Probleme mit Autohaus/Gebrauchtwagengarantie

Audi A4 B7/8E

Hallo,

habe mir ja letztes Jahr im Mai den 3.0 V6 A4 gebraucht gekauft. Zusätzlich zu der Gebrauchtwagengarantie habe ich noch die CarLife+ Versicherung bekommen. Jetzt ist folgendes passiert:

- im August (also 3 Monate nach dem Kauf) leuchtet zum ersten Mal die Motorelektronikkontrollleuchte auf; im Autohaus wurde der Fehler ausgelesen und danach gelöscht. Es wurden insgesamt 3 Fehler gelöscht:

3 Fehler erkannt

Vorkatalysator, Bank1
Wirkung zu gering
sporadisch

Bank1-Sonde1
Signal zu langsam
sporadisch

Vorkatalysator, Bank2
Wirkung zu gering
sporadisch

- Der Fehler ist danach noch 2 weitere Male aufgetaucht, entweder genau die gleichen Fehler oder einer weniger. Habe dann schon beim Autohaus angerufen und die haben gesagt "Ja, noch einmal löschen, dann gucken was kaputt ist."

- Beim vierten Mal wurde durch eine andere Audi Werkstatt ein Softwareupdate eingespielt

- Jetzt ist der Fehler schon wieder aufgetreten. Also habe ich das Auto in die Werkstatt (nicht der Händler, andere Audi Werkstatt) gegeben um den Fehler zu beseitigen. Jetzt wollen die den kompletten Kat ersetzen. Kostenpunkt: 1100€ Materialkosten zzgl. Stundenlohn

- Das Autohaus (wo ich den Wagen gekauft habe) weigert sich jetzt allerdings die Kosten dafür zu übernehmen. Der Verkäufer meint, das ich das Auto schon zu lange besitze (10 Monate).

Zusammengefasst: Im Mai 2007 bei einem Audihändler (A) den Wagen gekauft, erster Fehler tritt nach 3 Monaten auf. Der Fehler tritt 4 weitere Male auf, jedesmal werde ich vertröstet. Ein Softwareupdate wird ebenfalls eingespielt. Jetzt reicht es mir, Werkstatt B will einen neuen Kat einbauen, Kostenpunkt 1100€ + Lohn. "A" will die Kosten dafür nicht übernehmen, obwohl der Fehler schon seit über einem halben Jahr besteht und so die Gebrauchtwagengarantie noch greifen sollte?! PS: Ich habe natürlich noch alle Fehlerereignisprotokolle!

Kann ich da was machen oder muss ich wirklich löhnen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie gut dass du weisst, woher meine Reifen sind. Ich denke, nach 20 Jahren auf Motorrädern hab ich etwa eine Ahnung, wie wichtig Reifen sind.

Bin selbst Chemiker, Fachbereich Katalyse. Und daher bilde ich mir ein in etwa zu wissen wie Katalysatoren funktionieren, ob/wie diese altern und ob ein derartiger Preisunterschied technisch gerechtfertigt ist. Um es vorweg zu nehmen: ist er nicht. Teuerstes Metall ist Platin/Palladium und da nehmen sich die Metallmengen nicht viel, Dispersionsgrade nebst Stabilisierung der Aluoxid-Matrix durch Lanthan als Schutz vor Wasserdampf sind weit wichtiger. Lanthandotierte Alumosilikate und Ceroxide als HC/O2 Speicher sind preislich nicht relevant. Der Rest ist Handwerk des Katalysatoren-Herstellers. Mit einer E-Nummer hat der Hersteller in einem Abgastest bewiesen, dass er nicht schlechter als das Original gewesen ist.

Ich bilde mir exakt gar nichts darauf ein nen Audi zu fahren, sehe das im Gegensatz zu den Vertreterkutschen nicht als "ich habs geschafft/verdient" Privileg. Es ist eine Karre, die fehlerfrei lange und zuverlässig fahren soll. Wenn ich meine Bremsscheiben bei ATE kaufe oder bei Audi, kommen die wahrscheinlich aus der selben Fertigungsstraße. Nur einmal mit Audi Aufschlag, einmal ohne - dann verdient der Zulieferer. Und dem gönne ich die paar Euro. Dass zwischen 30€ Chinabremsen und 200€ ATE Teilen ein Unterschied ist hoffe ich.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Mahlzeit,

eine kleine Frage: Kann es Probleme (nicht rechtlich, nur mit dem Auto/der Elektronik/sonst was) geben, wenn ich einen Katalysator aus dem offenen Handel kaufe und diesen in einer freien Werkstatt einbauen lasse? Der Kostenvoranschlag von ~1500€ ist mir echt zu hoch, und langsam möchte ich mit der Geschichte auch abschließen. Ich hatte da jetzt an diesen Kat gedacht. Eine gute freie Werkstatt habe ich in der Nähe. So würde ich locker die Hälfte der Kosten sparen. Immerhin wollte der Audi-🙂 schon 800€ nur für den Kat haben.

Rechtlich gibt es da keine Probleme, aber ich möchte mich lieber vorher absichern ob es da nicht Probleme mit dem Steuergerät o.ä. geben kann. Ebenso möchte ich dem Käufer, falls ich das Auto verkaufen sollte, nicht ein PKW mit mangelnder Qualität verkaufen.

Du musst hald immer bedenken, dass du bei weniger als der hälfte was dich dieses Ding kostet auch weniger als die Hälfte an Gegenwert bekommst. Der Zubehörkat ist von der Qualität, Verarbeitung und Lebensdauer nicht mit dem Originalteil zu vergleichen. Ich würde dir empfehlen, dann doch den originalen Kat zu nehmen und ihn dann bei ner freien Werkstatt einbauen lassen.

Ich würde zu UNIFIT greifen, 385€ Brutto plus Versand je Katalysator. Spezialisten für Abgasanlagen, hab noch nichts negatives gehört.

Das Argument, dass ein Original Audi Teil länger hält finde ich nicht wirklich stichhaltig. Nicht bei einem 6-10 Jahre alten Gebrauchtwagen und vor allem nicht bei einer Karre, deren notorische Zündprobleme mit den Stabzündspulen überhaupt erst den Kat rösten.

@garyk: wenn du erst mal alle zündspulen ausgetauscht hast - tritt der fehler ja nicht mehr auf. und warum soll man keine langlebigen und qualitativ hochwertigen teile verbauen bloß weil das auto 7 jahre alt ist???

ihr immer mit euerm zubehör-schrott - audi fahren und billigteile rein, genaus dasselbe mit den reifen syron und nangkang kaufen aber leistung vom michelin erwarten......

Ähnliche Themen

Wie gut dass du weisst, woher meine Reifen sind. Ich denke, nach 20 Jahren auf Motorrädern hab ich etwa eine Ahnung, wie wichtig Reifen sind.

Bin selbst Chemiker, Fachbereich Katalyse. Und daher bilde ich mir ein in etwa zu wissen wie Katalysatoren funktionieren, ob/wie diese altern und ob ein derartiger Preisunterschied technisch gerechtfertigt ist. Um es vorweg zu nehmen: ist er nicht. Teuerstes Metall ist Platin/Palladium und da nehmen sich die Metallmengen nicht viel, Dispersionsgrade nebst Stabilisierung der Aluoxid-Matrix durch Lanthan als Schutz vor Wasserdampf sind weit wichtiger. Lanthandotierte Alumosilikate und Ceroxide als HC/O2 Speicher sind preislich nicht relevant. Der Rest ist Handwerk des Katalysatoren-Herstellers. Mit einer E-Nummer hat der Hersteller in einem Abgastest bewiesen, dass er nicht schlechter als das Original gewesen ist.

Ich bilde mir exakt gar nichts darauf ein nen Audi zu fahren, sehe das im Gegensatz zu den Vertreterkutschen nicht als "ich habs geschafft/verdient" Privileg. Es ist eine Karre, die fehlerfrei lange und zuverlässig fahren soll. Wenn ich meine Bremsscheiben bei ATE kaufe oder bei Audi, kommen die wahrscheinlich aus der selben Fertigungsstraße. Nur einmal mit Audi Aufschlag, einmal ohne - dann verdient der Zulieferer. Und dem gönne ich die paar Euro. Dass zwischen 30€ Chinabremsen und 200€ ATE Teilen ein Unterschied ist hoffe ich.

Zitat:

ihr immer mit euerm zubehör-schrott - audi fahren und billigteile rein, genaus dasselbe mit den reifen syron und nangkang kaufen aber leistung vom michelin erwarten......

Es nervt diesen S...... immer wieder lesen zu müssen. Warum soll man als Audifahrer sein Geld mit der Schaufel ausm Fenster schaufeln?

OFT sind Zubehörteile besser als das, was ab Werk in die Karren reinkommt. Mein Schwager ist Produktionsleiter eines Zuliefer-zulieferers, wenn 'man' wüsste wo und von wem das Premiumzeugs zusammengeschwartet wird, würde man keinen Audi, keinen MB und auch keinen BMW mehr kaufen. Ich habe da einige Dinge hautnah mitbekommen, mir braucht keiner mehr mit 'Boschqualität' (um nur eine bekannte Marke zu nennen, die Anderen arbeiten genauso) kommen.

Da gebe ich dir recht, die drucken alle nur ihren misst drauf und verkaufen als wäre es von ihnen hergestellt.

Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Es gibt also keine Probleme wenn ich nicht original Audi Ersatzteile verbaue? 😉

Bei u.a. abgasrelevanten Bauteilen wie Katalysatoren braucht das Ding eine E-Nummer/ABE. Mit dieser Nummer ist alles im Lot, ohne diese Nummer hast du rechtlich gesehen ein Problem - egal ob die AU bestanden wurde oder nicht. Nur mit bestandener AU merkts sowieso kein Mensch ...

Frag bei Uni-Fit einfach nach, ob deren Universalkatalysatoren passen - 149€ sind kaum zu schlagen, muss aber eingeschweißt werden. Wofür haben die eine telefonische Beratung, eine E-Nummer haben diese Dinger.

Link: http://www.uni-fit.de/Artikel_E+5525.html

Rechne aber damit, dass deine Lambdasonden beim Ausbau möglicherweise kaputtgehen, die sitzen reichlich fest. Die billigste muss nicht zwingend die insgesamt beste Lösung sein. Wenn deine Lambdasonden nicht mehr die jüngsten sind würde ich die gleich mit wechseln lassen.

Dito.

Hol Dir die von UniFit.
Die hab ich bestimmt schon in 10 Autos als Serienerstaz verbaut bzw eingeschweißt. Funktionieren tadellos.

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von jubi_fahrer


ihr immer mit euerm zubehör-schrott - audi fahren und billigteile rein, genaus dasselbe mit den reifen syron und nangkang kaufen aber leistung vom michelin erwarten......

Tut mir leid, aber qualitativ einwandfreie Zubehörartikel mit billigen, sicherheitstechnisch bedenklichen Reifen zu vergleichen und Interessenten mit dieser dämlichen Argumentation anzugehen ist unverschämt und zeugt neben blind-dummem Markenglauben von null Ahnung!

Um die Sache etwas zu beruhigen,"Gesundes Neujahr" wünche ich Euch Allen .🙂

Ich Glaube wenn wir Alle einmal die "Klarnamen" der Hersteller unserer "Originalteile" hören/lesen würden würde es jetzt keinen Streit über Original/Ident/Zubehör/NoName mehr geben.

Zitat:

Original geschrieben von flog1860



Zitat:

Original geschrieben von jubi_fahrer


ihr immer mit euerm zubehör-schrott - audi fahren und billigteile rein, genaus dasselbe mit den reifen syron und nangkang kaufen aber leistung vom michelin erwarten......
Tut mir leid, aber qualitativ einwandfreie Zubehörartikel mit billigen, sicherheitstechnisch bedenklichen Reifen zu vergleichen und Interessenten mit dieser dämlichen Argumentation anzugehen ist unverschämt und zeugt neben blind-dummem Markenglauben von null Ahnung!

naja du musst es ja wissen . . .

mir is des ehrlich gesagt zu blöd, hier angemacht zu werden wenn ma seine eigene meinung sagt. von mir aus kaufts euer zubehör zeug - ich jedenfalls hab mit diesem graffel scho meine schlechten erfahrungen gemacht. von dem her....

Zitat:

Original geschrieben von jubi_fahrer



Zitat:

Original geschrieben von flog1860


Tut mir leid, aber qualitativ einwandfreie Zubehörartikel mit billigen, sicherheitstechnisch bedenklichen Reifen zu vergleichen und Interessenten mit dieser dämlichen Argumentation anzugehen ist unverschämt und zeugt neben blind-dummem Markenglauben von null Ahnung!

naja du musst es ja wissen . . .

mir is des ehrlich gesagt zu blöd, hier angemacht zu werden wenn ma seine eigene meinung sagt. von mir aus kaufts euer zubehör zeug - ich jedenfalls hab mit diesem graffel scho meine schlechten erfahrungen gemacht. von dem her....

Schon recht...🙄

Lies Dir nochmal den Verlauf durch und stell fest, dass Du derjenige warst, der als erster losgeledert hat vonwegen "Schrott", das gleiche wie mit Billigreifen usw.
Außerdem hab ich nicht Dich angemacht, sondern Deinen Beitrag inhaltlich kritisiert. In meiner Wortwahl hab ich mich dann lediglich Deiner angepasst. Wenn Dir das zu nah geht, dann arbeite doch erstmal an Deinem Umgangston. Wenn man nämlich mit einem derartigen Ton in eine Diskussion einsteigt, sollte man nicht so empfindlich sein!

Grüße

Das ist natürlich nicht schön, was hast du momentan so auf der uhr?
Ich habe auch die CarLife+ da heißt es bei mehr als 100Tkm muss man 60% der kosten selbertragen, alles was drunter muss die werkstatt übernehmnen.

Ich würde eher auf was anderes tippen, sporadisch heißt ja das der Fehler ab und zu vorhanden ist, es kann auch ein sensor oder irgendwo was an den Kabeln sein würde mir ne dritte meinung einholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen