Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
So dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Habe meinen G31 noch nicht an so vielen Hitzetagen gefahren. Meine Feststellung wie folgt:
1.) Es ist (in meinen Augen) umunstritten, dass die Klimaautomatik im G3x (und in vielen anderen Modellen) so programmiert ist, dass sie die volle Leistung dann abruft wenn es draussen an die 30°C und aufwärts geht. Egal ob Automatik Modus oder manuell. Nur im MAX AC hast du die maximale Kühlleistung. Ansonsten regelt die Software sehr viel obwohl man denkt man regelt selbst. Wird vermutlich mit der Efficient Dynamics Kampagne zu tun haben. So eine Klimaanlage kann gut Energie verbrauchen aber damit der Treibstoffverbrauch maximal tief gerechnet wird, will der Hersteller dass die Anlage so wenig Energie verbraucht wie möglich. So kommt es dass man z.B. im Frühling wenn die Sonne gut scheint aber draussen 18-22°C herrscht, drinnen bei eingestellten 22°C, es kaum aushält, da das Ding überhaupt nicht kühlt.
Vielleicht ist das euch auch schon aufgefallen. Je heisser die Aussentemperatur desto stärker arbeitet die Anlage und deste mehr Kühlleistung kommt im Innenraum an.
2.) Meiner Meinung nach ist das Gebläse im G3x effektiv zu schwach. Bin jetzt nicht sicher ob die 4 Zonen Anlage ein anderes Gebläse hat als die 2 Zonen Modelle. Denn bei den 4 Zonen Modellen, gibt es effektiv mehr Auslassdüsen (B Säule) und einen Verdampfer der in der Mittelkonsole eingebaut ist. Ergo man benötigt zumindest in der Theorie ein stärkeres Gebläse.
3.) Wenn das Auto in der Tiefgarage stand z.B. 20°C und man fährt raus und draussen ist 30°C Aussentemperatur, dann (egal ob Automatik oder manuell), kommt warme Luft in den Fussraum. Wenn man kurze Hosen an hat, merkt man das. Wurde hier in den 190 Seiten sicherlich oft berichtet. Warum es so ist?
Vermutlich wurde es so (fehl)programmiert.
4.) Man kann die Klimaanlage im G3x keinesfalls mit der von anderen Herstellern (tiefere Preisklasse vergleichen). Die Klimaanlagen Software ist viel komplexer, allein wenn man durchzählt wie viele Stellmotoren es im Auto gibt, Temperaturfühler etc. Dass alle diese einzelnen Bauteile und EInheiten nicht wie ein schweizer Uhrwerk funktionieren, wurdert mich nicht.
Grundvoraussetzung ist natürlich, dass die Anlage gut befüllt ist (mind. 80%), der Kondensatur nicht zu verdreckt / verbogen ist und die beiden Innenraumfilter nicht den Luftdurchfluss blockieren falls sie zu alt sind.
Meiner hat kürzlich einen Klimaservice bekommen + beide Filter erneuert. Kühlleistung bei mir am besten im Automatik Modus. Anstatt mit der Gebläsestufe, reguliere ich mit der Temperatur.
Abgesehen davon habe ich die mittleren Düsen beidseitig auf maximal kalt (ganz links blau) in der Headunit eingestellt.
Zitat:
@Aemix schrieb am 19. Juni 2025 um 23:05:38 Uhr:
Nur im MAX AC hast du die maximale Kühlleistung. Ansonsten regelt die Software sehr viel obwohl man denkt man regelt selbst. Wird vermutlich mit der Efficient Dynamics Kampagne zu tun haben.
Sowohl als auch, oder? Wir sind ja nicht in den USA, wo man die Klima auf 10,5° Innentemperatur runter blasen lässt.
Das mit Eff Dynamics ist ja so beschrieben, der geregelte Verdichter ist aber schon länger in BMWs, ich meine auch in der F Serie.
2.) Meiner Meinung nach ist das Gebläse im G3x effektiv zu schwach. Bin jetzt nicht sicher ob die 4 Zonen Anlage ein anderes Gebläse hat als die 2 Zonen Modelle.
Würde ich nicht sagen, auf Max AC ist doch genug Luft da?
Die 4 Zonen Automatik hat soweit ich mich erinnere ein zweites Gebläse unter der Mittelarmlehne. Daher ist das so schwer nachzurüsten.
Warum es so ist?
Vermutlich wurde es so (fehl)programmiert.
??? Warum sollte es anders sein. Du fährst aus kalter Umgebung direkt in heiße Umgebung, da kommt halt erstmal die heiße Luft ins Auto. Die Regelung ist bewusst langsam programmiert.
Grundvoraussetzung ist natürlich, dass die Anlage gut befüllt ist (mind. 80%),
Ich glaube das ist immer noch der Kern, viele G30 haben das Werk mit zu wenig Füllung verlassen.
Also bei meinem 03/2020 gebauten 520d (ohne Pano & Schiebedach) habe ich keinerlei Probleme hier in Italien bei 35 Grad. Gut, parke nachts und tagsüber teilweise in einer Tiefgarage, aber kalte Luft kommt umgehend auch nach längerer Standzeit in der Sonne aus den Düsen. Bei direkter Sonneneinstrahlung hilft natürlich gg die Aufheizung des Amarturenbretts und der Luftwege auch so ein Reflektorschutz vom Action für €5,-..
Vielleicht liegt es manchmal auch am Füllgrad nach einigen Jahren.
Ich nutze die Klima halt nicht durchgehen im Jahr und wenn, schalte ich sie 5min vor Ankunft zum Abtrocknen des Verdampfers ab.
Ich komme recht gut mit der Klima im G31 zurecht. Habe auch die 4 Zonen Klima drin. Tendenziell bin ich auch eher zurückhaltend mit dem runterkühlen, da ich keine Lust habe mir eine Erkältung mit der Klima zu holen. Hatte das einmal vor 25 Jahren und brauche ich nimmer.
Wenn mir die Klima zu schwach pustet, schalte ich einfach die Gebläsedrehzahl am Klimabedienfeld höher. Aber mehr als Stufe 3 brauche ich äußerst selten. die Klima bleibt dabei aber im Auto Modus, das entsprechende Kontrolllämpchen bleibt an. Was die Klimalwistung aber „abschwächt“ ist wenn Mannen Eco Pro Modus fährt. Grand wenn es heiß ist, ist das deutlich Spürbar.
Vorher, bei meinem A6 4G war die Klimaregelung etwas anders. Man konnte 3 Gebläsestrategien (schwach, mittel, stark) auswählen. Das selbe erreiche ich beim G31, wie oben erklärt mit der Einstellung der Gebläsestufen.
Ähnliche Themen
Vielleicht denken sie ja bei BMW etwas weiter und lassen es in AUTO nicht zu das diese kalte Luft geballt an Oberkörper und Kopf kommt. Dann findet man sich nämlich ganz schnell im Wartezimmer eines Allgemeinmediziners wieder.
Wenn man der Meinung ist das dies so richtig ist kann man es sich ja manuell so einstellen.
Kühle Luft verursacht keine Erkältung, das ist so eine "German angst", die es sonst eigentlich nirgends auf der Welt gibt :). Aber egal, mir wäre lieber, die Automatikfunktion des G31 würde das Auto richtig klimatisierten. Dieses ständige Nachregeln ging mir beim Pre-LCI und geht mir beim LCI schwer am Wecker.
Eine Anleitung für die G3x-Klimatisierung klingt ungefähr so: „Damit die Klimaanlage ein angenehmes Innenraum-Klima herstellt, musst du nur auf 22 Grad stellen und die Autmatik-Taste drücken.... Ach ja, und dann die Temperatur ständig regeln, je nach Sonnenstand und Außentemperatur, ganz schwer ist es so im April, wenn die Sonne schon steiler steht, es aber draußen erst 8 Grad hat, dann musst du auf ca 18 Grad runterregeln. Sonst muss man nix tun. Ach doch, die Intensität des Lüfters musst du händisch regeln. Und du kannst auch im Menü die Temperatur für den Oberkörper ändern, dann ist es tagsüber besser, in der Nacht ist dir dann halt kalt, oder heiß.“
Nach den 3 Jahren Leasing hast du das Zusammenspiel dann grob raus, schwitzt trotzdem die halbe Zeit im G3x. Damit ich einfach 22 Grad einstellen kann und Sommer wie Winter in einen perfekt klimatisierten Innenraum habe, muss ich mich schon in den Fiat 500 setzen.
Das nächste Auto wird im Herbst ein Mazda CX-60 oder der G61. Bin gespannt, ob es einer der beiden besser kann.
Ich hatte in meinem PreLCi mit der 2-Zonen-Klimaautomatik ebenfalls ein Problem mit zu geringer Kühlleistung. Ich habe sie dann mit BimmerCode auf eine andere Klimazone bei gleichzeitiger Temperaturkorrektur umprogrammiert (Anleitung findet Ihr hier im Forum). Die Kühlleistung war danach deutlich höher.
Zitat:@brindamour schrieb am 20. Juni 2025 um 19:45:54 Uhr:
Kühle Luft verursacht keine Erkältung, das ist so eine "German angst", die es sonst eigentlich nirgends auf der Welt gibt :).
Das aus einer Klimaanlage nicht nur kühle Luft kommt, sondern diese trocken ist und im oben genannten Fall zur Zugluft wird scheint dir nicht bekannt zu sein.
Erzähl mir bitte nichts von Klimaanlagen, mit denen hab ich öfters beruflich zu tun.
Nachdem ich jetzt 3 Monate einen BMW G61 fahre kann ich nur sagen, endlich eine Klimaanlage bei BMW die wieder perfekt funktioniert. Kein permanentes nachregeln, schwitzen und auch die Automatik Funktion geht perfekt. Die Klima im G31 und G31 LCI egal ob 2 oder 4 Zonen war eine absolute Katastrophe, was sich jetzt nochmal richtig bestätigt.
Zitat:
@user_530d schrieb am 20. Juni 2025 um 22:05:06 Uhr:
Zitat:@brindamour schrieb am 20. Juni 2025 um 19:45:54 Uhr:
Das aus einer Klimaanlage nicht nur kühle Luft kommt, sondern diese trocken ist und im oben genannten Fall zur Zugluft wird scheint dir nicht bekannt zu sein.
Erzähl mir bitte nichts von Klimaanlagen, mit denen hab ich öfters beruflich zu tun.
Weder kühle, noch trockene Luft haben direkt etwas mit einer Erkältung zu tun, die immer von Viren verursacht wird. Ich hab zwar beruflich weniger mit Klimaanlagen zu tun, aber dafür mit Krankheiten. :)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil… habe nie etwas von einer Erkältung geschrieben.
Das falsch eingestellte Klimaanlagen in einem Auto auf verschiedene Wege krank machen können ist ein Fakt.
Kann es sein, dass ihr meistens im ECO-Modus fährt und damit die Klima nicht die volle Leistung hat?
Nein. Ich fahre so gut wie nie im ECO-Modus. Aber wie hier schon erwähnt am Beispiel April Monat wenn die Sonne steil steht, der Innenraum dadurch erwärmt wird aber draussen 8°C ist, damit kommt die Klimaanlage gar nicht zu recht. Das endet dann häufig so dass man dann einfach mit offenem Fenster fährt weil insbesondere für kurze Strecken es zu blöd ist permanent was du drehen und zu regeln.
Ich freue mich wenigstens für die G60/61 Fahrer dass dieses Thema durch den Hersteller offenbar erkannt und verbessert wurde.
Zitat:
@Aemix schrieb am 21. Juni 2025 um 22:35:18 Uhr:
Das endet dann häufig so dass man dann einfach mit offenem Fenster fährt
Nur zur Klarstellung, wenn du "man" sagst, dann meinst du damit nur dich selbst?
Weil hier schon wieder mal so extensiv verallgemeinert wird; "man", "der G3x", etc. ist der Hinweis fällig, dass es eine ganz erhebliche Zahl G3x-Fahrer gibt, die mit der Klima völlig zufrieden sind. Das ergibt auch die vollständige Kenntnis dieses threads.
Ich z.B. habe bei Übernahme des Autos die Klima auf 22°C, Auto und Sync gestellt und diese Werte seither nicht angefasst. Im Sommer stelle ich den Oberkörper auf kühler, im Winter auf wärmer. Stand der Wagen in der prallen Sonne gehts zu Fahrtantritt kurz auf max A/C. Selten (i.d.R. mit Passagieren, weil diese mehr Körperwärme und Feuchtigkeit in den Innenraum einbringen) stelle ich die Intensität von niedrig auf Mittel. Das wars. Ich bin zufrieden. Mein G31 tut was er soll. Läuft. Wie bei allen BMW zuvor.
Die größten Probleme der klima im G Modell sind meiner Meinung nach die schlechte kennlinie des solarsensor (lässt sich anpassen), dass keine kalte Luft an die Frontscheibe kommt und dass die Anlage nur mit dem absoluten minimum an benötigter Leistung läuft wegen der Effizienz.
Nach dem umcodieren der klima beim G wird sie zumindest etwas erträglicher und man muss nicht mehr ständig nach Regeln.
Bei meinen Mercedes zum Beispiel konnte man hören wie die Anlage die Leistung erhöht wenn man aus dem Schatten in die Sonne kam im Sommer. Die hat dann kalte Luft auf die Frontscheibe geblasen. Da hat der sensor deutlich besser funktioniert. Und die Anlage war absolut zugfrei.