Probleme mit dem Lack :-(

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

gestern ahb ich noch schnell meinen MKIV einer kurzen Reinigung unterzogen und leider mußte ich einige Mängel beim Lack feststellen. Hab jetzt 4500km drauf und hinter dem linken Hinterrad am Eck unten (Stoßstange) fängt der Lack zum "abplattln"an. Der Lack ist hier so hauchdünn (wie Blattgold) dass beim drüberfahren mit dem Finger der Lack abgeht (wie bei Rubbellosen). Auf der vorderen Stoßstange sind einige Steinschläge und auch hier sieht man wie extrem dünn der Lack ist. Ich sehe hier nirgends eine Grundierung!!?? Beides sind ja Kunststoffteile und hier kommt mir die Lackierung extrem filigran vor!
Werde im neuen Jahr meinen Ford Händler besuchen und die Mängel reklamieren. Ich habe leider noch kein Foto aber das kann nicht in Ordnung sein.
Die Blechteile wie Motorhaube usw. sind noch unbeschadet d.h. keine Steinschläge usw.
Ich habe den Lack Nano versiegelt also bestens für den Winter vorbereitet!
Was noch zu bemängeln ist dass die Kunststoffteile weiß sind und im Dunkelgrauen Lack jetzt "schöne" weiße Punkte zu sehen sind. Bei Silber oder weiß mags ja passen aber bei dunklen Autos einfach fürchterlich.

Frohes Fest und schöne Feiertage wünscht allen hier im Forum Alpi

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen, ja das mit dem lack ist so ein problem. die lacke heute sind auf wasserbasis und werden auf eine "geladene" metalloberfläche aufgebracht. das geht bei kunststoff natürlich nicht und die stelle an der kante und dann noch am radkasten ist eine sehr beanspruchte stelle. ich denke die von ford werden sagen steinschlag.... ich habe mir an diesen stellen eine klebefolie zum schutz aufgeklebt und es passt alles. meine frau hat noch einen käfer baujahr 1975 da kann ich schrammen noch mit einem lappen und schäuermittel entfernen. der lack beim käfer ist dicker als das blech bei den neuen autos.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wie gesagt, Lack auf Wasserbasis und dadurch extrem dünn aber auch extrem brilliant.
Aber das mit dem Ball finde ich schon heftig.
Hatte vorher einen schwarzen MK3, da sah man auch extrem die Bürsten der Waschanlage auf dem Lack. War wie gesagt mit ein Grund einen silbernen zu kaufen, weil dort die Striemen und der gleichen nicht so im Lack auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von baseln



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Beim Passat wars Plastik drunter schwarz.

Eben,
da war keine Grundierung drunter. Lacke auf Wasserbasis werden immer nur dünn Lackiert. Sonst hättest du Deinen Lack ja auch nicht versiegeln lassen.
Was soll da ein Mangel sein? Das Du Steinschlag hast? Das ist ehrlich gesagt mal Dein Problem und nicht das vom Händler oder von Ford.

Erstens ist der Lack auf den Kunststoffteilen wirklich Mist und zweitens habe ich den Lack nicht versiegelt weil er auf Wasserbasis ist sondern um den Lack zu schützen und länger schön zu halten. Habe ich bei meinem Passat auch gemacht aber der Lack war um einiges robuster!

Das "abblättern" ist nicht normal und ich werde es reklamieren und du kannst mir glauben das ist sicher das Problem von FORD!!!

Siehe Bilder

Bild 2

Bei mir wurde die Heckschürze auch schon zum zweiten Mal lackiert. Beim ersten Mal ist der Lack schon bei der Auslieferung abgeplatzt gewesen und nach ca. einem Jahr fing es an derselben Stelle wieder an.

Andreas

Ähnliche Themen

Na da "freu" ich mich mal schon. Auto für 3 bis 4 Tage in die Werkstatt, man brauchts ja nicht 🙁.
Beim ab und anbau kann auch so einiges passieren (bei meinem Passat hatte ich mal die Seitentür lackieren müssen und dannach hatte ich immer auf der Autobahn pfeifgeräusche beim Seitenfenster die sie nicht in den Griff bekamen).
Bin schon mal gespannt was der freundliche dazu sagt.

Achte beim abholen auch darauf ob die Farbe richtig "getroffen" worden ist. Beim zweiten Mal musste bei mir VIER Mal neu lackiert werden!!!! Dann hat es mit der Farbe wieder gepasst.

Andreas

Welche Farbe hast du?

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Welche Farbe hast du?

Mein Mondeo hat die Farbe Champagner.

Such mal im Forum nach "Patchwork Mondeo" da kannst du das Disaster sehen.

Andreas

Na ich hoffe das bleibt mir erspart aber ich werde drauf genau achten!

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Flattert die Haube denn beim Daimler auch so wie beim Mondeo wenn man mal was schneller auf der Bahn ist ??

Hallo zusammen,

also meine flattert nicht.

Gruß
Knut

hallo zusammen, ja das mit dem lack ist so ein problem. die lacke heute sind auf wasserbasis und werden auf eine "geladene" metalloberfläche aufgebracht. das geht bei kunststoff natürlich nicht und die stelle an der kante und dann noch am radkasten ist eine sehr beanspruchte stelle. ich denke die von ford werden sagen steinschlag.... ich habe mir an diesen stellen eine klebefolie zum schutz aufgeklebt und es passt alles. meine frau hat noch einen käfer baujahr 1975 da kann ich schrammen noch mit einem lappen und schäuermittel entfernen. der lack beim käfer ist dicker als das blech bei den neuen autos.

Zitat:

Original geschrieben von alpemmondi


hallo zusammen, ja das mit dem lack ist so ein problem. die lacke heute sind auf wasserbasis und werden auf eine "geladene" metalloberfläche aufgebracht. das geht bei kunststoff natürlich nicht und die stelle an der kante und dann noch am radkasten ist eine sehr beanspruchte stelle. ich denke die von ford werden sagen steinschlag.... ich habe mir an diesen stellen eine klebefolie zum schutz aufgeklebt und es passt alles. meine frau hat noch einen käfer baujahr 1975 da kann ich schrammen noch mit einem lappen und schäuermittel entfernen. der lack beim käfer ist dicker als das blech bei den neuen autos.

Das glaub ich ja alles aber ist das mein Problem wie die verschiedenen Materialien zu lackieren sind (bei einem Auto das 38000€ kostet)?

Ob sie Kunststoff grundieren müssen oder etwas dicker den Lack auftragen müssen interessiert mich nicht bei einem Fahrzeug das den Anspruch erhebt "Premium Klasse" zu sein.

Ich denke da wird Ford schon nachbessern müssen.

also ich hatte vorher einen a6 und einen a8 und beide hatten einen sehr empfindlichen lack. ich finde den lack vom mondi sogar besser!!! habe bei meinem aber auch noch keine lackprobleme gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen