Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Ich fahre meinen G30 LCI jetzt seit fast 5 Jahren und konnte nicht einmal ein Problen mit der 4-Zonen Klima feststellen. Wenn da alles gut eingestellt ist, funktioniert die genau so gut/schlecht wie in jedem anderen Auto auch.
Ist das Problem baujahrspezifisch oder betrifft es nur einzelne Fahrzeuge? (Sicherlich ist die Komponente Mensch auch ein großer Faktor. Gleiches KFZ und einer ist zufrieden und der andere nicht, deswegen ist Sicherlich Objektivität hier schwierig).
@Kuni78Was muss genau codiert werden bei der Klima?
Ich persönlich habe die Erkenntnis gewonnen, dass das Problem nicht die Klimaanlage ist... sondern schlicht und ergreifend die fehlende Wärmeschutzverglasung. Die Anlage kann und macht was sie soll, aber wenn der Planet auf den Bauch oder Arm brennt kann die Anlage auch nicht zaubern.
Zitat:
@Hotpown schrieb am 22. Juni 2025 um 10:26:12 Uhr:
Ist das Problem baujahrspezifisch oder betrifft es nur einzelne Fahrzeuge? (Sicherlich ist die Komponente Mensch auch ein großer Faktor. Gleiches KFZ und einer ist zufrieden und der andere nicht, deswegen ist Sicherlich Objektivität hier schwierig).
@Kuni78Was muss genau codiert werden bei der Klima?
Variantencodierung 3000 :
-Ländervariante-> ROW
-Solarsensorkennlinie -> kennlinie 2
Funktionscodierung HO 3003 :
-Temperatur_offset -> Offset_minus_3k
Zusätzlich Habe ich noch die vertrimmung des oberen Bereich vorn und hinten ( hinten bei 4 Zonen Klima) auf kälter gestellt
Geht alles mit Bimmercode im Expertenmodus.
Ähnliche Themen
Ich habe einen G30 LCI und habe das Problem, das meine 4 Zonen hinten deutlich mehr pustet als vorne, es ist Sync eingeschaltet und Oberkörper auf ganz kalt gestellt.
Unter anderem habe ich jetzt 2 Mal festgestellt das er morgens wenn ich auf'm Weg zur Arbeit bin, er hinten warm bzw. Fast heiß rausbläst und vorne kalt.
Gibt es eine Abhilfe das er vorne mehr Luft bläßt und gibt es Abhilfe das er hinten nicht heizt wenn er vorne kühlt?
Ich bin für jede Hilfe danbar.
PS: ich fahre immer in Sport Individual
Hallo, ich habe einen 530e xDrive LCI mit 2 Zonen. Vorher hatte ich G30 520xD vor LCI, dann einen G31 530xD vor LCI (Übergang mit ID7 Lite).
Der 520xD vor LCI - Klima war perfekt.
G31xD vor LCI (ID 7 Lite) - Klima perfekt.
Jetzt 530e LCI (ID 7) - Klima na ja.. eher schwach. Die Regelung ist irgendwie "komisch", würde ich sagen. Ich würde es als "sehr schwach" beschreiben. Wo die früheren Modelle perfekt waren, muss ich die Temperetur X-mal nachregeln und selbst dann ist die Klimaleistung ungenügend. Vielleicht liegt es an dem Klimakompressor, der ja beim Plugin anders ist. Aber ja, es ist so, dass ich immer nachregeln muss und das auch während der Fahrt.
Ich fahre meinen 530D LCI jetzt 4 Jahre und habe exakt die gleiche Wahrnehmung. Unten bläst er warme Luft im Sommer, während es im Winter von unten kalt zieht. Ich habe alle möglichen Einstellungen getestet und bin zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen. Die 4Zonen Klimaautomatik ist nicht zufriedenstellend. Weder als Heizung im Winter, noch als Klimaanlage im Sommer.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 26. Juni 2025 um 23:25:55 Uhr:
Ich fahre meinen 530D LCI jetzt 4 Jahre und habe exakt die gleiche Wahrnehmung. Unten bläst er warme Luft im Sommer, während es im Winter von unten kalt zieht. Ich habe alle möglichen Einstellungen getestet und bin zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen. Die 4Zonen Klimaautomatik ist nicht zufriedenstellend. Weder als Heizung im Winter, noch als Klimaanlage im Sommer.
Habe die 2 Zonen Klimaautomatik. Bei mir bläst es lediglich im Beifahrer Fussraum warm aus den Düsen im Automatikmodus. Fahrerseite funktioniert eig sehr gut auf Automatik.
Hatte das Auto deswegen schon bei BMW. Bis auf dass die Diagnose knapp 180,-€ gekostet hat, hatte ich nichts davon, da kein Defekt festgestellt werden konnte.
Versucht doch bitte mal folgendes. Ich selber habe die 2 Zonen Klima. Für mich zufriedenstellend eingestellt habe ich die Klima wie folgt:
Sommer
- 20 Grad - Sync - Umluft an - Automatik beide Seiten an. Lüfterdüsen am Seitenfenster auf die Fenster gerichtet und mittlere Düsen auf den Oberkörper. Im idrive den Regler für die Kühlung bis zur Hälfte auf links (blau)
Winter/Regen
- Alles wie oben außer die Umluft auf aus - mit Frischluft Zufuhr von Außen an (wußte gerade nicht mehr wie das richtig heißt)
Zitat:
@Hotpown schrieb am 23. Juni 2025 um 06:57:04 Uhr:
Perfekt, danke. Was genau bewirkt/verändert das?
Die Anlage hat mehr Leistung da ROW für Heißland ist. Die kennlinie bewirkt dass der sensor stärker und schneller auf Sonne reagiert. Der Temperatur_offset korrigiert den Temperaturwert und die vertrimmung bewirkt dass es im oberen Bereich im Auto Kühler wird da ich immer das Gefühl hatte dass es im Kopfbereich wärmer ist. Aber das letzte ist halt eine individuelle Sache die wohl jeder anders empfindet.
Perfekte Erklärung. Vielen Dank dafür. Damit kann dann jeder, der mit der Klina unzufrieden ist die für sich selber passende Änderungen probieren.
Zitat:@hhtoprakhh schrieb am 27. Juni 2025 um 08:15:12 Uhr:
Sommer … Umluft an … )
Hi,
für temporäre Abkühlphasen verstehe ich den Ansatz. Macht die Funktion „Max A/C“ m.W. auch so. Für Dauerbetrieb allerdings nicht mit Blick auf sukzessive abnehmende Luftqualität sowie Feuchtigkeit. Wobei das Fahrzeug den Umluftbetrieb irgendwann automatisch beendet. Lässt Du den Umluftbetrieb dann auch aus oder reaktivierst Du diesen gleich wieder?
Zitat:
@Hotpown schrieb am 27. Juni 2025 um 11:16:27 Uhr:
die für sich selber passende Änderungen probieren.
Wenn man es in Kurve denkt:
- Der offset versetzt die Regelkurve für das Soll um den Wert x pauschal nach oben/unten.
- Die Solarkennlinie macht die Kurve steiler.
- Die Ländercodierung ROW (rest of world, d.h. nicht Märkte EU[+SUI etc.] oder US[+CAN], kann man ja schauen welche Länder das dann noch sind 😉) nimmt insbesondere weniger Rücksicht auf Effizienz (weil weniger Emmissionsvorschriften), ist also in der Spitze höher und insgesamt "aggressiver".
Ich hab das alles ausprobiert, Solarkennlinie hab' ich kaum einen Unterschied gemerkt, ROW gibt halt mehr Vollgas und regelt etwas"hektischer"/weniger glatt (geht evtl. auf den Verbrauch), offset -3 fand ich viel zu kalt; habs dann alles rückgängig gemacht bis auf den offset bei -1 gelassen.
Zitat:
@CTD schrieb am 27. Juni 2025 um 11:43:11 Uhr:
Für Dauerbetrieb allerdings nicht mit Blick auf sukzessive abnehmende Luftqualität sowie Feuchtigkeit.
Luftqualität stimme ich zu, aber die sehr effektive Entfeuchtung der Klima findet auch im Umluftbetrieb statt.
Ich hab Umluft immer auf Auto, funktioniert einfach.
Ich denke auch das sind hilfreiche Informationen. Gut, dass so jeder sein Optimum finden kann und das über die Codierung es überhaupt die Möglichkeit gibt. Auch wenn mir natürlich lieber wäre, dass alles inkognito funktioniert wie bei vielen anderen Marken ;)