Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)

Honda Civic 11 (FE)

Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.

Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.

Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.

Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.

Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.

1433 Antworten

Ich bin begeistert von dem Auto deswegen habe ich es nach 2h Probefahrt und Begutachtung gekauft. Es ist bloß mein erster Honda und ich war etwas überrascht, ob der Kleinigkeiten, die berichtet, da ich das bei der Wertigkeit des Wagens nicht vermutet hätte. Ich bin nicht unzufrieden unbegründet.

Zitat:

Bei nem Ford Focus vielleicht. Das wird mein erster Honda und ich habe das nicht erwartet weil ich über 10 Jahre bei einem japanischen Medizintechnikhersteller gearbeitet habe.

Man sollte auf keinem Fall Medizin und Autoindustrie vergleichen.
Ich kenne die japanischen Autos sehr gut. Pauschal ist es sehr schwer zu sagen. Honda hat seine Stärken und Innenraum gehört nicht dazu. Wobei nach etlichen Probefahrten kann ich aber ganz klar sagen "Das Interior im Civic ist für mich perfekt" (ergonomisch und taktil)

Bezüglich den hinteren Bremsen,welche bei mir gewechselt wurden…

Mein Sohn hatte vor kurzem ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring mit einem Golf 8 Hybrid.

Der Instruktor hat den Tip gegeben,bei langsamer Fahrt die Handbremse zu betätigen.Das habe ich dann beim civic gemacht und Siehe da,die Scheiben hinter verlieren ihren Rostbelag,welchen man bei kurzen fahrten und nassen Wetter nicht so weg bekommt.Deswegen baut VW wohl hinten auch Trommelbremsen ein.

@autosmachenfreude
Das neue Modell hat gar keine wesentlichen Probleme, sondern wird gerade schlecht geredet. Wie auch immer. Ich freue mich über mein Auto und steig aus dieser Diskussion aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gostafon schrieb am 12. März 2023 um 19:55:46 Uhr:


@autosmachenfreude
Das neue Modell hat gar keine wesentlichen Probleme, sondern wird gerade schlecht geredet. Wie auch immer. Ich freue mich über mein Auto und steig aus dieser Diskussion aus.

Ich kann über meinen Civic auch nichts negatives schreiben!

Wäre ich schon vorher auf die Idee gekommen mit der Handbremse betätigen,was vielleicht das Problem gelöst hätte,dann hätte ich das getan.

Ich bin zufrieden,es muss nur noch der Verbrauch runter,was aber den winterlichen Temperaturen geschuldet sein wird.

Zitat:

@41076 schrieb am 12. März 2023 um 19:01:25 Uhr:


Ich kann nur von VW sprechen,weil ich in einem Werk arbeite.
Ich weis nicht,was die selbst herstellen?
Ich denke,die Teile kommen zu 90% von Zulieferern.Das Zeug wird aus allen Herren Ländern mit dem LKW heran gekarrt.Tschechien,Slowakei,Polen,Türkei,Ukraine usw.

Das wird bei Honda wohl nicht anders sein.

Doch, das ist bei Honda tatsächlich anders.

Mein 11er läuft bislang absolut problemlos, auch im Innenraum herrscht absolute Ruhe 😎. , kann da wirklich nicht meckern und ich höre im Normalfall wirklich jedes Geräusch 😉 .

@41076
Du betätigst die elektronische Handbremse während der Fahrt?
Würde ich mich nicht trauen, blockieren da nicht die Hinterräder?

Ich probiere das bei der nächsten Fahrt

Zitat:

@hotnight schrieb am 13. März 2023 um 12:21:53 Uhr:


Mein 11er läuft bislang absolut problemlos, auch im Innenraum herrscht absolute Ruhe 😎. , kann da wirklich nicht meckern und ich höre im Normalfall wirklich jedes Geräusch 😉 .

@41076
Du betätigst die elektronische Handbremse während der Fahrt?
Würde ich mich nicht trauen, blockieren da nicht die Hinterräder?

Ja,ich betätige die Handbremse bei der Fahrt und halte den Knopf nach oben.

Das mache ich so bei 20-30kmh und es fühlt sich wie eine starke bremsung an.

Die Hinderräder blockieren dabei nicht,natürlich sollte da kein Schnee oder Eis sein.

1-2x reicht und es löst sich der ganze Flugrost.

Zitat:

@badfan schrieb am 12. März 2023 um 19:40:15 Uhr:


Ich bin begeistert von dem Auto deswegen habe ich es nach 2h Probefahrt und Begutachtung gekauft. Es ist bloß mein erster Honda und ich war etwas überrascht, ob der Kleinigkeiten, die berichtet, da ich das bei der Wertigkeit des Wagens nicht vermutet hätte. Ich bin nicht unzufrieden unbegründet.

Ist heute leider nicht ausgeschlossen, egal bei welcher Marke. Von Dacia bis Mercedes. Egal ob 10.000 € oder 100.000 € Kaufpreis. Reine Glücksache ob man ein solches Exemplar eben erwischt oder nicht.
Es gibt genug deutlich teuerere Autos mit imagebedingter, vermeintlich höherer "Wertigkeit", die trotzdem an allen Ecken und Enden knarzen und klappern... siehe entsprechende MT-Threads.

@41076
Danke für den Hinweis. Muss ich dann auch mal testen 😎.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 12. März 2023 um 19:26:57 Uhr:


Es ist doch völlig normal, dass ein neues Modell erst einmal Kinderkrankheiten hat. Das ist bei jedem Hersteller so.

Mein Auto hat keine Kinderkrankheiten, da ist einfach nix.
Bei den meisten anderen Usern hier auch nicht.
Ist auch nicht so, dass es mich stören würde, wenn es so wäre.
Da wäre ich nicht derjeniche, der sich das nicht eingesteht.

Bald 6k km in Harmonie und Gelassenheit, mit exzellenten Sprinteigenschaften wenn man möchte.

Ich finde den Beitrag natürlich an sich wichtig,
denn ein Interessent kann bei einer kurzen Probefahrt nicht unbedingt jeden typischen Fehler heraus finden.
Und vielleicht kommt da ja über die Zeit noch ein typisches Problem bei einigen hier zum Vorschein.

Nach 8tkm bisher keinerlei Mängel oder Probleme...kein Klappern oder Quietschen
Licht war vom Werk aus etwas zu niedrig eingestellt aber das war es
Ansonsten sehr passender Satz meines Vorredners:

In Harmonie und Gelassenheit, mit exzellenten Sprinteigenschaften wenn man möchte.

Zitat:

@hotnight schrieb am 13. März 2023 um 12:21:53 Uhr:


@41076
Du betätigst die elektronische Handbremse während der Fahrt?
Würde ich mich nicht trauen, blockieren da nicht die Hinterräder?

Das ist kein Problem. Da ist eine gesetzliche Notbremsfunktion hinterlegt, die greift, wenn sie für wenige Sekunden während der Fahrt gezogen wird. Die Elektronik regelt dann intervallartig, um ein Blockieren der Räder zu verhindern.

Beim HR-V haben die Hinterräder blockiert wenn man bei langsamer Fahrt den Schalter einfach betätigt und losgelassen hat, also so als wenn man sie im Stand anziehen würde. Den Schalter gedrückt halten habe ich dann nicht mehr gewagt zu testen 🙄.

Deine Antwort
Ähnliche Themen