1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Probleme / Mängel -> Bitte um Hilfe / Tipps

Probleme / Mängel -> Bitte um Hilfe / Tipps

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen

Ich habe seit ca. eineinhalb Jahren einen A45 AMG, Vollausstattung, jegliche Performance-Teile, Grau Matt,... Mittlerweile hat das Teil knapp 40t KM.

Bin von technischer Seite her total zufrieden mit dem Auto, die Verarbeitung hingegen ist die reinste Frechheit!!

Das Fahrzeug stand in diesen eineinhalb Jahren insgesammt ungefähr 6 Wochen in verschiedenen Mercedes AMG Werkstätten, keiner konnte wirklich helfen...

Zu den Problemen / Mängeln:

- Panoramdach knarzt, macht Geräusche (Laufschiene)

- Fahrersitz (Performance Sitze) knarzen, fällt bald einmal auseinander (Seitenwangen)

- Die Lederbezüge an allen Sitzen (auch hinten) fangen sich an zu wellen, stehen ab

- Der Heckspoiler klappert, macht Geräusche

- Die Mittelkonsole / Navibedienung macht in jeder kleinen Kurve Geräusche, abartig nervend

- Die Lüftungsringe machen Geräusche

- Die Gurtenhalterung auf der Beifahrerseite schlägt an die B Säule

- Der Bass vibriert in den Türen - Geräusche

- ohne die Musik fast voll aufzudrehen ist ein angenehmes fahren nicht mehr möglich...

Ich muss euch ganz ehrlich sagen, dass ich das Fahrzeug heute nicht mehr Geschenkt nehmen würde, die reinste Katastrophe (bei einem NP Brutto in der Schweiz von knapp 92'000.-)

Werde die Mängel nun so gut wie es geht beheben und dann möglichst schnell verkaufen...

Nun zu meiner Frage, gibt es andere Besitzer welche ähnliche Probleme mit ihrem Auto haben? Wer (am besten in der CH) konnte euch weiterhelfen? Soll ich mich direkt mit der Hauptstelle von Mercedes in Verbindung setzen? ...?

Wäre echt froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder irgendwelche Tipps hat.

ps: Sorry für meine Rechtschreibung, Schweizerdeutsch ist eher mein Ding! 😉

Vielen Dank im Voraus und Gruss, Bataenja

Beste Antwort im Thema

@Terrock20 Was hast du bitte für Ansprüche?
1. Wenn du für Werkstattarbeiten, wie z.B. Service oder Garantiearbeiten kürzer 2h, unentgeltlich einen Leihwagen bekommst, dann ist das Kulanz/Service des Hauses.
2. Bei Garantiearbeiten die länger als 2h reine Arbeitszeit dauern, bekommst du über Mercedes Mobilo eine ERSATZMOBILITÄT zur Verfügung gestellt.
Das KANN ein Auto mit 4 Rädern sein, kann aber auch Fahrrad, Taxigutschein oder Shuttleservice sein. Nach den Bestimmungen muss man dich nur mobil halten.

Also freundlich bleiben, froh sein wenn es 4 Räder für 0€ gibt und vorher ein Snickers. Du weißt ja...Diva und so.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich habe einen A180 abgegeben und einen C350 bekommen.

Einfach einen Termin machen und es beanstanden. Die kümmern sich drum.

Zitat:

@Terrock20 schrieb am 2. Juni 2016 um 16:49:01 Uhr:


Was habt ihr eig. Für einen Ersatzwagen bekommen ?
Ich will da nich mit nem C180 oder sowas wegfahren.

Lg

Wer einen gebrauchten bei einer anderen Niederlassung gekauft hat bekommt meist nicht den gleichen Service wie jemand der bei der Niederlassung einen Neuwagen bestellt hat, finde ich in meinen Augen auch vollkommen legitim.

@Terrock20 Was hast du bitte für Ansprüche?
1. Wenn du für Werkstattarbeiten, wie z.B. Service oder Garantiearbeiten kürzer 2h, unentgeltlich einen Leihwagen bekommst, dann ist das Kulanz/Service des Hauses.
2. Bei Garantiearbeiten die länger als 2h reine Arbeitszeit dauern, bekommst du über Mercedes Mobilo eine ERSATZMOBILITÄT zur Verfügung gestellt.
Das KANN ein Auto mit 4 Rädern sein, kann aber auch Fahrrad, Taxigutschein oder Shuttleservice sein. Nach den Bestimmungen muss man dich nur mobil halten.

Also freundlich bleiben, froh sein wenn es 4 Räder für 0€ gibt und vorher ein Snickers. Du weißt ja...Diva und so.

Ist es denn so schlimm was man bekommt? Ich meine einer hat geschrieben er hoffe keine C-Klasse zu bekommen. Nun ich denke alles ist besser als eine A-Klasse, ausser einem Smart, ok VW und vielleicht noch BMW.
Es sei denn der Ersatzwagen sei eine alte Klapperkiste.

Mein bisheriger Ersatzwagen war meist eine ältere B-Klasse, seit kurzem die neuste A-Klasse und gelegentlich auch mal einen GLK

Bisher als Leihwagen bekommen habe ich:

X117 CLA180
W176 A200 CDI
W246 B180
W204 C180 T-Modell
W205 C180
A451 Fortwo mhd
C451 Fortwo mhd
W453 FourFour Edition 1

Und beschwert habe ich mich nur über den C451 weil mir der an dem Tag zu klein war. Sonst ist mir egal was ich bekomme, hauptsache ich bleibe mobil.

Brauchte auch erst einmal einen. Wurde gefragt, was ich möchte, ich sagte egal, was da ist.
Er zeigte auf eine alte A Klasse und grinste und ich, OK.
Er meinte, dass war Spass, natürlich gibt es etwas neues, aber da es wirklich ein Ersatzauto war, habe ich es für die 5 Std. und 20 Km genommen. 😁

Vor einigen Wochen hatte ich meinen in der Werkstatt, Herstellergarantie war noch am laufen, kostenfreier Leihwagen also keine Frage. Am Kundenschalter hat man mir gesagt, bei Problemen die im Rahmen der Herstellergarantie einen Werkstattaufenthalt nötig machen, hat jeder Kunde Anspruch auf einen Leihwagen in mindestens der Klasse die er fährt. Bei mir also mindestens eine A-Klasse (W176).

Vor kurzem war ich zur regulären Inspektion, Herstellergarantie abgelaufen aber Junge Sterne Anschlussgarantie (einen Tag kostenlose Mobilität) besteht noch. Da bekam ich dann einen Smart (unfassbar beschissenes Auto übrigens).

@lancerlot
Was war das für ein Smart Modell und warum besch****

Rein kurz aus Interesse, sorry für das Abweichen vom Thema....

Ist doch eigentlich egal welches Modell. Sie sind schlecht verarbeitet, kosten viel zu viel, haben kaum Platz für Fahrer/Beifahrer geschweige denn für eine Ladung und saufen viel zu viel. Was will man da noch sagen?
Ach ja, das der Wagen trotz Automatik beim Anfahren bergauf rückwärts fährt, das muss man nicht extra erwähnen

Ach Gott, so schlecht?
Dann schnell zurück zum W176.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 6. Juni 2016 um 20:55:32 Uhr:


Sie sind schlecht verarbeitet, kosten viel zu viel, haben kaum Platz für Fahrer/Beifahrer

Naja, mein 2000er hat nach 8 Jahren nichts geklappert, Der Platz für 2 Personen reichte vollkommen für die Stadtfahrten und für den damaligen Preis ein Stadtauto, mit Klima, Glasdach, usw. war im Verhältnis zu Heute ein preiswertes Auto mit Parkplatzgarantie.

Wenn der Platz vorne nicht reicht, dann passt hinten der Einkauf natürlich auch nicht. 😁 😁 😁
Bin halt etwas schlanker und esse normal.

Was soll ich sagen, am Plastikteil was der Türgriff darstellen soll hatte ich mich mehrfach fast geschnitten weil die Kante so scharf war.
Kaum war etwas Matsch auf der Strasse (man hat die Strasse noch immer gesehen), fingen die Räder an durch zu drehen. Keine Ahnung wie oft die Motoren den Geist aufgaben.
Der Wagen hat damals in einer brauchbaren Ausstattung mehr gekostet als ein Mitsubishi Colt. Ausserdem hat er mindestens auch soviel Treibstoff wie ein Colt verbraucht. Nur das der Colt 5 Sitze und einen Kofferraum hatte.
Ich denke das genügt für den Anfang :-)
Ach ja, falls interessiert, ich habe in einer Firma gearbeitet die locker 10 Jahre lang SMART benutzt hatte und die durfte ich auch fast solange immer mal wieder fahren. Daher weis ich aus eigener Erfahrung wie die Dinger sind und habe es dementsprechend auch von anderen mitbekommen

wie ich schrieb, war ich mit der Verarbeitung zufrieden.
bei Schnee .... da hat mich auch mal erwischt 😁 ich wollte gerade aus, aber alle vor mir sind abgebogen, hatte keine Change und musste auch abbiegen 😁 der Rest, ich hatte ihn ja auch nur als 3. Auto, so kamen in 8 Jahre nur 35.000 Km zusammen. Klar, wenn man Kofferraum und 4 Sitze braucht, ist es der falsche "Rollschuh" :-D An meinem war auch mal jemand mit einem Laptop 😉 Da waren Verbrauch, Schaltzeiten und Fahrleistung etwas besser. Du siehst, mir hat er gefallen und war zufrieden. Nur eben ja, für das was er jetzt kostet, ist es zu wenig Auto. Das können andere für das gleiche Geld besser.

Fanes, das war ein ganz neuer SMART, der mit den vier Türen. Ich weiß nicht genau wie das Modell geheißen hat. Hatte gerade 3000 Km gelaufen, also quasi aus der Fabrik.

Wie Benzli schreibt, mein subjektiver Eindruck war auch dass die Verarbeitung sehr "beschaulich" ist. Haptik, Materialien, Geräusche einfach alles fand ich gruselig an dem Auto. Am schlimmsten die Optik der Karosserie aber das ist ja Geschmacksache. Ich bin über 1,90 m, die Sitze waren schlecht, kein Seitenhalt, die ganze Position beim fahren lausig. Durch den Heckmotor sehr kleiner Kofferraum. Und der Motor. Ich weiß nicht wie viel PS der hatte. Gefühlt vom fahren her nicht mehr als 40. Aber ein Lärm auf der Autobahn dafür gemacht, Wahnsinn. Und diese ganzen verspielten Knöpfchen und Schalterchen.

Für die Stadt bestimmt ein super Flitzer für Mami wenn sie zum Bäcker ums Eck fährt. Ich wollte das Auto nicht geschenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen