Probleme mit 3.2er ???
Hi @all,
ich hab vor 3 Wochen endlich meinen 3.2er bekommen und bin auch richtig begeistert von dem Teil.
Ein kleines Problem hab ich jedoch. Als ich gestern auf der Landstraße aus Tempo 100 zum überholen den KickDown durchgetreten habe, hatte er eine Denkpause von bestimmt 1,5 bis 2 Sekunden bis richtig was passierte.
Ist das normal oder stimmt mit meinem DSG was net?
Wenn ihr dhingehend irgendwelche Erfahrungen hab wärs nett wenn ihr sie mir mitteilen könntet.
Gruß Jens
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Den bekommst Du so schnell nicht *g*
Ok, dann erkläre mir unwissender Seele doch bitte wie das DSG vom 5ten in den 3ten (oder auch vom 6ten in den 4ten oder gar dem 2ten) in einem Schaltvorgang kommt?
Ich bin echt gespannt 😉
Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Käufer = Beta Tester.
Wenn Du meine Postings verfolgt hättest, wüsstest Du schon lange das ich der selben ansicht bin, aber was hat dies mit den Schaltvorgängen im DSG zu tun?
Lassen wir das.....
Cruiser
Weil Du davon gesprochen hast das Du warten willst bis es ausgereift ist.
Wollte damit sagen, dass es wohl noch ein wenig dauert.
War also eine Bestätigung.
Habe ich doch nie abgestritten, dass das DSG mitlaufende Wellen hat.
Ich erkläre es Dir jetzt nochmal:
Ich habe gegen die Konstruktion nichts gesagt.
Das sollte doch verständlich sein, oder?
Das Herz ist die Doppelkupplung, zwei elektronisch geregelte und hydraulisch betätigte Lamellenpakete, die ineinander gepackt sind. Diese Neuentwicklung macht erst das Schalten ohne Zugkraftunterbrechung möglich. Das Wechseln der Gänge übernimmt die so genannte Schaltaktorik. Die Steuereinheit Mechatorik sorgt dafür, dass sich das Getriebe nicht verschaltet.
Mechanisch betrachtet besteht das DSG aus zwei autarken Teilgetrieben. Eine der beiden Innenwellen bedient die ungeraden Gänge sowie den Rückwärtsgang, das andere die geraden Gänge. Beim Schaltvorgang von 1 auf 2 ist im zweiten Getriebestrang bei noch offener Kupplung bereits der 2 Gang eingelegt. Sobald die Schaltdrehzahl erreicht wird schließt die 2. Kupplung während sich die erste langsam öffnet. Der gesamte Schaltvorgang läuft in nur 0,2 Sekunden ab. Das zurückschalten funktioniert auf die gleiche Weise. Wer will, kann auch bspw. vom sechsten Gang direkt in den zweiten Gang herunterschalten.
Das Getriebe schaltet also schneller als Du das Getriebe bedienen könntest.
Mir kamen die langen Zeiten (bis 2 Sekunden) nur ein wenig lang vor. Mehr nicht.
Samma nu zufrian?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Weil Du davon gesprochen hast das Du warten willst bis es ausgereift ist.
Das ist korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Wollte damit sagen, dass es wohl noch ein wenig dauert.
War also eine Bestätigung.
Ok.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Habe ich doch nie abgestritten, dass das DSG mitlaufende Wellen hat.
Dazu komme ich später...
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Ich erkläre es Dir jetzt nochmal:
Danke, aber ich bin ein Dipl. Ing., ich brauche keine technischen Erläuterungen von einem Dipl. Kaufmann (nicht böse gemeint).
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Ich habe gegen die Konstruktion nichts gesagt.
Das sollte doch verständlich sein, oder?
Das stimmt, aber Dein Verständnis der Materie ist suboptimal.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Das Herz ist die Doppelkupplung, zwei elektronisch geregelte und hydraulisch betätigte Lamellenpakete, die ineinander gepackt sind. Diese Neuentwicklung macht erst das Schalten ohne Zugkraftunterbrechung möglich. Das Wechseln der Gänge übernimmt die so genannte Schaltaktorik. Die Steuereinheit Mechatorik sorgt dafür, dass sich das Getriebe nicht verschaltet.
Mechanisch betrachtet besteht das DSG aus zwei autarken Teilgetrieben. Eine der beiden Innenwellen bedient die ungeraden Gänge sowie den Rückwärtsgang, das andere die geraden Gänge. Beim Schaltvorgang von 1 auf 2 ist im zweiten Getriebestrang bei noch offener Kupplung bereits der 2 Gang eingelegt. Sobald die Schaltdrehzahl erreicht wird schließt die 2. Kupplung während sich die erste langsam öffnet. Der gesamte Schaltvorgang läuft in nur 0,2 Sekunden ab. Das zurückschalten funktioniert auf die gleiche Weise.
Ich bin begeistert davon wie Du anderer Leute Markteing Gelaber zitieren kannst. Der "gesamte" Schaltvorgang bezieht sich aber nur auf wechselwirksame Schaltungen zwischen den Wellen. Ein Schaltvorgang auf der selben Welle (also z.B. vom 6ten in den 2ten oder vom 5ten in den 3ten, dauert erheblich länger (1-1,5 Sekunden).
Da ich sicher bin das Du mir dieses nicht glaubst, google doch einfach danach, oder besser noch, frage jemanden von dem es unstrittig ist, dass er einen solchen Wagen gefahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Wer will, kann auch bspw. vom sechsten Gang direkt in den zweiten Gang herunterschalten.
Ja, nur leider geht das, wie von mir zuvor beschrieben, über eine Zwischenschaltung in den 5ten Gang. Wenn Du Deiner eigenen Argumentation folgst, ergibt sich zwangsläufig dieser Schritt. Denk mal drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Das Getriebe schaltet also schneller als Du das Getriebe bedienen könntest.
Das stimmt nur im Falle von sequentiellen Schaltvorgängen, einen Schaltvorgang 6ter -> 2ter kann ich manuall schneller (und ohne zurückschalten in den 5ten) durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Mir kamen die langen Zeiten (bis 2 Sekunden) nur ein wenig lang vor. Mehr nicht.
Samma nu zufrian?
Er sprach von 1-1,5 Sekunden und diese decken sich durchaus mit den gemessenen und gefühlten Werten beim Gangwechsel auf der selben Welle.
Ich will gar nicht "Recht" behalten, Deine Argumentation ist nur nicht hinreichend um mich eines besseren zu belehren.
Gruß,
Cruiser
Ähnliche Themen
Fakt ist, das Audi selber schon einen Rückzieher gemacht hat, in dem sie nach der ganzen Werbetrommel die gerührt wurde, den Testern (AMS oder Sport-Auto) gegenüber sagte, das DSG ist NICHT auf schnelligkeit ausgelegt (was meiner Meinung nach das Getriebe fast schon überflüssig macht).
Bei Audi sitzten in der Konstruktion ein paar ganz heiße, die erst das Auto, und dann das Getriebe dazu machen wollen, und in letzter Zeit geht der Schuß immer öfters nach hinten los. Ob die Kunden darüber informiert werden, weiß ich nicht, fahre ja keinen Audi.
Beispiel:
Bugatti die 1001 PS scheitern am Getriebe. Aber zumindest hat ihn noch keiner.
Touareg V10 TDI das Drehmoment macht die Getrieb kaputt, sogar in Zeitungs-Tests, haben Tester festgestellt, das die Leistungsangaben nie stimmen können (Chip-Tuning im umgekehrten Sinn, sprich Drosslung) wurde aber trotzdem Auto des Jahres *Kopfschütel*
Neue A8 ist das Getriebe ...
mehr Details, kann ich leider nicht geben, sonst habe ich wohl die längste Zeit bei meinem Arbeitgeber gearbeitet.
@jimmy S2K
Morgen Jimmy,
nett das Du nach der letzten Diskussion über die S2000 nur Audi Murks unterstellst. Zu Deiner Info: Wir haben in den letzten 3 Jahren folgende Getribeschäden gehabt- an 2 BMW 530 d Touring A - 6! Totalschäden der Automatik. S 400 CDI 2 mal.. Alle Autos wurden zwischenzeitlich zurückgegeben... Ich bin zwar kein Techniker, aber ich denke, das die permanente Belastung der Getriebe bei Dieselmotoren, die ja schon sehr früh ein hohes Drehmoment anlegen einfach zuviel ist.
Schönes WE und Gruss
@tt cruiser:
ich bin auch dipl. ing., habe deswegen aber nicht die (technische) weisheit mit löffeln gefressen....auch, wenn du dahinter schreibst, dass es nicht böse gemeint ist, ist es aber durchaus unsachlich. ich bin maschinebaukonstrukteur, könnte aber noch nicht mal annähernd was über automobilgetriebe einbringen, weil ich in einer ganz anderen sparte arbeite (schlauchfolienextrusion).
@alle:
da wir hier als aussenstehende sowieso nur einen bruchteil von dem erfahren/wissen, was bei audi u.a. in den entwicklungsabteilungen abläuft, sollten wir uns damit zurückhalten, sich mit angelesenem wissen über technik zu brüsten (z.b. bei google). ausserdem sind es nicht die konstrukteure bzw. entwickler bei audi, die ein solches chaos (betatester erstkäufer) auslösen, sondern die konstrukteure versuchen, nur das wieder geradezubiegen, was das marketing bzw. die geschäftsführung bereits auf den markt schmeissen will, ohne das ausreichend geforscht wurde. so sieht´s nämlich aus. das ist widerrum genauso in meiner sparte/fa. . da werden sachen bereits verkauft, die konstruktiv noch gar nicht vorhanden sind und laufen hier auch noch mit den standard lieferterminen durch. und die kunden müssens dann testen bzw. unsere montage muss darunter leiden, wenn´s von vorne bis hinten nicht passt. aber auch hier wird dann auf die "scheiss konstrukteure" geschimpft.
so, musste mir mal luft machen. ich glaube, ich steig mal eben in mein coupe und lass mal richtig die räder fliegen. wollte eh noch das autobahnverhalten mit dem N75J testen;-))
schönes wochenende noch und nicht weiter streiten! wir wollen hier doch wissen austauschen und nicht zeigen, wer mehr weiss!!!!!!!!!
Re: @jimmy S2K
Zitat:
Original geschrieben von claushomberg
Morgen Jimmy,
nett das Du nach der letzten Diskussion über die S2000 nur Audi Murks unterstellst. Zu Deiner Info: Wir haben in den letzten 3 Jahren folgende Getribeschäden gehabt- an 2 BMW 530 d Touring A - 6! Totalschäden der Automatik. S 400 CDI 2 mal.. Alle Autos wurden zwischenzeitlich zurückgegeben... Ich bin zwar kein Techniker, aber ich denke, das die permanente Belastung der Getriebe bei Dieselmotoren, die ja schon sehr früh ein hohes Drehmoment anlegen einfach zuviel ist.
Schönes WE und Gruss
Ich unterstelle Audi keinen Murks allgemein, sondern ich habe für diesen von mir benanten Fall 3 Modelle als Beispiel aufgezählt, von denen es eins noch nicht mal gibt (und den Hauptgrund gleich dazu).
Also bitte nicht schwärzer lesen, als ich es geschrieben habe.
Bei Mercedes weiß ich auch von Problemen, aber da weis ich auch, das sie ernsthaft mit ihren Partnern (Zuliefer-Inustrie) am Problem arbeiten.
Von Audi, kann ich das so nicht sagen, die arbeiten zwar dran (natürlich), aber erst wird versucht den Zulieferer die Schuld zu geben, für das was man selber so in Auftrag gegeben hat. Warnungen vorher sind nicht als glaubwürdig erachtet worden. Angeschmiert, sind in diesem FAll die Kunden....
Wie gesagt, ich habe schon viel zu viel gesagt......
P.S. Ich bin nicht Marken blind, in diese Schublade sollte man mich nicht stecken wollen.
P.P.S. um Deutsche Fa. zu loben, muß man doch nur mal bei den bösen Japsen in den Motorraum, oder das Griebe schauen, da kommt viel aus dem Hoch-Preis-Land Deutschland, so schlecht können wir also nicht sein *zwinker*
@ jimmy S2K
... war auch nicht bös gemeint. Hast ja recht mit den Problemen bei Audi. Auch wenn ich bisher davon verschont geblieben bin. Alle (5) liefen ohne Probleme.
Es geht mir nur ganz einfach auf den Nerv, wenn man die Probleme der anderen nicht erwähnt. Die gibt es nämlich in Hülle und Fülle. Bislang kenne ich nur einen deutschen Hersteller, der davon verschont geblieben ist..
Und die Japse brauchen sich mal nicht zu verstecken - siehe Pannenstatistik. Die fahren wenigstens. Natürlich sollen uns unsere Autos gefallen, aber vor allem müssen sie fahren. Wenn man in zwei Jahren fünfmal auf der Autobahn stehenbleibt, weil das Getriebe Fratze ist, siehst Du Auutofahren wieder in einem ganz anderem Licht....
Viel Spass beim Offenfahren; wir haben das Hardtop schon drauf :-(
Hardtop, gibts nich für mich, sonst kannste ja im Winter nich bei -5° offen fahren *geil*
War gerade Auto waschen, und auf dem Rückweg habe ich mich doch glatt verfahren, und mußte leider Umwege nach Hause machen (offen natürlich, da sieht man besser wo man ist *g*)
Was davon stimmt, könnt ihr auch aussuchen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@tt cruiser:
ich bin auch dipl. ing., habe deswegen aber nicht die (technische) weisheit mit löffeln gefressen....auch, wenn du dahinter schreibst, dass es nicht böse gemeint ist, ist es aber durchaus unsachlich.
Hallo IneedNos, auch ich habe sicher nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen und ich gestehe Fabius durchaus Sachkenntnis im Bezug auf den TT zu, nur war in diesem Fall seine Argumentation schwach.
Ich gebe Dir auch in so fern Recht das, dass geschriebene Wort viel krasser rüberkommt als das gesprochene, ich denke das Fabius und ich eine lockere und freundliche Diskussion gehabt hätten wenn dies Auge in Auge geschehen wäre.
Dies war nun leider nicht der Fall und mag einen falschen Eindruck hinterlassen haben, aber immerhin ist dies ein Diskussions Platz und nichts ist langweiliger als Diskussionen in denen jeder der selben Meinung ist.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Wenn das DSG auf der selben Welle schalten muß, ist dies nun mal ein "worst case" für das Getriebe und es schaltet in diesem Fall langsamer als eine Oma.
Schönen Gruß,
Cruiser
@TT Cruiser:
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör .... wenn der Kaufmann denn auch zustimmt....
Du willst einen kaufmännischen Studiengang doch nicht wirklich degradieren, oder ;-)
Was ich noch anmerken wollte:
Wenn meine Argumentation schwach war muss ich Dir aber jetzt doch mal sagen, dass ich von nem Ingenieur ein wenig mehr technische Informationen erwarte.
Das was Du reproduziert hast, kann man ebenfalls in jeder 2.klassigen Automobilzeitung nachlesen.
( Jetzt darfst Du aber nicht böse werden :-P )
Wie auch immer.
Soll hier doch anständig diskutiert werden, richtig?
Ceteris Paribus.....
Gruss und schönen Sonntag noch.
Ich finde das DSG schon sehr genial.
Gerade die Launchcontrol find ich extrem gut.
Nur leider steht die bei 3.200 U/Min....
Also leichte Anfahrschwäche die man mit nem Schalter besser geregelt bekommt.
Wäre da von einer höheren Drehzahl angetan.
Gruss
DSG= Doppelschaltgetriebe???
Ick hab ja keine ahnung aber das is doch dat murksteil mit 2 kupplungen.
VIEL SPASS BEIM WECHSELN 😁 WObei ich glaube das leute die soch sowas neu kaufen genug geld haben um es machen zu lassen 😉
Aso das neue getriebe vom benz is goil. Nur mal so.
Und um eins klar zu stellen, nix schaltet schneller als nen kart hehe. nötnöt.