Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Danke, das mit Düsen- und Gebläseeinstellung ist klar. Nur wenn nicht genug heruntergekühlte Luft rauskommt, bringt es auch nichts. @sPeterle: die Oberkörpertemperaturanpassung habe ich bereits bis zum Anschlag auf kühl gestellt.

Entweder bin ich nicht so empfindlich oder alles top bei mir…Außentemperatur über 34grad…Auto und ac an (immer ac anlassen wurde mir von bmw geraten,da elektrischer Verdampfer auch nicht vor Ziel ausmache),19grad eingestellt,Oberkörpertemperatur auf +2…Düsen alle auf und nach oben gerichtet da sonst zu kalt
Einzige Manko die Sitzkühlung die irgendwie nix bringt..hab erstemal Ledersitze und denke manchmal ist die Sitzheizung an

Zitat:

@tj1909 schrieb am 14. August 2022 um 10:40:07 Uhr:


Einzige Manko die Sitzkühlung

Das ist auch keine Sitzkühlung sondern eine Sitzbelüftung. Unterschied....

Bei uns im Auto, egal ob ich fahre, oder meine Frau, ist die Gebläsestufe meist auf 2, das passt. Oberkörpertemperaturanpassung ist auch nur ein oder zwei Striche Richtung kalt gedrückt.

Ähnliche Themen

Eigentlich ist mir das Prinzip der Luftmengeneinstellung nicht ganz klar:
In der Anleitung steht:
"AUTO-Programm: Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur werden automatisch geregelt. ... Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann die automatische Regelung der Intensität verändert werden. Linke oder rechte Tastenseite drücken: Intensität verringern oder erhöhen. Die gewählte Intensität wird am Display der Klimaautomatik angezeigt."

Danns steht aber auch, dass man für die Änderung der Luftmenge AUTO vorher ausschalten muss:
"Um die Luftmenge manuell regeln zu können, zuerst das AUTO-Programm ausschalten. Bedienung Linke oder rechte Tastenseite drücken: Luftmenge verringern oder erhöhen. Gewählte Luftmenge wird am Display der Klimaautomatik angezeigt."

Wenn ich AUTO ausschalte, ist mir verständlich, wie die Luftmenge geregelt wird. Aber es funktioniert ja auch, ohne dass ich AUTO ausschalte: Ich kann die Luftmenge verringern oder erhöhen, aber trotzdem bleibt die Auto-Regelung der Luftmenge aktiv?

Die manuell eingestellte Luftmenge ist konstant und fest auf eben der manuellen Einstellung.

Die Intensität der automatischen Regelung bedeutet nach wie vor automatische Regelung, nur eben mit unterschiedlicher Intensität.

Ich finde das schon sehr offensichtlich.

Das Prinzip ist bei BMW für mich vollkommen sinnfrei… es soll ja bitte automatisch egal wo dauerhaft und schnell die erwünschte Temperatur erreicht und gehalten werden…wieso muss ich da an Intensität und Oberkörper Temperatur ständig rum fummeln …das Ding ist einfach kompletter Murks.
Ich freue mich auf meinen neuen W213…

Freu dich nicht zu früh, der hat andere Probleme.

Heute habe ich mal explizit darauf geachtet, sind gut 2 h gefahren, Thermometer zeigte Außentemperatur permanent 30-34 °C. Anfangs 21 °C (Oberkörpertemperaturanpassung - 2 Balken) und Lüftung Stufe 2, Sitzlüftung die ersten 15 min auf Stufe 3, dann 15 min auf 2, dann aus und auch Lüftung auf Stufe 1 runter geregelt. Ich muss wirklich sagen, ich selbst, Frau und Kind haben nicht geklagt, war alles gut. Ja, ich musste zwischendurch manuell den Lüfter verstellen und ja, das Armaturenbrett war schon heiß, aber da habe ich vorher noch nie hingefasst.

Kurz gesagt, ich bin recht zufrieden, noch besser wäre es, wenn man den Lüfter immer auf der gleichen Stufe laufen lassen könnte.

Zitat:

@ShadowWind schrieb am 14. August 2022 um 10:27:40 Uhr:


Danke, das mit Düsen- und Gebläseeinstellung ist klar. Nur wenn nicht genug heruntergekühlte Luft rauskommt, bringt es auch nichts. @sPeterle: die Oberkörpertemperaturanpassung habe ich bereits bis zum Anschlag auf kühl gestellt.

Dann waere noch eine Moeglichkeit offen... Klimaservice bei ATU. Wenn zu wenig Klimafluessigkeit in der Anlage ist laesst die Kuehlleistung auch nach.

Das kann man nur durch abpumpen und wieder befuellen pruefen. Kostet ca 70 Euro

Zitat:

Dann waere noch eine Moeglichkeit offen... Klimaservice bei ATU. Wenn zu wenig Klimafluessigkeit in der Anlage ist laesst die Kuehlleistung auch nach.

Das kann man nur durch abpumpen und wieder befuellen pruefen. Kostet ca 70 Euro

Der Wagen hat ja noch die Herstellergarantie und wird an dem kommenden Dienstag zu einer BMW Werkstatt gebracht. Hoffentlich bringen sie es wieder in Ordnung .

Zitat:

@fernQ schrieb am 14. August 2022 um 15:39:02 Uhr:


... und ja, das Armaturenbrett war schon heiß, aber da habe ich vorher noch nie hingefasst.

Aber genau das ist für mich das Hauptproblem, der heiße Armaturenträger ist wie ein Heizkörper. Wenn ich im Sommer den Heizkörper in einem Zimmer voll aufdrehe, wird es im Zimmer nie ein angenehmes Klima haben, egal wie es sehr gleichzeitig die Klimaanlage versucht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 13. August 2022 um 22:17:48 Uhr:



Zitat:

@ShadowWind schrieb am 12. August 2022 um 19:48:44 Uhr:


Es ist schon erstaunlich, was die Mitmenschen hier von sich geben. Ich wollte sachliche Hinweise zur
Problemlösung haben, stattdessen kriegt man nur blödes Geschwafel, bis auf wenige Ausnahmen.
Ok sachdienliche Hinweise zum ignorieren....

Oberkoerperanpassung ca minus zwei bis drei Striche.

Aeussere Ausstroemer nach aussen Richtung Seitenscheiben.

Mittlere ueber Kreuz leicht nach oben (damit der Sensor inter denen nocht direktbkalte Luft ab bekommt)

Hintere auf geeade aus neutrale Temperatur Stellung

Und IMMER ALLE Ausstroemer GANZ auf.

wo sitzen genau die Temperatursensoren?

Die Temperatursensoren sind innerhalb der Luftkanäle verbaut. Die Temperatur für die 2- oder 4-Zonen werden kalkuliert aus Werten für Temperatur Einströmung, Aussentemperatur, Sonnenstandssensor und halt der Temperaturen im Luftkanal der Zuführung für die jeweilige Zone.

+ Innentemperatursensor
(rechst, oberhalb der Favoritentasten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen