Probleme mit 320Si, wie reagieren?
Hallo NS,
ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Vor einem Jahr, habe ich mir den 320SI bestellt und habe nur Probleme damit.
Der Benzinverbrauch war von Anfang an schlecht. BMW tröstete mich, ich sollte doch bis 10.000KM fahren, dann würde sich das einpendeln. Verbrauch ist nach wie vor zu hoch 13L. Inzwischen habe ich knapp 30.000 runter.
Bei etwa 15.000 Km wollte das Auto im kalten Zustand nich so recht starten. Der Wagen lief unrund, Drehzahl schwankte.
Ich war mit diesem Problem 2x bei BMW. Am Anfang wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen (Ohne Befund), neue Software eingespielt, ohne Besserung.
Vor 4 Wochen bin ich erneut zu BMW, den Wagen habe ich bis heute nicht zurück. Inzwischen wurden verschiedene Sachen getauscht, probiert, gewechselt usw (u.a Motorsteuergerät). Gestern erfuhr ich dann, dass sich in dem Motor Spähne befinden. BMW in München hat deshalb entschieden, den Motor komplett zu tauschen.
Ich bin mit der Lösung nicht einverstanden. Ich habe ein neues Auto gekauft, und nach einem Jahr und knapp 30.000 KM einen neuen Motor. Das Auto lässt sich nicht mehr gut verkaufen, ist meine Meinung, ich persönlich würde nie ein Auto mit einem Austauschmotor kaufen...
Habe ich das Recht auf Wandlung oder Ähnliches? Kennt sich jemand damit aus? Ich weiß nich wie ich mich hier verhalten soll.
Vielen Dank erstmal
Sabi
Beste Antwort im Thema
Hallo, an alle 320si Besitzer
Ich hatte bei meinem 320Si die letzten Tage auch das Problem mit dem sehr unruhigen lauf im leerlaufdrehzahlbereich, so schlimm das man meinte der läuft auf nur 3 Zylindern. Das Problem trat auf ob kalt oder warm (ständig). Als ich dann Samstags zum Bmw Händler fuhr um den Fehlerspeicher auslesen zulassen und die mich nicht drann nahmen weil soviel Betrieb war, viel mir ein das ich mal gelesen habe das man über das Bordinterne Geheimmenü Fehlerspeichereinträge selbst auslesen kann.
Das machte ich dann, keine Einträge. Dann dachte ich mir, oh Gott ich habe das gleiche unbehebare Problem wie all die andern hier. Als weiter auf meinen schlauen Geheimmenü Zettel las, stand da: Software Reset (alle einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
Software Reset selbst durchgeführt, ohne irgendwelchen Computern oder sonstigen fehlerspeicherauslesern. Und siehe da der 320Si läuft wieder wie eine 1 !
Übrigens: Bj 06/2006
33 000 km
126 Antworten
Hallo Leute,
habe seit etwa ca. 2 Wochen das neue Update bekommen.
Der Fehler ist noch immer da. Und das Navi ist mir seit dem einmal ausgefallen. Ob es
an der neuen Software liegt?
Hat noch jemand Probleme nach dem Update ?
Hallo Leute,
habe seit etwa ca. 2 Wochen das neue Update bekommen.
Der Fehler ist noch immer da. Und das Navi ist mir seit dem einmal ausgefallen. Ob es
an der neuen Software liegt?
Hat noch jemand Probleme nach dem Update ?
Hi, ich habe auch ein Software Update im Februar erhalten (müßte die Software 29.0 sein), habe seitdem keine Kaltstartprobleme mehr gehabt. Auch sonst kann ich nichts Negatives über das Update berichten. Fahr- bzw.Ansprechverhalten haben sich bei meinem si nicht geändert, aber meiner ging schon seit anfangan super ab ;-)
Wie sich das Update auf meinen Verbrauch ausgewirkt hat bin ich im Moment noch am Testen, werde euch aber Berichten sobald ich einige Tankstops hintermich gebracht habe.
Ich bin über die neue Software Positiv überrascht, und hoffe das bleibt auch so :-)
MFG Daniel
Hej, war gerade einkaufen und der Wagen wollte wieder nicht angehen. Nach 5 bis 10 Sekunden ist er angegangen. Aber Navi und Radio-Funktion war TOTAL TOD.
Bin sofort zum meinem BMW Autohaus gefahren und zeigte Ihnen den Fehler.
Am Dienstag muss ich wieder das Auto denen vorbeibringen. Die sind beim BMW sprachlos und wissen auch nicht mehr weiter.
Gott sei dank, hat mein Anwalt jetzt die Sache in die Hand genommen.
Laut BMW habe ich die Version 29 drauf.
Nochmal zum Kaltstart: Habe früher diesen Fehler immer morgens gehabt, das dass Auto nicht angesprugen ist. Jetzt passiert es sorger bei 12 Grad Plus.
Eins ist sicher bei mir hat es mit der Software nur 2 Wochen gut geklappt, und jetzt ist es noch schlimmer.
Ich glaube einfach, das es gar nicht bei der Software liegt,sondern das es etwas anderes ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nun wollte ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich fahre seit Anfang Mai 2007 ebenfalls einen BMW 320si - mit Vollausstattung und in weiß 😎
Ein wunderschönes Auto und ich möchte ihn auch eigentlich nicht mehr hergeben, wäre da nicht... Hier meine Geschichte:
Ich habe den 320si mit ca. 7.500 km von einem Werksangehörigen übernommen. Die ersten paar tausend Kilometer fuhr der Wagen auch einwandfrei, jedoch war der Spritverbrauch (trotz viel Landstraße) bei 12,5 l/100km.
Nach Rückfrage bei meinem 🙂 hieß es, ich sollte noch etwas mehr km fahren, dann würde sich das einpendeln.
Und, kaum zu glauben aber wahr, der Spritverbrauch ist bis auf ca. 10,0 - 10,5 l / 100 km heruntergegangen. Seitdem war der Spritverbrauch nie wieder ein Thema.
Doch dann, nach etwa 15.000 Gesamtkilometern hatte ich das erste mal Probleme beim Start (gleiche Symptome, wie hier schon so oft beschrieben). Seitdem taucht dieses unregelmäßig alle paar Tage/Wochen mal wieder auf.
Bei meinem 🙂 wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, jedoch ohne Befund. Dann wurde mir für Dezember 2007 ein Software-Update versprochen.
Voller Erwartung hab ich gewartet und gewartet und dann rief Mitte Dezember mein 🙂 an: "Ein Update ist erschienen, jedoch behebt das nicht Ihr Startproblem. Ende Januar 2008 gibt es ein weiteres Softwareupdate, welches Ihr Problem behebt..."
Ok, ich wieder gewartet und Mitte Februar wurde nun endlich meine Software aktualisiert. Danach mein erster Eindruck: Das Auto springt super an (ohne Murren, ohne Ruckeln) der Durchzug ist spürbar verbessert, bei gleichem Spritverbrauch. Ich war total begeistert...
Anfang letzter Woche dann die große Ernüchterung: der Wagen sprang mal wieder nur mit Widerwillen an. Diesesmal erreichte der Wagen nur 250 - 300 rpm, ruckelte wie wild. Dann habe ich das Gaspedal betätigt, in der Hoffnung, dass durch Gasannahme der Motor aus dem Drehzahl-Keller kommt. Aber es passierte gar nichts.
15 - 20 sek. später drehte der Motor wie von Geisterhand hoch und pendelte sich wieder so bei ca. 1.100 - 1.200 rpm ein (normal bei kaltem Motor). Die ersten Sekunden fuhr er dann noch etwas "ruckartig", aber auch das legte sich. Seitdem fährt er wieder ohne Vorkommnisse.
Natürlich habe ich nach dem Vorfall sofort meinen 🙂 informiert, der mich bereits heute zurückgerufen hat. Angeblich neue Infos aus München, woran es liegen kann und dass will er bei dem kommenden Termin (Dienstag, 17.03.2008) abchecken. Sobald ich am Montag erfahre, was genau da nun kontrolliert wird, werde ich hier berichten.
Zudem habe ich parallel an BMW München geschrieben und um ausführliche Stellungnahme bzgl. der kommenden Nachbesserungsversuche gebeten (Frist bis Ende dieser Woche). Mal sehen was die schreiben, aber ich denke, ich werde in Kürze meinen Anwalt (ich bin glücklicherweise Rechtsschutzversichert) einschalten.
Habe vor dem 320si einen Honda Civic Type R gefahren - ebenfalls ein Hochdrehzahl-Konzept (allerdings mit 200PS), jedoch mit dem Unterschied, dass ich in 4 Jahren nie Probleme mit diesem Auto hatte. Lediglich für die Inspektion habe ich die Werkstatt aufsuchen müssen... das wünsche ich mir für meinen 320si auch. In der Hinsicht bin ich sehr enttäuscht worden. Naja...
Würde mich weiterhin über weitere Infos eurerseits freuen - bzgl. Updates, Reparaturen, etc.
Drücke den 320si-Besitzern die Daumen und wünsche euch alles Gute!
Gruß
Motze
Hallo Motze
hast Du was erfahren beim deinen freundlichen?
Ich bin jetzt vorgericht gegangen, und bin richtig sauer, das die den fehler nicht beheben können.
Werde aus meinem Vertrag aussteigen, da es sich um einen Versteckten fehler handelt.
Mein Anwalt setzt das ganze in Auto-Bild, und ADAC Zeitschrift rein.
Was da so alles passiert ist.
Die machen doch garnix freiwillig, nur Geld wollen Sie sehen.
Habe noch eine Frage an Sie : Da wir denn aller gleichen Fehler haben, aber er nicht immer auftritt. Wollte ich Sie mal fragen, ob Sie nicht bei mir als Zeuge sein könnten.
Könnte jeder Hilfe gebrauchen.
Danke im Vorraus
Gruß
g.b.
hallo wollte mal wissen was denn ihr so für ne leerlaufdrehzahl beim erststart habt da es jetzt ja die ersten tage richtig warm war und evtl auch welche ll drehzahl ihr nach 10 min fahrt habt danke
Hallo Leute,
Status zu meinem si: seit dem Update auf 29 läuft er ohne Probleme, nie wieder Kaltstartsorgen, ruckeln oder ähnliches.
(vorher sowieso kaum Probleme)
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Der Durchschnittsverbrauch hat sich nur unwesentlich verbessert.
Zu bemerken ist evtl folgendes: seit dem Update tanke ich konsequent SuperPlus!!
Kopf hoch an alle Verzweifelten
Grüße mission3er
@beatle3 also meine Motordrehzahl nach dem starten ist immer so bei ca. 1700 U/min
wie das nach 10 Minuten ausschaut werde ich noch mal kontrollieren und dann posten.
@mission 3er seit dem Update habe auch ich keine Probleme mehr mit meinem si.
Verbrauch ist auch etwas zurück gegangen.
Wäre schön wenn auch andere si Fahrer ihre Erfahrungen seit dem Update mal schreiben könnten.
MFG Daniel
hallo alle zusammen
habe jetzt endlich meinen si an nen händler losgebracht und mir dafür nen z4 3.0 mitgenommen und ich muß sagen ich war dumm mir den si zu kaufen. jetzt werdet ihr fragen wieso? gut ich sags euch. der z4 3,0 hat gute 60 ps mehr (geht ab wie ein schnitzl) und braucht , man glaubt es nicht, nur ungeschlagene 9 liter auf 100 km.
ich bin sehr froh das ich mich zu diesen kauf entschieden habe und werde mir nie mehr ein sondermodel kaufen das ist sicher
mfg beatl
Hallo,
ich würde nie "Nie" sagen. Vielleicht hattest Du jetzt einfach mal Pech gehabt. Der Z4 ist natürlich auch eine ganz andere Art von Fahrzeug. Du hast zum Beispiel nur noch 2 Sitze. 🙂 Aber ein 6 Zylinder ist auch mit einem 4 Zylinder überhaupt nicht zu vergleichen. Denke auch, dass Du etwa 90 PS mehr hast. Die merkt man natürlich mehr als deutlich! 🙂 Einen 6 Zylinder lege ich auch jedem ans Herz, der sich nicht ganz sicher ist, ob ihm z.B. ein 320i nicht evtl. reichen würde. Viel Spaß mit Deinem neuen Wagen. LG
Hallo, an alle 320si Besitzer
Ich hatte bei meinem 320Si die letzten Tage auch das Problem mit dem sehr unruhigen lauf im leerlaufdrehzahlbereich, so schlimm das man meinte der läuft auf nur 3 Zylindern. Das Problem trat auf ob kalt oder warm (ständig). Als ich dann Samstags zum Bmw Händler fuhr um den Fehlerspeicher auslesen zulassen und die mich nicht drann nahmen weil soviel Betrieb war, viel mir ein das ich mal gelesen habe das man über das Bordinterne Geheimmenü Fehlerspeichereinträge selbst auslesen kann.
Das machte ich dann, keine Einträge. Dann dachte ich mir, oh Gott ich habe das gleiche unbehebare Problem wie all die andern hier. Als weiter auf meinen schlauen Geheimmenü Zettel las, stand da: Software Reset (alle einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
Software Reset selbst durchgeführt, ohne irgendwelchen Computern oder sonstigen fehlerspeicherauslesern. Und siehe da der 320Si läuft wieder wie eine 1 !
Übrigens: Bj 06/2006
33 000 km
Hallo Community,
was ist eigentlich aus den Kaltstartproblemen des 320si geworden? Gibt es schon eine Lösung? War mit meinen 320si vor 2 Wochen beim Händler wegen diesem Problem. Nach Adaptiv-Werte zurücksetzen und Zündkerzenwechsel lief er Anfangs erste Sahne doch seit 1 Woche ist das Problem wieder da. Mein Händler wusste nichts von derartigen Problemen und sagte mir das bei BMW nichts bekannt sei!
Gruß an alle
Hi, allso ich habe seit ca 3 Wochen wieder dieses Start Problem. Ich drücke den Knopf drehzahl ist für ca. 5 Sekunden bei ca 400-500 U/min und der si Ruckelt wie verrückt, und wie von Geisterhand springt diese dann auf ca 1100 U/min und das Auto läuft als wäre nichts gewesen. Ich muß diesen Monat zum Service, und traue mich garnichts zu sagen, denn bisher kenne ich keinen si Fahrer bei dem eine Ordentliche Lösung des problems gefunden wurde.
Es werden auf Verdacht Teile Ausgewechselt, die man bezahlen muß aber das Problem besteht weiterhin.
Dass kann doch echt nicht sein das BMW darauf keine Antwort hat.
MFG Daniel
Ps: wenn mein si so Ruckelt und ich gebe gas, hört das Ruckeln auf. Nimmt euer si auch Gas an wenn er so Ruckelt?
Meiner hat mittlerweile 80000km runter. Nach allerlei Updates und Werkstattaufenthalten habe ich die Lust verloren und mich, so traurig es ist, mit den o. g. Problemen arrangiert.
Es ist im Grunde ein toller Wagen, tolle Optik, wertige Ausstattung und eben ein 3er den nicht jeder hat.
Meiner hat ab und an die bekannten Kaltstartprobleme. Der Motor braucht ewig bis er anspringt, dann ruckelt er bei ein paar hundert Umdrehungen bis er schließlich mal auf Touren kommt. Gasgeben in dem Fall hilft mal mehr, mal weniger. Außerdem kann man nach Einschalten der Zündung, die Lautstärke des Radios oft fast eine Minute nicht ändern. Das Navi Prov geht mal aus- und wieder an. Zum Glück ist das sehr selten und achja... der erste Gang geht oft nur rein wenn man vorher kurz in den zweiten geschaltet hat. Diagnose BMW - kein Fehler feststellbar. Danke auch.
Auf einem Parkplatz erntet man beim Starten dieses "Triebwerks" auf jeden Fall ähm besondere Blicke.
Ich fahre den Wagen nun etwas über drei Jahre und war im Großen und Ganzen recht zufrieden damit. Jedoch sehe ich mich nun nach einem anderen Fahrzeug um und beschäftige mich in erster Linie mit den Wiederverkaufswert meines 320si. Zumindest der ist, bei entsprechend gutem Fahrzeugzustand und Ausstattung, nicht der allerschlechteste.
Fazit: Ein wertiges Fahrzeug das viel Spaß macht. Die Motor- und Elektronikprobleme schmälern diesen Spaß jedoch in erschreckender Regelmäßigkeit.