Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Das Gefühl hatte ich heute auch wieder. Längere Autobahnfahrt und eigentlich alles okay. Doch irgendwann hatte ich das Gefühl, dass es irgendwo zieht oder kalte Luft im Kopfbereich ausgepustet wird. Könnte aber beim besten Willen nicht erkennen wo die kalte Luftbherkam.

Hat jemanden Erfahrung mit der Softwareupdate von November ?
BMW Frankreich hat seit ein paar Tagen diese freigegeben und mein Händler hat mich Heute angerufen um diese abzuspielen, ich habe Termin am 29 Dezember.
Es scheint nur ein Softwareupdate zu sein, keine Teille sollen gewechselt werden.

Danke

So, seit gestern ist mein Wagen wieder aus der Werkstatt zurück . Aus angekündigten 2-3 Tagen ist dann doch nur 1 Tag geworden. Gemacht wurde nur das Software Update. Zumindest die analoge Uhr geht schonmal. Klima kann ich noch nicht beurteilen, am Freitag geht's auf große Reise und es wird sich zeigen was das Update gebracht hat.

Teile wurden nicht getauscht und großartig getestet hat die Werkstatt auch nichts. Das muss ich als Kunde machen -_-

Habe das Update bekommen. Zusammen mit der Ankündigung, dass im März das nächste komme, welches es einzuspielen gilt, um die Klima auf Vordermann zu bringen.

Ähnliche Themen

Habe nun seit einer Woche das große update.
Angekündigt ca. 2 Tage - hat dann auch fast so lange gedauert.
1. Habe jetzt auch die Uhren im Cockpit
2. Einstellung auf 22° heizt jetz auf alle Fälle schon einmal - das war vorher unter 25° Einstellung nicht möglich
3. Abdeckung im Kofferraum geht auch wieder

Der Meister sagte mir das auch Bereiche der Lüftung nachgearbeitet wurden (Schaumstoffteile oder so in etwa), auch die Stellmotoren sind in der justierung anders und natürlich softwareseitig Änderungen.

Wie sich die Klima im Sommer schlägt bleibt abzuwarten

Hat denn noch jemand beim Heizen dieses Knacken?
Ist das selbe Geräusch wie im Sommer beim runterkühlen.
Das ist das was mich an meinen 5er am meisten Nervt.
Nun schreibt ja Prostatat das da Teile der Lüftung mit Schaumstoff nachgearbeitet wurden.
Meine Hoffnung steigt das BMW das vielleicht doch in den Griff bekommt.

Zitat:

@Prostatat schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:08:05 Uhr:


Habe nun seit einer Woche das große update.
...........
Der Meister sagte mir das auch Bereiche der Lüftung nachgearbeitet wurden (Schaumstoffteile oder so in etwa), auch die Stellmotoren sind in der justierung anders und natürlich softwareseitig Änderungen.

Das ist bei meinen G30 gestern auch gemacht worden.
Ob das etwas gebracht hat werde ich in ein paar Tagen berichten.
Im Vorfeld wuden noch Messungen durchgeführt.
Der Temperaturunterschied zwischen den oberen, mittleren und unteren Luftauslässen betrug sporadisch bis zu 15 Grad. Dass das nicht sinnvoll ist, dürfte auch jedem nicht Klimatechniker einleuchten!

Viele Grüße
Uli

Meiner knackt auch ab und zu. Dachte zuerst das sind Kieselsteine vom Vordermann....
Grüsse
Andy

Hallo,

so ich fahre jetzt ein paar Tage mit dem Update durch die Gegend.
Die Klimaanlage in meinem G30 funktioniert eindeutig besser.
Die extremen Temperaturunterschiede zwischen den oberen und unteren Luftauslässen gibt es nicht mehr.
Die Temperaturregelung (Automatik??) funktioniert immer noch nicht richtig, ich muß noch recht häufig die Temperatur manuell nachregeln.
Ich werde das weiter beobachten und ggf. reklamieren!
Endgülig kann man, das eh erst im Frühling beurteilen, aktuell haben wir hier 0-7 Grad und keine Sonne.
Also an sich eine ganz einfache Aufgabe für die Klimaanlage!

Ich wünsche euch frohe Weihnachtsfeiertage!
Uli

Viele Grüße
Uli

Meiner war auch in der Werkstatt und da der Fehlerspeicher nix ausgespuckt hat, ist natürlich alles in Ordnung. 🙁

Als Ersatzwagen hatte ich einen 1er BMW. Reingesetzt, Klima auf 21,5 Grad runtergeregelt und Ruhe war. Dann habe ich irgendwann meinen 5er wiederbekommen und musste dauern nachregeln, weil die Luft zu klat, zu warm, es zieht oder irgendwas davon in Kombination. Anscheinend sind 21,5 Grad in einem 1er BMW andere 21,5 Grad als in einem 5er BMW.

Heute meinen Neuen bekommen. Bin nur 2 Mal jeweils ca, 40km gefahren. Aber bei zweiter Fahrt, hat’s kalt an die Hände gezogen. Obwohl ich 24 Grad und Automatik eingestellt hatte.
Ursachen war schnell gefunden. Obwohl Automatic und Symc eingestellt, kommt aus den beiden Düsen auf Brusthöhe für den Fahrer (an Tür und an der linke Seite in der Mitte - unter Navi-Bildschirm) spürbar kältere Luft, wie auf der Beifahrerseite. Wenn man die Lüfter höher stellt, ist das noch deutlicher spürbar. Da die mittleren Düsen ja quasi nebeneinander liegen, benötigt man keinen Thermometer um dies festzustellen.
Ich habe mir damit beholfen, den „Schieber“ für die Oberkörpertemperatur um zwei Striche wärmer zu stellen. Dann ist es nicht mehr ganz so kalt, aber der Unterschied zwischen links und rechts bleibt bestehen. Evtl. Müsste ich die Oberflächentemperatur links dann einen Strich mehr einstellen.

Ich stelle fest, dass mein Klima nicht so arbeitet, wie ich das erwarte und die letzten 10 Jahre auch immer hatte. Mal schauen, wie es auf klängeren Strecken wird.
Auf jeden Fall aber ein Fall für den Freundlichen im neuen Jahr.

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:45:09 Uhr:


Heute meinen Neuen bekommen. Bin nur 2 Mal jeweils ca, 40km gefahren. Aber bei zweiter Fahrt, hat’s kalt an die Hände gezogen. Obwohl ich 24 Grad und Automatik eingestellt hatte.
Ursachen war schnell gefunden. Obwohl Automatic und Symc eingestellt, kommt aus den beiden Düsen auf Brusthöhe für den Fahrer (an Tür und an der linke Seite in der Mitte - unter Navi-Bildschirm) spürbar kältere Luft, wie auf der Beifahrerseite. Wenn man die Lüfter höher stellt, ist das noch deutlicher spürbar. Da die mittleren Düsen ja quasi nebeneinander liegen, benötigt man keinen Thermometer um dies festzustellen.
Ich habe mir damit beholfen, den „Schieber“ für die Oberkörpertemperatur um zwei Striche wärmer zu stellen. Dann ist es nicht mehr ganz so kalt, aber der Unterschied zwischen links und rechts bleibt bestehen. Evtl. Müsste ich die Oberflächentemperatur links dann einen Strich mehr einstellen.

Ich stelle fest, dass mein Klima nicht so arbeitet, wie ich das erwarte und die letzten 10 Jahre auch immer hatte. Mal schauen, wie es auf klängeren Strecken wird.
Auf jeden Fall aber ein Fall für den Freundlichen im neuen Jahr.

So kann ich das auch bestätigen. Gerade mit voll besetztem Fahrzeug von der Schwägerin zurück ( 170 Kilometer ), war quasi die erste längere Fahrt in den nun 600 Kilometer. An den Händen war es irgendwann unangenehm kalt und aus den mittleren Düsen und den beiden oberen Düsen kam kalte Luft. Sogar die Scheibe auf meiner Seite hat oben an der A-Säule immer angefangen zu beschlagen, was die Autofunktion nicht auf die Reihe bekommen hat. Hab dann nach manuell gewechselt und Ruck zuck wars weg. Nach einer Minute wieder auf Auto, kurz darauf das gleiche Spiel wieder. Und wisst ihr was das komische war ? Kaum war ich von der Autobahn runter auf der Landstrasse : Kein beschlagen der Scheibe mehr, ebenfalls keine kalten Hände mehr ! 😕

Zitat:

@sasch85 schrieb am 25. Dezember 2017 um 00:24:01 Uhr:



Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:45:09 Uhr:


Heute meinen Neuen bekommen. Bin nur 2 Mal jeweils ca, 40km gefahren. Aber bei zweiter Fahrt, hat’s kalt an die Hände gezogen. Obwohl ich 24 Grad und Automatik eingestellt hatte.
Ursachen war schnell gefunden. Obwohl Automatic und Symc eingestellt, kommt aus den beiden Düsen auf Brusthöhe für den Fahrer (an Tür und an der linke Seite in der Mitte - unter Navi-Bildschirm) spürbar kältere Luft, wie auf der Beifahrerseite. Wenn man die Lüfter höher stellt, ist das noch deutlicher spürbar. Da die mittleren Düsen ja quasi nebeneinander liegen, benötigt man keinen Thermometer um dies festzustellen.
Ich habe mir damit beholfen, den „Schieber“ für die Oberkörpertemperatur um zwei Striche wärmer zu stellen. Dann ist es nicht mehr ganz so kalt, aber der Unterschied zwischen links und rechts bleibt bestehen. Evtl. Müsste ich die Oberflächentemperatur links dann einen Strich mehr einstellen.

Ich stelle fest, dass mein Klima nicht so arbeitet, wie ich das erwarte und die letzten 10 Jahre auch immer hatte. Mal schauen, wie es auf klängeren Strecken wird.
Auf jeden Fall aber ein Fall für den Freundlichen im neuen Jahr.

So kann ich das auch bestätigen. Gerade mit voll besetztem Fahrzeug von der Schwägerin zurück ( 170 Kilometer ), war quasi die erste längere Fahrt in den nun 600 Kilometer. An den Händen war es irgendwann unangenehm kalt und aus den mittleren Düsen und den beiden oberen Düsen kam kalte Luft. Sogar die Scheibe auf meiner Seite hat oben an der A-Säule immer angefangen zu beschlagen, was die Autofunktion nicht auf die Reihe bekommen hat. Hab dann nach manuell gewechselt und Ruck zuck wars weg. Nach einer Minute wieder auf Auto, kurz darauf das gleiche Spiel wieder. Und wisst ihr was das komische war ? Kaum war ich von der Autobahn runter auf der Landstrasse : Kein beschlagen der Scheibe mehr, ebenfalls keine kalten Hände mehr ! 😕

Ein Trauerspiel. Für uns ärgerlich, für BMW zum Schämen.

Hast du versucht, mit der Oberkörpertemperatur mehr Wärme nach oben zu bekommen? Bei uns steht Dienstag die erst längere Fahrt mit 2 x 200km Autobahn an. Ich will hoffen, dass ich das darüber in den Griff bekomme. Sonst ist Ärger mit meiner Frau vorprogrammiert, da sie eh wieder lieber eine E-Klasse gehabt hätte.

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 25. Dezember 2017 um 00:35:42 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 25. Dezember 2017 um 00:24:01 Uhr:


So kann ich das auch bestätigen. Gerade mit voll besetztem Fahrzeug von der Schwägerin zurück ( 170 Kilometer ), war quasi die erste längere Fahrt in den nun 600 Kilometer. An den Händen war es irgendwann unangenehm kalt und aus den mittleren Düsen und den beiden oberen Düsen kam kalte Luft. Sogar die Scheibe auf meiner Seite hat oben an der A-Säule immer angefangen zu beschlagen, was die Autofunktion nicht auf die Reihe bekommen hat. Hab dann nach manuell gewechselt und Ruck zuck wars weg. Nach einer Minute wieder auf Auto, kurz darauf das gleiche Spiel wieder. Und wisst ihr was das komische war ? Kaum war ich von der Autobahn runter auf der Landstrasse : Kein beschlagen der Scheibe mehr, ebenfalls keine kalten Hände mehr ! 😕


Ein Trauerspiel. Für uns ärgerlich, für BMW zum Schämen.
Hast du versucht, mit der Oberkörpertemperatur mehr Wärme nach oben zu bekommen? Bei uns steht Dienstag die erst längere Fahrt mit 2 x 200km Autobahn an. Ich will hoffen, dass ich das darüber in den Griff bekomme. Sonst ist Ärger mit meiner Frau vorprogrammiert, da sie eh wieder lieber eine E-Klasse gehabt hätte.

Noch sehe ich das entspannt, mal schauen was die sogenannten Updates bringen, die kommen sollen. Trotzdem megapeinlich für BMW, ich habe schon gehört, dass der 7er das gleiche Problem haben soll.

Ja, ich habe die Oberkörpertemperatur mal vorsichtig 1 Stufe wärmer gestellt. Nach 10 Minuten kam es mir so vor, als kommt noch KÄLTERE Luft aus den mittleren Düsen wie vorher. Bin dann wieder mit der Einstellung zurück auf die Mitte und schon kam es mir angenehmer vor. Könnte mir vorstellen, dass diese zusätzlichen Einstellungen der Oberkörpertemperatur-Anpassung die Klimaautomatik noch mehr verwirren.

Wie kann man aber nach einer top funktionierenden Klimaautomatik im F10/F11 so einen Scheixxdreck im G30/G31 verbauen ? Da wurde doch bestimmt wieder irgendwo im Einkauf übertrieben ?! Auch wenn ich mir nichts von kaufen kann würde mich interessieren, ob wegen der Thematik wenigstens schon einige Köpfe gerollt sind in München ! Immerhin könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass dort gerade der Baum brennt. Oder wie lässt es sich erklären, dass ,,plötzlich" nach 10 Monaten Bauzeit das kleine Fach unter dem Lichtschalter wieder beflockt ist ? Wurde dies vom Vorstand bei der finalen Abnahme vergessen / übersehen ? Kann ich mir nicht vorstellen, alles sehr dubios das ganze. Genau so wie der 7er LCI, der bereits nächstes Jahr kommen soll, obwohl der 7er gerade mal 2 Jahre auf dem Markt ist ! Irgendwas läuft gerade merkwürdig im Hause BMW 😉

Ach ja, die adaptiven LED-Scheinwerfer haben mir im F10 auch besser gefallen, diese haben die anderen Verkehrsteilnehmer irgendwie besser "ausgeschnitten" als die im G30, wo alles irgendwie viel hektischer ist. Aber vielleicht muss ich mich auch erst noch dran gewöhnen.

Im Endeffekt bin ich froh, dass ich nur 3 Jahre geleast- und nicht gekauft habe, wie ich es ursprünglich geplant hatte.

Auch meine Erkenntnis ist - durch die Autobahnfahrt wird es schlimmer ... auf Landstraßen und in der Stadt keine Probleme. Ich denke, das hat auch was mit der intelligenten Kühlung des Motors durch das Verschließen des Kühlers zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen