Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 1. Juli 2018 um 10:01:52 Uhr:
Bei 28 Grad Außentemperatur schafft meine Klimaanlage es nicht auf eine angenehme Innentemperatur runter zu kühlen. Beim F11 war das kein Thema. Im Sommer meistens auf 22 Grad eingestellt und gut war es. Das Problem wird von meinen Kollegen mit g30 / 31 bestätigt.
Hast du und deine Kollegen den Fehler per Puma Fall vom 🙂 melden lassen?
Habt ihr schon das aktuelle Update bekommen?
Viele Grüße
Uli
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 1. Juli 2018 um 10:14:48 Uhr:
bei meinem G30 aus 08.17 mit 4-Zonen Klima weiter keine negativen Auffälligkeiten
Dito
Dito
Ähnliche Themen
Meine Kollegen haben es noch nicht gemeldet. Ich habe vor ca . 3 Wochen ein Update bekommen . Schiebedach und Klimaproblem sollten gelöst werden . Schiebedach schließt jetzt . Klima leider wie oben geschrieben nicht gut . Bin ein wenig enttäuscht.
Ich bekam letzten Dienstag ein Softwareupdate. Seitdem kühlt die Klima problemlos runter und hält die Temperatur. Auch aus dem Fußraum kommt keine warme Luft mehr. So war es zumindest bei mir. Oben kühl und unten warm.
Problem gelöst.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 01. Juli 2018 um 10:14:48 Uhr:
bei meinem G30 aus 08.17 mit 4-Zonen Klima weiter keine negativen Auffälligkeiten
Dito, von Anfang an sehr gute Klimaleistung. 22 Grad passt immer.
Bei meinem M550D aus 06/2018 mit 4-Zonen Klima ist auch alles bestens.
Getestet gestern in Köln bei 31 Grad :-)
schreibt doch mal dazu welche Einstellung ihr verwendet?
Automatik?
Lüftstärke auf welcher Stufe?
Oberkörperverteilung wie eingestellt?
Zitat:
@pmarquis schrieb am 1. Juli 2018 um 14:43:03 Uhr:
schreibt doch mal dazu welche Einstellung ihr verwendet?Automatik?
Lüftstärke auf welcher Stufe?
Oberkörperverteilung wie eingestellt?
Automatik
Intensität Stufe 2
Oberköper neutral
Also eine Standardeinstellung ohne Tricks.
Oberkörper auf mittel, Gebläse auf 2, alle Düsen offen, Automatik an, Umluft auf automatisch, Sync i.d.R. an.
4 Zonenklima, Oberkörper maximal warm, Luftverteilung oben, Mitte, unten, 21 Grad, Ventilator Stufe 2. Aussen bis 29 Grad. Ergebnis ok. Wie im F11. Mercedes fand ich besser aber es ist ok.
also mit Gebläse auf 2 krieg ich den Wagen nicht kühl. Vor allem wenn die Sonne direkt von vorne kommt. Bin schon auf das neue Update gespannt. Warte mit dem Termin bis meine Leisten da sind.
In/An der Scheibe sollen zwei (4-Zonen, sonst nur einer) Solarsensoren verbaut sein, die die Klima entsprechend steuern. Genau das versagt bei mir völlig. Ist es bewölkt, läuft die Automatik halbwegs gut. Kommt die Sonne dazu, heizt sich der Wagen extrem schnell unangenehm auf. Werte ausgelesen, scheint alles nach Vorgabe zu funktionieren. Jetzt frage ich mich, warum BMW das nicht hinbekommt, schaffen die anderen doch auch...
21/22 Grad, Sync an, alle Lüftungen mittig (>27 Grad Lüftung rechts vom Lenkrad auf meine Stirn), alle Lüftungen an, Intensität 2/3