Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 25. Dezember 2017 um 12:03:40 Uhr:
Auch meine Erkenntnis ist - durch die Autobahnfahrt wird es schlimmer ... auf Landstraßen und in der Stadt keine Probleme. Ich denke, das hat auch was mit der intelligenten Kühlung des Motors durch das Verschließen des Kühlers zu tun.
...ist auch meine Vermutung...
Was hat die Heizung mit verschließen der Kühlerlamellen, in sofern es die gibt, zu tun?
Der Wärmetauscher und die Ansaugung sind doch ganz woanders.
Aber komisch ist's schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 25. Dezember 2017 um 12:03:40 Uhr:
Auch meine Erkenntnis ist - durch die Autobahnfahrt wird es schlimmer ...
Kann es sein, dass der Fahrtwind auf Autobahnfahrten durch den Lüftungs-Ansaugstutzen einfach nur 'hinein drückt'? Im Winter müsste es dadurch bei einigen Düsen saukalt herein ziehen und im Sommer bei > 30 Grad dann zu warm...? D.h. bringt der 'Überdruck' bzw. die 'aufgestaute Luft' im Motorraum bei höheren Geschwindigkeiten das System 'durcheinander'?
Wenn dem so ist, dann müsste IMHO an der Ansaugung mechanisch etwas geändert werden (und SW-Updates bzw. Tests in der Werkstatt am Stand bringen nix)...
LG
Eisvogel17
(Ich bin noch in der 'Warteschleife' - d.h. fahre meinen E61 bis der G31 mit Euro-6d da ist und die Kinderkrankheiten weitgehend behoben sind. D.h. ich beobachte diesen Thread mit Argusaugen...).
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 25. Dezember 2017 um 00:35:42 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 25. Dezember 2017 um 00:24:01 Uhr:
So kann ich das auch bestätigen. Gerade mit voll besetztem Fahrzeug von der Schwägerin zurück ( 170 Kilometer ), war quasi die erste längere Fahrt in den nun 600 Kilometer. An den Händen war es irgendwann unangenehm kalt und aus den mittleren Düsen und den beiden oberen Düsen kam kalte Luft. Sogar die Scheibe auf meiner Seite hat oben an der A-Säule immer angefangen zu beschlagen, was die Autofunktion nicht auf die Reihe bekommen hat. Hab dann nach manuell gewechselt und Ruck zuck wars weg. Nach einer Minute wieder auf Auto, kurz darauf das gleiche Spiel wieder. Und wisst ihr was das komische war ? Kaum war ich von der Autobahn runter auf der Landstrasse : Kein beschlagen der Scheibe mehr, ebenfalls keine kalten Hände mehr ! 😕
Ein Trauerspiel. Für uns ärgerlich, für BMW zum Schämen.
Hast du versucht, mit der Oberkörpertemperatur mehr Wärme nach oben zu bekommen? Bei uns steht Dienstag die erst längere Fahrt mit 2 x 200km Autobahn an. Ich will hoffen, dass ich das darüber in den Griff bekomme. Sonst ist Ärger mit meiner Frau vorprogrammiert, da sie eh wieder lieber eine E-Klasse gehabt hätte.
Wollte nach der ersten längeren Fahrt nochmals ein Update schreiben:
Bei Hinfahrt hatte es 7-10 Grad Außentemperatur. Bei Rückfahrt 1-3 Grad.
Die Anpassung Oberfkörpertemp. habe ich wieder raus genommen.
Der Temperatutunterschied zwischen links und rechts war weiterhin spürbar. Aber die Temperatur im Auto wurde stabil gehalten und wir mussten nur minimal die Temperatur (bei Beginn 24 Grad, nachdem dann aber die Sonne stark ins Auto geschient hat, haben wir auf 22 bzw. 23 Grad runter geregelt) anpassen.
Ansonsten war alles ok. Und es war sehr angenehm im Auto.
Mit dem Temp. Unterschied links/rechts kann ich leben. Evtl. stelle ich den Beifahrer mal auf minus einen Strich. Oder den Fahrer auf plus einen Strich - muss mal schauen, wie das dann mit der Temp. zwischen Fußraum und Oberkörper ist
Morgen wird mein G30 den Update bekommen, das Auto bekomme ich am Freitag Abend zuruck. Ich bin ja gespannt......
Zitat:
@oliviern schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:41:25 Uhr:
Morgen wird mein G30 den Update bekommen, das Auto bekomme ich am Freitag Abend zuruck. Ich bin ja gespannt......
Ich drücke Dir die Daumen, dass deine Klima-Leidensgeschichte dann kurz vor Jahresende noch ein gutes Ende nimmt und Du 2018 eine funktionierende Klimaanlage hast und deinen 5er genießen kannst.
Bitte berichte uns.
Mal ein andere Ansatz. Über die Feiertage hatte ich immer Probleme mit kalten Händen und teilweise beschlagen der Front- und Seitenscheibe während der Fahrt. Natürlich immer mit der Holden auf dem Beifahrersitz. Heute wieder die erste Fahrt ohne bessere Hälfte bzw. ohne Beifahrer und was soll ich sagen ? Alles einwandfrei ! 😕
Zitat:
@Heloncn schrieb am 27. Dezember 2017 um 19:33:11 Uhr:
Es wird sich nicht wirklich was ändern
Hör auf mit Jammern!
Zitat:
@sasch85 schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:56:46 Uhr:
Mal ein andere Ansatz. Über die Feiertage hatte ich immer Probleme mit kalten Händen und teilweise beschlagen der Front- und Seitenscheibe während der Fahrt. Natürlich immer mit der Holden auf dem Beifahrersitz. Heute wieder die erste Fahrt ohne bessere Hälfte bzw. ohne Beifahrer und was soll ich sagen ? Alles einwandfrei ! 😕
Hattet ihr einen signifikanten Temperaturunterschied zwischen links und rechts?
Ich kann dich beruhigen. War am Wochende die 500km mit meiner besseren Hälfte unterwegs. Hat trotzdem funktioniert. Muss einen anderen Grund geben, warum es manchmal Probleme macht, und manchmal eben nicht.
Zitat:
@wollfried schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:18:30 Uhr:
@sascha85: Naja, DIE Antwort hast Du Dir ja eigentlich schon selbst gegeben... ;-)
😁😁😁