Probleme mit dem Fernlichtassistent speziell der Kamera
Ich komme jetzt gerade von einer eineinhalb stündigen Fahrt und 130 km nach Hause. Mir haben da relativ viele entgegenkommende die Lichthupe gezeigt weil mein automatischer Fernlichtassistent rumgesponnen hat. Das Fernlicht ging entweder gar nicht aus oder es ging aus aber beim dritten Fahrzeug im Gegenverkehr wieder an. Ich habe das automatische Fernlicht ausgelassen.
In der Garage sah ich dann, dass der Bereich auf der Innenseite der Frontscheibe vor der Kamera beschlagen war (siehe Bild). Die Außentemperatur beträgt zur Zeit -10°C und die Innenraumtemperatur war auf 25°C eingestellt. Also ganz Astrein scheint das nicht zu sein. Man kommt da ja nicht mal ran um den Bereich wieder sauber zu bekommen.
Ich war erst am Samstag bei meinem Händler um ein Problem mit dem Radio zu melden. Ich höre während der Autofahrt Das Ding und dabei kackt das Radio im DAB-Modus bei den Verkehrsfunkmeldungen ab und geht in eine Art Sendesuchlauf über und lässt sich auch nicht mehr stoppen. Das Problem kennen sie so nicht und dann noch die entschuldigende Frage was sie tun sollen. Ich habe gesagt sie sollen das mal an Opel melden weil die Aussage einfach den Sender nicht mehr zu hören inakzeptabel ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Bitte ein wenig mit der Technik beschäftigen.
Das System ist kein Wunder und ein Assistent, der nicht alle Situationen überblicken kann.
Seh ich Querverkehr, wird sicherheitshalber die Lichtautomatik ausgeschaltet.
Grüße
118 Antworten
manchmal ist nicht nur der FOH ratlos sondern auch Opel selbst. 😁
normal. Technik halt. Samsung sind auch die notes abgebrannt. also alles nicht so schlimm. 😉
immerhin wird drann gearbeitet .
Klar kann immer mal was nicht so funktionieren wie es sich die Herrn Ingenieure vorgestellt haben.Komisch finde ich nur das sowas bei den ganzen Tests die gemacht werden nicht auffällt.
Man fährt wochenlang am Polarkreis rum. Man fährt im Tal des Todes rum aber man stellt bei all den Tests kein mal eine beschlagene Scheibe vor der Kamera fest. Ich fuhr jahrelang 200 km jeden Tag und hätte mich gerne beworben mal ein Auto in der Testphase ordentlich zu malträtieren.
Jeden Tag mit Vollgas 160 km über die Autobahn zu Düsen bei jedem Wetter, kurvenreiche Landstraßen etwas schneller zu nehmen. All das muss ich halt eben mit meinen gekauften Opels durchführen. Ich glaube ich könnte so ein Auto realitätsnäher testen als so mancher Autotester auf einem abgesperrten Testgelände.
Ja weil alle Ingenieure privat nur Bus und Bahn fahren 😉
Und dass es am Polarkreis und im Death Valley nicht auftritt sollte klar sein. Sehr warm = kein Beschlagen
Sehr kalt = permanente Frontscheibenenteisung.
Es sollte demnach also völlig langweilig bei den 0815 Tests rund um Rüsselsheim auftauchen 😁
Vllt sind die Prototypen so undicht dass Klima innen und außen immer gleich ist 😁
Ähnliche Themen
die frage ist nur, ob die klimaeinstellungen da etwas ausrichten können..??! denn die Scheibe läuft ja schnell ab, nur der kleine Bereich, wo die Kamera dahinter sitzt bleibt angelaufen... zumindest ist das bei mir so...
Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass es durch die Frontscheibenenteisung wieder frei wird. Man sieht wohl nur eben nicht wenn dort Beschlag ist. Der Rest der Scheibe ist frei - vor der Kamera aber nicht
Zu Vectra C und Corsa D Zeiten, konnte man die Klimaautomatik das ganze Jahr über im Automatik Modus laufen lassen bei 22 Grad, da ist nie eine Scheibe angelaufen, ob da einer im Auto saß, oder vier Leute. Bei meinem J läuft die Scheibe auch an, wenn das Gebläse zu weit runterregelt. Beim Insignia genau das gleiche.
Also wenn die Scheiben ständig beschlagen sind ist es doch ein eindeutiges Signal das zu viel Wasser im Auto ist! Ich würde mal schauen wo her es kommt hatte auch ne zeit lang Beschlag bei mir war der Übeltäter die Windschutzscheibenabdekung seit dem ich die rausgeschmissen habe und enteisungs spray benutze hab ich keine Probleme mehr mit Beschlag
Hallo, ich habe eine neue Software bekommen für die Kamera... wird euch hier aber sicher nix bringen. Hab die wg. dem Spurhalteassistent bekommen (glaube ich). Hängt aber alles zusammen, deshalb wollte ich mal meinen Senf beitragen...
MfG
Ständig ist übertrieben. Es liegt an der Außentemperatur, nach 20-30 Minuten Fahrt, wenn die Lüftung im Automatikmodus runterregelt, laufen die Scheiben teilweise an. Es befinden sich keine feuchten Gegenstände im Auto, es ist nichts anders als in den älteren Autos, es ist komplett trocken. Die Scheiben bleiben vorher ja auch frei, wenn das Gebläse noch powert um die Innenraumtemperatur zu erreichen, erst wenn diese irgendwann erreicht ist, und das Gebläse runterregelt, dann laufen die Scheiben teilweise an. Das wiederum liegt an der Außentemperatur.
Meiner Meinung nach wird im Automatikmodus irgendwann einfach zu viel Luft in den Fußraum geleitet und zu wenig auf die Frontscheibe/Kopfbereich. Das war im Corsa D und Vectra C besser gelößt.
na da habt ihr ja alle genug erfahrung um den fragebogen auszufüllen. 😉
naja, ob der Fragebogen nun die Lösung bringt..?! ich denke, dass durch das Gehäuse einfach zu wenig frische Luft in den Bereich der Kamera gelangt, um die Scheibe davor effektiv zu trocknen... unabhängig von den klimaeinstellungen...
der Fragebogen ist aber von denen gemacht die es konstruiert haben und die das Problem beseitigen wollen. warum also nicht? alternativ könnte man natürlich was selber basteln. aber das würden nur die wenigsten machen.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 3. Februar 2017 um 20:31:27 Uhr:
Ständig ist übertrieben. Es liegt an der Außentemperatur, nach 20-30 Minuten Fahrt, wenn die Lüftung im Automatikmodus runterregelt, laufen die Scheiben teilweise an. Es befinden sich keine feuchten Gegenstände im Auto, es ist nichts anders als in den älteren Autos, es ist komplett trocken. Die Scheiben bleiben vorher ja auch frei, wenn das Gebläse noch powert um die Innenraumtemperatur zu erreichen, erst wenn diese irgendwann erreicht ist, und das Gebläse runterregelt, dann laufen die Scheiben teilweise an. Das wiederum liegt an der Außentemperatur.Meiner Meinung nach wird im Automatikmodus irgendwann einfach zu viel Luft in den Fußraum geleitet und zu wenig auf die Frontscheibe/Kopfbereich. Das war im Corsa D und Vectra C besser gelößt.
Die Lüftungsgeschwindigkeit der Klimaautomatik (also im Automatikmodus) lässt sich im Fahrzeugmenu einstellen (drei unterschiedliche Stufen).
Ist mir bekannt, macht keinen Unterschied. 😉
Ich wollte hier auch nicht vom Thema ablenken, scheint beim K aber ähnlich zu sein, wie beim J. Nur das beim K die Kamera davon betroffen ist.