Probleme mit Audi 90
grüß euch!
ich hab ein paar problems mit meinem audi.
es ist ein Audi 90 baujahr 90, 2,3 E mit 136PS und knapp 75.000 kilometer.
das eine ist, das die temperaturanzeige nicht mehr funzt und ich nicht gleich nen mechaniker einschalten will.
dann hab ich ne frage: mit wieviel V sollte die lichtmaschine eine ganz leere batterie laden??
weil ich hab das problem das sich meine batterie dauernd entlädt, die ist aber erst 1 jahr alt.
vielleicht kann mir wer helfen.
mfg
38 Antworten
hi
und wo is das teil?? bzw. wie komm ich da hin?? gibts wo ne anleitung oder bilder??
mfg
Ähnliche Themen
moin erstma...
zu deiner wassertemperatur is ja schon einiges gesagt. wird denn deine heizung normal heiß?
zu der batterie:
wenn man die batteriespannung misst, liegt diese immer über 12 volt, meistens irgendwas über 13.
nach anlassen des motors sollte die spannung auf irgendwas über 14 volt steigen. passiert hier nix, is die macke anner lima zu suchen.
kann aber sein dass auch ne fast neue batterie mal innen arsch geht (wasserstand?).
solltest erstmal gucken ob du einen merklichen spannungsanstieg (ca. 1 volt) nach starten des motors hast:
so denn, muss wech...
KI ist die Einheit, wo Dein Tacho, Drehzahlmesser etc. drin liegen. Um das raus zu bekommen, musst Du die Lenkadsäulenverkleidung abschrauben. Dann ziehst Du die 2 Schrauben, mit denen das KI befestigt ist.
Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück oder benutz die Suche. Da gibt es auch ein Video dazu.
hi
jo die heizung wird sogar heißer als mancher moderne diesel.
wegen der batterie, die hat nach ca 40 min fahren 12,4V und wenn der motor läuft ca. 13,8V.
mfg
do ich hab das ki ausgebaut, jetzt die frage, welche lötstellen muss ich kontrollieren bzw wo find ich die???
das komische ist , die temp anzeige hat keinen anschluss?? oder seh ich ihn nicht??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Ziffo
hi
....und wenn der motor läuft ca. 13,8V.
mfg
die ladespannung bei laufendem motor soll nominell glaub ich bei 14,4 volt liegen.
sind deine 13,8 volt bei wenig standgas? dann musst mal ´n bisschen höher drehen lassen und gucken ob über 14 v anliegen.
ist das messinstrument in ordnung? wundert mich dass deine batterie nur mal eben etwas über 12v hat.
was macht die batterie, wenn du dein auto mal 2 tage nicht benutzt, springt der wagen denn noch an? hatte das neulich auch, wochenende nix gefahren und dann montag zur arbeit nix strom! da musste erstmal ne neue her.
hi als ich den versuch gemacht hab war die batterie total leer.
hatte nur 8V. nach 40 minuten eben etwas über 12V.
das mit dem standgas werd ich noch testen.
ja das messgeräat ist in ordnung. habs überpfüft.
wenn ich den abgestellten wagen auf A teste hab ich nen strom von 0,18A anliegen. is das normal??
ich glaub das die lima was hat, der öamtc hat mir gesagt das sie nicht mehr das optimum liefert, weil vorher hatte ich ne 45A/h batt drin vom vorgänger und hatte auch das problem. dann hab ich mir ne 63A/h reingetan, seit dem war ruhe. ziemlich genau 1 jahr.
mfg
zwischenbilanz:
hab die lötkontakte im KI nachgelötet. noch immer tote hose bei der anzeige.
termostat ist in ordnung. hab ich auch getestet.
wie erkenn och ob der sensor kaputt ist bzw wo sitzt der??
mfg
Na, hier steht aber auch etwas Schmu...
Keine Autobatterie der Welt hat ne Ruhespannung >12,6V. Die Ruhespannung ist im Übrigen nicht sehr aussagekräftig.
Genauso wie die Ladespannung alleine für sich... Du solltest mal deinen Ladestrom prüfen lassen, den die LiMa liefert.
Sollwerte stehen auf der LiMa. Prüfbedingung:
Motordrehzahl ~2000-3000U/min
Zitat:
Original geschrieben von Doc Schulle
die ladespannung bei laufendem motor soll nominell glaub ich bei 14,4 volt liegen.
sind deine 13,8 volt bei wenig standgas? dann musst mal ´n bisschen höher drehen lassen und gucken ob über 14 v anliegen.ist das messinstrument in ordnung? wundert mich dass deine batterie nur mal eben etwas über 12v hat.
was macht die batterie, wenn du dein auto mal 2 tage nicht benutzt, springt der wagen denn noch an? hatte das neulich auch, wochenende nix gefahren und dann montag zur arbeit nix strom! da musste erstmal ne neue her.
Also das ist nicht ganz richtig. Die 13,8 V sind genau der Richtwert (also perfeckt). Wenn man mehr als 14 V hat würde mir das eher sorgen machen. 14,2 ging noch aber 14,4 is für standgas schon heftig. Auch deine Werte ohne laufenden Motor sind gut. Wenn die Batterie noch über 12V hat is das in ordnung. Hätte sie nen Schaden wär der Wert auf jeden fall unter 12. Wenn Doc schulle mehr als 13V Batteriespannung misst, hat er wohl gleich nachm abstellen des Motors gemessen. Da bleibt die Spannung ab und zu noch kurz höher.
Was deine Ruhestrom angeht, der is schon sehr hoch. Es sollte normal nicht über 30 mA sein. Häng einfach das Amperemeter noch mal ran und zieh eine Sicherung nach der anderen. Wenn dann der Wert irgend wann runter geht, weist du wo du suchen musst. (Mach aber Alle türen zu und schau sonst dass keine Verbraucher laufen)