Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@jackhollister schrieb am 15. August 2022 um 20:50:38 Uhr:
Die Temperatursensoren sind innerhalb der Luftkanäle verbaut. Die Temperatur für die 2- oder 4-Zonen werden kalkuliert aus Werten für Temperatur Einströmung, Aussentemperatur, Sonnenstandssensor und halt der Temperaturen im Luftkanal der Zuführung für die jeweilige Zone.
danke! Ich hab vor dem rechten Ausströmer der beiden Mittelausströmer ne Handyhalterung, habe jedoch beide Ausströmer offen, sodass, wenn die Temperaturen in der Zuführung gemessen werden, diese nicht verfälscht werden können…?!?
Also genau vor dem Innentemperatursensor (Nr. 4)
Zitat:
@rogerm schrieb am 15. August 2022 um 21:10:10 Uhr:
Also genau vor dem Innentemperatursensor (Nr. 4)
danke - gut zu wissen, dann werd ich es mal ohne Handy testen
Ich wollte hier von dem gestrigen BMW-Werkstattbesuch berichten...
Verdampfertemperatur: 1,5 Ausströmungstemperatur: 7 Grad. Also alles funktioniert so wie vorgesehen.
Hab mich schon gefragt, ob ich es mir einfach nur einbilde? Aber 30 Minuten später Zuhause angekommen, war die Kleidung komplett nass, die Kontakt zu den Ledersitzen hatte. Außentemperatur war 28 Grad. Schaut so aus, dass man damit leben muss. Ich werde mir eine Sonnenschutzpappe kaufen. Damit das Innere sich nicht zu doll aufheizt.
Ähnliche Themen
Sitzlüftung defekt?
Zitat:
@rogerm schrieb am 17. August 2022 um 09:22:24 Uhr:
Sitzlüftung defekt?
War leider im Gebrauchten nicht dabei ;-(
Bei deinen früheren Fahrzeugen mit Leder/Plastik Sitzbezügen blieb der Rücken trocken?
Zitat:
@ShadowWind schrieb am 17. August 2022 um 09:05:30 Uhr:
Ich werde mir eine Sonnenschutzpappe kaufen. Damit das Innere sich nicht zu doll aufheizt.
Sicher nicht schlechte Idee, nimmt aber beim fahren zu viel Sicht weg 😉
Spass beiseite, mich stört am meisten das gegrillt werden beim fahren. Das ist bei Sonne von vorne oder von links im Sommer echt fast nicht auszuhalten!
Zitat:
@rogerm schrieb am 17. August 2022 um 09:37:11 Uhr:
Bei deinen früheren Fahrzeugen mit Leder/Plastik Sitzbezügen blieb der Rücken trocken?
Beim meinem letzten Skoda Superb2, waren die Sitzbezüge aus Leder + Alcantara Kombi in Schwarz
Da muss ich leider sagen, dass ich dort die Klima nie nachregeln musste. Im Sommer wie im Winter. Da war der Rücken auch trocken.
Meiner steht wegen Standardservice in der Werkstatt, habe die unzureichende Klimatisierung halt auch noch mal angesprochen. Ich erwarte auch keine Verbesserung mehr, der Serviceberater war mal wieder vollkommen überrascht „wieso, kommt doch kühle Luft raus“.
Hinfahrt zur Werkstatt in meinem Fahrzeug über 18km, Außentemperatur 25 Grad, keine Sonne: bei Ankunft an der Werkstatt nach MAX A/C Innentemperatur 22 Grad
Rückfahrt in BMW 120d, gleiche Strecke, gleiche Temperatur, keine Sonne, MAX A/C: Innentemperatur 17 Grad
Und jetzt stelle man sich das bei Außentemperaturen jenseits der 30 Grad und direkter Sonneneinstrahlung vor…..
Zitat:
@jackhollister schrieb am 17. August 2022 um 12:08:29 Uhr:
18km, Außentemperatur 25 Grad, keine Sonne: bei Ankunft an der Werkstatt nach MAX A/C Innentemperatur 22 Grad
Da ist definitiv was defekt.
Ich habe bei mir das Problem, dass in Schüben immer mal wieder ein sehr unangenehm warmer "Fön" im Kopfbereich zu spüren ist. Die Klimaanlage selbst kühlt sehr gut, aber irgendwas ist da nicht in Ordnung. An der Frontscheibe liegt es m. E. nicht, sondern eher an eingesparten Sonnenstandssensoren. Im 2er Cabrio meiner Frau ist auch nur eine normale Frontscheibe verbaut und da muss ich niemals nachregeln, es herrscht immer Wohlfühlklima. Ich habe das Problem jetzt im LCI mit 4-Zonen-Klima und hatte es vorher im pre LCI mit 2-Zonen auch. Befremdlich nur, dass BMW hier auf die Kritik nicht reagiert hat und die fehlerhafte Technik im LCI weiterhin verbaut hat.
Mich "fasziniert" an der Stelle, dass diesn Mangel nicht alle haben. Insofern kann es ja kein Konstruktionsfehler an sich sein, sondern hängt wohl doch in irgendeiner Form von den Einstellungen ab.
Mein 4-Zonen pre LCI funktioniert aus meiner Sicht wie er soll. Zum Glück.
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 17. August 2022 um 16:27:06 Uhr:
Insofern kann es ja kein Konstruktionsfehler an sich sein, sondern hängt wohl doch in irgendeiner Form von den Einstellungen ab.
Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Bei gleichen Einstellungen in unterschiedlichen G31 sehr unterschiedliches Verhalten bis hin zur Vollaufgabe (nachts 27 Grad im Wagen, eingestellt 20 Grad und Gebläse nicht wahrnehmbar).
Wenn mein Wagen wieder tage-/wochenweise in der Werkstatt war und ich andere G31 fuhr konnte ich nicht glauben, dass hier die gleiche Klima arbeitete. Beim jetzigen G31 ist es zwar auch nicht dolle, aber nicht ganz so fatal wie beim ersten G31.
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 17. August 2022 um 16:27:06 Uhr:
Mich "fasziniert" an der Stelle, dass diesn Mangel nicht alle haben. Insofern kann es ja kein Konstruktionsfehler an sich sein, sondern hängt wohl doch in irgendeiner Form von den Einstellungen ab.
Mein 4-Zonen pre LCI funktioniert aus meiner Sicht wie er soll. Zum Glück.
Ja, das mag sein. Aber nicht an den Einstellungen ob man nun im Oberkörperbereich ein bisschen mehr oder weniger schwitzen möchte oder welche „Luftmenge“ die Anlage bewegt.
Eher an der Codierung des Klimasteuergeräts und das haben die Werkstätten wie auch die Zentrale nicht im Griff. Sobald da was vermurkst ist wie Kalibrierungsschritttiefe für Stellmotoren bei falscher Auswahl des Stellmotortyps ist halt Essig mit Klimaregelung.