Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)

Honda Civic 11 (FE)

Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.

Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.

Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.

Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.

Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.

1433 Antworten

Vorne ok, hinten siehe Bild. Das ist schon ein Witz. Habe es sofort meinem HH weitergeleitet. Aber der wird wieder nichts sagen können.

1000016065

Habe mal schnell geschaut bei mir in der Garage. Die vordere Tür ist komplett sauber wie bei Manuel, die hintere Tür ist ähnlich horizontal dreckig wie bei 41076. Der Abläufe sind aber komplett frei jeweils. Danke für den Tipp!

Ich hab eben auch mal nachgesehen, vorne war nichts und an den hinteren Türen ein bisschen dreck den ich eben weggeputzt habe. Nach eineinhalb Jahren und 28tkm auch nichts dramatisches würde ich sagen

Nabend, schonmal jemand die Meldung gehabt? Ist während der Fahrt durch die Stadt aufgetaucht. Wollte morgen eh zum HH, dann soll er mal schauen.

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Ich hatte mal so eine ähnliche Fehlermeldung bei meinem CRV…
Da war die Abgastemperatur zu hoch.

Zitat:

@41076 schrieb am 9. August 2024 um 11:46:34 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. August 2024 um 10:45:46 Uhr:


Parkt ihr viel unter Bäumen? Das würde es erklären - in der Arbeit haben wir nen Parkhaus und zuhause steht der Civic immer im Carport - selten unter freiem Himmel. Könnte mir vorstellen dass ihr daher den ganzen Modder abbekommt - aber gut gelöst ist es nicht da geb ich euch recht. Aber jedes Fahrzeug hat so seine spezifische Stellen - wenn wir sie kennen kann man ja gegenwirken.

Es ist egal ob wo man parkt!

Ist die Tür zu,verschließt die Gummilippe die Löcher richtig.

Fährt man oder es steht im Regen,läuft oben das Wasser hinter den Scheibengummi rein und staut sich dann unten schön!
Ganz einfach eine Fehlkonstruktion.

Werden wir dann später Durchrostungsprobleme mit den Türen bekommen? Ich bin gestern 1 Stunde durch massiven Regen gefahren, ist etwas feucht war es noch an den Ablauflöchern. Aber wie sieht es innen in der Türfalz aus? Wenn es dort feucht ist und auf Dauer bleibt, kann man in X-Jahren dem Rost bei seiner Blüte zusehen. Oder hat Honda dort sorgfältig für Rostvorsorge gesorgt? Meine Händler brauch ich diesbezüglich nicht fragen. Müssen wir Civic-Fahrer uns jetzt schon lieber selber darum kümmern, was kann man selber tun?

Mein HH wiegelt auch ab.

Zitat:

@forsi64 schrieb am 25. August 2024 um 21:16:15 Uhr:


Werden wir dann später Durchrostungsprobleme mit den Türen bekommen? Ich bin gestern 1 Stunde durch massiven Regen gefahren, ist etwas feucht war es noch an den Ablauflöchern. Aber wie sieht es innen in der Türfalz aus? Wenn es dort feucht ist und auf Dauer bleibt, kann man in X-Jahren dem Rost bei seiner Blüte zusehen. Oder hat Honda dort sorgfältig für Rostvorsorge gesorgt? Meine Händler brauch ich diesbezüglich nicht fragen. Müssen wir Civic-Fahrer uns jetzt schon lieber selber darum kümmern, was kann man selber tun?

Nein Honda hat schon immer relativ weniger Holraum und Unterbodenschutz. Ich habe alle unsere Hondas mit KLine Unterbodenschutz versorgt.

Ich will heute mal zum Korossionsschutzdepot fahren das ist bei uns vorort ob die was für die Türen haben. Dann schreib ich euch das hier rein. Bei älteren Hondas verwende ich immer Fluidfilm allerdings kann es sein das bei Neuwagen was anderes empfohlen wird.

Zitat:

@gostafon schrieb am 21. April 2023 um 19:57:30 Uhr:


Türverkleidung hält meinem Ellenbogen nicht Stand. Kleine Delle, wo ich mich manchmal aufstütze. Und ich bin kein Schwergewicht.

Habe ich nach meiner Urlaubsfahrt (18 Stunden) nun ebenfalls, hoffe, dass es von alleine wieder weggeht ;-)

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 26. August 2024 um 10:56:44 Uhr:



Zitat:

@forsi64 schrieb am 25. August 2024 um 21:16:15 Uhr:


Werden wir dann später Durchrostungsprobleme mit den Türen bekommen? Ich bin gestern 1 Stunde durch massiven Regen gefahren, ist etwas feucht war es noch an den Ablauflöchern. Aber wie sieht es innen in der Türfalz aus? Wenn es dort feucht ist und auf Dauer bleibt, kann man in X-Jahren dem Rost bei seiner Blüte zusehen. Oder hat Honda dort sorgfältig für Rostvorsorge gesorgt? Meine Händler brauch ich diesbezüglich nicht fragen. Müssen wir Civic-Fahrer uns jetzt schon lieber selber darum kümmern, was kann man selber tun?

Nein Honda hat schon immer relativ weniger Holraum und Unterbodenschutz. Ich habe alle unsere Hondas mit KLine Unterbodenschutz versorgt.

Ich will heute mal zum Korossionsschutzdepot fahren das ist bei uns vorort ob die was für die Türen haben. Dann schreib ich euch das hier rein. Bei älteren Hondas verwende ich immer Fluidfilm allerdings kann es sein das bei Neuwagen was anderes empfohlen wird.

Hast Du Deinen Honda mit Fluidfilm jetzt "behandelt"? Wenn ja, wie genau? Ist schon komisch aber von Honda so gewollt, dass das Wasser da immer rausläuft und sich im Einstieg sammelt. Für mich eigentlich ein Konstruktionsfehler! Fakt ist, es kann nicht immer alles trocken werden nach einer Regenfahrt, Restfeuchtigkeit kann somit über einen längeren Zeitraum da sein und "Schaden" anrichten.

Nein weil es ein Neuwagen ist, hab ich mich beraten lassen und die empfehlen kline combiwax für die Türen und das permanent wax für Unterboden und Achateile... Das ist in jedem Fall kein Konstruktionsfehler ich hab mal an unserem civic 9 geschaut der hat etz 115.000 gelaufen und 8 Jahre auf dem Buckel da ist noch 0 Rost. Wichtig ist die Pflege und die Abläufe sollten immer frei gehalten werden.

Zitat:

@FK8 schrieb am 27. Oktober 2023 um 17:21:44 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. Oktober 2023 um 12:48:16 Uhr:


Probleme 0

Bei mir auch keine Probleme, bis auf Kleinigkeiten: Etwas schlechte Verarbeitung im Innenraum welche sich durch minimale Knarz- oder Klappergeräuschen bemerkbar macht. Vorn im Fußraum auf Beifahreseite, hinten der rechte Rücksitz, sowie der Fahrergurt. Alle Geräusch-Störquellen habe ich ausfindig gemacht und beseitigt. Außerdem habe ich seit Beginn an einen etwas unangenehmen Geruch im Auto, welcher an Klebstoff erinnert. Trotz regelmäßig offenen Fenstern im Sommer ist der Geruch noch nicht ganz weg. Ansonsten gibts nichts negatives weiter zu berichten. Top Honda!

Auch bei mir minimale Knarzgeräusche vorn links unten im Fussraum auf der Beifahrerseite. Abhilfe derzeit durch Anbringung von dünnen Schaumstoff-Flies, den ich im Übergang Mittelkonsole-Kante und dem Teppich "reingestopft" habe. Ist störend, gerade wenn man im EV-Betrieb unterwegs ist. Dauerhafte Abhilfe hoffentlich durch HH möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen