Probleme mit Audi S-Tronik 0B5 Automatikgetriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, ich habe einen Audi A6 Bj 2012 mit 3,0 Diesel Motor und einem 0B5 S-Tronik Automatikgetriebe.
Vor einigen Wochen wurde bei mir die Kupplung 2 getauscht. Nun habe ich eine Getriebstörung Meldung und der RG geht nicht mehr. Nach dem Abkühlen geht der RG wieder.
Folgende Fehler werden angezeigt:
8962 (Orig.: P17D700)
Druckvergleich Kupplung 2
-Druck zu hoch

13791 (Orig.:P287300)
Kupplung B
-Einrückdruck fehlerhaft

Könnte mir jemand helfen, ob das die Mechatronik sein könnte?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Dachte mir schon das irgendwas in die Hose gegangen ist. Dieser Turm in dem die Kupplungslamellen drin sind hat in Richtung Getriebe gesehen 4 " Kolbenringe" die den jeweiligen Ölkanal vom anderen trennt....wenn man die beim Einbau versaubeutelt dann geht der Druck unkontrolliert in die falschen Kanäle. Ich verwette meinen Allerwertesten drauf das die die Doppelkupplungseinheit in waagerechten Zustand versucht haben rein zu stecken. Wir hängen das Getriebe nach Ausbau an ein Drehgestell und stellen es aufrecht hin ( Schwungrad nach oben), dann wird zerlegt und mit ZENTRIERDORNEN das Kupplungspaket vorsichtig eingebaut damit die Ringe nichts abbekommen....jetzt sieht man wieso das nötig ist was eine " Fachwerkstatt" von einer Fachwerkstatt unterscheidet.

Kolbenringe Rot im Bild markiert

Image_01.png
302 weitere Antworten
302 Antworten

Also da war keiner mehr da nur noch er alleine und deswegen könnte er das Getriebe nicht alleine einbauen n und wird morgen fertig gestellt sagte er

Also ich mach das immer alleine....dafür gibts ja nen Getriebeheber....naja

Mal sehen ob das Wägelchen morgen läuft

Was wiegt den der Getriebeklotz überhaupt?

Geschätz was um die 160-200 kg

Ähnliche Themen

Leider fast noch gar nichts Neues nur der Kupplungs turm ist jetzt im Getriebe drin und der Meister wartet noch auf seine drei Typen die im dabei helfen das Getriebe wieder rein zu stecken.
Anbei Bilder vom Getriebe und vom alten kupplungsturm.

Was jemand wie viel das für ihn gekostet hat bzw was das Neuteil kostet komplett weil da sind neue Beläge auch drinne?

20180202-115925
20180202-115857
20180202-115848

Sag mal du hast doch gesagt das du diesen Rattern im Stand und kaltem Zustand hast. Hat der das Schwungrad man nachgesehen? Würde mich mal interessieren.

Ja schwunrad wurde untersucht und läuft einwandfrei wie am ersten Tag. Es ist kein Rattan sondern eher so ein Geräusch was man nur in den ersten Kilometern hat wenn er kalt ist aber ehrlicherweise muss ich zugeben das war von Anfang an so hat sich den wann gekauft habe mit 19000 km bei Audi

Zufällig war vor zwei Tagen jemand da mit einem A4 DSG. Und hatte das Problem mit s einem Zweimassenschwungrad und das hat man richtig gehört deswegen bei uns beiden ist es definitiv nicht das Zweimassenschwungrad

Na dann...

Und das Getriebe darf NICHT auf der Ölwanne abgelegt werden, da diese sich durch das Gewicht des Getriebes verbiegt/ verzieht und undicht wird....ist nur dünnes Stahlblech. (Ich meine das ist sogar in Bildchenform in die Ölwanne gestanzt....damit so Vollpfosten wie die in deiner Ballerbude , die schon nicht lesen können....wenigstens Bildchen gucken können)

Leck mich am A*****, die machen ja nur Scheisse

Haben die neue Schrauben besorgt um das Getriebe am Motor zu befestigen ? ( die darf man genau 1x Wiederverwenden weils so Aluschrauben sind die reissen könnten beim festziehen)
Ich vermute mal nein....das nächste was dann kommt ist: Schraube im Motorblock abgerissen....wie raus bekommen ?

So Typen ziehen eine ganze Berufsgruppe in den Dreck (meine). Von nix ne Ahnung aber mal dran rumfuchteln...passt schon

Mein Opa sagte mal ne guten Satz:" Jung....wo de nix von kennst....Finger von weg"

Wie gesagt ich wäre schon längst beim Anwalt und würde mich auf ein nagelneues Austauschgetriebe freuen 😉 solchen Leuten die so hohl in der Birne sind muss das Handwerk gelegt werden, das sind immense Kosten dann noch der Ausfall von dem Wagen der unnötig in die Länge gezogen wird.

Die ganz Aktion in einer Vertragswerkstatt wäre 1.5 Tage gewesen. Morgens um 8 bringen, Getriebe raus, Mittags hochkant hingestellt und Doppelkupplung gewechselt, Nachmittags Getriebe rein, nächster Tag Öl rein, DK Adaptionsfahrt, Mittags wäre dein Telefon gegangen " Sie können den Wagen holen kommen....schaltet wie Butter"

Guten Abend arni.

Reichen die schrauben vom Getriebe nur ?Oder muss ich auch neue kaufen für das streben Kreuz?

Habe gerade bei Audi angerufen hier bei mir und die meinten man sollte lieber alles wechseln und ich fahre gerade hin und kaufe die mir und bringe das dem Kerle morgen früh

Strebenkreuz und Getriebebefestigung an Motor, Schrauben Kardanwelle, Schrauben Lenkgetriebe an Auto, Schraube Lenksäule an Lenkgetriebe, Schrauben 4x Getriebestütze an Unterboden

sind alles entweder Dehnschrauben oder Selbstsichernde

Deine Antwort
Ähnliche Themen