Probleme mit Astra H Z19DTH, Werkstatt findet Fehler nicht

Opel Astra H

Guten Tag,

Ich hab folgendes Fahrzeug: Astra H Z19DTH, BJ 2006, 160tkm gelaufen

vorab, Ich bin leider nicht so bewandert in den technischen Begriffen, bitte nicht steinigen :P

folgendes Problem: Mein Fahrzeug hatte vor 7 Wochen ein starkes Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, sprang ein paar Tage später nicht mehr an. Haben es dann zur Werkstatt gezogen um den Fehler finden zu lassen. Laut Werkstatt (ausgelesen) war ein Defekter Injektor Schuld an dem Ruckeln, also Fehlerhaftes Teil getauscht und vom Hof gefahren. Zuerst keine Probleme, nach ein paar gefahrenen Km nahm es kaum Gas an, kurz vor'm abwürgen und das Ruckeln noch schlimmer als vorher, also zurück zur Werkstatt. Nach ein paar Tagen des wartens die Hiobsbotschaft, der ausgetauschte defekte Injoktor hätte ein Loch in den Zylinder (oder Kopf, bin mir nicht sicher) geschoßen. Getauscht. Bei den Reparaturen sei der Nockenwellensensor versehentlich kaputtgegangen und auf deren Kappe getauscht worden. Werkstatt hat dann ne Probefahrt gemacht und ein paar km später wär das Fahrzeug einfach wieder ausgegangen und nicht mehr angesprungen, Motor ist aber rund gelaufen. Zurück zur Werkstatt, nächste Hiobsbotschaft... angeblich ist jetzt das 2 Massenschwungrad defekt und verhindert, dass das Auto anspringt. Ich hab erstmal gesagt das die nichts dran tun sollen.

Macht das alles Sinn? Ich weiss nicht mehr was Ich tun soll, hab mittlerweile so viel Geld reingesteckt. Hat jemand vllt eine Idee was man machen könnte?

Vielen Dank für die Hilfe

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


btw:war nicht loch in kolben sondern kolbenschmelzer wegen
"Ölansaugung in Brennraum aufgrund hohem Blow-by Eintrag von der Kurbelgehäuseentlüftung" und dann nur bestimmte motoren 😉

oder so ^^

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

für das im Corsa 1.3 CDTI 90 PS habe ich 900,- gezahlt in Verbundarbeit mit den Getriebe (war kaputt).

nicht schlecht, 900 ist schon heftig... für den Kolben und Arbeiten hab ich 1000 Euronen bezahlt

Zitat:

Original geschrieben von KoRn2410



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

für das im Corsa 1.3 CDTI 90 PS habe ich 900,- gezahlt in Verbundarbeit mit den Getriebe (war kaputt).

nicht schlecht, 900 ist schon heftig... für den Kolben und Arbeiten hab ich 1000 Euronen bezahlt

wie gesagt, war nur der Materialpreis, das Getriebe war ja draußen, dabei hat der FOH ein Spiel des ZMS festgestellt.

hatte eigentlich vor mir den neuen GTC zu holen, hab jetzt aber irgendwie Angst mir den zu holen. Dieser hat mich schon genug Nerven, Zeit und Euronen gekostet.

Ähnliche Themen

Blowby hat Z19DTH wie Sau, warum auch immer...

http://www.youtube.com/watch?v=DYm3cTv5s88

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen