Probleme mit 2.0l TDI !?!

VW Passat B6/3C

Da ich mich für einen VW Passat Variant 2.0l TDI interessier habe ich mich mal etwas schlau gemacht ob der Motor gut ist etc. (denn mein 1.9l TDI im Seat läuft etwas rau).

Nun ja, jedoch habe ich erfahren (von Bekannten die sowohl in VW als auch Audi Werkstätten tätig sind), dass es massive Probleme mit den Fahrzeugen geben soll:
------------------------------------------------------
...das ist der Kommentar von VW selbst...allerdings bringt in den meisten fällen die reparatur nichts..einzige sinnvolle möglichkeit wäre den ganzen motor auszutauschen..das wird von VW aber selbst nach 3maliger Reparatur nicht freigegeben...

Problembeschreibung
• Kühlmittelstandsanzeige im Kombi leuchtet.
• Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ist mit Öl verunreinigt, dadurch wird der Anzeigewert des Kühlmittelstandsgebers verfälscht.
• Die Anzeige im Kombi leuchtet, obwohl genügend Kühlmittel aufgefüllt ist.

Ursache
Undichtigkeit am Motor.

Serien-Lösung
Diverse Maßnahmen im Einsatz seit Kalenderwoche 08/2005.

------------------------------------------------------

Jetzt würde ich gerne mal Eure Erfahrungen bzw. Kenntnis dazu hören! ;-)

28 Antworten

Um welchen 2.0 TDI handelt es sich da? Den Zweiventiler mit DPF oder der Vierventiler ohne?

Gute Frage! Keine Ahnung. Das bezog sich ursprünglich auf Seat Altea sowie GolfV. Der Altea hat ´meine ich einen 4 Ventiler (ohne Partikelfilter).

jetzt wird es aber etwas undurchsichtig.

von welchem auto und welchem motor sprichst du denn jetzt genau?

Ich hatte mich wie gesagt nach einem Passat erkundigt und dort mal im Bekanntenkreis herumgefragt.

Die berichteten mir von massiven Problem bei den 2.0l TDI Motoren (allgemein - 2Ventiler oder 4 Ventiler wäre wurscht).

Mein Posting eben bezog sich darauf, dass auch andere Modelle diesen Motor drin haben wie z.B. der Altea (4 Ventiler ohne Partikelfilter) etc., denn bei diesem Fahrzeug habe das direkt mitbekommen.

Ähnliche Themen

Denke nicht dass das Wurscht ist, sind ja zwei ziemlich unterschiedlich Motoren.

@ Para440

Nun ja, ich bin halt kein Fachmann = daher ja meine Verunsicherung und Skepsis.
Deswegen erhoffe ich mir hier ja Hilfe bei dem Thema. ;-)

Denn VW selbst nimmt dazu keine Stellung (jedenfalls gab's keine Reaktion auf meine Anfrage). Am liebsten wäre mir die Kombination 4 Ventiler + Partikelfilter (beim 140 PS-Motor, da der 170er sicher wieder teurer in der Versicherung sein dürfte etc.).

Wie gesagt, wäre schön wenn Ihr ein paar Infos oder so dazu hättet.

Wieso soll das Problem nur beim Kombi auftreten und nicht bei der Limo? Es sind doch die gleichen Mototen drin.
Ausserdem vermischen wir hier den bewährten 1.9 TDI und neu getunten 2.0 TDI.

Lg, Quaxi.

aaaargh! Ich vermische doch gar nichts! Ich habe halt nur mit dem 1.9er nicht so gute Erfahrungen gemacht und wollte jetzt sicher gehen, dass mit der 2.0l TDI alles in Ordnung ist bzw. ob einer diese Probleme kennt?!
Das kann doch nicht so schwer sein! Sorry! ;-)

Danke für den Tipp! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


[Denn VW selbst nimmt dazu keine Stellung (jedenfalls gab's keine Reaktion auf meine Anfrage).

nicht wirklich überraschend, oder?

Zitat:

Am liebsten wäre mir die Kombination 4 Ventiler + Partikelfilter (beim 140 PS-Motor, da der 170er sicher wieder teurer in der Versicherung sein dürfte etc.).

ja, nette kombination, die es so allerdings noch nicht gibt. meines wissens gibt es auch noch keinen definitiven termin.

zur not kann man wohl eher auf den dpf verzichten (für den aufpreis von 600 euro wird man ihn auch später nachrüsten lassen können) als auf den schönen 4ventiler mit piezo.

Irgendwo hab ich sogar gelesen, dass VW das Nachrüsten für alle Dieselfahrzeuge anbietet die nach 05/2005 gebaut wurden.
Und zwar zum gleichen Preis wie der Aufpreis bei Bestellung, und ohne Garantieverlust.
Ich find jetzt aber die Quelle nicht mehr 🙁

ja, kommt mir auch irgendwie bekannt vor.

dann lieber den schöneren motor und dpf (wenn überhaupt) nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Quaxi3


Wieso soll das Problem nur beim Kombi auftreten und nicht bei der Limo? Es sind doch die gleichen Mototen drin.
Ausserdem vermischen wir hier den bewährten 1.9 TDI und neu getunten 2.0 TDI.

Lg, Quaxi.

Wo liegen denn die Unterschiede (in der DPF Variante)?

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Ich hatte mich wie gesagt nach einem Passat erkundigt und dort mal im Bekanntenkreis herumgefragt.

Die berichteten mir von massiven Problem bei den 2.0l TDI Motoren (allgemein - 2Ventiler oder 4 Ventiler wäre wurscht).

Mein Posting eben bezog sich darauf, dass auch andere Modelle diesen Motor drin haben wie z.B. der Altea (4 Ventiler ohne Partikelfilter) etc., denn bei diesem Fahrzeug habe das direkt mitbekommen.

Die Teile werden auch nicht umsonst 2007 komplett eingestampft:

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,379240,00.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen