Probleme mit dem adaptivem LED Licht?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich bin gestern Abend das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Habe mich vorher schon richtig darauf gefreut, endlich mein neues LED Licht ausprobieren zu können. Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Teil echt nicht zufrieden war. Gefühlt hat das Licht bei 100 KMH auf der Landstraße lediglich 50 m weit geleuchtet. Danach war es abrupt Stock dunkel. Da bei 100 KMH die Reaktionszeit schon mindestens 30 m beträgt, ist das für mich definitiv zu kurz ausgeleuchtet. In Kombination mit dem Fernlicht war es hingegen richtig klasse! Habe noch nie so ein helles und auch in den Seiten gut ausgeleuchtetes Licht gesehen.
Meine Frage ist nun, ist das vielleicht eine Störung meines Systems, (funktioniert die adaptive leuchtweiten Regulierung nicht) oder habe ich einfach nur zu viel erwartet? Wie ist das bei euch mit der Ausleuchtung ohne Fernlicht?

Beste Antwort im Thema

Ich kann ehrlich gesagt soviel Unmut über das LED-Licht nicht verstehen.
Voraus gesetzt es liegt kein Fehler vor.
Ich beobachte nicht ständig was die Scheinwerfer treiben, weil mir die Straße und eventuelle Gefahren wichtiger sind beim fahren. Aber ich freue mich darüber, dass ich bisher in wirklich jeder Situation und Geschwindigkeit eine exzellente Ausleuchtung der Fahrbahn, des Fahrbahnrandes, des angrenzenden Bereichs habe und dennoch nie mit Lichthupe belästigt werde und somit anscheinend trotz meiner guten Sicht keine anderen Verkehrsteilnehmer störe.

Wenn da jemand Effekte wie in einer Disko erwartet mit herum tanzenden Lichtkegeln, war wohl tatsächlich die Erwartung anders als die Realität.

Man kann aber sicher davon ausgehen, dass die Darstellung in der Broschüre übertrieben ist.
Das muss aber fast so sein, weil man ja die Unterschiede deutlich zeigen will.
Real kann man nicht einfach die Leuchtweite drastisch erhöhen bei über 100 km/h z.B. weil dann automatisch Blendung des Gegenverkehrs entstehen würde.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:43:12 Uhr:



Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:08:54 Uhr:


Natürlich fahre ich keine 30 aber eben auch keine 80, wenn nicht unbedingt nötig. Bei aller Theorie und Rechnerei sagt meine eigene Erfahrung etwas Anderes und sei es nur um des eigenen Sicherheitsgefühls wegen.
Wenn man seinen Blick aber so weit wie Möglich nach Vorne richtet sieht man das Wild viel früher und hat noch eine Reaktionszeit.

Da aber brandenburgische Wildschweine weder die StVo noch dieses Forum kennen und auch sonst etwas dusselig zu sein scheinen präsentieren sie sich nicht in deinem Lichtkegel, sondern lungern im Straßengraben rum, bis du ran bist.

Sei's drum. Soll jeder machen wie er denkt und ursprünglich ging es hier ja um Probleme mit den LED SW.

Gruß
MM

Hallo Zusammen,
wir wohnen in einer Straße mit Beleuchtung und Bäumen. Wenn ich im Dunklen nach Hause komme, was ja jetzt öfter passiert, nervt es ziemlich, dass sich das Fernlicht einschaltet. Das bedeutet für mich, dass ich immer den Fußweg nach Passanten absuchen muss um ggf. das Fernlicht auszuschalten.
Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit Licht und Auto.

Dann deaktiviere doch einfach in dieser Straße den Automatik-Modus. OK, ist etwas EDV zu Fuß und sicherlich nicht toll - letztlich aber bequemer...

Und ob Du in der Wohnstraße wirklich noch das Abbiegelicht brauchst... :-)

Das Abbiegelicht merkt man eh kaum durch die sowieso schon gute Ausleuchtung.

Ähnliche Themen

Ich finde das abbiegelicht vor allem hier aufm Land wo eh kaum Laternen stehen, genial!

Das bestreite ich ja auch gar nicht. Aber ob ich es in der Straße unbedingt brauche, in der ich wohne und wo die Laternen so unglücklich verteilt sind??? Zitat Opelix819: "wir wohnen in einer Straße mit Beleuchtung und Bäumen. Wenn ich im Dunklen nach Hause komme, was ja jetzt öfter passiert, nervt es ziemlich, dass sich das Fernlicht einschaltet"

Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:06:25 Uhr:


Da aber brandenburgische Wildschweine weder die StVo noch dieses Forum kennen [...]

Na, Du ja auch nicht, sonst würdest Du die Nebellampen, wie vorgeschrieben, eben nur bei erheblichen Sichtbehinderungen wie Nebel, Regen oder Schnee einschalten.

Zitat:

Sei's drum. Soll jeder machen wie er denkt[...]

Na, dann haben wir aber bald chaotische (Licht-) Verhältnisse auf den Straßen 😎

Zitat:

@WJ3001 schrieb am 5. Oktober 2015 um 21:13:35 Uhr:


Das Abbiegelicht merkt man eh kaum durch die sowieso schon gute Ausleuchtung.

Bemerkst du wirklich ein ABBIEGELICHT? Soll laut Werbung/Beschreibung des LED-Lichts beim Mondeo ja eine extra Lampe sein, die zur Seite leuchtet bei Blinkerbetätigung bzw. ab einem bestimmten Lenkeinschlag, wie beim MK4. Nicht zu verwechseln mit dem adaptivem Kurvenlicht, das bei mir gut funktioniert. Von dem beschriebenen Abbiegelicht merke ich allerdings gar nichts. Mein Mondeo ist übrigens heute in der Werkstatt, habe gesagt, die sollen das Vorhandensein des Abbiegelichts mal überprüfen ...

Zitat:

@mm.sln schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:06:35 Uhr:


Soll laut Werbung/Beschreibung des LED-Lichts beim Mondeo ja eine extra Lampe sein ...

beim Halogen Scheinwerfer ist es eine extra Lampe, bei den LEDs schwenkt der ganze Lichtkegel, sofern das Licht auf Automatik steht.

Zitat:

@Longsock schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:10:40 Uhr:



Zitat:

@mm.sln schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:06:35 Uhr:


Soll laut Werbung/Beschreibung des LED-Lichts beim Mondeo ja eine extra Lampe sein ...
beim Halogen Scheinwerfer ist es eine extra Lampe, bei den LEDs schwenkt der ganze Lichtkegel, sofern das Licht auf Automatik steht.

Das ist dann das dynamische Kurvenlicht, statisches Kurvenlicht soll eine kleine extra Leuchte sein, jedenfalls nach Bild unten rechts (siehe Anhang).

Led-scheinwerfer-mondeo-schema

Die statische Leuchte beim abbiegen ist auch bei den LED-Scheinwerfern vorhanden. Sie fällt allerdings nicht so sehr ins Gewicht und ich persönlich merke sie eigentlich nur, wenn ich an einer Kreuzung mit dem Auto stehe und das Lenkrad einschlage. Fällt alleine deswegen schon auf, da dieses Licht nicht die bläuliche LED Farbe hat.

....
kann man einen Beitrag eigentlich auch wieder löschen?

Zitat:

@hoetzumer schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:50:40 Uhr:


Die statische Leuchte beim abbiegen ist auch bei den LED-Scheinwerfern vorhanden. Sie fällt allerdings nicht so sehr ins Gewicht und ich persönlich merke sie eigentlich nur, wenn ich an einer Kreuzung mit dem Auto stehe und das Lenkrad einschlage. Fällt alleine deswegen schon auf, da dieses Licht nicht die bläuliche LED Farbe hat.

Muss ich mal genau gucken, wie gesagt, bisher überhaupt noch nichts davon gesehen ...

Zitat:

@f-dax schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:09:41 Uhr:



Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:06:25 Uhr:


Da aber brandenburgische Wildschweine weder die StVo noch dieses Forum kennen [...]
Na, Du ja auch nicht, sonst würdest Du die Nebellampen, wie vorgeschrieben, eben nur bei erheblichen Sichtbehinderungen wie Nebel, Regen oder Schnee einschalten.

Zitat:

@f-dax schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:09:41 Uhr:



Zitat:

Sei's drum. Soll jeder machen wie er denkt[...]

Na, dann haben wir aber bald chaotische (Licht-) Verhältnisse auf den Straßen 😎

Willst du das jetzt wirklich ausdiskutieren ? Schlimm genug, das D von Paragraphenreitern regiert wird, nun zeigt sich, dass auch der gemeine Autofahrer nicht mehr in der Lage ist , seinen Hirnkasten selbständig zu benutzen. Wenn dich die NS eines entgegenkommenden Fahrzeugs (die dir im Übrigen nichts tun ) schon in's Chaos stürzen, denk doch mal dran, den Lappen abzugeben.

Egal, f-dax jetzt nur für dich und zum Mitschreiben. Es ging um eine konkrete Situation in der ich mich (obwohl ich die StVo kenne) darüber hinwegsetzte, da ich mir genau in diesem Moment einen Vorteil davon verspreche und niemand Anderen gefährde, beästige oder behindere. Klar soweit ? Ich würde an deiner Stelle aufhören, die StVo auswendig zu lernen, scheinbar bleibt nämlich kein Platz mehr für intuitives Handeln. Was die chaotischen Lichtverhältnisse angeht, frag mal bei all denen nach, die nicht in der Lage sind defekte Glühlampen zu wechseln, Scheinwerfer richtig einzustellen, NSL einschalten wenn Nebel nur gemeldet ist oder nicht abschaltende Fernlichtassis von Hand zu deaktivieren.

Kaum zu glauben, was solch eine Nichtigkeit für Wellen schlägt. Für so nen Quatsch sollte es nen Filter geben.

Trotzdem schönen Gruß
MM

Aaahh..., so wie Du reagierst, habe ich bei Dir wohl voll ins Wespennest getroffen.
Bravo..., von Dir brauchen wir noch viel mehr.
Und nun viel Spaß mit Deinen Selbstgesprächen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen