt er kaum aus den Schuhen (hoher Gang) aber dank Wippen schalte ich dann runter und ab gehts. Die Gedenksekunde holt er ja beim Bescheunigen wieder raus 😁
Für den Parkassistenten sollte man vorher einen Pacoure beim Freundlichen machen den mit der Überflutung an Informationen die man dann verarbeiten muss erreicht man schnell die Grenze von Brain 1.0 .
Die Fahrzeuge der Nachbaren würden auch dabei heile bleiben und der Vorführeffekt wäre enorm.
Entäuscht hat mich der Touri in hinsicht auf die Regenschließung den die gibts nicht finde ich äußerst Sinvoll selbst mein Octavia hatte eine, auch das Panoramadach läßt sich mit der FFB nur in Kippstellung bringen hier wäre eine Komplettöffnung sinniger den wenn man die Fenster runterfährt will man ja lüften und ein ganz geöffnetes Dach bringt den größten Nutzen. Aber Fenster runter und Kippspalt gibt irgendwie keinen Sinn. Dafür fährt das Sonnenrollo ganz auf???
Auch das die Steckdosen nicht Dauerstrom führen ist mir unverständlich. Wenn ich für eine Stunde Rast mache hätte ich schon gerne das die Kühlbox arbeitet.
Fazit: ich bin zu 99% zufrieden mit dem Wagen.
Andreas
es wird immer noch etwas geben, das verbessert werden kann. Die Steckdosen auf Dauerstrom umzubauen ist ja wohl kein großer Akt. Ich werde da mal meinen Bruder ran lassen (Prüffeldtechniker bei Siemens).
fahre seit 02/2011 den neuen.
hat nun ca. 12500km runter.
an der frontstoßstange löst sich ne plastikabdeckung. da wo wenn gewählt die nebler sitzen würden.
im innenraum ist der lichtschalter für die innenraumleuchten schief eingebaut und die abdeckung über dem mikro ( wenn denn eins verbaut wäre ) kommt auf der einen seite nach längerem fahren immer ein stück runter.
naja mal schauen was der freundliche sagt.
und die mittelarmlehne klappert leise vor sich hin.
ansonsten schönes auto.
Hallo Gemeinde, fahre seit Anfang Januar unseren 1,6TDI DSG (11000 km) und bin immer noch ein Fan davon🙂.
Herrliches DSG, tolle Sitze (Comfortline) alles am richtigen Platz! Verbrauch für ein 1,5t Fahrzeug für mich überzeugend (6,0l/100km).
Kleiner Wermutstropfen (wer kennt eigentlich noch einen Wermut, nur das am Rande?) Heckklappe geht nur mit richtig Schwung zu, das lass ich entweder mal, wenns mich stört einstellen oder ich warte auf den Service in ca. 18000 km.
Bayernwilli
Ähnliche Themen
Bj. 5/2011, 5500 Km, 1.6 TDI BMT, Comfortline.
Waren schon viele Kleinigkeiten dran:
- Räder waren nicht sauber ausgewuchtet = Vibrationen
- Der Tankdeckel war eher braun als schwarz = Tankdeckel getausch und neu lackiert
- Schalter vom Innenlicht sehr ungleichmäßig eingebaut
- Klappern im Lenkradbereich
- Der Regensensor braucht manchmal ewig um zu starten, manchmal läuft er ewig nach und viel zu schnell
- Der Berganfahrassistent löst viel zu spät (dadurch schon x-mal den Motor abgewürgt)
Insgesamt ein schön zu fahrender Wagen, leise und komfortabel. Aber im Detail nicht 100% verarbeitet und schon in den ersten Monaten zuviele Mängel. Der 1.6´er TDI ist deutlich behäbiger und verbraucht nicht wirklich weniger als unser 1.9´er CDTI im Opel. Zudem sitzt man im Opel hinten deutlich bequemer.
Würde ich aktuell wieder vor der Wahl stehen, würde es mir sehr schwer fallen ob Zafira oder Touran. Vom Touran bin ich etwas enttäuscht, VW und die Fachpresse loben ihn ja ohne Ende, im realen (harten) Alltag relativieren sich solche Flosskeln. Die vielen kleinen Mängel sind bei den hohen Preisen inakzeptabel.
4.000 KM und der läuft wie ein tier 😁..
Nur ein problem ist zustande gekommen.
Wir dachten am anfang das es normal sei aber war nicht.
Unser scheibenwaschanlage ging nicht richtig..
Ursache: Schlauch war geknickt und es kam kein wasser mit druck sondern ganz wenig.
Nun jetzt läuft alles super. Sehr zufrieden 😁..
Zitat:
Original geschrieben von Bayernwilli
Kleiner Wermutstropfen (wer kennt eigentlich noch einen Wermut, nur das am Rande?) Heckklappe geht nur mit richtig Schwung zu, das lass ich entweder mal, wenns mich stört einstellen oder ich warte auf den Service in ca. 18000 km.Bayernwilli
Hab ich auch - das Problem sind die Dichtungen in den anderen Türen. Für Luft sind die zu Dicht (Wasser kommt durch 🙄 - in der Waschanlage- steht dann auf den Türschwellern) . Probier mal eine Tür, oder ein Fenster offen zu lassen, dann schliesst die Klappe gut.
Gruß Hardy
EZ 8/2010, jetzt 10.000 km.
KEINE Probleme!
1.4 TSI mit DSG.
Das DSG ist Spitze. Nie wieder ohne!
EZ 10.2010, aktuell 17.000 km. Verbrauch i. d. R. ca. 8l auf 100 km, zuletzt in Holland kam ich sogar auf unter 5l/100 km.
Im Xenon-SW war Flut, Reparatur dauerte mehrere Tage, weil zuerst nicht festgestellt wurde, daß auch die Elektrik defekt war. Dann natürlich gab es "Rückstand".
Aktuell in MFA der Tageskilometerstellschalter verbesserungswürdig.
Ansonsten tolles Auto.
VG, Kris
Zitat:
Original geschrieben von Bayernwilli
(wer kennt eigentlich noch einen Wermut, nur das am Rande?)
kennst du nicht Martini ???
Keine Probleme. 1,4TSI DSG Comfortline 7.400km seit März
Die Dämmung im Mortorraum musse der freundliche an einer Stelle ankleben.
Ein selbst gefahrener Plattfuß kann bei jedem Auto vorkommen. Leider gibt es kein Ersatzrad mehr ohne variablen Ladeboden.
Das DSG ist das Beste was ich bisher gefahren habe. Verbrauch im Schnitt 7,6l/100km
Kein Klappern und Knisternn
seit März 2011 fahre einen 1.4 TSI Comfortline. Bis jetzt keine Probleme, tolles Auto, sehr zufrieden.
Hallo masterschief
Mein neuer Touri hat die selben Spaltmaßprobleme um das Amaturenbrett wie von Dir beschrieben. Kannst Du mal berichten was bei Deinem Touri gemacht wurde und mit welchem Ergebnis!
M.f.G. von ruhla