Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 13. August 2018 um 13:05:07 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 13. August 2018 um 11:35:45 Uhr:
Das war wahrscheinlich mißverständlich formuliert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein Auto per Klima in einer Minute von 36 auf 22 Grad kühlt. Das war gemeint.
Ich hab ja ähnliche Probleme wie ihr - die Luft wird nicht kalt genug - allerdings immerhin so kalt, dass ich es erträglich bekomme bei hohen Außentemperaturen.
Und das obwohl alle Lüftungsdüsen offen sind? So ein Fehler ist dann doch jederzeit reproduzierbar und eine Lösung sollte doch gefunden werden können. 😕
Ja.Alles auf und Oberkörper auf maximum kalt.
Zitat:
@michaelfeder schrieb am 13. August 2018 um 13:46:06 Uhr:
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 13. August 2018 um 13:05:07 Uhr:
Und das obwohl alle Lüftungsdüsen offen sind? So ein Fehler ist dann doch jederzeit reproduzierbar und eine Lösung sollte doch gefunden werden können. 😕
Ja.Alles auf und Oberkörper auf maximum kalt.
Habe ja jetzt Modell 2019... bei Temperatur 31° hatte ich 20° innen eingestellt, Intensität am Anfang 3 dann 2 und Oberkörper auf Mittelstellung. Sitzlüftung war auch noch an. Es war durchweg angenehm. Im Vergleich zu meinem meinem "alten" G31 war es deutlich besser. Lasse aber immer noch beim Mittelauslass die rechte Düse zu, bzw. stelle sie steil oben.
Also meiner kommt Ende September
Und ich hoffe das nicht betroffen ist.
Aber!
Ich verstehe nicht warum gibt es hier Leute bzw Kunden dass drei oder vier mal im Werkstatt fahren: an der 3. Versuch ist laut EU Verbraucherrecht Schluss, du kannst einen neuen Fahrzeug verlangen.
Ist für Gewerbekunde anders?
Heute bei 23 Grad Außentemperatur 22 Grad eingestellt. Es kam fast überall kühle Luft raus. Dann spürte ist warme Luft an der linken Hand und am linken Bein. Habe rumgestastet und die Quelle gefunden. Es war der Kanal neben der A-Säule. Ünmöglich diese Regelung. Aus dem verstellbaren Auslass links kam kühle Luft. Was haben die sich dabei nur gedacht. So ein Scheiß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 13. August 2018 um 11:13:48 Uhr:
Kann man so auch nicht sagen. Es gibt genügend, bei denen sie fehlerfrei funktioniert. Ist halt sehr ärgerlich für die, die Probleme haben.Aber auch dann gibt es Mittel und Wege, zur Not wird gewandelt.
Fehlerfrei?
Es gibt genügend die sich damit abfinden und meinen bei eingestellten 20 Grad seien 26 Grad noch angenehm. Viele messen doch garnicht die Innentemperatur oder erzählen Märchen, wie das Runterregeln von 36 Grad auf 22 Grad in einer Minute.
Bei der "kraftvollen" Klimaanlage hat der User bestimmt in 10 Minuten die Eiswürfel zum Whisky parat.
Der Platz des Innenraumsensor ist beim G30/31 jedenfalls eine Fehlkonstruktion. Er sitzt genau unter der rechten Mitteldüse . kein Wunder das da manche bessere Werte erzielen wenn sie die rechte Mitteldüse schließen bzw. die Klappen nach oben stellen. Für ein Auto das Premiumklasse sein will, ist es ein Armutszeugnis, wenn man die Luftdüsen nur in eine bestimmte Richtung drehen darf.
Man kann auch einen Fön, zwecks Innenraumsensor, nehmen und sehen wie schnell die Steuereinheit der Klimaanlage funktioniert.
Weißt du, ich bin der letzte, der zufrieden mit seinem Wagen ist. Aber so schlecht, wie du ihn darstellst, ist er auch nicht. Zudem gibt es garantiert sehr viele, die zufrieden sind und bei denen die Klima problemlos funktioniert. Nur weil hier im Forum g fühlte 50 Personen schreiben und meckern sind es einige mehr, die weder hier mitlesen, noch sich darüber öffentlich beschweren.
Der Sensor unterhalb des Auslasses ist ein Infrarotsensor, das haben wir weiter oben geklärt. Der Temperaturfühler sitzt im Himmel, Nähe Innenraumbeleuchtung.
Zitat:
@bernie123456 schrieb am 13. August 2018 um 21:49:05 Uhr:
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 13. August 2018 um 11:13:48 Uhr:
Kann man so auch nicht sagen. Es gibt genügend, bei denen sie fehlerfrei funktioniert. Ist halt sehr ärgerlich für die, die Probleme haben.Aber auch dann gibt es Mittel und Wege, zur Not wird gewandelt.
Fehlerfrei?
Es gibt genügend die sich damit abfinden und meinen bei eingestellten 20 Grad seien 26 Grad noch angenehm. Viele messen doch garnicht die Innentemperatur oder erzählen Märchen, wie das Runterregeln von 36 Grad auf 22 Grad in einer Minute.
Bei der "kraftvollen" Klimaanlage hat der User bestimmt in 10 Minuten die Eiswürfel zum Whisky parat.
Akzeptiere doch bitte, dass es User gibt, bei denen die Klimaanlage tatsächlich fehlerfrei funktioniert. Ich bin beispielsweise einer von denen. Das nützt dir jetzt nur nichts, auch wenn du gebetsmühlenartig wiederholst, wie schlecht die Klima im G30/31 ist.
Ich bin übrigens der Letzte, der sich mit irgendeinem Thermometer in den Wagen setzt oder die Zeit stoppt. Mir ist es auch shiceegal, ob bei eingestellten 20 Grad 21,5 im Innenraum sind - Hauptsache, es ist für mich angenehm. Und das schafft die Klimaanlage in MEINEM Auto ohne Probleme in sehr kurzer Zeit. Da kommt auch bei keiner Temperatur heiße Luft. Und jetzt? In meinem Auto funktioniert's, in deinem nicht.
Und ja, das Temperaturempfinden jedes Einzelnen ist unterschiedlich. Da ich zwischenzeitlich schon über 30 Jahre Auto fahre und davon seit 25 Jahren Fahrzeuge mit Klimaanlage, traue ich mir aber durchaus ein Urteil zu, ob eine Klimaanlage funktioniert oder nicht. Da brauche ich auch kein Thermometer, das ich in die Luft halte. Im G31 bei mir funktioniert die Klima auf jeden Fall besser als im F25 ... aber vielleicht war die ja auch kaputt 😉
Zitat:
@dieterfohlen [url=https://www.motor-talk.de/forum/probleme-klima-t6045673.html?
Der Sensor unterhalb des Auslasses ist ein Infrarotsensor, das haben wir weiter oben geklärt. Der Temperaturfühler sitzt im Himmel, Nähe Innenraumbeleuchtung.
Das ist definitiv falsch! Einer hat hier behauptet, dass der Temperatursensor am Himmel sei, weil das bei VW auch so sei.... bla bla
Wie gesagt, das Runde Teil über der CD Taste IST der Temperaturfühler. Im übrigen macht das theoretisch auch sinn, da er zentral und mittig verbaut ist.
Wenn Du Dir die Entfernung zw. Auslassdüse und Messstelle mal in einem aktuellen 3er anschaust, dann wirst Du sehen, das dies einfach problematisch ist. Im übrigen spricht BMW selber von einem "Konstruktionsfeher".
Sagt BMW auch etwas dazu wie der Fehler behoben werden kann ?
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 14. August 2018 um 06:51:39 Uhr:
Zitat:
@bernie123456 schrieb am 13. August 2018 um 21:49:05 Uhr:
Fehlerfrei?
Es gibt genügend die sich damit abfinden und meinen bei eingestellten 20 Grad seien 26 Grad noch angenehm. Viele messen doch garnicht die Innentemperatur oder erzählen Märchen, wie das Runterregeln von 36 Grad auf 22 Grad in einer Minute.
Bei der "kraftvollen" Klimaanlage hat der User bestimmt in 10 Minuten die Eiswürfel zum Whisky parat.Akzeptiere doch bitte, dass es User gibt, bei denen die Klimaanlage tatsächlich fehlerfrei funktioniert. Ich bin beispielsweise einer von denen. Das nützt dir jetzt nur nichts, auch wenn du gebetsmühlenartig wiederholst, wie schlecht die Klima im G30/31 ist.
Ich bin übrigens der Letzte, der sich mit irgendeinem Thermometer in den Wagen setzt oder die Zeit stoppt. Mir ist es auch shiceegal, ob bei eingestellten 20 Grad 21,5 im Innenraum sind - Hauptsache, es ist für mich angenehm. Und das schafft die Klimaanlage in MEINEM Auto ohne Probleme in sehr kurzer Zeit. Da kommt auch bei keiner Temperatur heiße Luft. Und jetzt? In meinem Auto funktioniert's, in deinem nicht.
Und ja, das Temperaturempfinden jedes Einzelnen ist unterschiedlich. Da ich zwischenzeitlich schon über 30 Jahre Auto fahre und davon seit 25 Jahren Fahrzeuge mit Klimaanlage, traue ich mir aber durchaus ein Urteil zu, ob eine Klimaanlage funktioniert oder nicht. Da brauche ich auch kein Thermometer, das ich in die Luft halte. Im G31 bei mir funktioniert die Klima auf jeden Fall besser als im F25 ... aber vielleicht war die ja auch kaputt 😉
Wen interessiert welche Sensor, Fühler, was, wo, wie, wie oft misst ??? Vielleicht die BMW Ingenieure sollten das wissen !!! Schließlich sind wir keine Fokker F. VII Piloten. Aber wen ich 84.000 Euro für ein Auto mit 4 Zonen Klimaanlage ausgebe, möchte ich die Temperatur auf 24 Grad einstellen und danach die Position dieses Knopfes vergessen ob Winter oder Sommer, Sonnig oder Bewölkt, troken oder nass ist.
Wen interessiert welche Sensor, Fühler, was, wo, wie, wie oft misst ??? Vielleicht die BMW Ingenieure sollten das wissen !!! Schließlich sind wir keine Fokker F. VII Piloten. Aber wen ich 84.000 Euro für ein Auto mit 4 Zonen Klimaanlage ausgebe, möchte ich die Temperatur auf 24 Grad einstellen und danach die Position dieses Knopfes vergessen ob Winter oder Sommer, Sonnig oder Bewölkt, troken oder nass ist.
Wie kommst du zu der Annahme, dass der Preis einer Sache mit deren korrekter Funktion korreliert?
Zitat:
@clex schrieb am 14. August 2018 um 10:19:24 Uhr:
@michaelfederWie kommst du zu der Annahme, dass der Preis einer Sache mit deren korrekter Funktion korreliert?
Jetzt provozier halt nicht auch noch, @michaelfeder ist ja schon genervt genug 🙄..:
Nächsten Monat geht meiner in die Werkstatt. Klima und Anker sollen beseitigt werden. Das wäre dann der 2. Versuch.
Der Preis einer Sache hat nur bedingt mit deren Funktion zu tun. Nur je mehr ich für eine Produkt ausgebe, je eher erwarte ich, dass die einzelnen Komponenten funktionieren. Tun sie das nicht, bin ich schneller verärgert, je höher der Preis ist. Ich habe beispielsweise knapp 106.000 Euro bezahlt und habe eine ziemlich lange Liste an Mängeln. Dieses ist mein 1. BMW, bin mit meinen geschäftlichen Fahrzeugen aber komplett gewechselt. Sollte es dabei bleiben, dass sie nicht behoben werden (können), suche ich mir einen neuen Hersteller. Ist und bleibt schließlich nur ein Auto.
Wie heißt es so schön, mein Spielplatz, meine Regeln. Hält sich jemand nicht daran, darf er nicht mehr mitspielen und ich suche mir neue Freunde. (Das verstehen sogar meine Azubis)