Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)

Honda Civic 11 (FE)

Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.

Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.

Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.

Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.

Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.

1421 Antworten

Weiterhin, nach durch den Händler behobenem Türknistern, keine (!) störenden Geräusche, kein Knarren, Knistern, Knirschen oder Knarzen.

Sehe ich wie meister-schnack. Unberufen ist bei mir bisher gar nichts. Kein Vergleich zum Xer. Und knarrzende Sitze gibt es, solange ich Honda fahre und das sind rund 30 Jahre. Und es ist auch kein 35 T Euro Auto, sondern wenn man bei Marktstart gut verhandelt hatte, ein 30 T Euro-Auto. Die Wertigkeit ist im Vergleich zum Xer ganz klar gestiegen. Ich bin auch ein sehr kritischer Kunde. Aber bei dem Auto habe ich nach einer Woche Fahren die Garantieverlängerung und das Servicepaket für 5 Jahre gebucht.

@CivicFan
Welches Modell?
Elegance und Sport sind manuell und advance elektrisch verstellbar.
Bin kein Experte was Autoteile angeht, aber werden die Sitze von Honda selbst oder subpartnern produziert?
Könnte dann auch sein, dass es sogar zwischen der Stoff- und Teillederausstattung Qualitätsunterschiede geben könnte, was das Innenleben angeht.

Zulieferer in der Regel. Wie gefühlt alles wird zugeliefert.

Metallteile/Karosserie werden im Werk gestanzt.

Ähnliche Themen

Honda produziert hauptsächlich Antriebe und Motoren selber.

Zitat:

@Namig schrieb am 12. März 2023 um 14:31:51 Uhr:


2-3 Kleinigkeiten im Innenraum sind nichts.

Bei nem Ford Focus vielleicht. Das wird mein erster Honda und ich habe das nicht erwartet weil ich über 10 Jahre bei einem japanischen Medizintechnikhersteller gearbeitet habe.

Ich kann nur von VW sprechen,weil ich in einem Werk arbeite.
Ich weis nicht,was die selbst herstellen?
Ich denke,die Teile kommen zu 90% von Zulieferern.Das Zeug wird aus allen Herren Ländern mit dem LKW heran gekarrt.Tschechien,Slowakei,Polen,Türkei,Ukraine usw.

Das wird bei Honda wohl nicht anders sein.

Zitat:

@206HDI90 schrieb am 12. März 2023 um 18:09:35 Uhr:


Zulieferer in der Regel. Wie gefühlt alles wird zugeliefert.

Metallteile/Karosserie werden im Werk gestanzt.

Karosserieteile werden auch bei Zulieferern gepresst.
Die Teile werden dann im Werk im Karosseriebau geschweißt.

Zitat:

@gostafon schrieb am 12. März 2023 um 16:44:32 Uhr:


Und es ist auch kein 35 T Euro Auto, sondern wenn man bei Marktstart gut verhandelt hatte, ein 30 T Euro-Auto.

Als Wertigkeit kann nur der Listenpreis der im Rahmen der Preisfindung des Herstellers gelten. Individuelle Rabattverhandlungen haben damit nichts zu tun. Da hätte der Wagen bei einem japanischen Werksangestellten ja nur einen Wert von 25.000 oder was auch immer intern für ein Nachlass gewährt wird.

Zitat als solches sichtbar gemacht, korrigiert - MadMax|MT Team

Schön, danach kostet es derzeit 32.900 Euro. Wer mit Grund unzufrieden ist, darf das gerne sein. Wer aber das Auto ggf gar nicht kennt, sollte keine pauschalen Urteile fällen.

Es ist doch völlig normal, dass ein neues Modell erst einmal Kinderkrankheiten hat. Das ist bei jedem Hersteller so.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 12. März 2023 um 19:26:57 Uhr:


Es ist doch völlig normal, dass ein neues Modell erst einmal Kinderkrankheiten hat. Das ist bei jedem Hersteller so.

Denke,das aber vieles vom 10er mit eingeflossen ist.
Von daher,sollte es keine komplette Neuentwicklung sein?

Letztlich ist es aber ein neues Modell
Meist sind 2 Jahre nach der Markteinführung die wesentlichen Probleme beseitigt. Qualitativ am besten sind Autos meiner Erfahrung nach wenn ein Facelift erfolgt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen