Probleme mit Automatik

BMW 3er E46

Hallo zusammen!!

Vielleicht könnt ihr mir mal weiterhelfen!?

mein 2 jahre altes Coupe mit A spinnt wenns draussen weniger als 15° hat und wird mit sinkender Temp immer schlimmer!

1.Wählhebel auf Position D,runter von der Bremse und es passiert nichts!wenn ich aufs Gas steige läuft die Drehzahl ganz normal hoch wie im Leerlauf und nach geschätzen 10sek machts nen kleinen Ruck und es geht los!

Mein 2.Problem ist wenn das Auto langsam rollt und ich gehe vom Gas weg,machts nen ziemlich heftigen Rumpler und die Drehzahl sackt kurz sehr tief runter!

Das ganze wird nach wenigen Km wesentlich besser,taucht aber sporadisch wieder auf!!

Meine Frage jetzt könnte es sein das der Wandler,wenns Draussen kalt ist nicht mehr richtig schliesst bzw trennt??

Wenn es draussen kalt ist hab ich es sehr schwer das Auto mit geringer Drehzahl warm zu fahren!Den ich versuche die Drehzahl ,solange der Motor nicht auf Temp, ist unter 2500RPM zu halten und das ist nur mit der kleinen zehe auf dem pedal möglich und dann dauerts von 0 auf 100 5min!

Das die Automatik das Drehmoment des Diesels absolut nicht ausnutzt und die Kombination Diesel-Automatik nicht die ausgereifteste ist das ist mir klar aber so krass??

Hoffe ihr könnt mir sagen was da defekt ist,Werstatttermin hab ich am 20.11

Danke und mit freundlichen Grüssen Daniel

19 Antworten

Im 320d und 330d ist ein 5L40e Getriebe von General Motors verbaut, das hat definitiv keinen Ölmeßstab !
Um den Ölstand zu prüfen muß die Einfüllschraube am Getriebe geöffnet werden, der Ölstand muß bis zur Unterkannte reichen. Die Messung muß aber bei einer bestimmten Öltemperatur erfolgen. Anleitungen dazu findet man im Internet, einfach mal Google bemühen.

Ich tippe mal auf einen sich ankündigenden kapitalen Getriebeschaden, war bei meinem 330d genauso.
BMW bietet keine Ersatzteile für das Getriebe an, nur Austauschgetriebe.
Ich habe die meißten Teile für die Getriebereparatur direkt in USA bestellt, die Teile die es auch dort nicht gibt, hab ich aus einem gebrauchten Getriebe, aus einem Unfallwagen, ausgebaut.

Das Getriebe wird übrigends auch in verschiedenen Modellen von Cadillac, Pontiac und im Opel Omega 2.5 TD verbaut, welcher ja bekanntlich einen BMW Motor hat.

Zitat:

Original geschrieben von peez


Definiere "rumpeln" 😉

Hallo,

ich lasse den Wagen im kalten Zustand an und lege D oder R ein.
Wenn er dann ca 10 m gefahren ist, geht ein heftiges Zittern durch den Vorderwagen. Dauer: 1/2 sec und evtl. nach ein paar Sekunden erneut.
Wie gesagt, die Werkstatt hat den Wagen "auf den Kopf gestellt", man findet nichts.

Gruß Hans

Hmm ne das kenn ich leider nicht... Mein Rumpeln äußert sich anders 😉
Also ich habe so allgemein mitbekommen, dass die Vertragswerkstätten an sich keine großen Automatik Spezialisten sind. Für die Benziner mit ZF Getriebe würde ich empfehlen, sich mal an ZF (die sitzen ja in D) zu wenden.
Evt. gibts ja auch Servicestellen von GM in Deutschland?

Bei Getriebeproblemen ausserhalb der Garantiezeit würde ich lieber zu einer Firma fahren, die sich auf die Instandsetzung von Automatikgetrieben spezialisiert hat. Davon gibt es einige in Deutschland. Da die den ganzen Tag nichts anderes machen können die auch eher eine genaue Diagnose stellen.
BMW Werkstätten reparieren sowieso nicht, die tauschen die Getriebe nur aus.

Ähnliche Themen

Also ich war jetzt nochmal bei bmw! der Mechaniker hat mir gesagt dass er mir empfehlen würde das getriebeöl zu wechseln... würde ca 300 euro kosten.

in meiner werkstatt wo ich ihn gekauft habe wurde mir dann sogar gesagt dass es von bmw eine emphelung gäbe das getriebeöl zwischen 140 und 180tkm zu wechseln das sich anscheinend bei vielen autos die automaten bei dieser laufleistung verabschieden!

was haltet ihr davon? bmw selber sagt ja das lifetimeöl drinnen ist das ja nicht gewschelt werden muss! der händler mit dem ich eben telefoniert hab meinte dass es aber seit kurzem wieder gemacht wird...

mfg bitte um eure meinung!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen