Probleme mit Audi 90
grüß euch!
ich hab ein paar problems mit meinem audi.
es ist ein Audi 90 baujahr 90, 2,3 E mit 136PS und knapp 75.000 kilometer.
das eine ist, das die temperaturanzeige nicht mehr funzt und ich nicht gleich nen mechaniker einschalten will.
dann hab ich ne frage: mit wieviel V sollte die lichtmaschine eine ganz leere batterie laden??
weil ich hab das problem das sich meine batterie dauernd entlädt, die ist aber erst 1 jahr alt.
vielleicht kann mir wer helfen.
mfg
38 Antworten
hi
genau das hab ich gemacht, aber bei keiner sicherung, oder relais hat sich was geändert. außer bei der sicherung der uhr+ radio.
da hat sich der wert von 0,18 auf 0,17 verändert.
mfg
Die Ladespannung unterscheidet sich doch kaum von Leerlauf- zu erhöhter Drehzahl.
Zudem sind 14,4V im Rahmen. Alles darüber wäre schlecht, dann würde die Batterie übermäßig gasen.
Ne, das is es nicht. gerade die gehören zu den normalen Verbrauchern. Soll auch schon fälle gegeben haben wo der berühmte Heckklappenkabelbaum ruhestrom nicht über eine Sicherung gezogen hat. Hast den schon mal kontrolliert oder gewechselt?
Ähnliche Themen
Kofferraumbeleuchtung und alle Lampen an der Heckklappe funktionieren noch? Wenn nicht, isses das.
Kannst aber auch mal den Schlauch des Kabelstrangs der Heckklappe da aufschneiden wo er sich knickt. (am linken Scharnier) Da gehen sie fast alle in Eimer. Das sieht man dann an gebrochenen Kabeln.
Du hast schon ne Limo, oder?
Hm, jetz is hald die Frage ob du auf gut Glück die Isolierung des Kabelbaums aufschneiden willst. Mach mal die Befestigung des selben ab und rüttel bzw biege daran und schau ob sich beim ruhesrom was verändert. Damit die Kofferraumbeleuchtung nicht geht läßt du das Schloß an der Heckklappe mit nem Schraubenzieher einrasten. (Beim zuhauen vorher noch mal aufs Knöpfchen drücken)
werd ich testen sobald meine liebe zuhause is, damit sie ablesen kann. alleine tu ich mir schwerer.
mfg
hi
ich hoffe ich hab das richtig vom messgerät abgelesen (habs noch nich lange)
habs auf 10A eingestellt und is 0,18 dagestanden.
jetzt nehm ich an es sind 0,18 A
is ein billigmessgerät um 10€
mfg
Besser wäre es wenn du auf mA Schaltest. Wenn es das hat. Da solltest dann schon unterschiede erkennen.
Tipp: Gibts bei euch in der näh nen Pollin Elektohandel? Da gibts super selbsteinstellende Multimeter für unter 20 euro. (pollin.de)
hi
nö leider.
hab noch die einstellmöglichkeit,
200m und 20m nur weiß ich leider nich genau was was ist. und wie ichs dann ablese.
mfg
Ich nehme an das Display hat 4 Stellen? 200m zeigt dir in dem Fall von 0,1mA bis 200,0mA an. 20m von 0,01mA bis 20,00mA.