1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Probleme mit 320Si, wie reagieren?

Probleme mit 320Si, wie reagieren?

BMW 3er E90

Hallo NS,

ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Vor einem Jahr, habe ich mir den 320SI bestellt und habe nur Probleme damit.

Der Benzinverbrauch war von Anfang an schlecht. BMW tröstete mich, ich sollte doch bis 10.000KM fahren, dann würde sich das einpendeln. Verbrauch ist nach wie vor zu hoch 13L. Inzwischen habe ich knapp 30.000 runter.

Bei etwa 15.000 Km wollte das Auto im kalten Zustand nich so recht starten. Der Wagen lief unrund, Drehzahl schwankte.

Ich war mit diesem Problem 2x bei BMW. Am Anfang wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen (Ohne Befund), neue Software eingespielt, ohne Besserung.

Vor 4 Wochen bin ich erneut zu BMW, den Wagen habe ich bis heute nicht zurück. Inzwischen wurden verschiedene Sachen getauscht, probiert, gewechselt usw (u.a Motorsteuergerät). Gestern erfuhr ich dann, dass sich in dem Motor Spähne befinden. BMW in München hat deshalb entschieden, den Motor komplett zu tauschen.

Ich bin mit der Lösung nicht einverstanden. Ich habe ein neues Auto gekauft, und nach einem Jahr und knapp 30.000 KM einen neuen Motor. Das Auto lässt sich nicht mehr gut verkaufen, ist meine Meinung, ich persönlich würde nie ein Auto mit einem Austauschmotor kaufen...

Habe ich das Recht auf Wandlung oder Ähnliches? Kennt sich jemand damit aus? Ich weiß nich wie ich mich hier verhalten soll.

Vielen Dank erstmal
Sabi

Beste Antwort im Thema

Hallo, an alle 320si Besitzer

Ich hatte bei meinem 320Si die letzten Tage auch das Problem mit dem sehr unruhigen lauf im leerlaufdrehzahlbereich, so schlimm das man meinte der läuft auf nur 3 Zylindern. Das Problem trat auf ob kalt oder warm (ständig). Als ich dann Samstags zum Bmw Händler fuhr um den Fehlerspeicher auslesen zulassen und die mich nicht drann nahmen weil soviel Betrieb war, viel mir ein das ich mal gelesen habe das man über das Bordinterne Geheimmenü Fehlerspeichereinträge selbst auslesen kann.

Das machte ich dann, keine Einträge. Dann dachte ich mir, oh Gott ich habe das gleiche unbehebare Problem wie all die andern hier. Als weiter auf meinen schlauen Geheimmenü Zettel las, stand da: Software Reset (alle einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen).

Software Reset selbst durchgeführt, ohne irgendwelchen Computern oder sonstigen fehlerspeicherauslesern. Und siehe da der 320Si läuft wieder wie eine 1 !

Übrigens: Bj 06/2006
33 000 km

126 weitere Antworten
126 Antworten

hallo sammy,

anfänglich hatte ich auch einen spritverbrauch von über 11 litern aber mittlerweile pendelt es sich so bei 9,5 litern ein!
ich fahre eine mischung aus stadt, land und ab und das im berufsverkehr, will heißen das ich täglich im stau stehe
und trotzdem auf "nur" 9,5 liter im durchschnitt...ist so, es sei denn die anzeige spinnt.

das mit deinem auto hört sich ja echt grausam an, scheint ein echtes montagsauto zu sein!

bin mit meinem nach wie vor sehr zufrieden, es knarzt rein gar nichts und navi funzt auch einwandfrei.

hab vorher einen 330 (e46) gefahren und der 320si macht vom fahrwerk und auch vom motor wesentlich mehr spass, ist einfach agiler und nicht so schwerfällig...

wie findest du den motor wenn er gescheit läuft:-)???

Gruß aus münchen

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Warum Wandlung, wenn er dann mit dem neuen Motor läuft.

Neue Motoren kann es aus untershciedlichsten Gründen geben.

Ich denke da nur an die ersten M3 E 46, kein Verkaufshindernis, wenn alles original BMW ist.

selbst bei der Firma Porsche hatte man mit den ersten Motoren aus der Baureihe 996 riesige Probleme, da es zu einem "Abriss der Ölschmierung" kam.

Schaue mal bei mobile.de nach wieviele Autos dieser Baureihe mit einem Austauschmtor versehen ist. Es bedeutet nicht immer, dass es sich um ein Heizerauto handeln muss.

Der Aussage meines Vorredners hinsichtlich der Originalteile schliesse ich mich an!

Motorproblem!

Hallo boompatrick,

wie ich den Motor finden würde, wenn er ordentlich läuft, dass kann ich leider nicht sagen, denn meiner tut dies ja offensichtlich nicht!

Ich kann jedoch mal schreiben, was ich speziell von dem in meinem Fahrzeug verbauten Aggregat halte. Dieser Motor stellt für mich die größte Schwachstelle am 320si dar! Er säuft und brüllt wie ein V8. Leider leistet er aber nicht im geringsten das, was er laut Verbrauch und Geräuschkulisse leisten sollte. Ich komme mir beim Gas geben immer so vor, als wenn mich ein Gummiband festhalten würde. Leider muss ich an dieser Stelle sagen, dass der Motor auf dem Papier wesentlich mehr verspricht, als er zu halten vermag!

Dein beschriebener Verbrauch erstaunt mich doch sehr!
Ich fahre fast nur im Stadtverkehr. Hier spare ich mir jegliche Drehzahlorgien, um den Verbrauch nicht noch mehr in die Höhe zu treiben. Diese Fahrweise entspricht aber nicht dem Charakter eines 320si. Dieses Auto kauft man(n) sich, um sportlich unterwegs zu sein und nicht, um so schnell wie nur möglich den 6. Gang zu erreichen und sich von jedem Kleinwagen überholen zu lassen. Doch würde ich das Auto so fahren, wie es eigentlich sein sollte, dann wären 15 Liter bestimmt kein Problem! 15 Liter bei einem 3-er BMW? Nein, danke!

Ich kann es nur wiederholen, für mich ist der 320si eine große Enttäuschung und egal was BMW an dem Wagen noch reparieren und verändern wird, es wird immer eine Enttäuschung bleiben!

Du hast vor deinem 320si einen 330 gefahren und findest den 320si besser? Das ist für mich völlig unverständlich!

Ich hatte beim letzten Werkstattaufenthalt ein 325i Coupe als Ersatzfahrzeug und ich muss sagen, dass ich es am liebsten behalten und mein Fahrzeug wieder abgegeben hätte! Doch leider ist dies nicht so einfach, wie ich mir es wünschen würde.

Grüße aus Leipzig von sammy_140206

HI, muß jetzt doch mal nachfragen wie das so bei euch ist mit dem Kaltstartproblem ist das andauernd? jeden Tag?
Bei meinem si ist es ehr selten so ca. 2-3 mal im Monat.
Oder wird das noch schlimmer wie war das bei euch ?
Und zum Verbrauch, nicht immer nur auf den BC Verbrauch verlassen. Der zeigt bei mir nämlich 1 liter mehr an als ich wirklich verbrauche. Aber trotzdem sind meine 14,5 Liter bei reiner Stadtfahrt ne menge!!!
Ps: mein Freundlicher hat gesagt der Verbrauch wird nach dem ersten Ölwechsel noch um ca. einen Liter sinken. Kann das einer von euch betätigen?
MFG Daniel

Ähnliche Themen

hallo,

also ich bin von der leistung des motors nach wie vor sehr angetan, und die 14,5 liter kann ich nicht nachvollziehen!!!
fährst du nur im 2. gang oder wie?

sammy, klar ab kmh 200 war der 330 klar überlegen, aber unten raus...2. gang und 3. gang geht der 320si einfach besser und ist dabei agiler!
auf der landstraße lässt du jeden 330(e46) bmw stehen, glaub mir! den 330 (e90) bin ich noch nicht gefahren...

Gruß aus münchen

wäre zwar schön den si nur im 2 und 3 Gang zu bewegen aber ich schalte immer schnellst möglich hoch um den Spritverbrauch noch "gering" zu halten ;-)
Und ich drehe den si nicht gerade hoch in der Stadt aller höchstens 3500 Umdrehungen meistens wird aber schon bei 2000-2500 geschalten.

Motorprobleme!

Hallo,

ich kann die angegebenen 14,5 Liter Stadtverbrauch von TheLocalWiseMan gut nachvollziehen! Auch ich schalte immer so schnell wie nur möglich bis in den 6. Gang hoch! Würde ich dies nicht tun, so hätte ich sicherlich auch schon 14,5 Liter Verbrauch pro 100 km.

Doch auch wenn ich Gefahr laufe mich zu wiederholen, ein 320si ist ein Homologationsmodel für den RENNSPORT und nicht ein VW Golf Ecomatik oder ein vergleichbares Modell, was es bei BMW ja auch schon geben soll! Er hat dafür neben dem modifizierten Motor noch so einige andere technische Veränderungen zu bieten, die ihn vom Serienmodell unterscheiden und seine sportlichen Ambitionen unterstreichen sollen! Und wenn ich als Hersteller so ein Fahrzeug auf den Markt bringe, dann muss gerade der Motor dem auch genügen und dies tut der meine eben nicht!
Und dann möchte ich bei einigermaßen verträglichen Literzahlen dieses Auto auch mal entsprechend bewegen können und eben nicht immer sofort in den höchsten Gang schalten müssen, um nicht den Tankwart als besten Freund zu haben. Natürlich hat eine sportliche Fahrweise ihren Preis in Sachen Verbrauch, aber 13 - 15 Liter / 100 km ist dann für einen Dreier mit einem 2,0 Liter Motor doch etwas heftig.
Wir reden hier ja nicht von einem 335i!

Das Kaltstartproblem tritt bei mir jeden Tag auf! Auch wenn das Fahrzeug mal nur für ca. sechs Stunden gestanden hat!

Ich werde nun auch meine Durchschnittsverbrauch vom BC auf Null stellen und beim nächsten Tankstopp, der ja nicht so weit weg ist :-(, den Verbrauch mal nachrechnen.

Grüße aus Leipzig von sammy_140206

also leute das ist ja echt unglaublich mit eurem spritverbrauch...ich schalte nicht zwischen 2000 und 3000 sondern lass ihn schon des öfteren hochdrehen bis 6000 auf landstraße auch mal 7400 im 2. und 3. gang.

sammy und wiseman: mich würde noch interessieren wieviel km du mit einer tankfüllung fährst!???wieviel stimmt ja euer bc nicht. oder meiner....:-)

und klar mit dem 335 kannst du ihn nicht vergleichen, der kostet allerdings auch 15000 euro mehr!

Gruß

@boompatrick mit einer Tankfüllung komme ich ca 450km.
die 14,5 Liter beziehen sich nur auf Stadtfahrt.
Bin im Urlaub fast nur Autobahn gefahren mit ca.140 km/h
bin dann auf 10 Liter Verbrauch gekommen.
Aber ich möchte mich über den Verbrauch nicht beschweren denn wie sammy_140206 schon gesagt hat ist halt ein Homologationmodel mit Hochdrehzahlmotor.
Macht ja auch ne ganze menge spaß der si, wenn man nicht auf die Tankanzeige schaut ;-)

Ich fahre meinen 320si seit drei Monaten und habe jetzt 6000 km runter. Wenn ich Eure Verbrauchswerte und Probleme so lese, mache ich mit meinem 320si drei Kreuze.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt über die gesamte Distanz bisher bei "echten" 8,9 Litern Super. Ich habe jetzt eine Tankfüllung mal sparsamer gefahren, da kam ich auf 8,4 im Schnitt, das machte allerdings keinen Spaß. Die momentane Tankfüllung versuche ich zu '"verheizen", d.h. alle Gänge ausdrehen wenn der Motor warm ist. Nach 300 Kilometern und mit kalibrierter Verbrauchsanzeige liege ich derzeit bei 9,8 Litern. Ich muß dazusagen, dass ich dabei kaum Stau habe und auch viel Autobahn und Landstraße fahre. Eine Tankfüllung reicht bei mir i.d.R. für 550-650 Kilometer, wobei ich eher noch früher tanke. Ach ja, wer nachschauen möchte, ich laufe bei Spritmonitor auch als SmartieBlue.

Kaltstartprobleme habe ich nicht, der einzige Mangel ist derzeit ein quietschender Fahrersitz.

Motorprobleme!

Hallo Leute,

ich komme mit einer Tankfüllung ca. 500 - 520 Kilometer weit. Doch ich glaube, dass wir noch sehr lange über den Verbrauch schreiben könnten und trotzdem nicht herausfinden, ob sich die Motorprobleme auch darauf auswirken oder nicht! Dazu sind hier zu wenige Leute mit einem 320si vertreten und die Fahrweisen, die Anteile an Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn zu unterschiedlich.

Ich wollte euch mal fragen, was Eure Fahrzeuge für eine Farbe haben? Mein 320si ist Carbon-Schwarz. Diese Farbe fand ich schon immer absolut geil, wenn ich das hier mal so sagen darf! Hätte ich auch sehr gerne schon beim E60 gehabt, aber die gab es am Anfang noch nicht.

Nun noch mal zum rechtlichen Teil dieses Beitrags, denn um den ging es ja eigentlich! Es wurde hier schon mal richtig dargestellt, wie es sich mit der Kostenübernahme von BMW im Rahmen der Garantie bzw. der Gewährleistung verhält.
Hatte heute mit meiner Anwaltshotline telefoniert und dabei kam das Folgende heraus.
Innerhalb der ersten 6 Monate wird davon ausgegangen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war.
Danach ist der Kunde in der Pflicht zu beweisen, dass dies auch nach mehr wie 6 Monaten so gewesen ist!
Der Hersteller hat dann zwei Versuchen den Mangel abzustellen. Wie es, sollten diese Reparaturmaßnahmen nicht greifen, weiter geht, dass hatte ich vergessen zu fragen.
Diese zwei Versuche gelten allerdings nur dann, wenn das Auto gekauft, Bargeld oder Finanzierung, wurde. In meinem Fall gilt diese Regel nicht, da Leasing unter das Mietrecht fällt!
Da ist es dann analog, wie bei einer Mietwohnung. Der Vermieter, BMW Leasing GmbH, hat die Pflicht, den Mietgegenstand, BMW 320si, in einem ordentlich und voll funktionstüchtigen Zustand zu halten. Wie viel Versuche er dazu unternimmt ist dabei unerheblich. Allerdings hängt dies wiederum davon ab, wie der Leasingvertrag in Sachen Mängelbeseitigung gestrickt ist! Da muss ich selber erst einmal nachsehen.

Ich möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass es sich hier nicht um eine Rechtsberatung handelt! Bitte konsultiert einen Anwalt, wenn Ihr Euch sicher sein wollt!

Morgen habe ich einen Termin in einer anderen Angelegenheit bei meiner Anwältin. Dort werde ich das Haftungsproblem mal mit ansprechen.

Ich wünsche eine gute Nacht bzw. einen guten Morgen!

Grüße aus Leipzig von sammy_140206

@sammy meiner ist in Sparkling Graphit, wunderschöne Farbe wie ich finde.
Bilder kannst du hier sehen http://www.motor-talk.de/forum/endlich-mein-320si-ist-da-t1323093.html
MFG Daniel

Guten morgen si gemeinde:-)

stimmt spritverbrauch ist relativ, hab in etwa die selben werte wie smartie blue!

mein 320si ist auch carbon schwarz mit den motorsport felgen, finde die farbe auch
nachwie vor genial und wesentlisch schöner wie saphierschwarz.
tut mir leid aber wiseman, aber mit sparkling graphit ist jeder zweite dreier unterwegs...und deine
felgen sind auch alltäglich:-) verstehe nicht wieso du die motorsport felge nicht genommen hast???

gruß aus dem sonnigen münchen

@boompatrick finde SG immernoch mit die schönste Farbe. Schwarz ist halt doch sehr pflegebedürftig!
Über die Felgen lässt sich klar streiten, aber mir gefallen meine M Felgen einfach etwas besser.
Klaro exklusiver sind natürlich die Motorspoertfelgen. Über Geschmack lässt sich streiten ;-)

Hallo zusammen,
 
fahre ebenfalls einen 320si und habe ebenfalls das hier mehrfach beschriebene Kaltstart-Problem. Was mich extrem nervt. Das Problem tritt bei jedem Start des Motors auf.
Hatte den Wagen deshalb bereits zweimal in der Werkstatt--ohne Erfolg!!
Letzter Besuch 25.07.07.
Bei mir wurde der Ventildeckel, die Steuerzeiten des Motors sowie sämtliche Steuergeräte mit einem neuen Software Update bespielt. Wie gesagt ohne Erfolg. Habe bereits in der Werkstatt reklamiert, mit erschreckendem Ergebnis. Nach hitziger Diskussion musste der Meister eingestehen das es im Moment für dieses Problem keine Lösung von Seiten BMW gibt und sie hätten schon mit einer Reklamation meinerseits gerechnet. Reparatur nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum"--> ohne Kommentar.
 
@Sammy_140206: war in einer Leipziger BMW Niederlassung, dort erzählte man mir das es weitere Kunden mit diesem Problem gäbe! Wie beschrieben, hat einem Techniker Deine Elektronik ausgelesen und ein neuer Softwarestand ist in Arbeit. Wenn sich in der Hinsicht etwas entwickelt lass es mich wissen. Danke im Voraus.
 
320si, 20000km, Verbrauch um die 10l,
 
Die endlose Verbrauchdiskussion stört hier schon.
 
mission3er

Deine Antwort
Ähnliche Themen