1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Probleme mit 3,0 Chiptuning???

Probleme mit 3,0 Chiptuning???

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

ich habe ein anliegen....gibts hier jemanden der sein 3,0 Diesel chipen lassen hat und dann Probleme mit seinem Motor oder Steuergerät oder Elektronik oder oder hatte???
Ich bin bin am überlegen ob ich demnächst mein bei MTM chipen lasse.....
Dann noch ne frage es gibt eine Cantronic von MTM was ist der unterschied zwischen Cantronic und das normale Chiptuning? Habe ein Video bei youtube gesehen wo jemand von 100 auf 250 beschleunigt inklusive Cantronic von MTM es ist ein Unterschied zu sehen...während mein 3,0 mit 2,3 kmH (Digitaltacho) schritten beschleunigt bei Vollgas ist bei dem Video zu sehen das es 4,5,6 KmH sind....

grüsse....

Beste Antwort im Thema

Gefunden....

Quelle ist die Auto Motor und Sport Online gewesen.
Es ist auch in vielen Foren zu lesen. Mensch, lest euch das mal durch, was ihr unterschreibt!!!

Spezialgarantie bei Abt?

Speziell beim Tuner Abt halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass die Werksgarantie nach einem Tuning weiterhin gültig ist. Dies stimmt zwar für die Schweiz (siehe weiter unten), nicht aber für Deutschland. Tuning bei Abt in Deutschland führt auf jeden Fall zum Verlust der Audi Werksgarantie. Im Preis einbebriffen ist aber eine Zusatzgarantie, welche bis zum Ablauf der Werksgarantie (oder dem Erreichen von 100'000km) greift. Diese Garantie ist nicht vergleichbar mit der Audi Werksgarantie! Die Abwicklung von Garantiefällen ist viel komplizierter wie bei der Werksgarantie, Ersatzwagen bekommt man nur maximal für 3 Tage. Auszug aus den Garantiebestimmungen von Abt: "Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung." Ausserdem ist bei teuren Schadenfällen Ärger vorprogrammiert durch diese Klausel: "Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern".
Solche Garantieleistungen als Weiterführung der Werksgarantie zu bewerben ist unseriös, irreführend und soll dem potentiellen Kunden lediglich eine Scheinsicherheit suggerieren um das Produkt leichter verkaufen zu können.

Auch ist Abt nicht der "Haustuner" von Audi, wie fälschlicherweise oft gemeint wird.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von Cartuning-Schmidt.de


Da ich Händlerpreise bei ABT bekomme, hab ich bei ABT chippen lassen und absolut keine Probleme.

Die Box hebt nicht die 250er Sperre auf und ich habe mir sagen lassen das eine Box eher supotimal ist im Gegensatz zum Steuergerät.

LG

Hallo, mach mich nicht schwach.............ich habe die 310PS Version bestellt, wird die 250er Sperre hierbei ebenfalls nicht aufgehoben ?
Es wurde mir von meinem 🙂 gesagt, das sie aufgehoben wird.

Gruß Andreas

Händlerpreis? Grosser Unterschied zum Preis von einem Privatkäufer? Was zahlst du?

Kannst mir auch per pn antworten....wenn du es hier nicht Preisgeben magst...

grüsse

Bin auch davon ausgegangen, dass der 3,0TDI schneller als 250 läuft nach dem Chipen. Lt. tacho sollte er das auf jeden Fall🙂

Aber mal im Ernst wer hat den nach dem Tunen mal eine Messung mit GPS gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Der Eisbaer


Es gibt keine 250km/h Begrenzung beim 3.0 tdi, deshalb muß da auch nix aufgehoben werden.
Aber ohne eine andere Übersetzung, wird das Auto sowieso nicht viel schneller fahren.

Falsch. Bei gut 250 wird abgeregelt. Auch, wenn die Kiste ohne Begrenzung auch nicht schneller laufen wuerde. Die Abregelung ist im Uebrigen auch in Motorsteuergeraeten implementiert, die keine 250 in der Ebene erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von Cartuning-Schmidt.de


Eine Box mit 310PS ???

Meine Chiptuner sagten mir das bei einer Box nicht die Sperre aufgehoben wird....

Wie mir gesagt wurde,gibt es bei ABT keine Zusatzbox sondern es wird direkt im Steuergerät
das Motormanagement geändert.
Zusätzlich bei der "S" Version der Turbolader gewechselt.

Du hattest aber zuvor geschrieben:
🙂
ABT Chip auf 285PS und 580NM...

meine Info nach einem Gespräch mit meinem 🙂 lautet auf 282PS und 560NM mit der "Power" Version
und 310PS und 610NM mit der "Power S" Version..............bei beiden Versionen soll lt. Aussage
die 250km/h Begrenzung aufgehoben sein.
Die Aussagen verwirren mich ein wenig........................was ist den nun richtig?
Ich denke mal wir reden aneinander vorbei.🙂

Bei beiden Versionen wird die Begrenzung aufgehoben

Gruesse
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hildebrs



Bei beiden Versionen wird die Begrenzung aufgehoben

Gruesse
Stefan

Also doch ............na endlich mal ne Aussage.🙂

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Dennis Ratke


Bin auch davon ausgegangen, dass der 3,0TDI schneller als 250 läuft nach dem Chipen. Lt. tacho sollte er das auf jeden Fall🙂

Aber mal im Ernst wer hat den nach dem Tunen mal eine Messung mit GPS gemacht?

Mich hat es heute gepackt............habe gerade die V/max. messen können.

Allerdings ging´s ab 248km/h seeeehr langsam weiter auf der Skala.

Endstand war laut Tacho-Digitalanzeige 258km/h bei 4000U/min. - gleichzeitig gemessen mit einem Navi von "Medion" 252km/h .

Die V/max habe ich ca´3km halten können...............da kam aber nix mehr.

"Medion" = Aldi`s Hochgenaues Navigationsgerät der Spitzenklasse 😁 ............haben GPS gemessene Werte je nach dem verwendeten Produkt eigentlich Abweichungen?

Der A5 scheint ein besonders guten CW-Wert zu haben, hätte nicht gedacht das der mit ca´1650kg und nur 240PS so schnell sein kann.😰

Gruß Andreas

Ja bei ABT wird die Begrenzung rausgenommen aber bei diesen komischen Boxen nicht.

Nur 248 ??? Das ist aber lahm.

Selbst mit 9,5 und 10,5 x 20 lief meiner Tacho 270 und mit dem Chip 275 fahre aber nur total selten Autobahn mit Vmax.

Ich kann paar Prozente auf das ABT Tuning machen klar 😁

Ich arbeite da mit einem Audi Autohaus zusammen !!!

so wie ich <hisak> verstanden habe, hat er die Messung (vorerst) ohne Chiptunig gemacht und mißt später nochmal, stimmts ? 

Zitat:

Original geschrieben von einaudifahrer


so wie ich <hisak> verstanden habe, hat er die Messung (vorerst) ohne Chiptunig gemacht und mißt später nochmal, stimmts ? 

Recht hat er der @einaudifahrer, habe erstmal ohne Tuning gemessen und natürlich auch nichts nach oben abgerundet.😉

@Cartuning-Schmidt.de..........das der A5 3.0 TDI ohne Tuning 270 lt. Tacho laufen soll und das auch noch mit so fette Schlappen wie von Dir angegeben kann ich nicht so Recht glauben............oder aber ich habe ein Sondermodell mit extrem genauen Tacho und weniger Leistung.

Du bist doch wohl nicht mit Anlauf vom Himalaya gerast ?......😕😉

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von einaudifahrer


so wie ich <hisak> verstanden habe, hat er die Messung (vorerst) ohne Chiptunig gemacht und mißt später nochmal, stimmts ? 
Recht hat er der @einaudifahrer, habe erstmal ohne Tuning gemessen und natürlich auch nichts nach oben abgerundet.😉

@Cartuning-Schmidt.de..........das der A5 3.0 TDI ohne Tuning 270 lt. Tacho laufen soll und das auch noch mit so fette Schlappen wie von Dir angegeben kann ich nicht so Recht glauben............oder aber ich habe ein Sondermodell mit extrem genauen Tacho und weniger Leistung.
Du bist doch wohl nicht mit Anlauf vom Himalaya gerast ?......😕😉

Hisak du bist echt witzig und hast Humor....aber im ernst meiner läuft mit 20 zoll auch laut digitaltacho 265 und das oft.....ohne irgendwelche zicken ist er auf 260 laut Tacho....

grüsse

die 20" doppelspeiche sind leichter als manche 19 oder 18 zoll felge von audi.

ok, die 265er sind vernichtend

Erreichte mit meinem 3.0 quattro (17 er Felgen, 1 Person und 3/4 Tankfüllung mit 15 kg zusätzlicher Beladung) ohne tuning flüssig 267 km/h gem. Digitaltacho bei 3° C Aussentemperatur, Windstille, glatter Betonoberfläche der Autobahn und einer Druckhöhe von 480 Meter. Vergleichsmessungen mit 2 stand alone GPS ergaben eine Abweichung von 2%, d.h. eine wahre Eigengeschwindigkeit von gemittelt 261km/h.
Der Beschleunigungsweg von 220 km/h auf 267 km/h betrug dabei 1,7 km.

Zitat:

Original geschrieben von high fuel temp


Erreichte mit meinem 3.0 quattro (17 er Felgen, 1 Person und 3/4 Tankfüllung mit 15 kg zusätzlicher Beladung) ohne tuning flüssig 267 km/h gem. Digitaltacho bei 3° C Aussentemperatur, Windstille, glatter Betonoberfläche der Autobahn und einer Druckhöhe von 480 Meter. Vergleichsmessungen mit 2 stand alone GPS ergaben eine Abweichung von 2%, d.h. eine wahre Eigengeschwindigkeit von gemittelt 261km/h.
Der Beschleunigungsweg von 220 km/h auf 267 km/h betrug dabei 1,7 km.

War es hell oder dunkel? 😁

SCNR

War der Notar auch dabei? 😕
Offensichtlich hast Du einen außergewöhnlich gut gehenden Serien-A5, dessen Regelgeschwindigkeit auf die eines S-Modells gesetzt wurde. Sensationell.

Zitat:

Hisak du bist echt witzig und hast Humor....aber im ernst meiner läuft mit 20 zoll auch laut digitaltacho 265 und das oft.....ohne irgendwelche zicken ist er auf 260 laut Tacho....

grüsse

Humor muß man haben.............hier besonders.😉

Das dein A5 so gut geht wundert mich, nimm´s mir nicht übel...........aber ich kann´s nicht glauben.
Wie meine Vorredner schon sagten: Da hast du wohl ein besonders gut, im oberen Bereich abgestimmten Motor erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen