Probleme mit dem DSG?

Audi Q3 8U

Jetzt will ich es aber doch mal wissen. Jahrelang gab es beim Volkswagenkonzern Probleme mit einigen Ausführungen des Direktschaltgetriebes. Angeblich aber gilt das nicht für die Versionen beim Q3 bzw. gehören die Ausfälle mittlerweile der Vergangenheit an.

Vielleicht könnten ausschließlich Q3-Fahrer mit Angabe ihrer Motorisierung kurz berichten, wenn bei ihnen da was schief gelaufen ist (gerne auch ausführlicher, wenn dadurch klar wird, wie sich wann was bemerkbar gemacht hat und wie Audi reagiert hat).

Dann könnten wir besser beurteilen, ob da ein erstes ernsthaftes Problem an unseren Autos existiert. Danke im voraus. 🙂

38 Antworten

Das Problem machte sich nur beim Anfahren bemerkbar und es war bei ca. 20-25 km ein starker mechanischer Ruck mit krachen spürbar. Bei minus Temperaturen war es extrem stark und je wärmer es wurde nicht mehr so extrem.
Im Stadtverkehr merkte man das die ersten 5-10 Minuten dann läuft alles normal.
Ob eine Reparatur des Getriebe erfolgt oder eine neues eingebaut wird ist noch nicht bekannt.
Es wurde nur die Aussage gemacht das keines lieferbar ist. Ich habe jetzt erstmal bis nächste Woche Dienstag ein Leihauto bekommen.
Morgen bin ich in der Werkstatt und kann eventuell mehr dazu erzählen.
Bin auch gespannt ob nun endlich die Software der Rückfahrkamera funktioniert und was sie mit der Fehlfunktion vom Kessy machen. Hier habe ich bereits ca. 80 Bilder geschossen wo mir angezeigt wird das kein Schlüssel im Fahrzeug ist.

Grüße
Jubeco

Morgen Q3ler,
so ich war gestern in der Werkstatt und das Getriebe wird komplett gewechselt.
Dieser Fehler beim Anfahren ist bei Audi bekannt und das Getriebe wird eingeschickt und im Werk untersucht.
Mehr konnte mir man leider nicht sagen.

Grüße
Jubeco

Danke für die Antwort.
Aber wenn ich von Audi höre "der Fehler ist bekannt" könnt ich kotzen. 🙁
Wenn der Fehler eh bekannt ist, wieso weiß ich nix davon?
Wieso habe ich nicht längstens ein Schreiben, dass auch bei mir (sollte ich betroffen sein) das Getriebe getauscht wird?
Warum wird das von Audi nicht generell publik gemacht?
Weil's keinen interessiert und ich dann zur Kasse gebeten werde, wenn das Getriebe nach der Garantie w.o. gibt...🙁

Stimme ich dir voll zu.
Mein Auto habe ich heute wieder bekommen und mir wurde das Schreiben von Audi gezeigt, dass dem Audi Partner am 25.02.2015 zugestellt wurde.
Es Stand auch die Fehlerursache dabei die ich mir aber leider nicht merken konnte.

Am Komfort-Zugang wurde nichts gemacht und es wurde nun technische Hilfe von Audi angefordert :-(

Grüße
Jubeco

Ähnliche Themen

Hier mal die Frage, ob jemand noch die Probleme beim Rückwärtsfahren hat, dass es da scheinbar ruckt. Beim Hochschalten vorwärts scheint alles okay. Aber beim Rückwärtsfahren fühlt es sich immer einmal ganz kurz so an, als wenn er über was rüberfährt, so stark ruckt es, danach fährt er sich dann aber normal.

Hi,
das selbe war bei mir aber nur vorwärts und bei kalten Motor. Bei minus Temperaturen ging ein Ruck durch das ganze Fahrzeug. Nach ca. 5 Minuten war dann bei mir nichts mehr zu merken.

Glaube die haben gesagt es lag an den Synchronringen und lt. Schreiben von Audi muss das Getriebe komplett getauscht werden.

Grüße
Jubeco

Zitat:

Das Problem machte sich nur beim Anfahren bemerkbar und es war bei ca. 20-25 km ein starker mechanischer Ruck mit krachen spürbar. Bei minus Temperaturen war es extrem stark und je wärmer es wurde nicht mehr so extrem.
Im Stadtverkehr merkte man das die ersten 5-10 Minuten dann läuft alles normal.
Ob eine Reparatur des Getriebe erfolgt oder eine neues eingebaut wird ist noch nicht bekannt.
Es wurde nur die Aussage gemacht das keines lieferbar ist. Ich habe jetzt erstmal bis nächste Woche Dienstag ein Leihauto bekommen.
Morgen bin ich in der Werkstatt und kann eventuell mehr dazu erzählen.
Bin auch gespannt ob nun endlich die Software der Rückfahrkamera funktioniert und was sie mit der Fehlfunktion vom Kessy machen. Hier habe ich bereits ca. 80 Bilder geschossen wo mir angezeigt wird das kein Schlüssel im Fahrzeug ist.

Grüße
Jubeco

Bitte um Hilfe!!! Mein Audi q3 07.13 U 8 .

Hab das gleiche Problem.

Bei anfahren starker Metall Geräusche und knackte was in Getriebe.

Meine Frage, wird oder muss Audi Händler das reparieren weil das ist bekannter Problem ist?

MfG Juri

@JuriK. schrieb am 20. November 2018 um 10:53:27 Uhr:

Zitat:

Das Problem machte sich nur beim Anfahren bemerkbar und es war bei ca. 20-25 km ein starker mechanischer Ruck mit krachen spürbar. Bei minus Temperaturen war es extrem stark und je wärmer es wurde nicht mehr so extrem.
Im Stadtverkehr merkte man das die ersten 5-10 Minuten dann läuft alles normal.
Ob eine Reparatur des Getriebe erfolgt oder eine neues eingebaut wird ist noch nicht bekannt.
Es wurde nur die Aussage gemacht das keines lieferbar ist. Ich habe jetzt erstmal bis nächste Woche Dienstag ein Leihauto bekommen.
Morgen bin ich in der Werkstatt und kann eventuell mehr dazu erzählen.
Bin auch gespannt ob nun endlich die Software der Rückfahrkamera funktioniert und was sie mit der Fehlfunktion vom Kessy machen. Hier habe ich bereits ca. 80 Bilder geschossen wo mir angezeigt wird das kein Schlüssel im Fahrzeug ist.

Grüße
Jubeco

Dein Q3 ist 5 Jahre und mehr alt.
Wenn du keine Garantie hast, siehts mau aus.

Kulanz eher unwahrscheinlich.

Zitat:

@HWBW schrieb am 28. August 2014 um 09:29:18 Uhr:


Jetzt will ich es aber doch mal wissen. Jahrelang gab es beim Volkswagenkonzern Probleme mit einigen Ausführungen des Direktschaltgetriebes. Angeblich aber gilt das nicht für die Versionen beim Q3 bzw. gehören die Ausfälle mittlerweile der Vergangenheit an.

Vielleicht könnten ausschließlich Q3-Fahrer mit Angabe ihrer Motorisierung kurz berichten, wenn bei ihnen da was schief gelaufen ist (gerne auch ausführlicher, wenn dadurch klar wird, wie sich wann was bemerkbar gemacht hat und wie Audi reagiert hat).

Dann könnten wir besser beurteilen, ob da ein erstes ernsthaftes Problem an unseren Autos existiert. Danke im voraus. 🙂

Hallo,
ich hab einen Q3 Bj 4/2015 mit DSG Getriebe. Die Probleme fingen bereits bei der Überführungsfahrt von Ingolstadt nach Hause an. Bereits auf der Heimfahrt fiel uns ein brummendes Geräusch links unten im Fußraum auf. Dieses Geräusch hat sich im Laufe der Zeit so gesteigert, dass nach mehrmaligem Besuch in der Werkstatt, bei ca 10.000 km das Getriebe ausgetauscht wurde.
Nach weiteren 20.000 km fing auch das neue Getriebe im 6 und 7. Gang bei Last zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen an zu brummen und das Geräusch wird zunehmend lauter und ist fast so laut wie vor dem Getriebetausch.
Im Audianalyse Zentrum wurde mir mitgeteilt, dass dieses Geräusch bekannt ist aber von wenigen Kunden überhaupt wahrgenommen wird.
Audi ist der Meinung, dass das Geräusch kein Problem darstellen würde und das Getriebe dem Stand der Technik entspricht.
Da ich der Meinung bin, dass das Getriebe nicht ausgetauscht worden wäre, wenn das Geräusch normal wäre, habe ich Angst, dass Audi jetzt kurz vor Ablauf der Garantie auf Zeit spielt und ich bei einem späteren Schaden auf den Kosten sitzen bleibe.
Hat jemand jemand entspechende Erfahrung und wie gings bei Euch weiter.
Vielen Dank für Eure Hilfe !

Mein zweit Q3 hat 199.000 km gelaufen. Erstes Getriebe, alles top.

Bringt dir zwar nichts, aber der 2.0 TDI brummt mehr als alles andere 😁

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:17:58 Uhr:


Mein zweit Q3 hat 199.000 km gelaufen. Erstes Getriebe, alles top.

Bringt dir zwar nichts, aber der 2.0 TDI brummt mehr als alles andere 😁

das typische Dieselbrummen ist nicht mein Problem, im Gegenteil ich mag den "Dieselsound". Mein Problem ist das lauter werdende Getriebegeräusch

Kannst du davon ein Video über YouTube posten ??

nein, sorry das kann ich nicht :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen