1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Probleme mit 3,0 Chiptuning???

Probleme mit 3,0 Chiptuning???

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

ich habe ein anliegen....gibts hier jemanden der sein 3,0 Diesel chipen lassen hat und dann Probleme mit seinem Motor oder Steuergerät oder Elektronik oder oder hatte???
Ich bin bin am überlegen ob ich demnächst mein bei MTM chipen lasse.....
Dann noch ne frage es gibt eine Cantronic von MTM was ist der unterschied zwischen Cantronic und das normale Chiptuning? Habe ein Video bei youtube gesehen wo jemand von 100 auf 250 beschleunigt inklusive Cantronic von MTM es ist ein Unterschied zu sehen...während mein 3,0 mit 2,3 kmH (Digitaltacho) schritten beschleunigt bei Vollgas ist bei dem Video zu sehen das es 4,5,6 KmH sind....

grüsse....

Beste Antwort im Thema

Gefunden....

Quelle ist die Auto Motor und Sport Online gewesen.
Es ist auch in vielen Foren zu lesen. Mensch, lest euch das mal durch, was ihr unterschreibt!!!

Spezialgarantie bei Abt?

Speziell beim Tuner Abt halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass die Werksgarantie nach einem Tuning weiterhin gültig ist. Dies stimmt zwar für die Schweiz (siehe weiter unten), nicht aber für Deutschland. Tuning bei Abt in Deutschland führt auf jeden Fall zum Verlust der Audi Werksgarantie. Im Preis einbebriffen ist aber eine Zusatzgarantie, welche bis zum Ablauf der Werksgarantie (oder dem Erreichen von 100'000km) greift. Diese Garantie ist nicht vergleichbar mit der Audi Werksgarantie! Die Abwicklung von Garantiefällen ist viel komplizierter wie bei der Werksgarantie, Ersatzwagen bekommt man nur maximal für 3 Tage. Auszug aus den Garantiebestimmungen von Abt: "Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung." Ausserdem ist bei teuren Schadenfällen Ärger vorprogrammiert durch diese Klausel: "Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern".
Solche Garantieleistungen als Weiterführung der Werksgarantie zu bewerben ist unseriös, irreführend und soll dem potentiellen Kunden lediglich eine Scheinsicherheit suggerieren um das Produkt leichter verkaufen zu können.

Auch ist Abt nicht der "Haustuner" von Audi, wie fälschlicherweise oft gemeint wird.

153 weitere Antworten
153 Antworten

morgen wird aus meinem sportlichen coupe auch ein sportcoupe. allerdings nicht bei abt & co.
ich bin gespannt 

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Hisak du bist echt witzig und hast Humor....aber im ernst meiner läuft mit 20 zoll auch laut digitaltacho 265 und das oft.....ohne irgendwelche zicken ist er auf 260 laut Tacho....

grüsse

Humor muß man haben.............hier besonders.😉

Das dein A5 so gut geht wundert mich, nimm´s mir nicht übel...........aber ich kann´s nicht glauben.
Wie meine Vorredner schon sagten: Da hast du wohl ein besonders gut, im oberen Bereich abgestimmten Motor erwischt.

Ich denke es kommt auch darauf an wie er eingefahren wird......

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von willi7


morgen wird aus meinem sportlichen coupe auch ein sportcoupe. allerdings nicht bei abt & co.
ich bin gespannt 

Wo denn?

grüssse

Zitat:

Original geschrieben von willi7


morgen wird aus meinem sportlichen coupe auch ein sportcoupe. allerdings nicht bei abt & co.
ich bin gespannt 

Nun sag....................was machst du 😕

Laß uns teilhaben .............aber nur wenn du das schönste Coupe der Welt damit nicht verschandelst 😉

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

keine panik. nur chip. 

da es keiner der großen 3 ist (Abt, MTM,  Oettinger) verkneife ich mir jedoch näheres, es endet hier erfahrungsghemäß garantiert unschön und das muss ich nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


keine panik. nur chip. 

da es keiner der großen 3 ist (Abt, MTM,  Oettinger) verkneife ich mir jedoch näheres, es endet hier erfahrungsghemäß garantiert unschön und das muss ich nicht haben.

Quatsch, jeder hat nunmal seine speziellen Vorlieben und die sollte man akzeptieren........wir sind doch Tollerant zueinander🙂

Du hast mit Sicherheit gute Gründe die dich bewegen es anders als andere zu tun....................die wüßte ich gern.

ich will mal so sagen: ich habe mir hier lange und gründlich viele berichte zu tuningmaßnahmen am a5 durchgelesen...und es wurde fast immer grob, persönlich und alles andere als tolerant.

meine beweggründe waren also folgende:

ich habe so ziemlich jeden tuner kontaktiert (abt wäre nur während der rabattaktion in frage gekommen), ausführliche fragen gestellt und die antworten abgewartet.

wie erwartet kam von den "großen" eine standardisierte oder oberflächliche rückmeldung (oder gar keine). dies und "besondere konditionen" wie:

- beisein des eigentümers nicht möglich
- wiederaufspielen nach update = xxx euro
- verdächtig überhöhte preise für prüfstandsläufe

sowie die sachlichen rückmeldungen zu erfahrungswerten hier im board und zu guter letzt die ausführliche, persönliche und individuelle
antwort des ausgewählten tuners, führten zu meiner entscheidung. natürlich war auch der preis nicht ganz unwichtig... .

da ich grundsätzlich der meinung bin, dass die software"pakete" im großen und ganzen sehr ähnliche werte und parameter liefern (sollten), also etwas um die 280 PS und 560 Nm, kann ich wohl erfahrungswerte zur eingangsfrage auch ohne nennung meines tuners abgeben.

wie gesagt. das ist keine "marotte" minerseits, sondern nur das vermeiden von stress

Du hast Recht @willi, im Großen und Ganzen kann ich Deine Handlungsweise auch durchaus nachvollziehen. Egal was man sagt oder schreibt (hier im Forum) es gibt immer jemanden der alles besser weiss und dabei nur seine eigene Meinung für die richtige hält..........speziell hier 🙁
Damit muß man wohl leben............auf der anderen Seite sind hier aber doch so einige durchaus realistisch.
Auch ich habe hin und her überlegt, da es außer ABT noch einige (vielleicht) sogar bessere Tuner gibt, zumindest vom "Preis/Leistungsverhältniss" her auf alle Fälle.
Mein Hauptaugenmerk lag und liegt aber vorrangig auf den vollkommenen Erhalt der Werksgarantie u. da kommt für mich derzeit nur die für meine Begriffe "überteuerte" ABT-Schmiede in Frage.
Klar, es gibt für die gleiche Leistung weitaus günstigere Anbieter, aber leider keinen der danach die Werksgarantie im gesamten Umfang übernimmt, was ich natürlich sehr schade finde.
Auch ich habe vor meiner entgültigen Entscheidung mehrere Tuner per Mail und Tel. kontaktiert und muß sagen das mir die Art wie du sie schilderst so nicht vorgekommen ist.
Wenn ich ehrlich bin, die ausführlichsten und ehrlichen Antworten habe ich von MTM erhalten.............Hut ab, die haben auch das beste Preis-/Leistungsverhältniss.
Wetterauer......ist was die Anfragen angeht auch ok, bieten allerdings nur die niedrigste Leistungsvariante an.
Naja, mal sehen was ich mir anhören muß nachdem der Umbau erfolgt ist und ich meine ersten Erfahrungen schildere.
Mein Termin ist erst am Mi. nächster Woche, ich soll den Wagen aber schon am Fr. wieder abholen können.

Na denn................viel Glück zum Update auf ein besseres Wohlfühlgefühl ( blödes Wort) 🙂

wenn dein a5 (fast) neu ist, ist abt aufgrund der garantie erste wahl. die ist ja bei dem preis inklusive. leider rechnet abt die garantie aber ab erstzulassung (wie audi) und nicht ab tuning. so dass mir von 2 Jahren nur 6 Monate geblieben wären, den rest hätte ich "umsonst bezahlt", bzw. für eine verlängerung noch mehr zahlen müssen.

was MTM angeht muss ich fairer weise sagen, dass ich da gar nicht angefragt hatte, da die bis vor kurzem nur tuning via box im angebot hatten. das habe ich oben falsch geschrieben, pardon.
ich meine aber irgendwo einen zeitungsbericht gelesen zu haben, wonach ein MTM a5 mächtig rußwolken gespuckt haben soll. konnte den bericht aber nicht mehr finden und ich bin auch nicht sicher, ob es wirklich mtm war.

wetterauer wäre auch eine alternative gewesen, allerdings sprach dagegen, dass ein  neuaufspielen (nach update) xxx euro extra kostet und bei meiner nachfrage nach prüfstandslauf abgewiegelt wurde, dass es zwar ginge, aber bei quattro nicht immer "funktioniere" und extrem aufwendig sei. dies hielt ich für blödsinn. zu guter letzt noch der bericht eines users hier, wonach das aufspielen der software gar nicht geklappt hatte.

evotech wäre schön gewesen, da standort nur 3 strassen weiter, aber beim gespräch redeten die vom 230 PS/450Nm motor und wirkten etwas überrascht, als ich denen vom motor und steuergerät im a5 berichtete. dem folgte eine erfolglose datensuche in deren edv und der abschluß "ist ja egal, der preis bleibt der gleiche". das machte mich dann doch nervös.

die anderen: hatten zu viel negative oder keine für mich aussagekräftigen erfahrungswerte.

grundsätzlich werden wohl 9 von 10 tunern keine probleme mit dem 3.0 TDI im a5 haben. entscheidend ist für mich neben preis daher das "vertrauensverhältnis"

Zitat:

Original geschrieben von willi7


entscheidend ist für mich neben preis daher das "vertrauensverhältnis"

Stimmt, ein nicht zu unterschätzender wichtiger "Faktor" ............der einem ein gutes Gefühl gibt, die hoffentlich richtige Entscheidung getroffen zu haben.

fertig.

wie von mir gewünscht, satte verbesserung bereits im unteren drehzahlbereich (hatte anderswo gelesen, dass man die leistungssteigerung erst in den oberen gängen und drehzahlbereichen auf der AB merken würde) und in allen gängen. 

der 6. ist jetzt auch eine echte "waffe" selbst auf der landstrasse. vom ersten und zweiten gang fange ich erst gar nicht an...

nach 300 km alles bestens, leerlauf wie vorher völlig ruhig, kein stottern, ruß-spucken oder sonstwas während der fahrt in allen gängen und geschwindigkeitsbereichen. verbrauch erstaunlich niedrig.

vmax habe ich nicht getestet, wegen verkehr, aber er zieht mindestens bis 240 (tacho) gnadenlos durch.

die anschnall-sirene ist auch raus.

morgen wird gewaschen und gewachst und dann setz ich mich den rest vom tag im klappstuhl vor das auto und bin zufrieden 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von willi7



morgen wird gewaschen und gewachst und dann setz ich mich den rest vom tag im klappstuhl vor das auto und bin zufrieden 🙂)

G L Ü C K W U N S C H aber

man muß von "innen" genießen und nicht von "außen" 😛

Dein Grinsen seh ich auf meinen Monitor, das hat sich schon förmlich eingebrannt.😁

Nein, ernsthaft .............freut mich das du zufrieden bist, wäre es anders gewesen hätten wir wohl in Zukunft mit einem frustierten A5 Fan diskutieren müssen...............und wer will das schon.

Jetzt würde ich aber gern wissen wem du dein Heiligtum anvertraut hast und was dir vorher an Mehrleistung angegeben wurde.
Und da du der 1. bist der "fertig" hat, darfst auch gleich anfangen div. Beschleunigungs-bzw. Durchzugswerte hier preisgeben........oder nee besser nicht, gibt nur wieder unnötiges Anzweifeln.🙄..............obwohl ich es gern wissen würde😉

Im Grunde zählt ja doch hauptsächlich nur die eigene Zufriedenheit.

Nachtrag: Ich frage mich warum Audi diese positiven Anpassungsarbeiten nicht schon ab Werk freigibt.

ganz ehrlich:

es wäre mir erstens selber zu lästig irgendwelche zeiten zu stoppen und zweitens sind mir zahlen relativ wurscht (außer die auf der rechnung). messwerte würden jetzt auch keinen sinn mehr machen, da ich ja keine vorher-werte habe. dazu ist der faktor mensch ganz erheblich am ergebnis beteiligt.

ich verzichte im übrigen auch auf prüfstandsläufe, wenn ich vom popometer die aussage bekomme "super". die anfrage bei den tunern mache ich nur um zu testen, wie die reaktion ist. klar...hätte ich zweifel, dass da wesentliche verbesserung stattgefunden hat, würde ich messen. ist in diesem fall  absolut unnötig.

laut angebot müssten es 280 ps und 560 Mn sein. aber es kommt  immer auf das einzelne fahrzeug an und dessen serienstreuung.

aus dem alter, irgendwo angeben zu müssen, ich habe xxx ps und xxxx nm bin ich raus. das fahrgefühl und die restliche peripherie zählen (für mich). mag natürlich sein, dass es einige nur für sich selbst ganz genau wissen müssen. ich bin auch so hochzufrieden.

ich habe gleich bei den ersten metern der probefahrt (übrigens mit dem tuner zusammen -> machen sich die "großen" diese mühe auch?) gemerkt, dass es praktisch ein völlig neues auto ist. im zweiten gang (den ersten habe ich gar nicht erst versucht auszureizen) bekommt man regelrecht schiss.... (walter röhrl: "beschleunigung ist, wenn dir die tränen der freude seitlich zum ohr hin abfließen 😉 )

mit dem 6. kann man nun von 80 km/h bis anschlag fahren, ohne schalten zu müssen. die gänge dazwischen reagieren auch deutlich kräftiger als vorher.

audi liefert das doch serienmäßig: bei probefahrzeugen.

hatte neulich einen a4 avant 3.0, neues modell als ersatzwagen und der lief (gefühlt) besser als meiner in serie. auf meine frage beim händler was da denn los sei kam zurück "ist halt gut eingefahren" mit einem augenzwinkern und grinsen garrniert. alles klar?

schätze, beim verkauf des wagens, wird dann die einstellung wieder zurückgestellt.

du könntest gerne vorbeikommen und meinen mal probefahren, aber ich denke, du wirst mit dem abt ergebnis ebenfalls sehr zufrieden sein.
ist ja ein seriöses und renomiertes unternehmen.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


walter röhrl: "beschleunigung ist, wenn dir die tränen der freude seitlich zum ohr hin abfließen

Es waren die Tränen der Ergriffenheit, meine ich gelesen zu haben 🙂

Aber egal, schön dass Du es endlich gewagt hast und voll zufrieden bist.
Die Aussage, dass man es erst in höheren Geschwindigkeiten wirklich merkt, war übrigens von mir. Da ging es aber um die effektiven Werte.
Meine Aussage bezog sich auch darauf, weil die meisten darüber maulen, die ersten beiden Gänge beim Diesel wären viel zu kurz übersetzt. Mag ja stimmen, aber wenn die Übersetzung im ersten Gang schon eine Ecke länger wäre, müsste man ewig die Kupplung in der Stadt schleifen lassen. Denn das Auto schiebt beim Einkuppeln ja schon recht ordentlich an.

In der Tat ist es so, dass der 6. ab 80 km/h ein richtiger Fahrgang wird, sobald man das Tuning hat. Und wie von dir beschrieben, geht die Fure in höheren Geschwindigkeiten ganz anders als die Serie. Daher beschreibst Du vortrefflich meine Meinung.

Freu 🙂 Wieder einer mehr, der von dem Auto begeistert ist.

Übrigens wäre ich bei deiner Konstellation mit der Restgarantie auch nicht zu ABT gegangen. Hatte hier ja auch schon andere Tuner gepostet, wo ich sehr gute Erfahrungen gemacht hatte. Und da hat das Tuning die Hälfte von ABT gekostet (inkl. Garantie auf alle Antriebsteile).

Dann mal frohes Putzen. Ist nicht so mein Ding, ich fahre lieber...😁

Zitat:

Original geschrieben von willi7


ganz ehrlich:

es wäre mir erstens selber zu lästig irgendwelche zeiten zu stoppen und zweitens sind mir zahlen relativ wurscht.............................................................

Eine Aussage ähnlich dieser Form hatte ich erwartet..............aber ich akzeptiere deinen Standpunkt.

Wenn ich deinen Beitrag lese denke ich mal das du deine Eindrücke Objektiv genug wiedergegeben hast ohne zu übertreiben.

Es sollte eigentlich dazu dienen das man hier mal die teilweise utopisch angegebenen Werte wiederlegen kann.............z.b. ein getunter 3.0 TDI sei mit dem S5 Leistungstechnisch gleichwertig oder besser..............in meinen Augen wäre es ein Novum.

Hm...........muß ich als Zahlenfetischist doch tatsächlich die "Vorher-Nachher" Kür selber machen..........so ein Ärger aber auch 😉

Kannst ja vielleicht, irgendwann, in ferner Zukunft, bei Gelegenheit, wenn möglich, .............mal die 80-200 im 6.G. messen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen