Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 29. Juli 2020 um 18:03:02 Uhr:


Das kann keiner sagen. Aber es gibt ein Risiko. Genauso wie bei den belüfteten Sitzen und beim Geradeauslauf. Meine These ist, dass es beim LCI aber (wahrscheinlich bis auf die Sitze - die sind wohl unverändert) ein noch kleineres Risiko ist.

angeblich soll sich jedoch gerade bei den Sitzen etwas zum pre-LCI getan haben.
Ich warte diesbezüglich noch auf den ersten Eindruck eines Käufers zum Komfortsitz/Sportsitz LCI.

Belastbare Auskunft zu Klima, Wärmeschutzverglasung und Sport-/Komfortsitz erwarte ich auch.

5er LCI mit schlechter Klima, WSV und unbequemen Sitzen -> Skoda Octavia/Superb (so sehr ich auch den R6 vermissen werde)!

Die letzten Tage war es ja doch etwas wärmer, wie sind die aktuelle Befindlichkeiten der Leidgeplagten? Haben die bisherigen Maßnahmen seitens BMW Früchte getragen?

Wie sind die Empfindungen der neueren (ab 2020) G30 Besitzer evtl. schon LCI?

Zitat:

@halifax schrieb am 12. August 2020 um 21:53:39 Uhr:


Die letzten Tage war es ja doch etwas wärmer, wie sind die aktuelle Befindlichkeiten der Leidgeplagten? Haben die bisherigen Maßnahmen seitens BMW Früchte getragen?

Wie sind die Empfindungen der neueren (ab 2020) G30 Besitzer evtl. schon LCI?

Bin recht neu bei BMW und fahre seit einem Monat einen G31 (Lagerneuwagen) von 2019. Für mich ist es ganz gut. Für ganz heiße Tage wie jetzt hab ich die Lüfterstärke in der Automatikfunktion auf 3. Bei nicht so warmen auf 2. Ich fühle mich wohl und die Frau/Kinder haben sich auch noch nicht beschwert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mastert19 schrieb am 12. August 2020 um 22:07:04 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 12. August 2020 um 21:53:39 Uhr:


Die letzten Tage war es ja doch etwas wärmer, wie sind die aktuelle Befindlichkeiten der Leidgeplagten? Haben die bisherigen Maßnahmen seitens BMW Früchte getragen?

Wie sind die Empfindungen der neueren (ab 2020) G30 Besitzer evtl. schon LCI?

Bin recht neu bei BMW und fahre seit einem Monat einen G31 (Lagerneuwagen) von 2019. Für mich ist es ganz gut. Für ganz heiße Tage wie jetzt hab ich die Lüfterstärke in der Automatikfunktion auf 3. Bei nicht so warmen auf 2. Ich fühle mich wohl und die Frau/Kinder haben sich auch noch nicht beschwert.

Kann ich für unseren G31 520d Hybrid aus 11/19, auch hinsichtlich der gewählten Lüfterstufen, genauso bestätigen. Wir sind, auch bei den aktuell extremen Temperaturen, mit der Klimatisierung absolut zufrieden.

Gruß Rainer

Auch hier keine Probleme. Heimfahrt am WE aus Dänemark, streckenweise 36,5 Grad AT, keine wirklichen Probleme (4-Zonen Klima). Auch der Bub auf der Rückbank hat sich nicht beschwert. Haben aber auf Automatikmodus Stufe 3.

Hab sie auf 18-18,5 Grad und mittlere Intensität, dann hält man es aus. Trotzdem kommt manchmal für 2-3 Minuten warme Luft, dann gehts aber wieder.

Habe sowohl beim M550i als auch jetzt beim M5 keinerlei Probleme mit der Klima.
In beiden Fällen immer Automatik auf 21 Grad, Intensität auf 4 und Oberkörperanpassung kalt-mitte.
Egal wie das Wetter draußen ist, die Innenraumtemperatur ist immer angenehm und ich muss keinerlei Anpassungen vornehmen.

Ich musste aber auch an den Einstellungen etwas spielen bis ich für mich die Perfekte gefunden habe.

Für 2-3 Minute warme Luft?
Dann ist der Verdampfer eingefroren und dann schaltet sich kurz warme Luft dazu. Ganz normal denke ich, sonst würde die Leistung der klima weiter sinken

Vielen Dank für die Infos! Dann scheint man ja mittlerweile nicht mehr komplett hoffnungslos der Hitze ausgesetzt zu sein.

Mich stört lediglich die Lautstärke (4-Zonen-Klima, BJ ~10/2019). Alles über Stufe 1 ist nervig, Stufe 3 ist dann so laut, dass ich meine Musik nicht mehr ordentlich hören kann und Gespräche schwierig sind.

Üblicherweise 18°C. Das Problem lässt sich lösen, wenn nach der ersten kurzen Abkühlphase die Temperatur für eine Minute oder so auf 20-21°C gestellt wird.

Dazu habe ich das Knacken von Armaturenbrett und Leistenteilen, wenn die Klima alles runterkühlt. Fahre dafür aber nicht extra in die Werkstatt.

Bin die letzten Tage mal längere Strecken gefahren.
Ohne das jetzt ein Update am Auto gemacht wurde funktioniert sie nun eigentlich perfekt. Sonne weg, Leistung wird angepasst. Sonne kommt wieder raus, Kühlung verstärkt sich.
Auch läuft das nun perfekt mit dauerhaft eingestellten 22°C. Vorher war ich da doch mal ab und an am rum regeln.

Zitat:

@Henk75 schrieb am 13. August 2020 um 12:06:36 Uhr:


Für 2-3 Minute warme Luft?
Dann ist der Verdampfer eingefroren und dann schaltet sich kurz warme Luft dazu. Ganz normal denke ich, sonst würde die Leistung der klima weiter sinken

Ah Ok

Habe das auch ab und an (4 Zonen)
einen Anruf in der Werkstatt gemacht deswegen. Der Wagen wird nun das 2. Mal wegen der klima geprüft.

Fande die Anlage vom f11 besser. (2 Zonen)

Beim g31: Ständiges drehen zwischen 19-22 Grad und wechseln zwischen Stufe 2 und 3
Entweder kalte Luft im Gesicht vom Fahrer, Beifahrer oder kalte Hände am Lenkrad...

Bzgl. Skoda superb: hier dauert es gefühlt erst mal 10 Minuten bis überhaupt mal richtig kalte Luft kommt.
Beim G31 kommt direkt nach dem anlassen kalte Luft
Also als besser würde ich den Skoda beim Thema nicht bezeichnen...
War allerdings auch auf kurz Strecke

Zitat:

@Henk75 schrieb am 13. August 2020 um 12:06:36 Uhr:


Für 2-3 Minute warme Luft?
Dann ist der Verdampfer eingefroren und dann schaltet sich kurz warme Luft dazu. Ganz normal denke ich, sonst würde die Leistung der klima weiter sinken

Vielleicht eine sehr gute Fehleranalyse aber normal ist es nicht.
In 7 BMW habe ich sowas niemals erfährt.

Meine Eindruck ist dass zu viel kalt Luft als vorgesehen rauskommt und der SW gegensteuert.

Eventuell die meisten Problemen kommen aus einer unkontrollierten Leistung des Kompressors.

Bei mir schaltet sich manchmal der Klimakompressor zu, obwohl AC deaktiviert.
Gefühlt zuletzt öfter, oder es ist mir vorher nicht so aufgefallen?

Ist das eine gewünschte Funktion oder ein Fehler?

Gerade auf kürzeren Strecken fahre ich gerne mal mit offenem Schiebedach und deaktivierter "AC".

Die AC Kontrollleuchte ist dabei natürlich aus. Aber man merkt dass die Luft gekühlt wird, die Kühlergrill Lamellen geöffnet sind und im Stand hört man den Lüfter für den Klimakondensator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen