Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@michaelfeder schrieb am 9. August 2018 um 10:55:34 Uhr:
Zitat:
@jackhollister schrieb am 8. August 2018 um 11:44:41 Uhr:
Ich habe seit gestern einen Leihwagen, weil meiner wieder wegen der Klimaanlage und den knisternden Leisten beim Service steht.
Punkt1 - schön, dass man die ganze Litanei was die Klimaanlage macht, wieder herunterbeten und sich Erklärungen über die Funktionsweise anhören darf.
Punkt2 - Der Leihwagen ist ein G31 mit 4Zonen Klimaanlage. Alles auf Automatik gelassen, 22Grad eingestellt und nach 30Minuten Fahrt sogar auf 24Grad hochgestellt, weil es mir zu kalt geworden ist. Außentemperatur zu der Zeit: 39Grad....
Punkt3 - es ist mir sowas von egal, ob da nun ein Sonnenstandsensor verbaut ist, irgendjemand Schaumstoff in den Lüftungskanälen eingebaut hat oder ein Schamane im Kompressor die Wunschtemperatur ertanzen soll. Interessiert mich alles einen Shicedreck, ich erwarte eine funktionierende Klimaanlage.Bin etwas entnervt mittlerweile.....
BMW weißt mittlerweile, anhand der Fahrgestellnummer, ganz genau was bei unseren Klimaanlagen fehlt. Die haben aber zur Zeit viel wichtigeres zu tun da 324.000 BMW-Modelle wegen möglicher Brandgefahr zurückgerufen wurden. In Südkorea sind ja schon 30 Autos in Brand geraten. Heizen können die bloß mit dem Kühlen klappt es nicht.
Den Artikel mit den Rückrufen habe ich gelesen. Hat weder mit der Klima noch mit unserem Modell zu tun. Sollte auch nicht die selben Ressourcen binden.
Woher beziehst Du die Info, dass BMW weiss, was das Problem ist?
Schon klar. Das hat jetzt höchste Priorität. Unsere heizenden Klimaanlagen können ja noch warten. Wer Reklamiert wird, vielleicht, Glück haben.
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 9. August 2018 um 11:02:51 Uhr:
Zitat:
@michaelfeder schrieb am 9. August 2018 um 10:55:34 Uhr:
BMW weißt mittlerweile, anhand der Fahrgestellnummer, ganz genau was bei unseren Klimaanlagen fehlt. Die haben aber zur Zeit viel wichtigeres zu tun da 324.000 BMW-Modelle wegen möglicher Brandgefahr zurückgerufen wurden. In Südkorea sind ja schon 30 Autos in Brand geraten. Heizen können die bloß mit dem Kühlen klappt es nicht.Den Artikel mit den Rückrufen habe ich gelesen. Hat weder mit der Klima noch mit unserem Modell zu tun. Sollte auch nicht die selben Ressourcen binden.
Woher beziehst Du die Info, dass BMW weiss, was das Problem ist?
Wenn die das noch nicht wissen, nach all den Reklamationen, dann haben wir uns die falsche Automarke ausgesucht.
Wenn nur 3.000 G 30, 31, ....usw das Klimaproblem haben und um es zu beheben pro Wagen bloß 1.500 Euro nochmals ausgegeben werden müssen, macht es 4.500.000 Euro. Ich war schon mindestens fünf Mal im Werkstatt wegen Software update, Kühlmittel Nachfüllen........ Klimasteuerung Austausch....usw.....und meine Anlage heizt immer noch gelegentlich den Fußraum bei 35 Grad Außentemperatur und wenn ich die Temperatur bei 21 Grad einstelle (max.Kalt, Lüfter Stufe 3, alles auf ), wird im Auto kaum unter 29 Grad. Also bei mir haben diese ganze Aktionen, die nicht all zu viel gebracht haben, BMW bestimmt weit über 2000 Euro gekostet und nächste Woche bin wieder bei BMW programmiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@michaelfeder schrieb am 10. August 2018 um 08:51:13 Uhr:
Wenn nur 3.000 G 30, 31, ....usw das Klimaproblem haben und um es zu beheben pro Wagen bloß 1.500 Euro nochmals ausgegeben werden müssen, macht es 4.500.000 Euro. Ich war schon mindestens fünf Mal im Werkstatt wegen Software update, Kühlmittel Nachfüllen........ Klimasteuerung Austausch....usw.....und meine Anlage heizt immer noch gelegentlich den Fußraum bei 35 Grad Außentemperatur und wenn ich die Temperatur bei 21 Grad einstelle (max.Kalt, Lüfter Stufe 3, alles auf ), wird im Auto kaum unter 29 Grad. Also bei mir haben diese ganze Aktionen, die nicht all zu viel gebracht haben, BMW bestimmt weit über 2000 Euro gekostet und nächste Woche bin wieder bei BMW programmiert.
Fühlt das sich bei Dir wie Fahren ohne Klimaanlage an oder kommt aus den Frontdüsen kalte Luft?
Ich habe zwar nicht so extreme Klimaprobleme, dass irgendwo warme Luft raus kommt, aber richtig kalt bekomme ich es generell auch nicht. Am Anfang wird es kurz kühl, dann bleibt es aber bei 24 Grad.
Dafür schaffe ich es jetzt, im manuellen Modus mit Lüftung auf Scheibe und Oberkörper, Temperatur auf 20 Grad, dass überall genug kalte (!) Luft raus kommt das es erträglich ist. Die Luftmenge steuere ich manuell.
Ist zwar nicht der Königsweg, aber ich bin gestern das erste Mal entspannt aus dem kühlen Auto ausgestiegen.
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 10. August 2018 um 09:18:44 Uhr:
Zitat:
@michaelfeder schrieb am 10. August 2018 um 08:51:13 Uhr:
Wenn nur 3.000 G 30, 31, ....usw das Klimaproblem haben und um es zu beheben pro Wagen bloß 1.500 Euro nochmals ausgegeben werden müssen, macht es 4.500.000 Euro. Ich war schon mindestens fünf Mal im Werkstatt wegen Software update, Kühlmittel Nachfüllen........ Klimasteuerung Austausch....usw.....und meine Anlage heizt immer noch gelegentlich den Fußraum bei 35 Grad Außentemperatur und wenn ich die Temperatur bei 21 Grad einstelle (max.Kalt, Lüfter Stufe 3, alles auf ), wird im Auto kaum unter 29 Grad. Also bei mir haben diese ganze Aktionen, die nicht all zu viel gebracht haben, BMW bestimmt weit über 2000 Euro gekostet und nächste Woche bin wieder bei BMW programmiert.Fühlt das sich bei Dir wie Fahren ohne Klimaanlage an oder kommt aus den Frontdüsen kalte Luft?
Bevor das Steuergerät augetauscht wurde habe ich genau das Gefühl gehabt, dass die Klimaanlage aus ist.
BMW hat ziemlich viel Arbeit vor sich. Die Klima dürfte einen großen Teil dazu beitragen, s Artikel von der Auto Motor Sport. Auch die aktuellen Verkaufszahlen aus 07/2018 sprechen ihre eigene Sprache.
Ne Freunde, also so überholt man Mercedes-Benz mal überhaupt nicht. Der Wunsch von den Herren Reithofer und Krüger dürfte die nächsten Jahre noch reines Wunschdenken bleiben. Mit Recht.
Ich bin nun alle Modelle gefahren, viel nehmen die sich nicht. BMW ist eindeutig bei Multimedia und Infotainment wegweisend. Audi bei der Haptik. MB beim Licht und den Assistenten. So oft wie mit der aktuellen E-Klasse war ich noch nie in der Werkstatt und da bin ich kein Einzelfall. Den größten Ausfall hat aber tatsächlich Audi, die liegen Welten zurück was die Motorenauswahl angeht, das Getriebe ist toll, aber die Abstimmung eine Katastrophe. Die Bedienung nur mit Touch ist überhaupt nicht meins. Da wird sich zeigen was sich durchsetzen lässt. Letztlich sind das alles sehr gute Autos, von denen die meisten leider nur träumen dürfen.
Zitat:
@jackhollister schrieb am 8. August 2018 um 11:44:41 Uhr:
Ich habe seit gestern einen Leihwagen, weil meiner wieder wegen der Klimaanlage und den knisternden Leisten beim Service steht.
Punkt1 - schön, dass man die ganze Litanei was die Klimaanlage macht, wieder herunterbeten und sich Erklärungen über die Funktionsweise anhören darf.
Punkt2 - Der Leihwagen ist ein G31 mit 4Zonen Klimaanlage. Alles auf Automatik gelassen, 22Grad eingestellt und nach 30Minuten Fahrt sogar auf 24Grad hochgestellt, weil es mir zu kalt geworden ist. Außentemperatur zu der Zeit: 39Grad....
Punkt3 - es ist mir sowas von egal, ob da nun ein Sonnenstandsensor verbaut ist, irgendjemand Schaumstoff in den Lüftungskanälen eingebaut hat oder ein Schamane im Kompressor die Wunschtemperatur ertanzen soll. Interessiert mich alles einen Shicedreck, ich erwarte eine funktionierende Klimaanlage.Bin etwas entnervt mittlerweile.....
Situation update.....
Bzgl. Klimaanlage wurde etwas an der Luftverteilung geändert. Mehr Kälte Zuführung im Bereich Fußraum und Windschutzscheibe.
Spürbarer Effekt: gar nix.
Hatte heute 2 Mitfahrer aus dem 4Ringe-Lager im Auto und deren Kommentar war „vernichtend“. sowohl in Bezug auf die Klimaanlage als auch bei den glänzenden knisternden Geräuschen.
Naja, geht er halt wieder in die Werkstatt.
????
Hast Du mal ausprobiert, die Luftverteilung manuell auf oben und vorne umzustellen?
Bei mir funktioniert das einwandfrei. Ich bleibe dabei, der Fußraum ist total unwichtig, weil kühle Luft eh nach unten sinkt. Das Problem ist, dass die Frontscheibe nicht gekühlt wird und so wie eine Heizung wirkt. Das laue Lüftchen, dass aus den Schlitzen neben dem Centerspeaker kommt, reicht nicht mal bis in die Nähe der Scheibe.
Wenn es bewölkt ist, funktioniert die Klima bei mir auch im Automatikmodus. Sobald die Sonne scheint. ist der Automodus sinnlos.
Wenn der Automodus sinnlos ist, funktioniert er eben gerade nicht einwandfrei. Wenn Du mal bei eingestellten 20 Grad den Fussraum auf 40 Grad geheizt kriegs und die aufsteigende Luft mit umso kälterer auf den oberen abgekühlt wird, wirst Du die Wichtigkeit des Fussraums anders einschätzen.
Es KANN kein Konstruktionsfehler vorliegen, da die Klimaanlage bei den meisten, z.B. auch bei mir, korrekt funktioniert. Wenn ich bei 36 Grad ins Auto steige, ist der Innenraum selbst auf Stufe 2 in unter einer Minute auf den eingestellten 22 Grad und bleibt da den Rest der Fahrt. Die Autos mit den unbestritten vorhandenen Problemen müssen daher irgendwo eine fehlerhafte Komponente verbaut haben oder falsch montiert worden sein.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 13. August 2018 um 06:46:48 Uhr:
Es KANN kein Konstruktionsfehler vorliegen, da die Klimaanlage bei den meisten, z.B. auch bei mir, korrekt funktioniert. Wenn ich bei 36 Grad ins Auto steige, ist der Innenraum selbst auf Stufe 2 in unter einer Minute auf den eingestellten 22 Grad und bleibt da den Rest der Fahrt. Die Autos mit den unbestritten vorhandenen Problemen müssen daher irgendwo eine fehlerhafte Komponente verbaut haben oder falsch montiert worden sein.
Das ist bei mir genau so - das nützt jetzt zwar denen, die Probleme haben, relativ wenig, aber ich bin auch der Meinung, dass das KEIN Serienfehler ist.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 13. August 2018 um 06:46:48 Uhr:
Es KANN kein Konstruktionsfehler vorliegen, da die Klimaanlage bei den meisten, z.B. auch bei mir, korrekt funktioniert. Wenn ich bei 36 Grad ins Auto steige, ist der Innenraum selbst auf Stufe 2 in unter einer Minute auf den eingestellten 22 Grad und bleibt da den Rest der Fahrt. Die Autos mit den unbestritten vorhandenen Problemen müssen daher irgendwo eine fehlerhafte Komponente verbaut haben oder falsch montiert worden sein.
Jetzt mal bitte realistisch ... wie kalt soll das denn ins Auto blasen ...