Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Das mag sein. Ich halte es nämlich grundsätzlich wie du. Schön kühl, gerne mit dem Luftzug. Meine Frau eher warm, bloß keinen Wind abbekommen, ein Schal könnte man ruhig bei 24 Grad umnehmen, bevor man sich verkühlt.

Allerdings bin ich auch schon diverse Wagen gefahren. Und in über 20 Jahren ist das der erste Wagen, der es nicht schafft, die Solltemperatur auch nur annähernd zu halten.

Nimm dir meinen mal für ein paar Tage und fahr ihn. Du wirst merken, es wird selbst dir zu kalt werden, während gleichzeitig der Fußraum so dermaßen aufgeheizt wird, dass du am liebsten die Schuhe ausziehen würdest. Im nächsten Moment steigt die Temperatur wieder von alleine so stark an, dass du die Klima stärker stellen willst. Und wehe, dann kommt auch noch die Sonne durch. Dann hast du das gleiche Spiel, nur mit noch höherem Delta.

BMW-Ingenieur ist ihn gefahren und verschwitzt ausgestiegen. Kannte er so nicht.

Was aus meiner Sicht festzuhalten ist: Wahrscheinlich gibt es nicht das eine Problem und nicht jeder hat so krasse Probleme. Aber - in meinem Bekanntenkreis gibt es 4 G30 Fahrer und keiner ist im Vergleich zu seinen Vorgängerfahrzeugen mit der Klima richtig zufrieden. Zwei Werkstätten in denen ich war - nicht wg der Klima - konnten mir das Thema bestätigen. Dieses Forum und das US Forum zusammen ergeben schon eine nicht unerhebliche Menge an Problemfällen. Also optimal ist die Anlage nicht bzw so komplex, dass Dein beschriebener Idealzustand schwer erreichbar scheint.

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 9. September 2018 um 07:44:34 Uhr:


Das mag sein. Ich halte es nämlich grundsätzlich wie du. Schön kühl, gerne mit dem Luftzug. Meine Frau eher warm, bloß keinen Wind abbekommen, ein Schal könnte man ruhig bei 24 Grad umnehmen, bevor man sich verkühlt.

Allerdings bin ich auch schon diverse Wagen gefahren. Und in über 20 Jahren ist das der erste Wagen, der es nicht schafft, die Solltemperatur auch nur annähernd zu halten.

Nimm dir meinen mal für ein paar Tage und fahr ihn. Du wirst merken, es wird selbst dir zu kalt werden, während gleichzeitig der Fußraum so dermaßen aufgeheizt wird, dass du am liebsten die Schuhe ausziehen würdest. Im nächsten Moment steigt die Temperatur wieder von alleine so stark an, dass du die Klima stärker stellen willst. Und wehe, dann kommt auch noch die Sonne durch. Dann hast du das gleiche Spiel, nur mit noch höherem Delta.

BMW-Ingenieur ist ihn gefahren und verschwitzt ausgestiegen. Kannte er so nicht.

Und genau dann bist Du einer, wo wirklich etwas kaputt ist. Was ich bei vielen anderen bezweifle....

@MickeyAA
Man sieht, dass Sie und Ihre Bekannten keine Klima Probleme haben.Ich lade Sie auf eine Reise mit meinem 5-er G 30 durch die Ungarische Puszta ( Aussentemperatur 35 Grad ) ein.Bei eingestelten 21 Grad sind im Auto 30 Grad.Ich hatte ja auch überhaupt keine Probleme mit den Klimaanlagen......bis jetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 9. September 2018 um 07:44:34 Uhr:


Das mag sein. Ich halte es nämlich grundsätzlich wie du. Schön kühl, gerne mit dem Luftzug. Meine Frau eher warm, bloß keinen Wind abbekommen, ein Schal könnte man ruhig bei 24 Grad umnehmen, bevor man sich verkühlt.

Allerdings bin ich auch schon diverse Wagen gefahren. Und in über 20 Jahren ist das der erste Wagen, der es nicht schafft, die Solltemperatur auch nur annähernd zu halten.

Nimm dir meinen mal für ein paar Tage und fahr ihn. Du wirst merken, es wird selbst dir zu kalt werden, während gleichzeitig der Fußraum so dermaßen aufgeheizt wird, dass du am liebsten die Schuhe ausziehen würdest. Im nächsten Moment steigt die Temperatur wieder von alleine so stark an, dass du die Klima stärker stellen willst. Und wehe, dann kommt auch noch die Sonne durch. Dann hast du das gleiche Spiel, nur mit noch höherem Delta.

BMW-Ingenieur ist ihn gefahren und verschwitzt ausgestiegen. Kannte er so nicht.

....als wäre das mein Wagen.

Sie haben vollkommen Recht!!!!

Dann ist das Problem FÜR DIESEN FALL klar. Der Innenraumsensor funktioniert grundsätzlich, aber der Temperatursensor einer Düse nicht, ob technisch oder auf die Software bezogen. Und weil der Innenraum grundsätzlich zu kalt ist wegen dieser defekten Düse/Sensor, versucht es diese Düse zu kompensieren.

Also irgendeine Düse oder der Sensor, und zwar auch nicht der unten funktioniert nicht. Der Innenraumsensor funktioniert wohl auch, sonst würde die Klima nicht zu kompensieren versuchen.

Interessant wäre, von wo es zu kalt kommt, denn an dieser Stelle liegt wohl das eigentliche Problem.

Wenn das so klar ist, bewirb dich bei BMW. Die werden dich zur Behebung aller Klimaprobleme sofort und mit Handkuss einstellen.

Meiner stand wegen der Probleme diverse Male in der Werkstatt und die letzten zwei Monate im Werk. Und dennoch ist kein Fehler festgestellt worden - obwohl die Anlage bei diversen Fahrten während des Boxenstopps nicht das tat, was sie sollte. Wären die doch nur auf die Idee gekommen, die Sensoren mal zu prüfen und gegebenenfalls zu tauschen...

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 9. September 2018 um 12:06:21 Uhr:



Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 9. September 2018 um 07:44:34 Uhr:


Das mag sein. Ich halte es nämlich grundsätzlich wie du. Schön kühl, gerne mit dem Luftzug. Meine Frau eher warm, bloß keinen Wind abbekommen, ein Schal könnte man ruhig bei 24 Grad umnehmen, bevor man sich verkühlt.

Allerdings bin ich auch schon diverse Wagen gefahren. Und in über 20 Jahren ist das der erste Wagen, der es nicht schafft, die Solltemperatur auch nur annähernd zu halten.

Nimm dir meinen mal für ein paar Tage und fahr ihn. Du wirst merken, es wird selbst dir zu kalt werden, während gleichzeitig der Fußraum so dermaßen aufgeheizt wird, dass du am liebsten die Schuhe ausziehen würdest. Im nächsten Moment steigt die Temperatur wieder von alleine so stark an, dass du die Klima stärker stellen willst. Und wehe, dann kommt auch noch die Sonne durch. Dann hast du das gleiche Spiel, nur mit noch höherem Delta.

BMW-Ingenieur ist ihn gefahren und verschwitzt ausgestiegen. Kannte er so nicht.

Und genau dann bist Du einer, wo wirklich etwas kaputt ist. Was ich bei vielen anderen bezweifle....

Arbeiten Sie bei BMW?

Wer prodiziert die Klima und wer die Sensoren, sind das BHTC und Sensata?

Zitat:

@GeorgiVV schrieb am 9. September 2018 um 15:39:35 Uhr:


Wer prodiziert die Klima und wer die Sensoren, sind das BHTC und Sensata?

Warum ist das so wichtig?

Ganz einfach, weil BHTC z. Bsp. 10 Standorte hat, meistens in Billiglohnlaendern, selbe gilt auch fuer Sensata, daher nutzt nichts dass der Wagen in "DE" produziert oder lieber zusammengebaut ist. Wenn's wirklich ein Problem gibt, ist das mir nach auf dem Zulieferer zurückzuführen. Da es anscheinend keine allgemeine Serviceaktion gibt, heisst das: Zahl der Betroffenen haelt sich anscheinend in Grenzen, obwohl natürlich Dir das nicht weiterhilft.

Zitat:

@GeorgiVV schrieb am 9. September 2018 um 16:06:15 Uhr:


Ganz einfach, weil BHTC z. Bsp. 10 Standorte hat, meistens in Billiglohnlaendern, selbe gilt auch fuer Sensata, daher nutzt nichts dass der Wagen in "DE" produziert oder lieber zusammengebaut ist. Wenn's wirklich ein Problem gibt, ist das mir nach auf dem Zulieferer zurückzuführen. Da es anscheinend keine allgemeine Serviceaktion gibt, heisst das: Zahl der Betroffenen haelt sich anscheinend in Grenzen, obwohl natürlich Dir das nicht weiterhilft.

Ich habe das befürchtet.

Mein Glückwunsch allen, die keine Probleme haben.

Ich habe meinen am Donnerstag aus der „Werkstatt“ geholt und mach Durchführung von mit der BMW AG angestimmten Maßnahmen heute mal getestet, was denn wohl das Resultat ist.

27 Grad Außentemperatur, eingestellt 22 Grad Soll mit mittlerer Intensität, Sync, Automatikbetrieb. Nach einer halben Stunde sind im Innenraum in Kopfhöhe 29 Grad erreicht, Fußraum 32 Grad.

Wo bitte ist da die Klimaanlage?

Nochmal 30 Minuten später mit Zieltemperatur 16 Grad und „voller“ Intensitätsstufe immerhin 25 Grad im Fußraum und 23 Grad im Kopfbereich.

Nochmal angemerkt: 27 Grad Außentemperatur. Nicht weit jenseits der 30 wie diesen Sommer über 3 Monate „normal“ waren.

Unterm Strich: Enttäuschend wäre zu harmlos, ich bin einfach nur noch vollkommen frustriert.

Dreckskarre!

Bring ihn gleich wieder hin und nach der 3. erfolglosen Reparatur lässt ihn gleich dort stehen.

Ich vermute einen völlig überforderten Werkstattmeister. Normal ist das zum Glück definitiv nicht.

Zitat:

@Cool1967 schrieb am 9. September 2018 um 17:42:02 Uhr:


Bring ihn gleich wieder hin und nach der 3. erfolglosen Reparatur lässt ihn gleich dort stehen.

Ich vermute einen völlig überforderten Werkstattmeister. Normal ist das zum Glück definitiv nicht.

Ist eine AG Niederlassung im Rheinland..... und es war der dritte Termin dazu 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen