Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Kurze Frage an die Leute mit den Klimaproblemen: habt Ihr eigentlich das Ambient Air Paket oder nicht. Wundere mich ob es etwas damit zu tun haben könnte?

Nein. Habe ich nicht. Probleme schon.

...ich auch nicht.Die Probleme aber!!!

....und hätte mich gefreut, wenn BMW die Zeit die gebraucht hat um Ambient bla bla zu entwickeln in die Feinjustierung der Klimaanlage investiert hätte.

Ähnliche Themen

Ich muss sagen, dass ich zuletzt ganz zufrieden mit den Klima war. Ich hatte vor einiger Zeit schon das Problem, dass die Klima auf einmal nicht mehr kühlte. Doch bei den hohen Temperaturen scheint die Sachlage für die Klimaanlage eindeutig genug zu sein 😉

Vielleicht ist es ja das... ich habe Ambient Air und keine Probleme...

Ich habe Ambient Air und hatte Probleme. Wurden aber behoben. Bei mir warens Schaumstoffverkleidungen im Lüftungskanal, welche die Temperaturfühleranströmung negativ beeinflusst haben.

Wurde als PUMA-Fall behoben. Seither rundum zufrieden, auch bei fast 35° Aussentemperatur genügt nun 22° im Automatikmodus bei zweitniedrigster Ausströmung um die Temperatur angenehm zu halten.
(Trotz allem Negativen was man hier über die Klima hört, muss ich sagen, ich hatte noch nie eine solch lautlose Klimaanlage in einem Fahrzeug.)

Gruss Patrik

Glaube ich aber nicht. Obwohl ich glaube dass deine Klima-Steuerung ein bisschen anders ist.

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 30. Juli 2018 um 10:53:10 Uhr:


Ich habe Ambient Air und hatte Probleme. Wurden aber behoben. Bei mir warens Schaumstoffverkleidungen im Lüftungskanal, welche die Temperaturfühleranströmung negativ beeinflusst haben.

Wurde als PUMA-Fall behoben. Seither rundum zufrieden, auch bei fast 35° Aussentemperatur genügt nun 22° im Automatikmodus bei zweitniedrigster Ausströmung um die Temperatur angenehm zu halten.
(Trotz allem Negativen was man hier über die Klima hört, muss ich sagen, ich hatte noch nie eine solch lautlose Klimaanlage in einem Fahrzeug.)

Gruss Patrik

....und was haben die gemacht? Haben die dein Armaturenbrett auseinander genommen???

ich habe auch ambient air und die Probleme.

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 30. Juli 2018 um 10:53:10 Uhr:


Ich habe Ambient Air und hatte Probleme. Wurden aber behoben. Bei mir warens Schaumstoffverkleidungen im Lüftungskanal, welche die Temperaturfühleranströmung negativ beeinflusst haben.

Wurde als PUMA-Fall behoben. Seither rundum zufrieden, auch bei fast 35° Aussentemperatur genügt nun 22° im Automatikmodus bei zweitniedrigster Ausströmung um die Temperatur angenehm zu halten.
(Trotz allem Negativen was man hier über die Klima hört, muss ich sagen, ich hatte noch nie eine solch lautlose Klimaanlage in einem Fahrzeug.)

Gruss Patrik

Hi,
mir kommt die Anlage leider gar nicht lautlos vor. Vielleicht liegt es auch an den Temperaturen, dass bei 22,5 und Intensität Mitte viel Luft bewegt wird, aber gefühlt kommt davon an den Düsen nicht viel an.
Trotz der üblichen Themen wie lauwarme Luft aus dem Fußdüsen macht sie ihren Job recht gut (4-Zonen Klima), aber es ist ein deutliches Rauschen aus dem Bereich des Beifahrerfußraums zu hören. Bisher dachte ich, das sei normal, aber vielleicht ist die Anlage bei anderen viel leiser?
Und kommt bei euch aus der linken Luftdüse an der Tür auch kaum was raus, wenn die Rädchen an allen Düsen aufgedreht sind?
Kühl wird es - und auch recht zugfrei. Aber mal ein schwitznasses Tshirt im Luftstrom trocknen geht irgendwie nicht so.

Gruß

Zitat:

@PatrickM. schrieb am 30. Juli 2018 um 12:29:14 Uhr:


Und kommt bei euch aus der linken Luftdüse an der Tür auch kaum was raus, wenn die Rädchen an allen Düsen aufgedreht sind?
Gruß

Ja das habe ich bei mir so auch festgestellt: aus den beiden mittigen Ausströmern kommt deutlich mehr Luft als am linken Ausströmer. Rechts konnte ich es noch nicht verifizieren.
Habe derzeit auch alle voll offen.

Gruß

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 30. Juli 2018 um 12:56:50 Uhr:



Zitat:

@PatrickM. schrieb am 30. Juli 2018 um 12:29:14 Uhr:


Und kommt bei euch aus der linken Luftdüse an der Tür auch kaum was raus, wenn die Rädchen an allen Düsen aufgedreht sind?
Gruß

Ja das habe ich bei mir so auch festgestellt: aus den beiden mittigen Ausströmern kommt deutlich mehr Luft als am linken Ausströmer. Rechts konnte ich es noch nicht verifizieren.
Habe derzeit auch alle voll offen.

Gruß

Das kann ich auch bestätigen, sowol links als auch rechts. Es ist aber, glaube ich, bei fast allen Marken gewollt so. War bei F10 auch.

Ich hab leider keine Ahnung, wie die das repariert haben, Einzelheiten bekommt man nicht wirklich. Hat auf jeden Fall nur einen halben Tag gedauert, da denke ich nicht dass die das komplette Armaturenbrett zerfleddert haben.

Im übrigen habe ich das 2-Zonen-Klimateil.

PS: Die Belüftungsdüsen sind ja auf Automatisch, da kann es ja durchaus sein dass nicht überall die selbe Menge kommt. Je nach Durchmesser der Belüftungskanäle kann es ja auch gut sein dass es unterschiedlich wahrgenommen wird, obwohl vielleicht sogar dieselbe Luftmenge kommt.

Zitat:

@michaelfeder schrieb am 30. Juli 2018 um 10:57:55 Uhr:



Zitat:

@Dstroyr schrieb am 30. Juli 2018 um 10:53:10 Uhr:


Ich habe Ambient Air und hatte Probleme. Wurden aber behoben. Bei mir warens Schaumstoffverkleidungen im Lüftungskanal, welche die Temperaturfühleranströmung negativ beeinflusst haben.

Wurde als PUMA-Fall behoben. Seither rundum zufrieden, auch bei fast 35° Aussentemperatur genügt nun 22° im Automatikmodus bei zweitniedrigster Ausströmung um die Temperatur angenehm zu halten.
(Trotz allem Negativen was man hier über die Klima hört, muss ich sagen, ich hatte noch nie eine solch lautlose Klimaanlage in einem Fahrzeug.)

Gruss Patrik

....und was haben die gemacht? Haben die dein Armaturenbrett auseinander genommen???

Es gibt einen PUMA Eintrag, dass in den Kanälen der Mittelausströmer die eingesetzten Schaumstoffe herauszunehmen sind. Die wurden in der laufenden Produktion zunächst verkleinert und dann ganz weggelassen. Sind bei meinem Auto auch raus und die Klima kühlt nun bei hohem Tempo und hohen Außentemperaturen eher zu stark als zu wenig. Das kann man aber sehr gut regulieren.

Zum Rausnehmen der Schaumstoffe müssen nur die Lüftungsgitter entfernt und wieder aufgesteckt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen