Probleme mit dem DSG?
Jetzt will ich es aber doch mal wissen. Jahrelang gab es beim Volkswagenkonzern Probleme mit einigen Ausführungen des Direktschaltgetriebes. Angeblich aber gilt das nicht für die Versionen beim Q3 bzw. gehören die Ausfälle mittlerweile der Vergangenheit an.
Vielleicht könnten ausschließlich Q3-Fahrer mit Angabe ihrer Motorisierung kurz berichten, wenn bei ihnen da was schief gelaufen ist (gerne auch ausführlicher, wenn dadurch klar wird, wie sich wann was bemerkbar gemacht hat und wie Audi reagiert hat).
Dann könnten wir besser beurteilen, ob da ein erstes ernsthaftes Problem an unseren Autos existiert. Danke im voraus. 🙂
38 Antworten
Wenn Du dir unsicher mit der "Stand der Technik"-Aussage bist, dann auf jedenfall eine Anschlussgarantie abschließen.
Wenn mir das Getriebe kaputt geht, schicke ich es einem DSG Spezialisten zur Reparatur ein oder verkaufe den ganzen Bock als Getriebeschaden.
Vermutlich eher zweiteres.
Moin Heinrich41
Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...180-220-ps-mit-s-tronic-t5321762.html
Unter diesem Thread haben einige Forumsteilnehmer ihre Erfahrung zum Thema geschrieben. Auch wenn im Header nur die TFSI genannt sind, betrifft es wohl auch TDI, denn das Getriebe S-tronic ist ja baugleich.
Vorausgesetzt wir redet über das gleiche Geräusch, kann ich dir mitteilen, dass Audi offensichtlich nicht in der Lage und /oder willens ist, Abhilfe zu schaffen.
Betrifft mich auch - TDI Baujahr 03/2015.
VG
Brake66
2.0 TFSI 211 PS, EZ 10 2011. Schweizer Fahrzeug in der Schweiz. Nach 80'000 km und 7 Jahren auf 100 % Kulanz Totalsanierung des DSG. Das DSG hatte zuvor beim Anfahren zunehmend hart eingekuppelt und vereinzelt v. a. im Rückwärtsgang richtig Sprünge gemacht. Auch die Schaltvorgänge wirden immer härter. Jetzt nach 5'000 km scheint nach der Kulanzreparatur alles OK zu sein.
Positive Nebenerscheinung: Zuletzt funktionierte die Start-Stop-Automatik nicht mehr. Ein Batteriewechsel brachte zuvor nichts. Nach der DSG-Sanierung funktioniert dies nun auch wieder zu 100 %. Audi weiss allerdings nicht, warum dies nun OK ist. Zuvor fand man übrigens keinen Fehler 😕
Meinen Glückwunsch. Hat Audi auch Ursachenforschung am alten DSG betrieben?
Ähnliche Themen
Dazu haben wir keine Infos erhalten.
Wie haben einen Q3 von 2012 mit 177 PS Quattro, DSG usw usw.
Aktuell haben wir 160.000 KM auf dem Tacho. Bei 122.000KM war unser Getriebe kaputt. Was
genau kaputt war konnte/ wollte man uns nicht sagen. Man veranschlagte ca. 7500 Euro für ein neues Getriebe wovon Audi nach einem hin und her 70% übernahmen. Das Problem am Getriebe stellte sich direkt nach dem Getriebölwechsel ( 120000 ) ein und zeigte sich durch ein kurzes durchschleifen im 3 Gang. Mittlerweile behoben läuft das Fahrzeug gut, mit den aktuellen Reifen aber zu sportlich. Vor kurzem viel mir auf, das am Lenkrad ein leichtes stottern vorhanden ist, selbst wenn das Fahrzeug steht und nicht bewegt wird. Bei der nächsten Inspektion werde ich das mal ansprechen und hoffen das es nicht wieder den Geldbeutel sprengt.
Gruss
euer Insulaner
.....hört sich nach defekten Injektor an.
Fahr in eine freie Werkstatt, kostet die Hälfte und mindestens genauso gut.
defekter Injektor? Was Symptome wären dabei noch?
Und kann eine Werkstatt dies messen oder wird da wild drauf los getauscht?