Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@jackhollister schrieb am 9. September 2018 um 17:26:01 Uhr:
Mein Glückwunsch allen, die keine Probleme haben.Ich habe meinen am Donnerstag aus der „Werkstatt“ geholt und mach Durchführung von mit der BMW AG angestimmten Maßnahmen heute mal getestet, was denn wohl das Resultat ist.
27 Grad Außentemperatur, eingestellt 22 Grad Soll mit mittlerer Intensität, Sync, Automatikbetrieb. Nach einer halben Stunde sind im Innenraum in Kopfhöhe 29 Grad erreicht, Fußraum 32 Grad.
Wo bitte ist da die Klimaanlage?
Nochmal 30 Minuten später mit Zieltemperatur 16 Grad und „voller“ Intensitätsstufe immerhin 25 Grad im Fußraum und 23 Grad im Kopfbereich.
Nochmal angemerkt: 27 Grad Außentemperatur. Nicht weit jenseits der 30 wie diesen Sommer über 3 Monate „normal“ waren.
Unterm Strich: Enttäuschend wäre zu harmlos, ich bin einfach nur noch vollkommen frustriert.
Dreckskarre!
Autobild anschreiben, Termin mit Anwalt vereinbaren, den Wagen durch Sachverständigen überprüfen lassen, das ist der klare Weg, alles anderes ist Zeitverlust, nur soll das zügig organisiert werden, da sonst bald nicht die Klima sondern die Heizung dran ist, und mit der gibt es soweit ich weiss keine Probleme.
Yep, ab damit zum Anwalt.
Auch ich habe auf Kopfhöhe immer zu warm im Automatikbetrieb und dies lässt sich auch gut reproduzieren; ich fahre eine Weile im Automatikmodus, aus den mittleren Düsen kommt relativ kühle Luft, oben und aus den Seitendüsen kommt nahezu keine Luft.
Dann stelle ich auf manuellen Betrieb mit max. Intensität und Luft nur nach oben. Diese ausströmende Luft ist dann massiv wärmer als die Luft welche zuvor im Automatikbetrieb aus den mittleren Düsen kommt, sprich im Automatikbetrieb scheint bei der Frontscheibe warme statt kalte Luft auszuströmen.
Am schlimmsten ist es bei frontaler Sonneneinstrahlung.
Zitat:
@jackhollister schrieb am 9. September 2018 um 17:26:01 Uhr:
Mein Glückwunsch allen, die keine Probleme haben.Ich habe meinen am Donnerstag aus der „Werkstatt“ geholt und mach Durchführung von mit der BMW AG angestimmten Maßnahmen heute mal getestet, was denn wohl das Resultat ist.
27 Grad Außentemperatur, eingestellt 22 Grad Soll mit mittlerer Intensität, Sync, Automatikbetrieb. Nach einer halben Stunde sind im Innenraum in Kopfhöhe 29 Grad erreicht, Fußraum 32 Grad.
Wo bitte ist da die Klimaanlage?
Nochmal 30 Minuten später mit Zieltemperatur 16 Grad und „voller“ Intensitätsstufe immerhin 25 Grad im Fußraum und 23 Grad im Kopfbereich.
Nochmal angemerkt: 27 Grad Außentemperatur. Nicht weit jenseits der 30 wie diesen Sommer über 3 Monate „normal“ waren.
Unterm Strich: Enttäuschend wäre zu harmlos, ich bin einfach nur noch vollkommen frustriert.
Dreckskarre!
Sechs mal Software Update, einmal Kontroler ausgetauscht,........und funktioniert genau so wie dein Auto.
BMW
FREUDE BEIM SCHWITZEN..........
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saschaotb schrieb am 28. Mai 2017 um 16:27:39 Uhr:
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt....... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Eine Frage an allen Betroffenen: habt Ihr die Sonnenschutzverglasung oder die Sonnenschutzrollos? Gestern wieder in einem Passat Kombi 240PS TDI gefahren mit roetlicher Frontscheibe, getönten Scheiben und Rollos, Klima hat es ganz leicht, die Sonne kommt einfach nicht drin.
G31 540ix mit ab Werk getönten Scheiben hinten und 4-Zonen.
Gerade zurück gekommen von der Fahrt Paris - Frankfurt. Eine Zumutung, die ganze Zeit am rumregeln und entweder zu kalt oder zu warm. Meistens aber zu warm und schlichtweg zu wenig Luft aus den Düsen. Dabei macht der Ventilator einen Zores wie ein Düsenjäger.
Ich habe bei der Fahrt ein wenig experimentiert und bin schlussendlich bei folgender Einstellung gelandet:
Manuell, Steller auf 21,5, Sync, Lüftung Stufe 1 oder 2, alle Luft auf die mittleren Ausströmer.
So ließ es sich fahren. Draußen waren 25 Grad und blauer Himmel. Die Automatik war dauern am rumregeln ohne erkennbaren Sinn. Der Fan lief auf Stufe 5 (nach Gehör geschätzt)und rauschte dementsprechend laut, was bei dem leisen Wagen echt störend ist. Vor allem in der Stadt oder langsamer Fahrt; und trotzdem kommt nirgendwo richtig viel Luft raus. An den Seiten ja noch nie wirklich, oben oder in der Mitte aber auch nicht. Ich habe das Gefühl, der Fan läuft einfach und ballert gegen fast geschlossene Klappen.
Der Knaller waren Momente wie bei der Weiterfahrt nach dem Tanken. Brühwarm innen und trotz Steller auf 16 Grad und Intensität auf Max tat sich kaum was. Das war der Auslöser auf manuell zu wechseln.
Damit läufst jetzt. Wenn eine Wolke kommt, kurzer Klick auf Stufe 1, wenn draußen die Luft brennt, Klick auf Stufe 3 und/oder Temp auf 20,5 Grad. Wie im alten Polo.
Damit hat man immer einen leichten angenehmen und vor allem konstanten Strom von kühler Luft am Oberkörper, wer’s mag, kann ja den Füßen noch Luft geben, dann muss der Fan aber zwei Klicks höher. Sobald die Fußdüsen offen sind, kommt nämlich in der Mitte kaum noch was.
Beschämend.
Zurückgeben ist keine Option, aber eigentlich muss BMW den fiktiven Mehrpreis der Klimaautomatik erstatten und die Leasingrate entsprechend senken.
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 9. September 2018 um 20:57:47 Uhr:
G31 540ix mit ab Werk getönten Scheiben hinten und 4-Zonen.
Gerade zurück gekommen von der Fahrt Paris - Frankfurt. Eine Zumutung, die ganze Zeit am rumregeln und entweder zu kalt oder zu warm. Meistens aber zu warm und schlichtweg zu wenig Luft aus den Düsen. Dabei macht der Ventilator einen Zores wie ein Düsenjäger.Ich habe bei der Fahrt ein wenig experimentiert und bin schlussendlich bei folgender Einstellung gelandet:
Manuell, Steller auf 21,5, Sync, Lüftung Stufe 1 oder 2, alle Luft auf die mittleren Ausströmer.
So ließ es sich fahren. Draußen waren 25 Grad und blauer Himmel. Die Automatik war dauern am rumregeln ohne erkennbaren Sinn. Der Fan lief auf Stufe 5 (nach Gehör geschätzt)und rauschte dementsprechend laut, was bei dem leisen Wagen echt störend ist. Vor allem in der Stadt oder langsamer Fahrt; und trotzdem kommt nirgendwo richtig viel Luft raus. An den Seiten ja noch nie wirklich, oben oder in der Mitte aber auch nicht. Ich habe das Gefühl, der Fan läuft einfach und ballert gegen fast geschlossene Klappen.
Der Knaller waren Momente wie bei der Weiterfahrt nach dem Tanken. Brühwarm innen und trotz Steller auf 16 Grad und Intensität auf Max tat sich kaum was. Das war der Auslöser auf manuell zu wechseln.Damit läufst jetzt. Wenn eine Wolke kommt, kurzer Klick auf Stufe 1, wenn draußen die Luft brennt, Klick auf Stufe 3 und/oder Temp auf 20,5 Grad. Wie im alten Polo.
Damit hat man immer einen leichten angenehmen und vor allem konstanten Strom von kühler Luft am Oberkörper, wer’s mag, kann ja den Füßen noch Luft geben, dann muss der Fan aber zwei Klicks höher. Sobald die Fußdüsen offen sind, kommt nämlich in der Mitte kaum noch was.Beschämend.
Zurückgeben ist keine Option, aber eigentlich muss BMW den fiktiven Mehrpreis der Klimaautomatik erstatten und die Leasingrate entsprechend senken.
Hmm.. eventuell macht es sinn, dass Du Dir diesen Thread mal durchliest. Was hast Du denn für ein Baujahr?
Ich lese den Thread seit Anfang an mit, noch bevor meiner im Juli 18 ausgeliefert wurde. Habe alle „Tricks“ ausprobiert und nun meinen eigenen Weg gefunden, damit umzugehen. Auf die Arie mit dem Händler habe ich keine Lust, das scheint ja auch nicht viel zu bringen.
BG
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 9. September 2018 um 21:56:56 Uhr:
Ich lese den Thread seit Anfang an mit, noch bevor meiner im Juli 18 ausgeliefert wurde. Habe alle „Tricks“ ausprobiert und nun meinen eigenen Weg gefunden, damit umzugehen. Auf die Arie mit dem Händler habe ich keine Lust, das scheint ja auch nicht viel zu bringen.BG
also hast Du MJ 2019? Habe ich auch und das Ding ist perfekt! Mich wunderte es nur, dass Du nichts von der Temperatureinstellung der Mitteldüsen geschrieben hast.
Ich glaube so langsam, dass diese ganze Miesere mit dem Sptitverbrauch /CO2 Ausstoß zu tuen hat. Kenne ca, ein halbes Dutzend Leute die einen G30 / 31 haben. Alle sind der Meinung, dass die Klima eher zu schwach ist. Den einen stört es weniger den andern mehr.
Ist am Ende alles so gewollt ?
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 9. September 2018 um 22:02:51 Uhr:
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 9. September 2018 um 21:56:56 Uhr:
Ich lese den Thread seit Anfang an mit, noch bevor meiner im Juli 18 ausgeliefert wurde. Habe alle „Tricks“ ausprobiert und nun meinen eigenen Weg gefunden, damit umzugehen. Auf die Arie mit dem Händler habe ich keine Lust, das scheint ja auch nicht viel zu bringen.BG
also hast Du MJ 2019? Habe ich auch und das Ding ist perfekt! Mich wunderte es nur, dass Du nichts von der Temperatureinstellung der Mitteldüsen geschrieben hast.
MJ2018 ist das noch. Produziert im April glaube ich. Kann man das irgendwo sicher nachlesen?
Den Schichtungssteller habe ich auch versucht anzupassen. Früher, als das noch ein physisches Rädchen war, ging das auch noch besser. Jetzt muss man sich durch zwei Menüs hangeln. Am besten jedes mal, wenn eine Wolke kommt. Morgens, wenn es noch unter 20 Grad hat auf +2 und Mittags, wenn die Sonne brennt auf -2. Dafür habe ich keine Automatik. Wenn’s was bringen würde, würde ich mich ja noch drauf einlassen.
BG
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 10. September 2018 um 07:12:29 Uhr:
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 9. September 2018 um 22:02:51 Uhr:
also hast Du MJ 2019? Habe ich auch und das Ding ist perfekt! Mich wunderte es nur, dass Du nichts von der Temperatureinstellung der Mitteldüsen geschrieben hast.
MJ2018 ist das noch. Produziert im April glaube ich. Kann man das irgendwo sicher nachlesen?
Den Schichtungssteller habe ich auch versucht anzupassen. Früher, als das noch ein physisches Rädchen war, ging das auch noch besser. Jetzt muss man sich durch zwei Menüs hangeln. Am besten jedes mal, wenn eine Wolke kommt. Morgens, wenn es noch unter 20 Grad hat auf +2 und Mittags, wenn die Sonne brennt auf -2. Dafür habe ich keine Automatik. Wenn’s was bringen würde, würde ich mich ja noch drauf einlassen.BG
Ich hab mir den Regler für die mittleren Düsen auf eine der 7 Individualtasten gelegt.
Du kannst dir den Schichtungssteller auch auf eine Memorytaste legen
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 10. September 2018 um 07:04:36 Uhr:
Ich glaube so langsam, dass diese ganze Miesere mit dem Sptitverbrauch /CO2 Ausstoß zu tuen hat. Kenne ca, ein halbes Dutzend Leute die einen G30 / 31 haben.
Du meinst, BMW trägt auch im Innenraum zur Klima-Erwärmung bei? Könnte stimmen, zumindest im Fußraum trägt die Klima zur Erwärmung bei.
Vorteil ist ja, wenn man völlig überhitzt aussteigt, empfindet man die Klimaerwärmung der Erde nicht mehr so dramatisch.